• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8L IS oder 200 2,8L II FB - die besseren Bilder

@powermaxi :

Hast Du das 200er ?
Meine Erfahrungen mit Konverter sind immer ein deutlicher Verlust von
Farbe, Kontrast und Schärfe. Sicher noch brauchbar und mit EBV zu korrigieren
aber kein Vergleich zu einem Bild von einer giten FB ohne Konverter.

Gruss Daniel
 
Nö aber das 70-200 IS sowie das 135er und die beiden TCs

Die 200er FB übt mit 2.8 überhaupt keinen Reiz auf mich aus. 200 bei 2.8 bekomm ich auch beim Zoom bzw. mit nem 135er und dem 1.4er TC (letztere Version sogar in optischer Qualität dem 200er extrem nahe wenn man die Vergleiche hier so sieht.)

Beide Möglichkeiten auch deutlich flexibler.

Testbilder von Leuten die daraus ne Wissenschaft gemacht haben (ich gehör da nicht dazu) sollten hier im Forum zudem problemlos zu finden sein.
 
Sry aber nachdem ich mit diversen Canon Extender gearbeitet habe fress ich ein Besen wenn ein 135/2,0 + 1,4 TK auf das Niveau eines präzise auf 200mm gerechnetes Objektiv wie dem 200/2,8 kommt.

Wie Daniel schon sagt ist es auch meine Erfahrung das die Abbildungsleistung bei Benutzung eines Konverters merklich einbricht. Wenn dann denke ich eher eine 135/2,0 + TK Kombo wird ähnlich sein wei ein Canon 70-200/2,8L wenn überhaupt.

Sehs schon wird Zeit dass das 135er in meinen Fototasche kommt. :ugly:
 
EF 70-200/2,8L IS + 2x II Telekonverter von Canon

Das 200/2,8 ist da sicherlich noch besser. Es ist aber etwas kirre,
eine Festbrennweite mit einem Zoom vergleichen zu wollen. ;)
 
solymar schrieb:
Durch geübtes Mitziehen und dem IS auf Stufe 2 kann ein dem einfrieren ähnlicher Eindruck entstehen.

Hast Du hier irgendwo Vergleichsfotos ohne IS, 1 und 2. Das Thema interessiert mich nämlich berennend.

Gruß

Andreas
 
semi schrieb:
EF 70-200/2,8L IS + 2x II Telekonverter von Canon

Das 200/2,8 ist da sicherlich noch besser. Es ist aber etwas kirre,
eine Festbrennweite mit einem Zoom vergleichen zu wollen. ;)

Finde ich nicht, bzw. kann ich gut nachvollziehen und das unter zwei Gesichtspunkten:
1. Wenn man sich die Ausrüstung des Themenstarters anschaut, hätte er dann einen nahtlosen Brennweitenbereich von 10 - 200 mm - wenn er das Zoom nimmt. Das ist ja nicht reizlos.

2. Habe ich auch verschiedene Teleobjektive verglichen (auch Zooms) und bin schließlich bei der Festbrennweite gelandet. Warum, habe ich auf der ersten Seite schon geschrieben.
Meine Erfahrung bis jetzt ist: Wo 85mm zu kurz waren, waren 200mm nicht zu lang.
 
Hatte mir auch überlegt, ob das 2,8/70-200L mit IS Sinn macht oder ob mir ein 4,0er ohne IS reicht und ich dafür noch ein 2,0/135 oder 2,8/200 kaufen sollt. Habe den Kauf bis jetzt nicht bereut.

Hatte es oft bei Jazz-Konzerten mit sehr wenig Licht auf der Bühe im Einsatz.
Meist seitlich hinter einer Säule neben den ersten beiden Zuschauerreihen versteckt und auf dem Boden sitzend, um den Zuschauern (feste Bestuhlung im Saal) nicht zu sehr mit der lauten 20D auf die Pelle zu rücken. Mit der 20D bei ISO1600, um trotz Offenblende noch 1/15-1/60 Sek. bei meist 130-200mm Brennweite frei Hand zu bekommen, sind dank IS oft kein Problem. Die teilweise Bewegungsunschärfe der Musiker sorgt für die richtige Dynamik im Bild :) Wäre das Teil nur etwas kleiner, leichter und mit GELI nicht so unscheibar und der AF der 20D unter solchen Bedingungen treffsicherer.... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten