• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 non IS oder das IS II

TimHot

Themenersteller
Hallo,

auf empfehlung von einem Freund, frag ich hier mal nach.
Ich bin mir momentan etwas unschlüssig beim Kauf meines nächsten Objektives. Ich fotographiere sehr gerne meine Mannschaft auf ihren Ruderregatten. Aktuell arbeite ich mit dem 55-250mm 4-5.6 und bin mit der Qualität (verglichen mit z.b. meinem 50er) nicht ganz zufrieden. Deswegen wollte ich mir jetzt was ordentliches anschaffen ;) Die Frage ist nur 2.8 mit IS oder ohne... Ich werde das Objektiv vor allem draußen benutzen, also Licht sollte genug vorhanden sein. Die Frage ist nur, ob sich die ca. 800-1000 € mehr für den IS und di etwas bessere Bildqualität lohnen. Der Kumpel meinte außerdem, dass das 70-200 2.8 IS II im Wert wahrscheinlich nicht fällt und ich es in 4-5 Jahren zum gleichen Preis wieder verkaufen könnte...
Was meint ihr so? Was ist wohl die richtige wahl? Bei so viel Geld wäre es halt schade sich zu verkaufen :)

Gruß Tim
 
Evtl. kannst dich ja mal Hier einlesen.

wenn du immer Bewegte Motive bei kleiner Verschlusszeit ablichtest, wirst du wohl auf den IS verzichten können.
Das die BQ zwischen IS und non IS so signifikant besser ist, das man wirklich einen Unterschied sieht bezweifle ich...
ggf. wäre evtl. noch das EF 70-200 2.8 IS mkI gebraucht für meistens 1200 gehandelt ne Wahl für dich.

LG Uwe

edit: Willkommen im Forum
 
hey

beschäftige mich ebenfalls die letzten tage mit der gleichen frage..wobei mein einsatzgebiet wo anders liegt (portrait/events etc)

hab gefühlte zig tausend seiten lesestoff u bsp-bilder hinter mir :ugly: u denke für deinen einsatzgebiet (sport u somit schnelle verschlußzeiten,gutes licht) solltest erstmal das günstigste 70-200 4,0 USM probieren....schau dir hier den bsp-bilder thread zu diesem objektiv an ;)

es ist günstig,leicht u wie gesagt für dich mMn vollkommen ausreichend^^

aba obs dir nicht zu kurz sein wird bei solchen veranstaltungen?
 
Wenn du ein bisschen wartest und günstig ein gebrauchtes 70-200 4L erwischt, dann nimm das doch und gucke wie du damit hinkommst.
Wenn dir die Lichtstärke deines jetzigen Objektivs reicht, dann wirst du damit glücklich.
Ich habe mir auch vor geraumer Zeit ein 4L günstig gebraucht gekauft, aber schnell gemerkt, dass ich drinnen (Eishockeyhalle) mehr Lichtstärke brauche.
Also das 4L verkauft (sogar Gewinn gemacht :ugly: ) und das 2,8L her.
 
Hallo,

Danke für die Antworten ! :)
Also ich wollte schon gerne ein 2.8er haben, so kann ich es auch mal drinnen nutzen, das Objektiv ist ja nicht nur für die Regatten... Ich hab mir überlegt, dass das 2.8er non IS reichen sollte. Der Unterschied zum 55-250 ist ja schon wie Tag und Nacht. Das 2.8 IS II hatte ich übrigens schonmal drauf. Das ist nen super Teil und laut Internet, wie schon oben gesagt, ist der Qualitätsunterschied nicht so riesig.
Das einzige Problem ist, ich finde kein gutes Gebrauchtes ;) die sind sehr beliebt. Im Biete Forum sind die entweder nach 5 Minuten weg oder es hat Kratzer etc... Das wollte ich eigentlich nicht so gerne.

Gruß Tim
 
Abwarten und Tee trinken ;)
Ich hab auch relativ lange gewartet. Du kannst ja sonst auch mal bei Ebay-Gebrauchtanzeigen gucken, vll gibts was in der nähe ;)
 
und denke für deinen einsatzgebiet (sport u somit schnelle verschlußzeiten,gutes licht) solltest erstmal das günstigste 70-200 4,0 USM probieren....
Obs dir nicht zu kurz ist bei solchen Veranstaltungen?

200mm am Crop ist nicht zu kurz für Ruderer, außer die Rudern auf'm offenen Meer. :rolleyes:

Sorry, kann nicht nachvollziehen wieso hier nur zum f/4er geraten wird. Am Cropsensor arbeistes du ab 1/320 oder schneller, ansonsten hast du ohne IS Verwacklungsunschärfe (mal angenommen du hast kein Stativ), mit IS kannste dann auch locker runter auf 1/160, dann wiederum sind deine Ruderer durch Bewegungsunschärfe wackelig. 1/320 ist für einen Ruderer aber mMn schnell genug, zu der Belichtungszeit kommst du mit f/4 bei einem ordentlich bewölkten Tag schwer. Deswegen natürlich f/2.8, auch wenn das meine Vorredner anscheinend nicht nachvollziehen können. :ugly:
Das 2.8 IS II ist auch wiederum deutlich schärfer als das 2.8 ohne IS oder das IS I, da muss man sich auch garnicht drüber streiten, das ist allein schon von den Jahren Entwicklung die dahinter steckt klar.

Der IS bringt dir bei Sport allein nix, weil du arbeitest eh mit schnelleren Belichtungszeiten, als dass der großartig rettet.


Für dich gilt also diese Liste:

1. 70-200 2.8 IS II wegen Schärfe
2. 70-200 2.8 non IS wegen billig
3. 70-200 2.8 IS I wegen Offenblende
(4. 70-200 4 IS)
(5. 70-200 4 non IS)

:top: Lass dich nicht zu dunklem Glas überreden.

Peace out.
 
Ich hatte zuerst das 70-200 2.8 ohne IS, habe es aber hier im Forum verkauft, und mir stattdessen das mkII mit IS gekauft.
Der Grund: Bei den Hochzeiten fotografiere so weit es geht ohne Blitz, und da ist die IS-Variante Gold wert.
Als Nebeneffekt kam dann noch die bessere Bildquali dazu, die ich schon etwas bemerke.
Also ich bereue es auf keinen Fall.

Viele Grüße
Jan
 
[unangemessene Ausdrucksweise entfernt BernhardB]

klaro ist ein 2.8 II besser..kostet halt auch das 4fache vom 4.0 USM...wie kommst drauf dass es deine vorredner nicht nachvollziehen "können"?

u die frage ist ob hier auch nicht ein preisgünstigeres glas ausreicht^^

wenn sich jemand ein neues auto kauft,rate ich ihm ja auch nicht gleich nen porsche zu holen...:lol: ..klaro wenn er sich es leisten kann,sehe ich hier kein problem^^ ..aba dann würde man hier ja auch nicht gezielt nachfragen u SOFORT das teuerste u somit "das beste" objektiv holen^^ oda?

ps: ich habe mich auch fürs 2.8 II entscheiden,aba wie gesagt liegen meine anforderung ja auch ganz wo anders u da komme ich um die lichtstärke nicht herum^^
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das 2,8 IS II und das 2,8 non-IS sind von der BQ fast gleich. das IS II ist marginal besser. wenn du keinen IS brauchst nimm das non-IS.

ich würde dir folgende reihenfolge empfehlen
1. 70-200/2,8 IS II (falls es das Budget zulässt)
2. 70-200/2,8 non-IS
3. 70-200/4 IS
 
ALso ich gehöre zu denen,die die 70-200 4 non IS haben.
Bin absolut zufrieden.
Hat denn keine Bekannter von dir die gannten Linsen das du die mal ausprobieren kannst ? Bei uns in Berlin kann man sie sich auch für nen Tag ausleihen ( in bestimmten Fotoläden) und dann entscheiden. :)
Ich habe mir vor dem Kauf meines Objektivs es mal ausgeliehen.
 
Wie gesagt das 2.8er hatte ich schon mal drauf. Die Lichtstärke war ein Traum und deswegen denke ich dass ich mich für das 2.8er non IS entscheide. Den IS brauche ich nicht so dringend. Normal arbeite ich mit 1/500 auf Blende 5.6 (am 55-250 geht halt nciht weniger ;) ) Und da sollte nichts mehr verwackeln und ein Ruderboot fährt ja keine 100kmh :D
 
Wenn du nichts extrem schnelles ablichten willst wäre vileicht das Tamron 70-200 2,8 auch was für dich.

Die Abbildungsqualität ist auf keinen Fall schlecht, und es ist wesentlich günstiger als die von Canon.
Der einzige Nachteil ist der etwas langsamere AF da es keinen USM/USD hat, aber wenn man den nicht zwingend benötigt wäre es vieleicht auch eine alternative.
 
Wenn du nichts extrem schnelles ablichten willst wäre vileicht das Tamron 70-200 2,8 auch was für dich.
...
Der einzige Nachteil ist der etwas langsamere AF da es keinen USM/USD hat, aber wenn man den nicht zwingend benötigt wäre es vieleicht auch eine alternative.
Auch Ruderer können ganz schön fix sein. Da braucht es dann schon den schnellen USM bei der Schärfenachführung...
Das alte 70-200/2.8 non-IS paßt schon, und neu kann man es auch noch finden.
 
das 2,8 IS II und das 2,8 non-IS sind von der BQ fast gleich. das IS II ist marginal besser. wenn du keinen IS brauchst nimm das non-IS.

Ich finde es ist etwas mehr als marginal. :D
Also ich hatte folgende Objektive und würde sie von der BQ so einstuffen:

70-200 2.8 IS II
70-200 4L IS
70-200 2.8

Sind alle drei gut wobei das letzte speziell mit TC am meisten nachlässt.
Sprich wenn du nicht den Einsatz eines TC planst, du keinen IS benötigst und auf das letzte an BQ verzichten kannst nimm das 70-200 2.8.
 
Ih schwöre auf das 70-200er 2.8 NON IS. Und dashat einen ganz wichtigen Grund, der immer relevanter ist. Ein IS ist für mich erst ab Brennweiten von mehr als 300mm bei einer Kameraauflösung von mehr als 21MP relevant und sinnvoll, egal bei welcher Verschlusszeit unter 1/800.

Früher hat man ja so die Faustregel in den Raum gestellt, das Brennweite und Verschlusszeit mehr oder weniger deckungsgleich sein sollen, um Bewegungen einzufrieren. Bei 10*15cm Abzügen stimmt das sicher noch. Aber je grösser man abzieht und je mehr man auf die Pixelebene geht, desto unschärfer sind die Bilder dort.

Meiner erfahrung benötige ich bei einer flott gehenden Person bei Brennweite 200mm schon 1/400 stel minimum um die Bewegungen tatsächlich einzufrieren. Mit dem 300mm bin ich schon bei 1/800 um es wirklich knack scharf zu bekommen.

Also bei allem, was sich schneller als ein langsamer Fussgänger bewegt, bringt der IS nichts mehr.

Rein statische Objekte, ja, alles andere da ist der IMHO überflüssig. Und für den "MEhrpreis" lieber eine andere Kamera kaufen, die mehr ISO Power hat. Ist besse rinvestiertes Geld.

Gruss
Boris
 
Kann ich bestätigen!
Was und an welchen Kameras (Pixelpitch) ist "mehr als marginal? Wenn hier solche Behauptungen eingeworfen werden, dann doch bitte nicht so wortkarg...
Ich hatte alle drei an der 5D, 7D und jetzt an der 1Div, und das non-IS bleibt (wieder mal). Der Unterschied zwischen dem non-IS und dem IS II setzt schon einen sehr präzisen Testaufbau voraus und ist -für mich- nicht praxisrelevant. Und den IS selbst brauche ich beim Sport eh nicht.
Maßstab sollte allerdings das Urteil des TO sein - nach seinen persönlichen Kriterien.
 
Was und an welchen Kameras (Pixelpitch) ist "mehr als marginal? Wenn hier solche Behauptungen eingeworfen werden, dann doch bitte nicht so wortkarg...
Ich hatte alle drei an der 5D, 7D und jetzt an der 1Div, und das non-IS bleibt (wieder mal). Der Unterschied zwischen dem non-IS und dem IS II setzt schon einen sehr präzisen Testaufbau voraus und ist -für mich- nicht praxisrelevant. Und den IS selbst brauche ich beim Sport eh nicht.
Maßstab sollte allerdings das Urteil des TO sein - nach seinen persönlichen Kriterien.

Wie schon gesagt, habe ich (über 2 Jahre) mit nem 70-200 2.8 ohne IS fotografiert, und bin hauptsächlich auf das II umgestiegen, weil ich auf den IS angewiesen war. Dabei ist mir dann aber noch aufgefallen, dass es schon nochmal ein Eck schärfer ist. (Ich fotografiere zu 95% bei offener Blende, genutzt habe ich es auf einer 5d Mk II)

Also:
Ich finde das ohne IS schon sehr scharf, und das II mit IS eben sehr sehr scharf. Ob TO fast alleine deswegen die 1000€ mehr ausgeben möchte bleibt wie Du schon sagtest ihm überlassen, denn den IS braucht er ja nicht so oft. Wenn er ihn aber braucht, wird es schön sein ihn zu haben ;-)

Viele Grüße
Jan
 
Hatte mich mit dieser Frage auch länger
rumgequält.

Hatte vorher ein 75-300 DO IS mit dem ich mehr oder weniger
zufrieden war, wollte aber 2.8, damit ich mehr Möglichkeiten
zum Freistellen habe.

War bei mir eine Entscheidung, die mehr davon getrieben war,
rein aus "Spargründen" Kompromisse einzugehen und dann 1 Jahr
später das 70-200 4.0 L (oder 2.8 non IS) wieder zu verkaufen
und dann doch das 70-200 2.8 L IS II zu kaufen.

Habe 2 Monate hin under herüberlegt und mir dann doch gleich
das 2.8 IS II gekauft.

Bis heute nicht bereut, exzellente Schärfe, tolle Verarbeitung, auch
in Verbindung mit dem Canon 2x Konverter (Version III) super BQ,
aber halt auch ziemlich heavy !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten