• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70-200 2.8 von Sigma oder Tamron

Ein L ist immer besser als jedes andere Objektiv auf der Welt! :rolleyes:
 
:D:D:top:
 
Ich hatte zwar von jedem nur 1, möchte aber trotzdem meinen senf dazugeben.

Spätestens wenn die Fotos bearbeitet sind, kann ich keine dramatischen Unterschiede in der Abbildungsleistung feststellen.

Das Tamron lag mir persönlich etwas besser in der Hand, bzw. war mit Kamera dran irgendwie besser ausbalanciert.

Dafür find ich das Sigma (meins ist die Version HSMII) von der Verarbeitung her ne Stufe höher als das Tammi.

Alles Kleinigkeiten die nicht entscheident sind.

Ich habe das Tamron gegen das Sigma getauscht, weil das Sigma "Raketenantrieb" hat und das Tamron bloß ne "Handkurbel".

Wenn also Geschwindigkeit und non HSM bei Dir keine große Rolle spielen, spricht nichts gegen Tamron (das meist auch preiswerter zu haben ist und bei 5 Jahren Garantie meist noch Restjahre an Garantie mitliefert)

Soll es leise und flott sein, dann natürlich das Sigma, aber das weißt Du sicher alles schon längst.

Grüße
Jörg
 
Mal ketzerisch gefragt, welches der beiden kommt denn dem 70-200 2.8 L von Canon am nächsten?

In der Bildmitte wirst Du das Sigma kaum unterscheiden können.
Im Preis und an den Rändern schon. :D

Die Bildränder sind bei Teles aber für die meisten Anwendungen eher schnuppe. Tatsächlich versucht man oft, dort alles durch Hintergrundunschärfe zu vermatschen.

Für die Fälle, wo lückenlose Schärfe bis an die Ränder gefragt ist, gibt's ja nun das exzellente Pentax DA* 60-250/4.
 
Davon abgesehen : Uneingeschränkt zufrieden ab f/4, (die zwischenblenden verwende ich selten bis nie). .

Das solltest du aber.
Denn nicht nur mein, auch offen schon recht gutes Tamron 70-200, sondern auch mein DA18-135 legt schon bei 1/3 Blnde Abblendung deutlich zu.

Wer sein 70-200 gern mal als Macroersatz nutzen möchte, hat mit dem Tamron ein tolles Objektiv

Gruß Holger
 
So, es ist ein Tamron (gebrauchtkauf) geworden. Hatte zwar bei Ebäääh auf ein 50-150mm Sigma 2,8 geboten, aber über 450 Euro war mir dann doch zu viel.

Frage: Der Fokusring läßt sich ja nach vorne und nach hinten schieben.

Wenn er hinten ist, reagiert der AF. In der Vorderen Einstellung (M) kann ich aber keine manuelle Schärfe regeln. Dann läuft der Ring "leer". Erst wenn ich den AF an der Kamera ausschalte, kann ich in der M-Stellung auch manuell scharf stellen. Ist das bei den Objektiven immer so?

@Veganer
auf dem Tamron ( von 2013) wäre noch genug Garantie, aber Tamron hat in seinen Garantie-Bedingungen die 5 Jahre nur auf den Erstbesitzer festgeschrieben. Somit ist die Garantie für Gebrauchtkäufer wohl nach 2 Jahren erledigt. Oder weißt Du was anderes?

Das Teil sich schon ein ordentlich "Klopper" vom Gewicht :rolleyes:
Erste Testfotos sind m.E. sehr Scharf. Erst in der 300 Prozent Ansicht fängt es an zu verschwimmen :grumble: :D

Den OS vermisse ich überhaupt nicht, da an unseren Pentaxen ja der SR integriert ist. Und der funzt an der K3 recht gut.

etwas gewöhnungsbedürftig ist, das beim Zoomen das Objektiv nicht länger/kürzer wird. Aber ich finde das recht angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Der Fokusring läßt sich ja nach vorne und nach hinten schieben.

Wenn er hinten ist, reagiert der AF. In der Vorderen Einstellung (M) kann ich aber keine manuelle Schärfe regeln. Dann läuft der Ring "leer". Erst wenn ich den AF an der Kamera ausschalte, kann ich in der M-Stellung auch manuell scharf stellen. Ist das bei den Objektiven immer so?

Das liegt an der Mechanik dieses Objektivs. Der AF wird nicht von der Kamera entkoppelt, sondern nur intern.
Daher solltest du dem Objektiv zuliebe für manuelles fokussieren immer an Objektiv und Kamera auf MF umstellen.
 
@Veganer
auf dem Tamron ( von 2013) wäre noch genug Garantie, aber Tamron hat in seinen Garantie-Bedingungen die 5 Jahre nur auf den Erstbesitzer festgeschrieben. Somit ist die Garantie für Gebrauchtkäufer wohl nach 2 Jahren erledigt. Oder weißt Du was anderes?

Nein, ich weiß da nichts anderes. Ich bin einfach mal davon ausgegangen das man im Garantiefall über den Verkäufer des Objekivs geht :)

Grüße
Jörg
 
Das solltest du aber.
Denn nicht nur mein, auch offen schon recht gutes Tamron 70-200, sondern auch mein DA18-135 legt schon bei 1/3 Blnde Abblendung deutlich zu.

Wer sein 70-200 gern mal als Macroersatz nutzen möchte, hat mit dem Tamron ein tolles Objektiv

Gruß Holger

Das ist mir schon klar ;) Ich habe nur entweder wegen der Lichtstärke 2.8 benutzt oder f 4 um alles scharf zu bekommen was ich scharf haben will. Der unterschied in der scharfe zwischen 2.8 und 3.2 ist auch bei meinem tammi recht stark zu sehen.
 
Der unterschied in der scharfe zwischen 2.8 und 3.2 ist auch bei meinem tammi recht stark zu sehen.
Bei meinem fast überhaupt nicht, manchmal hat man den Eindruck, dass die Tiefenschärfe tatsächlich etwas zunimmt. Aber das gute Stück war auch zur Justage in Köln, seitdem ist es wirklich sauscharf und eindeutig schneller als zuvor.
Ich bin einfach mal davon ausgegangen das man im Garantiefall über den Verkäufer des Objekivs geht :)
... was aber auch nur dann funktionieren kann, wenn dieser das Objektiv im vorgegebenen Zeitfenster für die Garantieerweiterung registriert hat!
 
Mein Tammi zeigt die "unschärfe" bei offenblende interessanterweise nur bei meiner K5-II... an der K-r ist alles "knaggisch"
Dafür hats an der K-r Frontfokus (mit der internen Korrektur -10 aber perfekt) und an der K-5 nicht.
Ich glaube da müssen beide Kameras nochmal mit allen Objektiven zum Service damit danach hoffenltich jedes Objektiv an jeder Kamera funktioniert.
 
Mein Tammi hat an der K20D und der K5 rumgezickt, meine Tests habe ich dann mit beiden Kameras gemacht. "Die Tamrons" in Köln haben´s aber richtig gut justiert und irgendwas vom Antrieb getauscht, passt jetzt auf beiden!
 
.... was aber auch nur dann funktionieren kann, wenn dieser das Objektiv im vorgegebenen Zeitfenster für die Garantieerweiterung registriert hat!

Hat der Vor,-Vorgänger (Erstbesitzer) gemacht. Registriert ist es. Hab es aber eben vom 2. Besitzer gekauft.

Hat jemand schon mal mit Tamron über diese Garantiebedingung gesprochen?
Wüßte keinen Grund, warum die Garantie nur für den 1.Besitzer gelten sollte.

Was kostet denn bei Tamron die Justage pro Objektiv - und vor allem wie lange dauert es. Bei Sigma dauerts ja ne gefühlte Ewigkeit.
 
Hat der Vor,-Vorgänger (Erstbesitzer) gemacht. Registriert ist es. Hab es aber eben vom 2. Besitzer gekauft.

Hat jemand schon mal mit Tamron über diese Garantiebedingung gesprochen?
Wüßte keinen Grund, warum die Garantie nur für den 1.Besitzer gelten sollte.
Der Grund ist doch ziemlich einfach: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers!
Und der Hersteller kann natürlich auch Bedingungen stellen. In diesem Fall ist es die rechtzeitige Registrierung durch den Käufer und die ausschließliche Gültigkeit gegenüber dem Erstkäufer. Das ist in Deutschland so, in anderen Ländern gibt es andere Garantien und Garantiebedingungen. Die Garantieerweiterung ist übrigens ein Kaufanreiz, Tamrons 5 Jahre sind schon eine echte Hausnummer. Ich kann gut nachvollziehen, dass die primär gerne neue Objektive verkaufen und deshalb kein Interesse an der Übertragbarkeit haben.
Was kostet denn bei Tamron die Justage pro Objektiv - und vor allem wie lange dauert es. Bei Sigma dauerts ja ne gefühlte Ewigkeit.
Was es kostet kann ich nicht sagen. Bei meinem 70-200 hat es inklusive Versand 8 Tage gedauert, mit dem Ergebnis bin ich außerdem bestens zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der TO gesucht hat, dürfte er auch auf meine Erfahrungen gestoßen sein.
Sigma und Tamron im Vergleich gehabt.
Das Tamron offen schärfer - sichtbar.
... und meines ist dann auch schon richtig scharf!
Besser als alles andere, was ich probiert habe (und da sind einige Festbrennweiten dabei gewesen).

Das Sigma fokussiert leiser - und damit gefühlt schneller.
Ob es tatsächlich schneller ist?
In single AF für mich kein Unterschied feststellbar bei Konzert- und Theaterfotografie.
Vielleicht betrifft das nur des C-AF?

Für mich war damals völlig klar, dass das Tamron besser ist - auch in der Bedienung (z.B. die Stativaufnahme).
Die mf-Bedienung empfand ich auch besser, mehr "feeling" beim manuellen fokussieren.
 
Hab einige Erfahrungsberichte über Tamron und Sigma (auch im direkten Vergleich) gelesen.

Daher hab ich mich letztendlich auch für das Tamron entschieden.

Macht bisher einen Super-Eindruck.

Heute noch mit Tamron über die 5-Jahres Garantie und mögliche Justagekosten gesprochen.

- Die 5 Jahre sind und bleiben nur für den Erstbesitzer möglich.

- Kosten für Justage innerhalb der 2-Jahres Garantie kostenlos und danach je nach Objektiv ab ca. 48,- Euro netto zzgl. MwSt.

Überlege wirklich meine beiden Tamrons ( 10-24 + 70-200 ) einzuschicken und auf die K3 anpassen zu lassen - wenn auch nur profilaktisch, da ich selber keinen Fehler sehe, aber auch nicht auf Teufel komm raus teste.

Für die Stativaufnahme vom Objektiv hab ich mir von Hubier (HuGU-Hersteller) die Arca-Platte kommen lassen. Nun kann ich das Objektiv direkt auf das Wechselsystem aufsetzen und wenn nötig auch den HuGu am Objektiv einhängen.
 
Überlege wirklich meine beiden Tamrons ( 10-24 + 70-200 ) einzuschicken und auf die K3 anpassen zu lassen - wenn auch nur profilaktisch, da ich selber keinen Fehler sehe,

Ich lasse morgen den Motor meines Autos wechseln, der hat zwar erst 10000km gelaufen und schnurrt wie ein Kätzchen, aber es könnte ja sein das der mir bei 11000km um die Ohren fliegt :ugly:

Grüße
Jörg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten