• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 Tamron oder Sigma!?

ich bevorzuge das Sigma, ich persönlich finde es fühlt sich besser an ^^
besitze das sigma 70-200 2.8 schon seit über einem halben Jahr, und bin eigentlich recht gut zufrieden damit, aber bei 2.8 macht meins recht unscharfe Bilder, erst bei f/4 wirds so halbwegs scharf..

wegen der Brennweite, ich habe ein weilchen auch mit dem 70-200 fotografiert (bevor das 300mm & 1D). Fotografiere selber auch Fussball und finde 200mm am 1.6crop bisschn wenig bis ideal. Du wirst Aktionen im Mittelfeld vergessen können, aber Angeriffe in deiner Hälfte wirst du sicherlich gut erwischen...
Mit dem 70-200 hab ich eignetlich nur @ 200 fotografiert, das selten die Zeit da ist schnell rasuzuzoomen. Daher ist das Canon 200mm f/2.8 sicherlich eine bessere Wahl!
 
besitze das sigma 70-200 2.8 schon seit über einem halben Jahr, und bin eigentlich recht gut zufrieden damit, aber bei 2.8 macht meins recht unscharfe Bilder, erst bei f/4 wirds so halbwegs scharf..
Und wieso bist du dann zufrieden? Hättest du lieber ein EF 70-200 4 non IS nehmen sollen. Das ist bei F4 schon scharf.
 
das sigma sollte aber nicht so unscharf sein ^^
aber AF etc bin ich zufrieden...

die 2.8 sind schon nützlich, wird zwar bisschn soft, aber besser als hohes Rauschen ist es immer noch :P
 
Nun gut jetzt habt ihr mich auch bald überzeugt :D
Wie meiner Signatur zu entnehmen habe ich bisher fastalle meine Linsen von Tamron und hatte eigentlich auch das 70-200 von Tamron angeziehlt.
Aber wenn doch einige sagen, dass das Sigma in Sachen Konzert (was ich zu 90% mache) doch besser sei als das Tamron, dann muss ich wirklich umdenken :D

Mir ist folgendes ja nicht wichtig:
- schnell bewegende Objekte, da Musiker "meist" nicht auf der Bühne sprinten oder ihre Instrumente rumwerfen
- die weiße Farbe vom Objektiv (da es nicht heiß werden kann, da keine Sonne scheint)
- IS, da nur störend bei Konzertfotografie.

Wichtig hingegen ist folgendes:
- gut sitzender Fokus bei schlechten Lichtverhältnissen
- nicht zu schwer
- guter Preis (nicht zu teuer)

somit stell ich mir die Frage, ob da das Sigma wirklich so viel besser ist als das Tamron (wenn man meine Aspekte beachtet)
 
mh ich denke da wärst du mit dem Tamron besser dran:
Bessere Abbildungsleistung und der AF sitzt häufig besser(schreiben viele User, ich habe das 50 mm 1.4 von Sigma und der AF ist die reinste Katastrophe ohne Justierung, d.h. das objektiv wäre wieder einige wochen weg..)
 
mh ich denke da wärst du mit dem Tamron besser dran:
Bessere Abbildungsleistung und der AF sitzt häufig besser(schreiben viele User, ich habe das 50 mm 1.4 von Sigma und der AF ist die reinste Katastrophe ohne Justierung, d.h. das objektiv wäre wieder einige wochen weg..)
Also, etwas vom Hörensagen nutzen und als Empfehlung abzugeben, finde ich sinnlos, weil du nicht deine eigene Erfahrung mit einem der genannten Objektive einbringen kannst. Und das Sigma 50m hat nichts, aber auch gar nichts mit dem 70-200er gemein - außer dem Namen Sigma. Darum: Lieber nicht unzulässige Schlussfolgerungen ziehen, das gibt nur böses Blut. :)

Für Konzertfotografie sind das Tarmron und das Sigma gleichermaßen brauchbar, wenn du allerdings einen extermen Zappelfilip auf der Bühne hast (wie z.B. bei Ich&Ich), dann kann ein langsamer fokussierendes Objektiv auch mal Probleme bekommen, das ist aber eher die Ausnahme.

Teste beim Fotohändler beide Objektive, mach Probeaufnahmen bei schlechtem Licht, dann entscheide dich. Der Unterschied zwischen dem Sigma und dem Tamron ist bei Konzertfotografie, finde ich, recht gering.
 
ja das denk ich auch dass der Unterschied nicht sehr groß sein wird.
Letztenendlich entscheidet dann die bessere Qualität und der Preis.
Das Tamron ist soweit ich es auf dpreview gelesen hab, auch ein wenig leichter und kleiner als das Sigma, was aber nicht ganz so wichtig wäre, da ich nicht unbedingt der kleine schwache Knabe bin :D

Denke ich werde vor Ort mal antesten und mich dann einfach für das Teil entscheiden, dass in meinen Augen am zuverlässigsten arbeitet (Fokus und Ergebnis)
Wenn ich ein gutes Sigma in die Hand bekomme ok, ansonsten ein gutes Tamron :D

In diesem Thread sieht man immer wieder, dass die übereiligen Kommentare was besser sei total schwachsinnig sind, da es letztenendlich immer auf das Einsatzgebiet drauf ankommt. Einen lichtstarken megazoom der leicht ist und Stabi hat + wenig kostet und der Fokus immer sitzt
So ein Ding muss erst noch erfunden werden ;)
 
Yes I could :D

Ich habe mir eben das Sigma 70-200 2.8 DG Macro HSM II bestellt. Jetzt mal bitte alle die Daumen oder die Auslöser drücken damit bei dem Ding der Focus sitzt. :rolleyes:

Danke nochmal an alle, die mir ihre Meinungen/Erfahrungen mit mir (und anderen) geteilt haben!!!
 
ich wuerde das Sigma 120mm-300mm oder auch das sigma 100-300mm empfehlen wennes ein Budget Objektiv sein muss .
:-)
Aber immer schoen die besten raussuchen
 
Yes I could :D

Ich habe mir eben das Sigma 70-200 2.8 DG Macro HSM II bestellt. Jetzt mal bitte alle die Daumen oder die Auslöser drücken damit bei dem Ding der Focus sitzt. :rolleyes:

Danke nochmal an alle, die mir ihre Meinungen/Erfahrungen mit mir (und anderen) geteilt haben!!!



Hallo

sorry das ich mich jetzt so einklinke aber :

Finger weg vom Sigma
Wie das Tamron ist weiss ich leider nicht.

Im Vergleich zum 70-200mm 2.8 L IS is das Sigma sehr sehr unscharf

EInfach mal zum Mediamarkt oder Saturn gehen und beide optiken vergleichen
Ist ganz easy

So hab ich es gemacht

Ich hatte schon alle vier 70-200mm im besitz

Erst das 4.0 ohne IS
Dann das 4.0 mit IS
Dann das 2.8 ohne IS
Und nun das 2.8 mit IS

Im Vergleich war das 2.8 mit IS das beste

Mfg
E. Islak
 
Also, das scheint hier nicht bei vielen der Fall zu sein, aber ich habe leider keinen Geld*******er im Keller. Ist schon beeindruckend wenn man sich die Signaturen teilweise anschaut. Für mich ist es schon ziemlich viel Geld (um ein Hobby zu finanzieren) wenn ich 600-700 Euronen für ein Objektiv ausgebe.
Da es leider immer ein Hobby bleiben wird, wird sich da wahrscheinlich auch nicht viel ändern.

Daher fielen die Canon raus und ich freue mich auf mein Sigma. Natürlich bleibt zu hoffen, dass es ein "gutes Modell" sein wird. Wenn nicht, hoffe ich, dass ich es wenigstens merke :rolleyes: und es dann problemlos einsenden kann bis ich ein ordentliches bekommen habe.

Jetzt fehlt mir nur noch ein UWW, ein Blitz und ein ordentliches 17-80 um das Kitdingens loszuwerden - dann habe ich, für meine Verhältnisse, meine zu realisierende "Traumausrüstung".
 
Hallo

sorry das ich mich jetzt so einklinke aber :

Finger weg vom Sigma
Wie das Tamron ist weiss ich leider nicht.

Im Vergleich zum 70-200mm 2.8 L IS is das Sigma sehr sehr unscharf
Mumpitz. Schau dir mal bitte an, was ich weiter vorne geschrieben habe. Da war das Canon deutlich unschärfer als das Sigma. ;), was auch einige Tests gezeigt haben. Das allgmeine verteufeln einer Marke in diesem Forum ist, finde ich, unsinnig und auch nervig. Es gibt miese aber auch sehr, sehr gute Sigma Objektive - auch wenn manch einer es nicht glauben mag und der Meinung ist, nur mit L-Objektiven lassen sich gute Fotos machen. :lol:
 
ALso ich war heute mal im Planeten und habe das Tamron draufmachen dürfen (450d). Es lag in der abgeschlossenen Titrine, also ist sehr ausgeschlossen, dass es schon durch soo viele Hände ging.

Also ich hab verschiedene Fokustests gemacht, zB von sehr nah auf sehr fern geschwenkt, dass dauerte wirklich schon recht lang, und der Motor war echt nicht leise. Dann habe ich mal ne Reihenaufnahme gemacht und auf einen weit entfernten Punkt fokusiert, AI-Servo+Reihenaufnahme, und habe dann auf ein regal gezogen, welches vielleicht 1/3 bis 1/4 so weit entfernt war. erst nach 3..4 bildern war das "vordere" Regal scharf.
Die Habtik war nicht schlecht, außer dass die die Stativschelle etwas unvorteilhaft angebracht hatten, und die beim Zoomen störte. und ich hatte die in der kürze der Zeit nicht ab bekommen.

Achja, und irgendwie hat der Fokus manchmal total komisch reagiert. so hatte ich den Eindruck, dass er oftmals "falschrum" drehte. Es man mir so vor, als ob er hätte nur wenig in die eine richtung hätte gehen müssen, er dreht aber einmal andersrum bis auf Anschlag, um dann wieder zurückzulaufen. So dauerte der Fokus extrem lange und lag ab und zu auch mal total daneben.
Auch hatte ich versucht leicht spiegelnde Preisschilder anzuviesieren, dort hat der Fokos auch sehr oft versagt und dreht ganz schön lange um, bis er meldete, dass es nicht geht.

Das Sigma hatten die leider nicht :( Und der Fotoladen 2 Staßen weiter hatte das Sigma leider nur für Pentax. das Canon gab es auch nirgends.

Also bezüglich des Fokusspeds bin ich bei meinen jetzigen Linsen etwas anderes gewohnt. Ok die Kitlinse wiegt kaum was, und mein "kleines" Tamron ist auch nicht gerade schwer, dort muss bei weitem nicht so viel Masse bewegt werden und mir kam es so vor, als ob der Fokus generell nicht so "weit" greht. Also dass der Drehwinkel größer ist.

Teszbilder habe ich zwar gemacht, aber halt eher um den Fokus zu testen. ISO1600... also irgendwelche Qualitativen tests kann man damit nicht machen. Aber vom Fokus her hatte es mich nicht vom Hocker gehauen.

joa, soweit mein bescheidener Eindruck.

mÖre
 
Also das hört sich ja schon nach leichter katastrophe an was den Af betrifft.
Und mit dem gewicht hat das nich viel zu tun wenn ein gutes AF vorhanden ist. Bei meinem 120-400 sigma ist das ganze trotz rießenbroken auch nich sonderlich langsamer als beim tamron 17-50.
Is zwar schwer zu vergleichen aber man hat da ja schon so ein gefühl für.

Aber lauter und langsamer AF wär für mich schon ein klarer grund das objektiv nicht zu nehmen.

Teste mal das sigma wenn du es irgendwo findest, würde mich auch sehr intressieren wie der unterschied ist.
 
AAAlso mÖre war n wenig unterwegs und hat doch echt n Sigma gefunden :D
und natürlich hatte ich die cam dabei und es gleich ma aufgeschraubt.

Also der AF- traumhaft, der war deutlich schneller als der des Tamron und vor allem sogut wie lautlos.
Außerdem fand ich das WIE des Fokus auch besser. Also man kann Problemlos im AF noch den Fokus nachstellen. ICh empfand es als ein klein wenis schwerer als im Manuellem, aber sehr gut. Beim Tamron konnte man im AF nicht wirklich am Fokus rumspielen, weil einfach der Motor dabei mitbewegt wurde. Dadurch ging im AF das Fokusieren um weiten schlechter und vor allem war dort ein genaues (nach)fokusieren nicht möglich. Außerdem klang der Motor dabei nicht gesund :rolleyes:
Außerdem, ich hatte beim Tamron nicht genau drauf geachtet, aber ich glaube bei dem war es nicht. Der Fokusring hat keinen Anschlag. Wenn man also bei der Nahgrenze bzw auf unendlich ist, kann man den Ring immernoch weiterdrehen.

Auf jeden Fall war der AF schneller als beim Tamron. Man konnte sehr weit weg zu sehr nah schwenken und der AF reagierte leise und schnell- kein vergleich zum Tamron.

Aber irgendwie muss ich sagen, wenn ich meine gemachten bilder auswerte, dass scheinbar der Fokus selten wirklich getroffen hat. Ich hatte mal mit AI-Servo und Reihenaufnahme getestet und war einfach mal ein schräges Regal langgeschwenkt. Man hatte eindeitig gemerkt, dass die Cam wirklich nur ausgelöst hat, wenn der Fokus bereit gemeldet hat.
Die Bilder waren aber nicht scharf. Es mag aber auch daran liegen, dass ich wirklich einfach Bleifinger gemacht habe und ohne zu warten durchgezogen habe. Durch die ja vorhandene Auslöseverzögerung kann es einfach ein "alter" Fokus auf einem neuem Bild gewesen sein.
Die stillstehenden Bilder sehen aber auch teils aus, da fragt man sich "wo zum.. soll der Fokus sein???"

Vielleicht war es ja ein Montagsmodell

Aber wie auch beim Tamron schon gesagt. ich habe vielmehr die Haptik und den Fokus in seiner Geschwindigkeit getestet, und dort liegt das Sigma Welten vor dem Tamron.

Ein Canon hatte ich leider immernoch nicht drauf. Und jetzt habe ich wirklich alle Läden in der Nähe durch

Leider sind die Preise hier aber tierisch teuer. Beide kosteten 699€, zu viel um wirklich mal eins mitzunehmen um sie zu Hause tiefer zu testen.

:ugly: dem kleeen mÖres bescheidene Meinung :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten