• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70-200 2.8 L mk II

@ISO99

Was machst du dann noch hier im Canon-Unterforum?

Gruß
NavMan
 
...BTW gibt es eigentlich ein Firmware-Update für z.B. 5DMkII zur automatischen Vignettierungskorrektur?

Meine Cam zeigt mir zwar den Objektivnamen korrekt an, aber ich kann die Vignettierungskorrektur in den Settings nicht aktivieren.

Danke & Gruss,

Hupflinger

Wieso Update???
RTFM;)
Lad dir die Profile auf deine Cam und habe Spaß....!
 
na was wohl ... über Canon Kameras und Objektive diskutieren. Wie jeder andere hier. Und mich von den fanboys für jede kritische Meldung anstänkern lassen. :rolleyes:

Zu krass! Ich bin ein fanboy weil ich mich weiger schlecht über ein Objektiv zu reden, das noch nicht mal richtig auf dem Markt ist und über das es bis jetzt nur einen negativen und völlig lächerlichen "Test" im Nachbarforum gibt!? :confused:

Du bist mein Held der Woche.
Bisher bist du der einzige der hier stänkert!

Bis meines geliefert wird, werde ich mich jetzt raushalten und frühestens wieder Posten wenn ich Bilder vorzuzeigen habe.

Gruß
NavMan
 
Hallo an das Forum!

... bin der aus dem Nachbarforum mit der augenscheinlich dezentrierten Optik...

Ich habe die Distanz zur Wand/Zeitung übrigens wirklich mit dem Laser gemessen. 1,50m lange Wasserwage von der Frau planeben an das Objektiv-Frontgewinde gehalten (waagerecht) und dann links und rechts mittels Laser den Abstand zur Wand gemessen (was besseres ist mir nicht eingefallen;))

Um doch eventuelle Ungenauigkeiten auszuschließen, habe ich mit Absicht die Kamera einmal nach links bzw rechts leicht bewegt (hat aber kaum eine Rolle gespielt). Zudem hatte ich das Objektiv auch noch auf f 5,6 abgeblendet.

Als letztes erfolgte ein Vergleichstest mit meinem 100-400er und dem 24-105er. Die beiden Optiken erreichen zwar keinesfalls das Schärfeniveau in der Bildmitte der 70-200 2,8 II Optik, weisen aber am rechten und linken Rand eine identische Schärfe auf.

Scheint also wirklich, wie schon andere im Forum vermutet, dezentriert zu sein. Ist zum anderen auch mein einzigsten Objektiv, wo ich an der 5d II eine Justierung von -6 vornehmen musste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an das Forum!

... bin der aus dem Nachbarforum mit der augenscheinlich dezentrierten Optik...

Ich habe die Distanz zur Wand/Zeitung übrigens wirklich mit dem Laser gemessen. 1,50m lange Wasserwage von der Frau planeben an das Objektiv-Frontgewinde gehalten und dann links und rechts mittels Laser den Abstand zur Wand gemessen (was besseres ist mir nicht eingefallen;))

Um doch eventuelle Ungenauigkeiten auszuschließen habe ich mit Absicht die Kamera einmal nach links bzw rechts leicht bewegt (hat aber kaum eine Rolle gespielt). Zudem hatte ich das Objektiv auch noch auf f 5,6 abgeblendet.

Als letztes erfolgte ein Vergleichstest mit meinem 100-400er und dem 24-105er. Die beiden Optiken erreichen zwar keinesfalls das Schärfeniveau in der Bildmitte der 70-200 2,8 II Optik, weisen aber am rechten und linken Rand eine identische Schärfe auf.

Scheint also wirklich, wie schon andere im Forum vermutet, dezentriert zu sein. Ist zum anderen auch mein einzigsten Objektiv, wo ich an der 5d II eine Justierung von -6 vornehmen musste...
 
...
Ich habe die Distanz zur Wand/Zeitung übrigens wirklich mit dem Laser gemessen. 1,50m lange Wasserwage von der Frau planeben an das Objektiv-Frontgewinde gehalten (waagerecht) und dann links und rechts mittels Laser den Abstand zur Wand gemessen (was besseres ist mir nicht eingefallen;))
Um doch eventuelle Ungenauigkeiten auszuschließen, habe ich mit Absicht die Kamera einmal nach links bzw rechts leicht bewegt (hat aber kaum eine Rolle gespielt). Zudem hatte ich das Objektiv auch noch auf f 5,6 abgeblendet.
Als letztes erfolgte ein Vergleichstest mit meinem 100-400er und dem 24-105er. Die beiden Optiken erreichen zwar keinesfalls das Schärfeniveau in der Bildmitte der 70-200 2,8 II Optik, weisen aber am rechten und linken Rand eine identische Schärfe auf.
Scheint also wirklich, wie schon andere im Forum vermutet, dezentriert zu sein. Ist zum anderen auch mein einzigsten Objektiv, wo ich an der 5d II eine Justierung von -6 vornehmen musste...

Danke für die Information! Damit wäre einmal die typische fanboy-Argumentation wonach nicht die Hardware, sondern immer der [unfähige] user schuld sei ... mit einem Volltreffer mittschiffs versenkt. :top:

Schade, dass es sogar bei derart hochpreisigen Objektiven derartige Exemplare offensichtlich an allen Qualitätskontrollen vorbei (?) ihren Weg zum Endkunden finden! Ich werde jedenfalls in Zukunft bei jedem Objektivkauf die Neuerwerbungen prinzipiell auf Herz und Nieren prüfen. Bisher war ich da eher "gutgläubig". Aber offenbar ist ein Objektivkauf bei Canon auch bei teuren "L's" keine "Vertrauenssache" mehr. :grumble:
 
Schade, dass es sogar bei derart hochpreisigen Objektiven derartige Exemplare offensichtlich an allen Qualitätskontrollen vorbei (?) ihren Weg zum Endkunden finden! Ich werde jedenfalls in Zukunft bei jedem Objektivkauf die Neuerwerbungen prinzipiell auf Herz und Nieren prüfen. Bisher war ich da eher "gutgläubig". Aber offenbar ist ein Objektivkauf bei Canon auch bei teuren "L's" keine "Vertrauenssache" mehr. :grumble:

Fährst du auch kein Auto mehr, da es nicht 100% Sicher ist?
Egal wie gut eine Endkontrolle ist, es gibt immer schwarze Scharfe. Und wer weiß, vielleicht hat die Linse auch einfach einen ungünstigen Schlag abbekommen.
Es steht dir natürlich frei alle Objektive zu Prüfen und zu Checken wenn du sie bekommst. Aber auf Teufel komm raus etwas finden zu wollen halte ich für übertrieben. Und bei den Nicht-Canon-Fotografen ist diese Manie, dass ein Objektiv einen Fehler haben muss längst nicht so ausgeprägt. Entweder ihnen fällt das gar nicht auf oder sie nehmen das hin oder sie schicken (nachdem dieser Fehler bei normalen Bildern aufgefallen ist) es ohne großen Tam Tam zum Service. Dabei sehen sie sich aber nicht gleich im Recht das die Ware prinzipiell schelcht war, sondern liefern das Objektiv mit der Frage ein, ob es eventuell einen Schaden geben könnte.
 
kann ich so bestätigen, war wohl Pech und kann immer mal vorkommen...

Habe inzwischen Kontakt mit meinem Händler aufgenommen (Sponsor dieses Forums).
Er würde es zum Service senden. ich weiß, könnte es auch einfach zurücksenden, bekäme dann aber vieleicht wieder ein dezentriertes?

Wie ist hier die Erfahrung, bekommt der Service eine Dezentrierung zufriedenstellend hin? Ist schließlich kein Back/Frontfocusproblem, was eventuell per Software behoben wird. Vieleicht auch ein Linsenfehler in der Produktion- kenn mich hier zuwenig aus.
Die 14 Tage Rückgaberecht sind auch irgenwann um.

Habe den Canon Service in Berlin gleich in der Nähe.

Sollte mich vieleicht dort einmal sachkundig machen...
 
kann ich so bestätigen, war wohl Pech und kann immer mal vorkommen...

Habe inzwischen Kontakt mit meinem Händler aufgenommen (Sponsor dieses Forums).
Er würde es zum Service senden. ich weiß, könnte es auch einfach zurücksenden, bekäme dann aber vieleicht wieder ein dezentriertes?

Wie ist hier die Erfahrung, bekommt der Service eine Dezentrierung zufriedenstellend hin? Ist schließlich kein Back/Frontfocusproblem, was eventuell per Software behoben wird. Vieleicht auch ein Linsenfehler in der Produktion- kenn mich hier zuwenig aus.
Die 14 Tage Rückgaberecht sind auch irgenwann um.

Habe den Canon Service in Berlin gleich in der Nähe.

Sollte mich vieleicht dort einmal sachkundig machen...

für mich wäre das ganz klar "return to sender".
Ich würde mich bei dem Fehlerbild nicht auf "Service" einlassen.

Ggf. so lange, bis ich ein wirklich einwandfreies Exemplar bekomme.

Schliesslich bezahlt man ja auch Vollpreis ... ist ja nicht von der Resterampe.

Es hat ausserdem mehr erzieherischen Wert für Canon und ist für ihre kontinuierliche-Kaizen-6-Sigma-Verbesserungsprozesse extrem förderlich, wenn solche "Pracht"-Exemplare nicht zum Service kommen, sondern "GURKE RETOUR". Beim Service haben sie die Kunden immer noch in der Hand, weil die darauf warten, Ihre Linse bald wieder zu bekommen. Wenn es aber via Fernabsatzgesetz retour geht, kann es einem aus Kundensicht ganz egal sein, wie lange sich Canon bzw. die ganze Distributionskette Zeit lässt mit der Behandlung der RMA. Ist eine unvergleichlich komfortablere Ausgangslage. Während Canon die Folgen Ihrer mangelhaften Qualitätssicherung ausbadet, fotografiere ich als Endkunde schon längst mit einem einwandfreien Exemplar, auf das ich mit Entrichtung des Kaufpreises auch einen vollen moralischen und rechtlichen Anspruch habe. :top:
 
@ISO99

...hat eben alles seine Vor-und Nachteile.

xmal hin- und hergeschickt, bis ein annehmbares Exemplar vorliegt, oder 1x mit 100% genauer Justage.

Bin mir eben nur nicht sicher, dass es der Service hinbekommt...
 
@ISO99
...
xmal hin- und hergeschickt, bis ein annehmbares Exemplar vorliegt, oder 1x mit 100% genauer Justage.
...
Bin mir eben nur nicht sicher, dass es der Service hinbekommt...

ich gluabe nicht, dass es x-mnal "hin und her" geht. Ich gehe davon aus, dass es ein 1:100 Pech war, ein derartig schlechtes Exemplar dieses Objektivs zu erhalten. Und dass #2 mit 99% Wahrscheinlichkeit voll in Ordnung ist. Und "allerschlimmstenfalls" eben #3. Das wars aber auch schon.

Vom Service würde ich mir da nichts erwarten. Eine Dezentrierung bekommen die nicht so einfach hin. Ist natürlich nur meine persönliche Meinung. Ich selbst habe das Problem gottlob ja (noch) nicht. :-)
 
Habe inzwischen Kontakt mit meinem Händler aufgenommen (Sponsor dieses Forums).
Er würde es zum Service senden. ich weiß, könnte es auch einfach zurücksenden, bekäme dann aber vieleicht wieder ein dezentriertes?

Solange du noch die Möglichkeit hast würde ich auf jeden Fall den Umtausch empfehlen. Das geht deutlich schneller und bereitet dir am wenigsten Aufwand. ;)
 
@ISO99

Bin mir eben nur nicht sicher, dass es der Service hinbekommt...

Und wenn's der Service nicht hinbekommt? Die 14-Tage-Rückgabe-Frist sind um und du musst das Objektiv behalten (was weitere Nachbesserungen zur Folge hätte).
Bei dem Preis würde ich gar nicht lange überlegen und ein Mangelexemplar sofort zurück schicken. Ggf. beim Händler vor Ort mehr bezahlen und ein Objektiv selektieren, das tadellos ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten