• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 is usm photozone (Tip für besseres Bild?)

Klar hat die 5D mehr Reserven. Tatsache ist aber auch, daß ein entsprechend gecroptes Bild im Verhältnis zu 20D/30D (8MP) nur gut 5MP ergibt. Bei der 40D ist das Verhältnis noch grösser.

Deine Aussage ist theroretisch richtig gedacht in der Praxis aber leider völlig falsch. Deine Aussage würde nur stimmen wenn Du ein Objektiv an Deiner APS-C-Kamera hast, die das auflösen kann, was Dein APS-C-Chip kann.

Das ist in der Realität so gut wie nie der Fall. (Außer Du hast z.B. das 1.8/200 L, bei dem es nicht ganz so auffällt)

Du tätest gut daran den ganzen Thread hier zu lesen, danach wird Dir vieles klarer und Du siehst Deine eigenen Aussagen danach sicher etwas differenzierter :)
 
Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber obiges zeigt mir, daß Du weder meine vorigen Postings in diesem Thread gelesen oder verstanden hast oder auch ansonsten bisher noch nicht weißt daß die angebliche Brennweitenverlängerung keine wirkliche Brennweitenverlängerung ist und eigentlich im genannten Fall nur Nachteile im Vergleich zur 5D bringt.

Bevor jetzt eventuell zurückmaulst :) lies lieber diesen ganzen Thread hier, ist sehr informativ!

WlanFoto, ich habe ihn von Anfang an mitverfolgt und teile auch deine Ansichten im Großen und Ganzen. Auch weiss ich, daß es keine wirkliche Brennweitenverlängerung gibt, daher war dieses Wort von mir in Anführungszeichen gesetzt. Einen Pixelgewinn gibt es trotzdem bei gleicher Perspektive. Der wird allerdings erst bei grossen Entfernungen relevant, und nicht alles gleicht die 5D mit ihrer Pixeldichte und den entsprechend geringeren Anforderungen an die Optik aus.

Ich weiss, daß hier die Meinungen auseinander gehen. Aufgrund persönlicher Erfahrungen meinerseits und im Bekanntenkreis tendiere ich trotzdem zur Parallelnutzung beider Systeme.

Daher wäre mein Rat an den TO die 40D bei einem eventuellen Umstieg nicht sofort zu verkaufen, sondern erst einmal ausgiebig zu testen, ob er mit der veränderten Perspektive zurecht kommt. Vielleicht kommt er ja zu dem gleichen Schluss wie ich und viele andere. Das merkt man relativ schnell und könnte dann ggfs. immer noch verkaufen.
 
Wir haben beide an der gleichen Stelle gesessen, sie 300mm am Crop und ich 400 am Vollformat.

RoZis, genau das meine ich.
Es betrifft aber wirklich nur den weiteren Telebereich, wo meist eh schon gecropt werden muss.
 
Lassen wir das lieber, die Meinungen gehen hier halt auseinander und man muss ja nicht immer übereinstimmen und Recht haben. Jeder sollte mit dem Equipment arbeiten, das für ihn persönlich die besten Ergebnisse bringt. Foren sind ja dazu da Meinungen auszutauschen, ich akzeptiere auch gerne andere nicht meinen eigenen entsprechende.
Ich habe jetzt gerade meine 20D verkauft und werde mir eine 40D zulegen. In bestimmten Situationen erziele ich einfach für mich bessere Ergebnisse mit dem Crop. Die 5D würde ich trotzdem nie hergeben.
Und das 100-400er auch nicht mehr ;)
 
Hier hatte ich am EF100-400 mal beide Bodies dran


Bei der Belichtung habe ich etwas gepennt, ich denke dass das aber nicht so ins Gewicht geht.
Aufnahmen alle vom selben Standpunkt bei 400mm, jeweils mit 30D und 5D
Anschließend habe ich in CS den unveränderten Ausschnitt der 30D in das Bild der 5D eingefügt. (leichter Ausgleich des Cropfaktors durch Auflösungsvorteil der 5D)


Bearbeitet habe ich dann einen 100% CROP aus dem Bild (leicht geschärft, Hochpass 1,4-2,1px) und das Gesamtbild auf 1024px verkleinert (leicht geschärft, Hochpass 0,5px) in Webgröße.







 
Leider kann man das nicht immer so sagen,

30D mit dem EF70-300 DO IS

und

5D mit EF100-400L IS

Wir haben beide an der gleichen Stelle gesessen, sie 300mm am Crop und ich 400 am Vollformat.

Hier vergleichst Du zwei verschiedene Objektive, wobei das DO in manchen Bereichen schärfer wie das 100-400 ist, was Du sicher weißt.

Bei Deinen anderen Bildern:

30D hat weniger Auflösung pro gleicher Fläche als 40D und Deine Bilder waren sicher nicht bei Offenblende in genau diesen kritischen Bereichen gemacht wo es sichtbar ist.

Bei f8 bei beiden Objektiven kommt man in die Region wo die 40D Vorteile haben kann aber nicht bei ca. 1600 LPH.
 
Einen Pixelgewinn gibt es trotzdem bei gleicher Perspektive.

Ja, aber nur wenn an der APS-C vom Objektiv her das auf dem CMOs ankommt was es auflösen kann oder nahe an dieser Grenze.

------
EDIT: Obige Zeile nochmals genauer: Sobald die gelieferte Auflösung in Linien pro mm höher als die Auflösung der 5D ist, hat man mit der 40D Cropvorteile, selbst wenn die Auflösung nicht so hoch wie die des 40D-Chips ist.
------

Bei ca. 1600 LPH (was viele Objektive in schlechteren Bereichen haben) ist dies z.B. im Vergleich zur 5D nicht so.

Wenn Du an 2000 LPH (z.B. mit Deinem oben genannten Do bei f8 oder f11) bist, hat die APSC tatsächlich einen Cropvorteil.
Will niemand leugnen. Aber bei seinen Wildbildern mit seinem 100-400 wird er an seiner 40D bei ISO400 selten auf f8 abblenden können, deswegen ging ich die Sache eher über die kritischen Bereiche an.

Beim Zollstockbild von Rozis siehst man (2.8/bei 200 mm) genau das was ich sage. Wenn er ein 4.0/70-2000 nimmt und auf 5.6 abblendet und über 2000 LPH hat, hat die 40D in der Tat Vorteile beim Crop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D würde ich trotzdem nie hergeben.
Und das 100-400er auch nicht mehr ;)

Ich wünsche Dir von ganzem Herzen :) daß Du nie in die Verlegenheit kommst mit einem 2.8/400 L IS oder dem 2.8/300 L IS fotografieren zu müssen/können, denn danach siehst Dein 100-400 unter Umständen mit ganz anderen Augen! :)
(Ich weiß daß sie preislich nicht vergleichbar sind, aber selbst manche alte ausgelaufenen 300/4 L (IS) liefern eine interessante Qualität, auch das 400/5.6 L)
 
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen :) daß Du nie in die Verlegenheit kommst mit einem 2.8/400 L IS oder dem 2.8/300 L IS fotografieren zu müssen/können, denn danach siehst Dein 100-400 unter Umständen mit ganz anderen Augen! :)

Du wirst lachen, ich hatte beide schon auf meiner 5D (nicht meine eigenen). Trotzdem liebe ich mein 100-400, es gibt auch eine Grenze was für ein Hobby nötig ist und was nicht (sehr subjektiv, ich weiss).

Aber wer weiss was die Zukunft bringt, Meinungen ändern sich und auch die Prioritäten ;)
 
Nochmal die relevanten Bereiche der vorigen zwei Bilder von Rozis:
(70-200 2.8 bei 2.8/200 mm, welches da ca. 1600 LW/PH auflöst)

Wäre ein 4.0/70-200 L IS dran, welches bei f4 2000 und bei f5.6 2100 auflöst, sähe das 30D-Bild anders aus :) (Nein, Peter, Du behältst Dein 2.8) ;)

30d5d719b5.jpg


Bilder sind nur gecropped und ohne sichtbare JPG-Verschlechterung im Photoshop auf "JPG Maximum" erneut abgespeichert worden.
 
Leider kann man das nicht immer so sagen,

30D mit dem EF70-300 DO IS

und

5D mit EF100-400L IS

Wir haben beide an der gleichen Stelle gesessen, sie 300mm am Crop und ich 400 am Vollformat.

Ich versuche gerade mit aller Gewalt :) zu verstehen was Du aufzeigen willst?

Die Bilder sind (für mich gerade) nirgends in Originaldateien einsehbar/downloadbar und selbst das was Du online gestellt hast spricht für mich für die 5D, aber man kann so natürlich nichts beurteilen!

---

Deine anderen drei Bilder sind leider für einen aussagekräftigen Vergleich auch nicht ideal!

Du schreibst daß Du zum Schluß die zwei zusammengefügten Crops geschärft hast.
(Beide bräuchten unterschiedliche Schärfeeinstellungen um optimal zu werden)

Deswegen kommen auch unterschiedliche Ergebnisse raus. Beim letzten (Tor) ist das 5D-Bild viel stärker geschärft (überschärft) als das 30D-Bild und sieht "besser/schärfer" aus.

Man braucht schon Aufnahmen bei gleicher Blende und die Originalbilder.

Aber lassen wir die Pixelzählerei :) Wenigstens hat Peter sein 2.8 behalten :) Wenn er keine 5D oder 6D kauft (wenn letztere überhaupt kommt) soll er sich ein 2.8/17-55 kaufen und glücklich werden! :) Und dann noch ein 100-400 und einen Kurs ins "Besser an Rehe-anschleichen" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir mal gar nicht nur auf Vergleiche APS-C und 5D bei gleichgroßer Abbildung auf dem Chip sehen, macht doch mal ein und dasselbe Vollbild z.B. von einem Kopf (APS-C mit 100mm z.B. und 5D mit 160mm) und rechnet dieses dann mal auf Monitorauflösung runter oder lasst es 30*20 ausbelichten :-)

Da hat man dann an der 5D schon mächtig Reserven/Vorteile!
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmals auf die "Brennweitenverlängerung" einzugehen:

Wenn man das Auflösungsvermögen der Kameras ausser Acht lässt und nur die Lichtstärke und den Kostenfaktor betrachtet, steht eine Crop-Kamera besser da.

300mm 2.8: ~ 4000 €
400mm 2.8: ~ 6500 €
500mm 4.0: ~ 6000 €

300mm am Crop entsprechen 480mm am KB.

Um ca. 500mm zu erreichen bleiben z.B.:
40D + 300mm 2.8 für ca. 5000 €
5D + 500mm 4.0 für ca. 7500 €

2/3 des Preises + 1 Blende spricht für Crop, falls die absolute Schärfe nicht unbedingt wichtig ist.


Edit:
Für das gesparte Geld bekommt noch ein 24-70 2.8 L + 70-200 2.8 L für "untenrum". Nur wäre dafür dann eventuell eine 5D doch noch sinnvoller ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ca. 500mm zu erreichen bleiben z.B.:
40D + 300mm 2.8 für ca. 5000 €
5D + 500mm 4.0 für ca. 7500 €

2/3 des Preises + 1 Blende spricht für Crop, falls die absolute Schärfe nicht unbedingt wichtig ist.

Ja, das stimmt schon, beim 2.8/300 könnte ich mir auch vorstellen (nach allem was man lesen und sehen kann), daß es so hoch auflöst, daß es an einer 40D im Vergleich zu einer 5D sogar Vorteile bringen oder zumindest keine echten Nachteile bringen könnte.

Soll er also seine 40D behalten und lieber ein 2.8/300 kaufen, das laut einem anderen Testthread hier im DSLR-Forum selbst mit 2x EXII-Konverter (zumindest an 5D und 1DMkII) noch hervorragend auflöst. Von dem her käme unser Rehfotograf :) dann vielleicht an sehr gute 5.6/960 mm mit denen sein AF seiner 40D noch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sparen, Sparen, Sparen ... sag ich da! NAchdem ich mir gerade das 17-55 2.8 geholt habe werde ich auch erstmal bei der 40d bleiben. So Gilt das mit dem 300/2.8 zu überlegen. Wenn jemand eins für 2000 Euro verkauft, bitte melden. :lol::D:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten