• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8L USM IS II als Ersatz für alles?

So, hier mal auf die schnelle ein Vergleich....

Vielen Dank für Deine Mühe, aber man kann so natürlich nicht vergleichen. Stativ, ISO 100, SVA und Selbstauslöser sind hier obligat, außerdem gleiche Lichtverhältnisse.

Man sieht allerdings am Bild mit dem KFZ-Kennzeichen schon, welches Potential in der Kombi steckt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
@ Maniac: Also Dein angehängtes Bild ist nicht gerade der Brüller. Willst ein solches aber nicht mit meinem 300er vergleichen, oder etwa doch (sieht nicht gerade scharf aus) :-)))

Unter den gegebenen Umständen fand ich mein Foto durchaus scharf. Ist halt ein RAW in LR3 ohne Nachschärfen entwickelt. Das ist meistens nicht so knackig wie JPG out of cam.

Noch dazu über die Aufnahmedistanz... da kann durchaus schon ein Hauch von Dunst in der Luft liegen und den Schärfeeindruck trüben.
 
Unter den gegebenen Umständen fand ich mein Foto durchaus scharf. Ist halt ein RAW in LR3 ohne Nachschärfen entwickelt. Das ist meistens nicht so knackig wie JPG out of cam.

Noch dazu über die Aufnahmedistanz... da kann durchaus schon ein Hauch von Dunst in der Luft liegen und den Schärfeeindruck trüben.


Sorry das ich es vergessen hatte zu erwähnen, meine Bilder waren auch RAWs in ACR ohne Schärfung entwickelt und ein 100% Ausschnitt gemacht ;)
( für diejenigen die das evtl für wichtig halten ).

Lassen Wir es dabei ;)
 
Kurze Frage:

Eines nervt mich gewaltig am 70-200er.

Gibt es eigentlich eine Abdeckung für die Schalter (Stabi,Fokus) ?
Letztes mal beim Shooting gerade am Ende wo es schnell gehen musste bin ich irgendwie auf Stabi 0 gekommen, und der Stabi war aus.

Heute gings mir wieder so, bei einer Benifiz Veranstaltung musste ich Fotos machen und irgendwann merkte ich das der Stabi aus war, ärgerlich da sowieso wenig Licht vorhanden war.

Die Kamera meldet dies ja auch nicht im Sucher (wäre mal ne tolle Idee, vielleicht eine Lampe die signalisiert Stabi an oder aus).

Hattet Ihr sowas auch schon mal ?

Und gibt es da was ?
 
Wenn ich mir die Vergleichsbilder aus Posting #53 anschaue, dann ist das 70-200 II kein Ersatz für Festbrennweiten. Von der Schärfe her mag es vergleichbar zum 300er sein (vielleicht sogar ne Nuance besser) aber das Bokeh ist ja zum davonlaufen - das ist ja geeignet ganze Aufnahmen zu ruinieren (und ich dachte ich bin da nicht empfindlich). War das alte 70-200er auch so schlimm?

Zum Glück fällt sowas nur in seltenen Aufnahmesituationen auf, aber das 300er ist im direkten Vergleich da erheblich besser.
 
Wenn ich mir die Vergleichsbilder aus Posting #53 anschaue, dann ist das 70-200 II kein Ersatz für Festbrennweiten. Von der Schärfe her mag es vergleichbar zum 300er sein (vielleicht sogar ne Nuance besser) aber das Bokeh ist ja zum davonlaufen - das ist ja geeignet ganze Aufnahmen zu ruinieren (und ich dachte ich bin da nicht empfindlich)....

Seh ich genauso. Kommt sicherlich auf den Anwendungsbereich an, aber mir ist das Bokeh eines Objektiv sehr wichtig, insbesondere im Peoplebereich.
Drum bin ich endlich auch so überglücklich mit dem "Sahneschnittchen" 135 L. :o

Würde nur umsteigen, wenn ich unbedingt die Flexibilität bräuchte.

OT: Jetzt fehlt nur noch ein 50er welches ähnliche Eigenschaften an den Tag legt... :evil:
 
Hier haben wohl viele Erfahrung mit dem alten und neuen 70-200/2.8,

wo und wie groß ist der Unterschied vom I zu II?

Mal so als Frage zwischendurch ohne einen neuen Thread zu öffen.
 
...aber das Bokeh ist ja zum davonlaufen - das ist ja geeignet ganze Aufnahmen zu ruinieren (und ich dachte ich bin da nicht empfindlich). War das alte 70-200er auch so schlimm?
Auch beim 70-200 4L IS trägt ein Konverter nicht zur Beruhigung des Hintergrundes bei. :ugly:
Das liegt wohl nicht am Objektiv, sondern am Konvertereinsatz im Allgemeinen. Bokehwunder darf man beim Konvertereinsatz einfach nicht erwarten. Da haben Festbrennweiten definitiv die Nase vorn, sofern der Hintergrund nicht weit genug weg ist.
Es bleibt daher auch beim 70-200 2,8L IS II anscheinend alles beim Alten: Konvertereinsatz nur im Notfall, nicht als Regelfall.
 
Auch beim 70-200 4L IS trägt ein Konverter nicht zur Beruhigung des Hintergrundes bei. :ugly:
Das liegt wohl nicht am Objektiv, sondern am Konvertereinsatz im Allgemeinen. Bokehwunder darf man beim Konvertereinsatz einfach nicht erwarten. Da haben Festbrennweiten definitiv die Nase vorn, sofern der Hintergrund nicht weit genug weg ist.
Es bleibt daher auch beim 70-200 2,8L IS II anscheinend alles beim Alten: Konvertereinsatz nur im Notfall, nicht als Regelfall.

Dem kann ich zustimmen !
Das Bokeh wird mit Konverter nervöser, gerade bei Gras im Hintergund gut zu sehen. Sonst fällt es aber nicht so stark auf bei z.b. Portraits bei 280mm ;)
 
Auch beim 70-200 4L IS trägt ein Konverter nicht zur Beruhigung des Hintergrundes bei. :ugly:
Das liegt wohl nicht am Objektiv, sondern am Konvertereinsatz im Allgemeinen. Bokehwunder darf man beim Konvertereinsatz einfach nicht erwarten.
Am Konverter soll das liegen? Fällt mir irgendwie schwer zu glauben. Ich hatte das 300er fast ausschliesslich mit 1,4TK verwendet und das hatte immer noch ein sehr schönes Bokeh. Im dpreview Test kurz nach der Vorstellung hatte das 70-200 II auch ein schlechteres Bokeh als der Vorgänger bescheinigt bekommen. Vielleicht ist es ja mit Konverter weniger schlecht. Scheinbar kann man halt nicht alles haben. Ich finde nur, dass so ein gräusslicher Hintergrund mehr stört als ein Quentchen weniger Schärfe oder Kontrast.
 
Ich kann das bei meinen Bildern überhaupt nicht nachvollziehen, weder mit noch ohne Telekonverter. Das Bokeh ist absolut in Ordnung. Solche Doppelbilder wie hier gezeigt, habe ich noch nicht gesehen.
 
Hallo alle miteinander,
Ich spiele auch mit dem Gedanken mir dieses Objektiv zu kaufen.
Werde die Diskussion mit großem Interesse verfolgen.
Ich freue mich schon drauf.
Gruß Bernd :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten