• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 L II + Extender III oder 100-400 L

Ich hatte beide Varianten.
Da ich auf Stativ meist mit meinem 500er gearbeitet habe
wurde das 100-400er verkauft.
Der neue IS ist für Freihand einfach deutlich besser
als der alte am 100-400er.
Bei Freihandaufnahmen waren die Bilder bei 400mm mit
der Kombi 70j-200 II + neuem 2-fach-Konverter in der
Regel immer schärfer.
Auf Stativ umgekehrt - da war das 100-400er besser.

Bei 400 mm war der AF des 100-400er schneller.
Bis 280mm der des 70-200er mit Konverter.

Pluspunkt ist natürlich auch die F2,8.

Vor und Nachteile sind somit klar.
Einfach prüfen wie dein Bedarf ist und entsprechend entscheiden.

Eckhard
 
@Eckhard: Danke für deine Erfahrungen. Du schreibst, dass deiner Meinung nach die Extender-Kombi am Stativ und in Sachen Autofokus bei 400 "schlechter" ist. Kannst du das noch ein bisschen genauer beschreiben? Ich möchte nämlich sicherstellen, dass der Autofokus für Sportszenen geeignet ist und es wäre schön wenn man unter entsprechenden Bedingungen auch in der 100%-Ansicht scharfe Bilder bekommt.
 
Hallo djgerry,

für Sport kannst du die Kombination mit 2-fach-Konverter vergessen.
Ohne Konverter wirklich Spitze für Sport und mit 1,4-Fach-Konverter
bestimmte noch gut tauglich.

Das 100-400er ist hier besser geeignet.
Der IS ist bei Sport sowieso weniger wichtig.
Du musst die Zeit ja sowieso auf die Bewegungen beim Sport einstellen.
Je nach Sportart bringt der IS, selbst die Stufe 2, nichts.
Somit klare Empfehlung wenn du die 400 mm für die Sportart benötigst,
das 100-400er.

Da bei Canon leider immer wieder Fertigungstoleranzen zu finden
sind lohnt sich jedoch der direkte Vergleich beim Fachhändler der
beide Objektive da hat. (bezügl. Schärfe)
Was Schnelligkeit des Autofocus angeht ist der Vergleich sicher unnötig.
Hier ist die Kombi mit 2-fach-Konverter einfach schwächer.


Eckhard
 
nach weiteren recherchen und den fakten vom forum hier mal eine zusammenfassung:

70-200 2.8 II + 2xIII pro´s:
- top 2.8er tele bis 200mm
- vergleichbare iq bei 400mm
- wetterfeste kombi ohne schiebezoom
- beides neueste technik (also auch is)
- geringere naheinstellgrenze

100-400 pro´s:
- billiger
- in summe kleiner
- in summe leichter
- schnellerer einsatz (kein konverter zu montieren, schiebezoom)
- schnellerer af bei 400mm


bleibt von den hard facts für mich eigentlich nur mehr die af-performance zu klären, da finde ich unterschiedliche aussagen. wenns um sthema iq geht würd mich das ja ncht wundern, da hängts auch davon ab ob man ein gut justiertes exemplar bekommt, aber beim af?!?
 
Ich denke mal das müsstest du selbst testen. Wo kommst du denn her, evtl. gibts ja in deiner Nähe jemanden der dich mal testen lässt.

Oder du bestellst dir das Geraffel einfach. Wenn du zufrieden bist behältst du alles und wenn nicht hat man ja das Fernabsatzgesetz. Dafür ists doch schließlich da...
 
Ich brauche für Fussball gerne mein 70-200 IS 2.8L II, öfters auch mit 2x Telekonverter III, AF Geschwindigkeit reichte bis jetzt immer auf der 7D / 5D Mark III. Da habe ich keine Angst.
+ Das neue 70-200 IS 2.8 L II ist eines wenn nicht das schärfste Objektiv, dass ich habe - und ich habe einige L Objektive.
Ohne das 100-400 zu kennen empfehle ich dir die Kombi zu 100% für Sport, ich glaube die Diskussion ist betreffend der Geschwindigkeit mehr Akademisch.
Beim Sport ist für mich viel mehr die AF Messmethode und Bereichsauswahl entscheidend, ob eine Aufnahem gelingt.
Ich arbeite beim Sport meist mit Einbeinstativ.
Die Freistellung könnte manchmal etwas besser sein, ein 400mm mit 2.8 ist die Kombi halt dann doch nicht.
 
Hi,

ich habe das 70-200 2.8 L IS II an meiner 7D und werde es nicht mehr hergeben. Für ZOO und Kids-Fotografie wollte ich die TKs ausprobieren. Da ich hier von Serienstreuung gelesen habe, habe ich mir gleich zwei 2xTKIII bestellt. Bei meinen Tests lagen die aber gleich auf, also eins wieder direkt zurück und ab in den Urlaub und danach zu einer Hochzeit. Danach ging auch der zweite TK zurück und daran lag es:

- 1. Hauptpunkt war bei mir die Bildqualität. Als Amateur habe ich nicht DEN riesen (450€) Unterschied zwischen TK und 200mm + Ausschnittvergrößerung gesehen. (Hinweis: extrem starkes Stativ, kein Wind, IS aus, SVO, LiveView für Fokus genutzt, Selbstauslöser, statisches Objekt in 100m Entfernung) Mag sein, dass eine Justage geholfen hätte, aber es gab auch noch die anderen Punkte...
- 2. Hauptpunkt war die Länge der Kombi. Ohne TK reicht meine große Tasche zum Reinlegen aus (wenn alle Teiler entfernt sind). Mit TK hätte ich mir einen großen/langen Rucksack besorgen müssen. Schon das 70-200mm ist auffällig, aber mit TK wäre es mir auf der Hochzeit und im ZOO echt zu protzig/peinlich geworden. Hätte man vorher wissen können, Konsequenzen wurden mir aber erst beim Handling bewusst.
- Nervig fand ich das Dazwischenbauen des TK in wechselnden Situationen. Linse abschrauben, TK aufschrauben, TK anschrauben, Linse anschrauben und penibel auf Abdeckung und Schnelligkeit achten, damit kein Staub o.ä. reinkommt.... Von der TK-Brennweite an sich wäre ich bei einem ZOO-Rundgang komplett mit 200-400mm zurechtgekommen - also kein TK-Wechsel und dafür etwas mehr laufen. Aber dann hätte ich den Wummi immer um den Hals tragen müssen oder einen langen Rucksack gebraucht.
- Die Geschwindigkeit des AF war bei mir abhängig vom Licht und des Kontrast des Zielobjektes. Schwarze Kuh auf schattigem Plätzchen konnte der AF öfters nix richtiges finden. Zebra auf sonniger Wiese war eher Zaaaaaaack-Wumm.
Dass der AF bei einer Flugshow super funktionieren kann (siehe Post weiter früher) ringt mir echt Respekt ab und lässt in mir Hoffnung aufkommen, ob man evtl. etwas über die Servo-Einstellungen optimieren könnte.

Die Summe der obigen Punkte lässt mich nun mit der Frage zurück, wie ich sinnvoll oder/und preiswert in größere Brennweiten vordringe. Für mich maßgeblich ist der Brennweitenbereich 70-200 und da geb ich die Linse nicht mehr her. für alles mehr wird es viellicht irgendwann ein 100-400L II oder 300L4 II. Wird wohl noch ein bissl dauern.

Zusammenfassung meiner Empfehlungen für TO:
-Wenn Du komplett 100 bis 400 mm brauchst, dann nimm das 100-400L
-Wenn Dir überwiegend bis 200mm reichen, dann nimm das 70-200L IS II und probier das neue Vergrößerungspotential und denk eher über einen 1,4TKIII nach
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten