Hallo TO,
ich habe mir vor etwa einem halbem Jahr genau die selbe Frage gestellt.
Glücklicherweise konnte ich dann auch alle relevanten Objektive (300f4 +1.4x, 70-200f2.8 IS II + 2x und 100-400 (sowie das 300 2.8)) gegeneinander testen.
In meinem Fall (Tests nur bei längeren Brennweiten ab 300mm) war das 300f4 mit 1.4x Konverter als auch das 70-200f2.8 IS II mit 2x Konverter besser als das 100-400. Der Unterschied war zwar gering aber erkennbar. Andere haben, wie schon geschrieben, auch schon das gegenteiliges gefunden. Ob der Unterschied auf den (besseren) IS des 70-200f2.8 IS II zurückzuführen war, kann ich nicht eindeutig sagen, da des 300f4 IS zwar minimal schlechter als das neue 70-200 war aber immer noch besser als das 100-400. Es kann also auch einfach an einem "schlechteren" 100-400 gelegen haben (Alle drei Objetive waren vom CPS Demoteile).
Das 300 2.8 IS war allen überlegen; sollte aber angesichts des Preises auch so sein.
Schlußendlich bin ich nun beim gebrauchten 300 2.8 IS gelandet. Klar kostet mehr als das 70-200 II it Konverter, ist aber noch handgepäcktauglich und ich komme auf qualitativ gute 600mm mit AF und akzektabler Lichtstärke.
Drei Nachteile möchte ich aber auch nicht verschweigen:
1) Anvisieren bei 600mm ist schon eine echte Herausforderung, da ist ein Zoom definitiv von Vorteil
2) Belichtungszeiten müssen auch schon sehr kurz sein. Selbst bei 1/1000s habe ich mit Einbein/Stativ am Crop öfters noch minimal verwackelte Bilder
3) Objektivgewicht von 2,5-2,8kg beim 300/2.8IS
Die ersten beiden Punkte treffen in veringertem Maß auch auf die 400mm zu.
Markus