• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 L II + Extender III oder 100-400 L

djgerry

Themenersteller
Hallo Leute,

ich möchte noch weiter in den Telebereich vorstoßen und stehe vor der Entscheidung 1. oder 2.:

1. Canon EF 70-200 2.8 L IS USM II + Canon Extender III
2. Canon 100-400 L IS USM

Ich habe schon intensiv die Suche bemüht, konnte allerdings noch keine eindeutigen Antworten auf meine Fragen finden, deshalb nochmal ein neues Thema. Mich interessiert vor allem, ob jemand aus persönlicher Praxiserfahrung was sagen kann zu:

- Vergleich Bildqualität, vor allem natürlich im Bereich 200 bis 400 mm
- Treffsicherheit Autofocus
- Geschwindigkeit Autofocus (Sporteignung)
- Subjektives Empfinden was diese Riesenrohre im Fotorucksack betrifft :)

Vielen Dank für eure Infos!
 
Diese Frage kam hier schon gefühlte 100x. ;)

1. ist größer, teurer, flexibler, lichtstärker, hat den besseren IS

Grüße :)
 
also ich hatte bis vor kurzem beide Lösungen hier!

Mein Resultat:

Autofokus: kein bemerkbarer unterschied (70-200+2x vs. 100-400)
Bildqualität: normale Ansicht kein unterschied
100% Ansicht gewinnt bei mir das 100-400
Größe: 70-200 ohne 2x = 100-400 eingefahren
70-200 und 2x = 100-400 ausgefahren
Gewicht: das 70-200+2x ist ein ganzes stück schwerer

gruß
 
wenn du weiter in den telebereich möchtest, dann empfehle ich dir ganz klar das 100-400. ein 70-200 f/4 hast du ja schon. warum also nochmal die brennweite? fehlt dir f/2.8? wenn ja, dann bist du mit dem 70-200 f/2.8 + Konverter flexibler, aber auch viiiiel teurer größer und schwerer.
 
Hi Leute,

danke für die bisherigen Antworten! :)

@ Alzberger: Danke, diese Dinge sind mir natürlich bekannt, habe ja wie gesagt schon viel gelesen im Forum. Mir ginge es eher um persönliche Erfahrungen.

@ Molo: Interessant ist die Aussage, dass der Autofokus keinen Unterschied zeigen soll zur 100-400 Variante? Ich meine mal gelesen zu haben, dass er in Verbindung mit dem Extender langsamer wird? Falls nicht, wäre das natürlich sehr gut.
Ist das 70-200 + 2x wirklich gleich lang wie das 100-400 ausgefahren? :eek:

@Rockabilly35: Das 70-200 4 würde ich bei der Extenderkombi natürlich verkaufen. Mir fehlt eigentlich nicht die Blende 2.8, mir fehlt die Brennweite. Ich kann nur noch nicht einschätzen, welche Lösung praktikabler wäre.

@Woswassi: Möchte bei Canon bleiben
 
Also Thema autofokus,

ich kann es nicht auf Technischer Sicht bezeugen, nur aus Erfahrung, und wenn ich Enten verfolge oder Modellflugzeuge, dann kommt auch der Autofokus 70-200+2x mit! Und ich empfinde keinen unterschied!
Wenn du aber Bildqualität über 200mm möchtest bist du mit 100-400 besser dran bzw. kauf dir doch Canon 300mm 4.0 L IS +1,4 da kommst du noch weiter!

Ja ist gleichlang! also 1cm +-
 
Moin!

Spekulative Alternative: Noch etwas warten und hoffen das ein 100-400/4-5,6 von Canon auf den Markt gebracht wird. Die Gerüchte verdichten sich (naja, leider schon seit Jahren) aber nichts genaues weiß man. So es denn kommen sollte würde es die Karten neu mischen (Qualität, Preis, Gebrauchtpreise, etc.).

PS: Hat noch jemand eine zuverlässige Glaskugel zu hause?
 
Oder der TO wartet, bis das von Canon angekündigte 200-400 4.0 IS mit eingebautem 1,4x-Konverter auf dem Markt ist. Kombiniert mit dem 70-200 2.8 IS II ein unschlagbares Pärchen zu einem voraussichtlich vernachlässigbaren Preis von rund 13.000 Euro. :ugly:

Zurück zum Thema: Ich benutze das 70-200 II mit Konverter, weil ich eher selten in dem Bereich zwischen 200 und 400mm fotografiere und mir das 100-400 L im unteren Bereich zu lichtschwach ist.
 
Hallo!

Für mich spricht für die 70-200er-Kombi eigentlich nur der bessere Stabi bzw. noch eine 2,8er-Optik mit Stabi von 70-200 zu haben. Gewicht musst Du wissen - ich finde ja mein 100-400er schon grenzwertig zu schwer.

Wenns Dir aber primär um lange Brennweite geht, an das 100-400 bekommst Du auch bei m.E. noch wirklich guter Bildqualität einen 1,4er-Konverter, mit einem Kenko DGX sogar noch mit funktionierendem AF. So hast Du quasi noch ein 560/8 am langen Ende. Mache ich an so an der 550D (mit dem Kenko 1,4 MC4 DGX) als Schönwetter-Tele, für den Preis super! Nur der relativ schlechte Stabi des 100-400ers stört mich.

Viele Grüße,
The KLF
 
ich möchte noch weiter in den Telebereich vorstoßen und stehe vor der Entscheidung 1. oder 2.:

1. Canon EF 70-200 2.8 L IS USM II + Canon Extender III
2. Canon 100-400 L IS USM

Meines Erachtens ist diese Fragestellung nicht ganz sinnvoll, obwohl sie genauso schon öfters bestellt und diskutiert wurde. Weil die 1.Option halt (fast) doppelt so teuer ist bietet die 2.Option noch deutlichen Spielraum, ein zweites Objektiv mit dazu zu nehmen, auch von Gewicht + Größe her. Also müsste es bei 2. eher lauten: Canon 100-400 + X.

Dafür in Frage kommen aus meiner Sicht das 70-200/4 IS Zoom oder aber eine 135/2 oder 200/2.8 Festbrennweite. Gerade letzteres bietet zusätzlich die Möglichkeit, das schwere Zoom daheim zu lassen, nur die relativ leichte Festbrennweite zusammen mit einem Standard-Zoom mitzunehmen und wäre meine Empfehlung. (Ich habe das 100-400 verkauft, weil ich aktuell kein langes Tele brauche. Sollte aber wieder eine Reise mit Tierbeobachtung anstehen, würde ich mir wieder ein gebrauchtes 100-400 holen und dies mit dem 200/2.8 einem 70-200/2.8 IS II mit Extender vorziehen.)
 
Die Frage ist recht einfach zu beantworten:
willst/kannst du ein 70-200 2.8 benutzen? Dann nimm die Konverterlösung, ein besseres 70-200 gibt es nunmal nicht. Ist dir die Offenblende von 2.8 im Bereich bis 200mm egal nimm das 100-400 und freu dich über das gesparte Geld.

Ich habe vom 300/4 +1.4er + 70-200/4 zum 70-200 2.8 IS II + 2x III gewechselt weil ich eben recht oft ein 70-200er brauche und mir somit sogar Platz und Gewicht in der Tasche gespart habe. Preislich natürlich heftig, aber die Bildqualität ist dafür auch erste Sahne...
 
Hi Leute,

danke nochmals für die vielen Antworten!

@Erfahrungen:
Natürlich findet man viele Erfahrungen auch in 1000 anderen Beiträgen, es sei verziehen, dass ich nicht alle gelesen habe :)

@70-200 + 2x:
Bei Verkauf meines kleinen 70-200ers hält sich der hohe Preis in Grenzen. Größe/Gewicht schreckt mich noch ein bisschen, aber meine größte Angst war der Autofokus, da ich gerne bewegte Szenen fotografiere. Bildqualität lese ich, ist ja anscheinend auch am langen Ende vergleichbar dem 100-400.

@100-400:
Eine neue Version wäre echt wünschenswert :)

Aber ich sehe auch, dass eine Entscheidung jedenfalls nicht so leicht wird. Naja, Vorfreude ist auch schön :)
 
@Erfahrungen:
Aber ich sehe auch, dass eine Entscheidung jedenfalls nicht so leicht wird. Naja, Vorfreude ist auch schön :)

:D Ich grübel auch schon seit Wochen. Beide Objektive zu haben, wäre dann wohl die beste Lösung;).

Bin gespannt, wie du dich entscheidest. Bei mir wird es wohl erst das 100-400 sein und später vielleicht das 70-200 2.8 ohne IS. Aber richtig sicher bin ich mir da auch nicht:confused:.
 
ganz klar das 70-200 f2,8 + 2x
Mit Sicherheit das bessere Glas mit mehr Leistungsmöglichkeiten zum Ausschöpfen! Hatte am Freitag eine Hochzeit zu fotografieren und war froh um die 2,8er Blende. Da hüpfst mit dem 100-400 nimma weit....

Gewicht? Mensch, sind hier nur Schmalschultern unterwegs? Das 100-400
ist ja auch kein Leichtgewicht! Und wenns wirklich nicht anders geht ein billiges Einbeinstativ als Stütze kaufen.
Was aber der abtörnenste Grund für das 100-400 wäre ist der Tubus zum Schieben.
Geht "für mich" gar nicht!
 
Ein ganz ähnliches Problem hatte ich auch anfang diesen Jahres. Nachdem ich beide Linsen bereits zuhause hatte, das 70-200 und das 100-400 stellte sich immer das Problem welche nehme ich mit. Beide zu tragen war mir eindeutig zu Schwer und unpraktisch. Eine ist schon schwer genug. Meine Entscheidung war schlussendlich der Verkauf des 100-400 zu gunsten eines 2x III Konverters.
Die Gründe waren für mich waren:
- Im bereich 70-200 ohne Konverter hat das 100-400 in sachen Bildqualität keine Chance.
- Bei 400mm sind beide etwa gleich auf.
- Mit dem 70-200 + 2xTK ergibt sich dank der geringeren Naheinstellgrenze die Möglichkeit von Aufnahmen die mit dem 100-400 auf keinen fall möglich sind.

Ich würde mich trotz des höheren Gewichts immer wieder für die Variante 70-200 mit dem 2xTK entscheiden.
 
@defx2: Danke, deine Meinung trägt sehr stark zu meiner eigenen Meinungsbildung bei. :D Ich tendiere immer stärker zu dieser Lösung...

@200-400+1,4: Das wär natürlich eine coole Sache, aber wenn ich mir das Teil hole, findet ihr am nächsten Tag einen Thread mit dem Titel: "Vor die Tür gesetzter Fotofreak sucht Unterkunft bei Gleichgesinnten" Gibts das eigentlich schon, ich lese immer nur drüber (canonrumors etc.) aber zu geben scheints das noch nicht, oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten