• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 L IS II + TK oder 100-400/4.5-5.6 L IS für Wildlife am Vollformat?

Ist denn das 300mm/4 L IS mit 1.4x TK dem 100-400mm @ 400mm in Sachen Bildqualität und AF-Leistung überlegen?

Und ist wohl zu erwarten, dass die Canon Extender der 3. Generation in Sachen Bildqualität und AF denen der 2. Generation spürbar überlegen sind? Vielleicht war das ja beim ersten Generationswechsel auch so und man könnte daraus interpolieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ist wohl zu erwarten, dass die Canon Extender der 3. Generation in Sachen Bildqualität und AF denen der 2. Generation spürbar überlegen sind?
Nach den Änderungen von I auf II ist das nicht zu erwarten. Die Unterschiede waren nicht so exhorbitant - beim 2x wurde nichtmals die Rechnung geändert. Würde mich nicht wundern wenn die beworbene Neurechnung nur ein Marketing-Gag wäre.
 
Also bei 70-200/2,8 + TK würde ich Dir eher zum 100-400 raten. Das 100-400 finde ich hier stärker.

Ist denn das 300mm/4 L IS mit 1.4x TK dem 100-400mm @ 400mm in Sachen Bildqualität und AF-Leistung überlegen?

Ja, das 100-400 schwächelt am Ende. Das 300/4 ist schon sehr scharf mit dem kleinen 1,4er haste nicht soviel Verlust.

Und ist wohl zu erwarten, dass die Canon Extender der 3. Generation in Sachen Bildqualität und AF denen der 2. Generation spürbar überlegen sind? Vielleicht war das ja beim ersten Generationswechsel auch so und man könnte daraus interpolieren?

Würde ich nicht drauf wetten, würde mich nicht wundern wenn es die gleichen Extender sind nur mit anderer Schrift. :D Also die 1,4er sind schon sehr gut da kannste auch noch cropen.
 
In der Tat gibt es Menge Stoff zu den Thema:

Also:

Das 70-200 mm ist dem 100-400 mm bis 200mm auf jeden Fall in Sachen Schärfe,Auflösung und AF-Geschwindigkeit/Präzision deutlich überlegen.

Mit dem 1,4 Konverter von Kenko (PRO 300) konnte ich in etwa die gleiche BQ wie bei 300 mm beim 100-400 mm feststellen.

einen 2-fach Konverter habe ich nicht, aber was bisher aus Erfahrungen und Test im Internet herauszu lesen war ist die BQ mit dem 2fach Konverter etwas schlechter als mitdem 100-400 mm. Was die AF Genauigkeit/Geschwindigkeit angeht weis ich nicht, aber den Aspekt würde ich mal nicht ausßer Acht lassen. Besser als mit dem 100-400 mm vermute ich mal nicht. 2-fach Konverter sind immer ein Kompromiß.

Ich wollte eigentlich das 100-400 mm durch einen 2-fach Konverter ersetzten, aber nun habe ich beide Objektive behalten und verwende ja nach Lage.

Bei Wildlife eben das 100-400 im Telebereich und wenns dann ganz wild zugeht das 500 mm, was dir wenn du Raubvögel machen willst früher oder später "Wunsch" sein wird. Warte damit mal bis nächstes Jahr wenn das neue 500 mm herauskommt, dann fällt der Preis eventuell etwas bzw. es kommen einige gebrauchte auf den Markt. Wobei ich mal gespannt bin was Canon da noch groß verbessern will. (meines bekommst du nicht)

Gruß
 
Nach den Änderungen von I auf II ist das nicht zu erwarten. Die Unterschiede waren nicht so exhorbitant - beim 2x wurde nichtmals die Rechnung geändert. Würde mich nicht wundern wenn die beworbene Neurechnung nur ein Marketing-Gag wäre.

Bei den III-ern wäre ich mir nicht so sicher..1.4 EF II hat 5/4, 1.4 III hat 7/3 (linsen/gruppen). Mal abwarten, ich bin mal so naiv zu glauben dass die neuen TK besser sind (optisch halt) als die alten.
 
Hallo TO,

ich habe mir vor etwa einem halbem Jahr genau die selbe Frage gestellt.
Glücklicherweise konnte ich dann auch alle relevanten Objektive (300f4 +1.4x, 70-200f2.8 IS II + 2x und 100-400 (sowie das 300 2.8)) gegeneinander testen.
In meinem Fall (Tests nur bei längeren Brennweiten ab 300mm) war das 300f4 mit 1.4x Konverter als auch das 70-200f2.8 IS II mit 2x Konverter besser als das 100-400. Der Unterschied war zwar gering aber erkennbar. Andere haben, wie schon geschrieben, auch schon das gegenteiliges gefunden. Ob der Unterschied auf den (besseren) IS des 70-200f2.8 IS II zurückzuführen war, kann ich nicht eindeutig sagen, da des 300f4 IS zwar minimal schlechter als das neue 70-200 war aber immer noch besser als das 100-400. Es kann also auch einfach an einem "schlechteren" 100-400 gelegen haben (Alle drei Objetive waren vom CPS Demoteile).
Das 300 2.8 IS war allen überlegen; sollte aber angesichts des Preises auch so sein.

Schlußendlich bin ich nun beim gebrauchten 300 2.8 IS gelandet. Klar kostet mehr als das 70-200 II it Konverter, ist aber noch handgepäcktauglich und ich komme auf qualitativ gute 600mm mit AF und akzektabler Lichtstärke.
Drei Nachteile möchte ich aber auch nicht verschweigen:
1) Anvisieren bei 600mm ist schon eine echte Herausforderung, da ist ein Zoom definitiv von Vorteil
2) Belichtungszeiten müssen auch schon sehr kurz sein. Selbst bei 1/1000s habe ich mit Einbein/Stativ am Crop öfters noch minimal verwackelte Bilder
3) Objektivgewicht von 2,5-2,8kg beim 300/2.8IS
Die ersten beiden Punkte treffen in veringertem Maß auch auf die 400mm zu.

Markus
 
Hallo,
ich verfolge die Diskussion sehr genau und finde bei deinen Überlegungen solltest du noch das neue EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USM berücksichtigen. Wenn du bei dem Objektiv den 1,4x verwendest bist du mit der Brennweite bei 420mm und hast immer noch die Flexibilität. Dazu kommt noch dass du den optischen 4-Stufen-Bildstabilisator hast und etwas lichtstärker bist als mit dem 100-400.
 
Hallo,
ich verfolge die Diskussion sehr genau und finde bei deinen Überlegungen solltest du noch das neue EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USM berücksichtigen. Wenn du bei dem Objektiv den 1,4x verwendest bist du mit der Brennweite bei 420mm und hast immer noch die Flexibilität. Dazu kommt noch dass du den optischen 4-Stufen-Bildstabilisator hast und etwas lichtstärker bist als mit dem 100-400.

Warum Lichtstärker ?
Das 70-300 hat bei 300mm f5.6.
Bei 420mm hat es dann ... ;)

Zudem muss der Preis für das Tele schon noch deutlich fallen (derzeit ca 1499€ viel zu viel).
 
Hallo,
ich verfolge die Diskussion sehr genau und finde bei deinen Überlegungen solltest du noch das neue EF 70-300mm 1:4-5.6L IS USM berücksichtigen.
Hattest Du denn schonmal eins und konntest es ausprobieren? Die Erfahrungen dürften hier so manchen interessieren. Bei Datenblattvergleichen bin ich skeptisch - der TO wohl auch, sonst hätte er seine Frage nicht gestellt.
Wenn du bei dem Objektiv den 1,4x verwendest bist du mit der Brennweite bei 420mm und hast immer noch die Flexibilität.
Bei Blende 8 und damit ohne AF - ich weiss nicht. Da ist man mit jedem der im Titel angesprochenen Objektive ganz sicher besser bedient
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten