• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 und 150-600

Das FL? Das ist derzeit das mit der besten BQ. Danach kommt das Tamron G2.

Was ist denn eigentlich das Problem an einer nicht-konstanten Blende? Ich habe diesen Fetisch noch nie verstanden... die 150-600 sind bei kleiner Brennweite minimal besser und bei langer Brennweite minimal schlechter als das 200-500. So what?

Das FL liegt außerhalb jeder Diskussion für mich, je nach Angebot bis zu 6 lila Scheine. Aktuell ein No-Go.

Das 70-200 2.8 VR (erste Version) ist gebraucht relativ günstig und wohl immer noch zu gebrauchen. Wie im Eingangspost geschrieben, wäre ein Gebrauchtkauf wünschenswert.

Über die 150-600er kommt ja leider nicht viel außer "Dunkelzoom". Ich habe leider keine Möglichkeit mir die Objektive irgendwo auszuleihen, zu testen und dann zu entscheiden.

Bildqualität ist mir schon wichtig aber nicht um jeden Preis.

Ich werde irgendwie immer unsicherer was ich nehmen soll.

Welches 70-200er und welches "Supertele".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FL? Das ist derzeit das mit der besten BQ. Danach kommt das Tamron G2.

weiß Du zufällig gerade, wie stark die Brennweitenverkürzung im Nahbereich hier ausfällt?

Was ist denn eigentlich das Problem an einer nicht-konstanten Blende? Ich habe diesen Fetisch noch nie verstanden...

habe ich auch noch nie verstanden, aber ebensowenig, wieso man so was Fetisch nennt- hat doch weder was mit Sex noch Religion zu tun.

Soll wohl nur abwertend sein- auch nicht schön :(

die 150-600 sind bei kleiner Brennweite minimal besser und bei langer Brennweite minimal schlechter als das 200-500. So what?

sehe ich (im Wortsinne) anders- mich haben hier bisher nur die Bilder des Nikons zufrieden gestellt.

vg, Festan
 
weiß Du zufällig gerade, wie stark die Brennweitenverkürzung im Nahbereich hier ausfällt?
Das wurde AFAIR in dem langen Thread zum G2 irgendwo verglichen! Ich bin persönlich kein Typ für ein 70-200/2.8, deswegen habe ich mich nicht weiter damit beschäftigt.

Fetisch deswegen, weil auf dieser Kleinigkeit dermaßen herumgeritten wird hier im Forum. Das wird oft als eines der wichtigsten Killerkriterien aufgeführt und ich denke mir immer - wozu?
 
Zu gebrauchen sicherlich, keine Frage, aber von den aktuellen Linsen dann doch relativ weit entfernt. Ich meine nur, weil du wegen bester BQ geschrieben hast.

Schon, aber im Eingangspost stehen meine Kandidaten drin, davon die beste BQ. Es sollte auch für Hobbyfotografen finanzierbar sein.

Immer wieder interessant, dass ein Gegenstand der lange das nonplusultra, quasi Standard war, sofort bei Erscheinen einer neuen Version sooooooooooo viel schlechter auf einmal ist. Klar schreitet die Entwicklung fort, aber das grenzt irgendwo schon an einen "Pixelfetisch".
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder interessant, dass ein Gegenstand der lange das nonplusultra, quasi Standard war, sofort bei Erscheinen einer neuen Version sooooooooooo viel schlechter auf einmal ist. Klar schreitet die Entwicklung fort, aber das grenzt irgendwo schon an einen "Pixelfetisch".

na ja, der Unterschied des VR 1 und des FL ist auf jeden Fall sehr viel Größer als der zwischen den 150-600 und des 200-500.

Wenn Du das als Pixelfetisch (schon wieder dieses Wort) abtust, dann solltest Du hier auch kein Problem mit einer Wahl haben.

vg, Festan
 
Welches 70-200er und welches "Supertele".

Beim 70-200/2.8 wäre bei begrenztem Budget meine Entscheidung ziemlich einfach und eindeutig, Tamron 70-200/2.8 G2!
Beim Supertele bleibe ich auch weiter beim Nikkor 200-500/5.6, vor allem da du es an einer DX-Kamera nutzen möchtest und somit schon einen äquivalenten Bildwinkel von 300-700 mm erhältst. Sollte dir diese Brennweite nicht reichen, dann hilft nur sich mehr mit seinem Motiv zu befassen, als mit noch mehr Brennweite loszuziehen, dass ist zumindest meine Meinung.

weiß Du zufällig gerade, wie stark die Brennweitenverkürzung im Nahbereich hier ausfällt?

Das Tamron G2 verkürzt zum Nikkor 70-200/2.8 FL ungefähr wie folgt:

Motivabstand Brennweite
1,83 m 145 mm
3,66 m 168 mm
5,49 m 182 mm
7,32 m 200 mm

Es sollte auch für Hobbyfotografen finanzierbar sein.

Die meisten mit dem dicken Equipment sind auch nur Hobbyfotografen. ;)

Immer wieder interessant, dass ein Gegenstand der lange das nonplusultra, quasi Standard war, sofort bei Erscheinen einer neuen Version sooooooooooo viel schlechter auf einmal ist. Klar schreitet die Entwicklung fort, aber das grenzt irgendwo schon an einen "Pixelfetisch".

Ich bin vom VR I auf das FL umgestiegen und da liegen echt Welten zwischen den beiden. Der AF ist vieeeel schneller, der VR deutlich effektiver und die Schärfe über alle Brennweiten von der Mitte bis zum Rand hin deutlich höher. Ähnliches gilt auch für das Tamron G2!
 
Das Tamron G2 verkürzt zum Nikkor 70-200/2.8 FL ungefähr wie folgt:

Motivabstand Brennweite
1,83 m 145 mm
3,66 m 168 mm
5,49 m 182 mm
7,32 m 200 mm


Wow, das ist schon heftig :(

Allerdings verstehe ich nicht, was diese Verkürzung in Bezug zum FL zu tun hat.

Ich bin vom VR I auf das FL umgestiegen und da liegen echt Welten zwischen den beiden. Der AF ist vieeeel schneller, der VR deutlich effektiver und die Schärfe über alle Brennweiten von der Mitte bis zum Rand hin deutlich höher. Ähnliches gilt auch für das Tamron G2!

Heißt das, bis auf die Brennweitenverkürzung gibt es aus Deiner Sicht keinen wichtigen Unterschied FL<->G2?

vg, Festan
 
Das Nikon 70-200 2.8 FL fällt definitiv raus auch wenn es von der BQ das aktuell Bete ist. Aber ca. 2700€ (lt. Tante Google) das bin ich definitiv nicht bereit dafür auf den Tisch zu legen.

Dann eher ein Vorgänger der bis zu dessen Erscheinen das Maß der Dinge war. Bildqualität ist schon wichtig aber so Pixelversessen bin ich dann nicht.

Mir geht es nicht um Lowbudget sondern Sinnhaftigkeit der Investition die ich gedenke zu tätigen. Der Pixelgewinn zwischen dem VR II und dem FL rechtfertigen für mich den Preisunterschied z.B. zwischen Nikon 70-200 2.8 VR II( ca. 1400€) und Nikon 70-200 2.8 FL (ca. 2700€) absolut nicht.
 
Das Nikon 70-200 2.8 FL fällt definitiv raus auch wenn es von der BQ das aktuell Bete ist. Aber ca. 2700€ (lt. Tante Google) das bin ich definitiv nicht bereit dafür auf den Tisch zu legen.

Dann eher ein Vorgänger der bis zu dessen Erscheinen das Maß der Dinge war. Bildqualität ist schon wichtig aber so Pixelversessen bin ich dann nicht.

Mir geht es nicht um Lowbudget sondern Sinnhaftigkeit der Investition die ich gedenke zu tätigen. Der Pixelgewinn zwischen dem VR II und dem FL rechtfertigen für mich den Preisunterschied z.B. zwischen Nikon 70-200 2.8 VR II( ca. 1400€) und Nikon 70-200 2.8 FL (ca. 2700€) absolut nicht.

das verstehe ich durchaus- was ich nicht verstehe, ist dann die Entscheidung für das VR II :confused:

Kostet neu ähnlich wie das G2, ist langsamer, weniger scharf, hat noch mehr Brennweitenverkürzung.

Mit dem G2 bekommst Du bis auf die Brennweitenverkürzung zum Preis des VRII die Qualität des FL.

vg, Festan

P.S.: alles Theorie für mich- suche ja genau so wie Du und nutze "nur" die Infos, die hier und anderswo zu finden sind.
 
@ Festan, Danke anscheinend bist Du tatsächlich der einzige der bisher hilfreiche Tipps gegeben hat.

Das mit den Nikons war nur ein Rechenbeispiel weil beide neu noch erhältlich. Es muss kein Nikon werden, bin immer noch offen für Tamron oder Sigma.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache ähnliches und habe mir Anfang letzten Jahres das VRII und das 200-500er gekauft.

warum das VR2? das neue Tamron gabs noch nicht und ich hatte ein gutes Angebot. Das Objektiv ist stabil wie sau, der AF toll, nur der stabi kann mit dem neuem leider nicht ganz mithalten. Insgesamt ein sehr sehr gutes Objektiv, 2.8 ist wunderbar und stabil ist es auch. Ein richtiges Profiobjektiv! Was etwas komisch ist, dass bei mir nach meiner Nordseereise ein leichtes Knirschen im Fokusring. Ein Bekannter, der an der Ostsee wohnt, hat das noch stärker. Stört mich allerdings aktuell nicht.

Warum das 200-500?
das Tamron fand ich zu lasch, das Sigma C hab ich mir nicht angeschaut und das Sigma S ist unglaublich schlecht ausbalanciert, da es sehr sehr kopflastig ist. Ich plante und fotografiere mit dem Tele zu 95% aus der Hang und das ist meiner Meinung nach mit dem Sigma nicht so gut möglich.

Das Nikkor ist wunderbar ausbalanciert und hat eine angenehme Größe, die Blende verändert sich nicht beim zoomen (nervt sonst tierisch) und ist auch noch einigermaßen hell. Der Stabi ist unglaublich. 1/30 bei 500mm locker haltbar ohne viel Konzentration und es liegt mit einer D600 mit oder ohne BG wunderbar in der Hand. Natürlich ist es sehr scharf, hat mir auch ein Bekannter bestätigt der es mit dem 400 FL verglich. Ich kann mir aktuell kein besseres Tele vorstellen. Selbst wenn ich mir später mal ein 400er gönnen möchte, werde ich es dennoch behalten, weil es einfach so flexibel und handlich ist. Der Preis ist viel zu gut, als das man es sich nicht kauft :)
Der einzige Kritikpunkt ist der AF, der ist nicht der schnellste, aber er trifft und funktionieren tut er ja..

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
LG Christian
 
Na, dann ließt du einfach nicht richtig. Oder die Tipps sind nicht das, was du hören willst und ignorierst sie daher.

Noch viel Erfolg bei deiner Objektivsuche!

Ich lese schon und ignorieren tu ich nicht, ausfiltern ist wohl eher der treffende Ausdruck dafür. Du schreibst nimm das oder das. Erklärung warum erst auf nachfragen. Genauso die Diskussionen über Blende 5,6 durchgängig oder 6.3 am langen Ende bzw. Brennweitenverkürzung ist / war leider sehr ermüdend und für wenig hilfreich.

Entscheidung bei Nikon 200-500 vs. Tamron 150-600 wird wahrscheinlich das attraktivere Angebot gewinnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese schon und ignorieren tu ich nicht, ausfiltern ist wohl eher der treffende Ausdruck dafür. G2 = Brennweitenverkürzung!? Macht vielleicht an DX nicht viel aus, möchte ich nicht haben. Was macht das für einen Sinn? Aufgrund dieser Information sage ich nein zum G2.
Dann musst du aber auch nein zum Nikon I und vor allem zum Nikon II sagen.

Alle Objektive mit fixer Baulänge haben so eine Brennweitenverkürzung im Nahbereich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten