Wie gesagt, ich will euch da ja nix ausreden.
Ich kann auch den Ansatz verstehen. Lieber Nikkor, da weiß man blind, dass man was solides bekommt, ist vor Fehlinvesttitionen halbwegs sicher (die müsste man ja auch gegenrechnen).
Das ist vollkommen ok und für mich auch schlüssig.
Ich für meinen Teil gehe aber bislang aus der anderen Richtung an die Anschaffungen.
Ich versuche mich gründlich zu informieren. Testseiten, Videos, Fachforen etc. So - zumindest hoffe ich das - Kann ich die "Rohrkrepierer" schon von vornherein ausschließen, wie das hier erwähnte 120-300 offenbar eins ist. Und wenn ich dann meine Kandidaten habe dann geht es ans Feintuning. Wo liegen die Preise und bekomme ich für die X Euro mehr auch wirklich mehr Leistung oder nur ein anderes Label?
Wenn ich echt eine totale Krücke erwische, dann tausche ich sie um, und wenn es nur ein Fehlfokus ist, dann lasse ich es anpassen.
Bislang bin ich damit ganz gut gefahren, mag sein, dass ich irgendwann Erfahrungen mache, die mich das Lager wechseln lassen.
Ich will hier auch kein absolut wasserdichtes und höchst wissenschaftlich hinterlegtes Urteil. Aber so eng beieinander wie mir das Nikkor und Tamron scheinen, ist da wohl keines eine schlechte Wahl. Und so lange man nicht in zig Situationen beide Gläser absolut synchron testen kann, würde man vermutlich nie daran denken, dass das andere Glas vielleicht 0,0xxx% besser wäre.
Da gibt es ja durchaus auch andere Kombinationen, bei denen einzelne Kandidaten totale Fehlkäufe wären.
Und nicht vergessen, ich zahle Geld fürs Fotografieren, ich bekomme da keins für
In dem Fall würde ich dann die preisliche Differenz lieber in ein anderes, zusätzliches Gläslein packen...
Vor allem finde ich, dass die 70-200er Klasse sehr gut getestet und verglichen ist, da habe ich schon schlimmere Vergleiche gesehen.
Offenbar gibt es doch einige Leute mit mehreren Gläsern.
In dem hier verlinkten YouTube Video (das ist eine ganze Serie mit mehreren Teilen) wird das Tamron in verschiedensten Situationen getestet, und es schneidet super ab. Auf DXO Mark ebenfalls.
Was mir aber aufgefallen ist, das Tamron ist aus Kunststoff, wie schaut es beim Nikkor aus?