Hank_Moody
Themenersteller
bevalde Danke! Schau ich mir an!
t30 Ich habe keinen FTZ. Ich hatte seinerzeit alles verkauft und neu gekauft.
t30 Ich habe keinen FTZ. Ich hatte seinerzeit alles verkauft und neu gekauft.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es ist auch optisch mit TC-14 sehr gut. Ich wollte eigentlich auch das 180-600, stelle das aber erst einmal zurück.Falls du bereits einen FTZ besitzt, würde ich es mal mit einem Nikon 5.6/200-500 probieren. Das bekommst du gebraucht unter 800.- Euro und es ist
sein Geld mehr als wert.
Mit einer DSLR, wie z.B. der Canon D5, ist es oft halt auch eine Sache der richtigen AF Justage. Dieses Problem hast du ja bei einer spiegellosen Kamera nicht mehr und allein durch diese Präzision steigt "durchschnittlich gesprochen" schon mal die technische Bildqualität und wie gesagt, Zweifachkonverter ist immer eine andere Liga als ein 1,4 fach Konverter und der ist beim Z 70-200 auf jeden Fall auch für hohe Ansprüche geeignet.herby3: Ja, so denke ich werde ich das machen. Erstmal das 70-200 und dann schauen wo die Reise hingeht. Einen TC oder weiteres Objektiv kann ich immernoch später kaufen, wenn ich das Verlangen habe
Fotograf58: Tolles Bild
Übrigens habe ich einen Freund, der eine Canon D5 (keine Ahnung welche MK, auf jeden Fall älter) gefragt und er hat den Canon TC mit dem Canon 70-200 2,8 probiert und meinte, es wäre eine Katastrophe.
Nochmal meine Frage: welche Z Kamera strebst du an?
Ich habe das Z 100-400 f/4.5-5.6, das eine hervorragende Qualität hat. Es verträgt sich auch recht gut mit dem Z TC-1.4, wenn es mal sein muß.Entweder das 70-200 mit dem Konverter, das 180-600 oder das 100-400 4,5/5,6
Habe hier beide Z Konverter vor mir liegen. TC1,4x und TC2,0x. Die kannst nicht hintereinander nutzen.Ist es eigentlich möglich mehrere Konverter hintereinander zu nutzen? Theoretisch schon, aber mit der Z-Serie konkret? Da könnte man auf 800mm und Blende über 13 kommen. Klar, ob man das braucht.
Ich stimme dir da zu, wobei da das vom Fragesteller genannte Objektiv und der Konverter schon noch eins drauflegen.Den Nikon Z TC kenne ich nicht, aber der dürfte wohl in einer ähnlich hohen Klasse spielen wie der TC2.0EIII, den ich habe (wirklich besser geht es eigentlich nicht für einen 2.0x Konverter- der 2.0EIII ist da wesentlich besser als die Vorgänger!).
Und selbst der bringt nur an einer Kamera mit wenigen Pixeln und AA-Filter (D750, 24MPix, 6µm Pixlpitch) überhaupt sichtbare Vorteile gegenüber einem Crop mit bisschen hoch skalieren. An einer D7200 (24Mpix DX, 4µm Pixelpitch) oder an einer D850 (45,7 Mpix, 4,3 µm Pixelpitch) liefert aber sogar ein simpler Crop + klein bisschen Skalieren die deutlich besseren Bilder, was Schärfe und Auflösung an geht. (jeweils an einem 70-200/2.8 VR II, das auch superscharf ist und die Auflösung einer D850 oder einer D7200 auch ausnutzen kann).
Von daher würde ich einfach zum Croppen raten - oder zu einer längeren Brennweite.
[Der Grund für mich den 2.0x TC zu kaufen war nebenbei auch nicht dass ich den an ein Tele schrauben kann, das ist nur ein netter Nebeneffekt. Ich hab die rund 500€ investiert, weil ich das Ding auch am AF-S 105 Makro nutzen kann. Und damit mal eben den Arbeitsabstand enorm vergrößern kann (was mehr Platz gibt für Licht + Aufbauten). Und bei Bedarf kann ich damit auch 2:1 Fotos machen dann.]
Unterschiedlich, habe ich den Stativfußadapter mit, dann am Objektiv, sonst auch mal die Kamera (bis ca. 70-200/2,8). Sehr unstabile Stative bzw. Stativköpfe sind dann dafür halt weniger geeignet.Hallo miteinander,
mal eine bescheidene Frage zwischendurch.
Macht ihr die Kamera oder das Objektiv am Stativ fest? Also bei solch großen Objektiven?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Im Prinzip ja, auch da kann man natürlich noch rein Croppen. Aber mit dem Konverter kriegst du mehr Freistellung und ein bisschen anderes (weicheres) Bokeh als beim Croppen.Wobei deinen Grund für den 2fach Konverter verstehe ich nach deinen guten Argumenten nicht ganz. Auch im Makrobereich erreichst du alle deine Wünsche durch Crop.
Hallo miteinander,
mal eine bescheidene Frage zwischendurch.
Macht ihr die Kamera oder das Objektiv am Stativ fest? Also bei solch großen Objektiven?
Vielen Dank und Gruß
Stefan
Ganz einfach. Hat das Objektiv einen mitgelieferten Stativfuß, wird der von mir benutzt, sowohl auf dem Stativ als auch bei Aufnahmen aus der Hand, bei dem das Objektiv mit der zweiten Hand gestützt wird.Macht ihr die Kamera oder das Objektiv am Stativ fest? Also bei solch großen Objektiven?