Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Mal ketzerisch gefragt, welches der beiden kommt denn dem 70-200 2.8 L von Canon am nächsten?
Davon abgesehen : Uneingeschränkt zufrieden ab f/4, (die zwischenblenden verwende ich selten bis nie). .
Frage: Der Fokusring läßt sich ja nach vorne und nach hinten schieben.
Wenn er hinten ist, reagiert der AF. In der Vorderen Einstellung (M) kann ich aber keine manuelle Schärfe regeln. Dann läuft der Ring "leer". Erst wenn ich den AF an der Kamera ausschalte, kann ich in der M-Stellung auch manuell scharf stellen. Ist das bei den Objektiven immer so?
@Veganer
auf dem Tamron ( von 2013) wäre noch genug Garantie, aber Tamron hat in seinen Garantie-Bedingungen die 5 Jahre nur auf den Erstbesitzer festgeschrieben. Somit ist die Garantie für Gebrauchtkäufer wohl nach 2 Jahren erledigt. Oder weißt Du was anderes?
Das solltest du aber.
Denn nicht nur mein, auch offen schon recht gutes Tamron 70-200, sondern auch mein DA18-135 legt schon bei 1/3 Blnde Abblendung deutlich zu.
Wer sein 70-200 gern mal als Macroersatz nutzen möchte, hat mit dem Tamron ein tolles Objektiv
Gruß Holger
Bei meinem fast überhaupt nicht, manchmal hat man den Eindruck, dass die Tiefenschärfe tatsächlich etwas zunimmt. Aber das gute Stück war auch zur Justage in Köln, seitdem ist es wirklich sauscharf und eindeutig schneller als zuvor.Der unterschied in der scharfe zwischen 2.8 und 3.2 ist auch bei meinem tammi recht stark zu sehen.
... was aber auch nur dann funktionieren kann, wenn dieser das Objektiv im vorgegebenen Zeitfenster für die Garantieerweiterung registriert hat!Ich bin einfach mal davon ausgegangen das man im Garantiefall über den Verkäufer des Objekivs geht![]()
.... was aber auch nur dann funktionieren kann, wenn dieser das Objektiv im vorgegebenen Zeitfenster für die Garantieerweiterung registriert hat!
Der Grund ist doch ziemlich einfach: Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers!Hat der Vor,-Vorgänger (Erstbesitzer) gemacht. Registriert ist es. Hab es aber eben vom 2. Besitzer gekauft.
Hat jemand schon mal mit Tamron über diese Garantiebedingung gesprochen?
Wüßte keinen Grund, warum die Garantie nur für den 1.Besitzer gelten sollte.
Was es kostet kann ich nicht sagen. Bei meinem 70-200 hat es inklusive Versand 8 Tage gedauert, mit dem Ergebnis bin ich außerdem bestens zufrieden.Was kostet denn bei Tamron die Justage pro Objektiv - und vor allem wie lange dauert es. Bei Sigma dauerts ja ne gefühlte Ewigkeit.
Überlege wirklich meine beiden Tamrons ( 10-24 + 70-200 ) einzuschicken und auf die K3 anpassen zu lassen - wenn auch nur profilaktisch, da ich selber keinen Fehler sehe,