• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7 Monate Fazit EOS 400 D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jojo27

Themenersteller
Hallo erstmal ,


ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Eos 400 D miteilen.
Ich habe mir die 400 D im September bei M-Markt mit dem Kit Objektiv und einem
Sigma 70-300 DG (auf das gehe ich im Text noch ein) + Speicherkarte 2 GB Extreme 3 gekauft. Ich habe mich lange zu den Unterbelichtungs Themen im Forum nicht geäußert, da ich erstmal eigene Erfahrung mit der Kamera sameln wollte. Da ich jetzt nach ungefähr 10.000 Bildern die Kamera auf Herz und Nieren getestet habe sind das meine Erfahrungen :

Bereich Akt und Portrait:
liefert die Kamera sehr gute Ergebnisse.
In beiden Bereichen ( Auto und Manuell Einstellung ) ( Raw bzw. Jpeg )

Bereich draußen:
Hier zeigte sich das die Eos ( Mauelle Einstellung ) mit dem Kit Objektiv akzeptabele Bilder liefert. Im Weitwinkel sowie im Nahbereich.
In den Auto Modies hat sie versagt. Die Bilder sind unscharf (kaputt), übersättigt, unterbelichetet 90 % , überbelichtet 10 %.
Also diese Einstellung ist nicht zu empfehlen.
Ich weiss noch gut den Tag, ich machte gerade für eine Zeitung Fotos von einem Verkehrsunfall. Ich ging in den Auto Modus und drückte ab. An dem Tag
war es bewölkt. Ich guckte auf das Display: Fotos unscharf und dunkel. Mist dachte ich mir : Gehst mal in den Manuellen Modus. Dor ging ich auf ISO 400
Verschlusszeit 1/320. Wieder Kontrolle, alles paletti.
Was ich damit sagen will: Man kann den Auto Modus total abschreiben.
Dies war eins von vielen bösen Ereignissen die ich im Auto Modus hatte .

Nun komme ich zu meinem Sorgen Kind das Sigam 70-300 mm DG ( nicht APO )

Also kurz mal den Anwendungsbereich: Ich bin Privatpilot und habe eine Firma für Luftbildfotografie, besteht jetzt seit einem Jahr. Die Luftbidler schiesse ich aus einer Höhe von ungefähr 170 Metern. Als Objektiv benutze ich das Sigma 70-300 mm DG. Einstellungen sind bei bewölktem Himmel ISO 400 Verschluss 1/1000 Blende 4/5. Nach der Landung ziehe ich die Bilder auf den Laptop und bin immer wieder verägert wie sau schlecht dieses Tele ist. Von 200 Bildern habe ich 150 Bilder für den Papierkorb ( Total unscharf / Bilder zu dunkel/ Bildwiedergabe schlecht )

Bei klarem Himmel ISO 200, 1/1250, Blende 4 bzw 5 wird es noch schöner : Bilder zu dunkel / unscharf / Sättigung viel zu stark / helle Bereiche werden weiss sind somit kaputt.

Man könnt jetzt ja sagen das ist ein Problem bei der Luftbildfotografie, aber im Telebereich von Sportfotorafie oder zb. eines landenden Flugzeuges versagt dieses Objektiv massiv. Iso 400, 1/1250 Verschluss,Blende 5 und die Bilder sind unscharf.
Ich habe mich jetzt entschlossen das 70-300 DG gegen das 70-300 APO zu ersetzen. Hoffe das hat durch die erhöhten Glaselemente eine bessere Abildungsleistung und verwackelt nicht.

Ich würde nicht einmal einem Anfänger raten sich dieses Objektiv zu holen, ich weiss nicht was sich Sigma bei dem Produkt gedacht hat ??? Billigschrott, mehr fällt mir dazu nicht ein.


Abschliessend muss ich zur EOS 400 D sagen:

Es ist eine schöne Kamera, die ich aber mit den billig bzw. Kit Objektiven nicht empfehle. Man ägert sich bloss, und jede Digi Knipse macht bessere Fotos.
Die Eos entfaltet erst mit qulitativen Objektiven ihr können. Dann sind Bilder scharf und schön ausbelichtet.


Kauft den Body und ein 400 Euro Objektiv und man ist wunschlos glücklich :-).





Grüsse Johannes


(Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Dem SIGMA 70-300 DG )
 
Das Forumstele:D das hab ich auch gleich wieder verkauft. Zuerst dachte ich das gibts ja nicht so eine tolle Cam (350D) und dann macht die keine guten Bilder.
Hab mir dann bald was besseres geholt und siehe da die Bilder wurden besser und besser.
Aber auch mit viel üben üben üben:lol:
 
Ich hatte ein Sigma 55-200

Genauso eine Katastrophe...

Mit dem Canon 70-200 4 L denkt man allerdings man wäre Gott in Frankreich!
 
Nun komme ich zu meinem Sorgen Kind das Sigam 70-300 mm DG ( nicht APO )
Also kurz mal den Anwendungsbereich: Ich bin Privatpilot und habe eine Firma für Luftbildfotografie, besteht jetzt seit einem Jahr. Die Luftbidler schiesse ich aus einer Höhe von ungefähr 170 Metern. Als Objektiv benutze ich das Sigma 70-300 mm DG. Einstellungen sind bei bewölktem Himmel ISO 400 Verschluss 1/1000 Blende 4/5. Nach der Landung ziehe ich die Bilder auf den Laptop und bin immer wieder verägert wie sau schlecht dieses Tele ist. Von 200 Bildern habe ich 150 Bilder für den Papierkorb ( Total unscharf / Bilder zu dunkel/ Bildwiedergabe schlecht )
Hallo,
also wenn Du Deine Brötchen mit dem Verkauf von Luftbildern verdienst dann frage ich mich, warum Du Dich auch nur länger als 1 Tag mit so einer Gurke rumärgerst :confused: - da hätte ich an deiner Stelle sofort die 500 Euro für ein 70-200 4L oder wegen mir 70-300 IS ausgegeben, und gut ist´s.

EDIT: Du machst sowas hoffentlich nur in RAW, oder?
 
Ja recht hast du , aber ich habe erst so nen bisßchen selbst an mir gezweifelt ob es an mir lag . Und nun kann man echt sagen, nicht User Error sondern Product Error . Firma ist als Nebentätigkeit , und bei 500 Euro muss auch ich noch sparen.

Bilder sind RAW ist im manuellen Modus so . :)



Gruss

Johannes
 
du denkst doch nicht im ernst dass bei manueller einstellung das objektiv an "zu dunklen bildern" und "hellen weissen bereichen" schuld ist?!
und dann wünsche ich noch viel glück und spaß mit dem "apo", das durch seinen super viel schnelleren und zuverlässigeren fokus, die superhammermäßige verminderung von apos, und die zusätzlichen glaselemente bei 1/1250 und offenblende bestimmt verwacklungsfreie bilder liefert :top:

bitte beschäftige dich doch mit der technik und den zusammenhängen bevor du so ein thema aufmachst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jojo27,
erstmal habe ich - bitte nicht übel nehmen - Zweifel an deinem fotografischen Wissen/Verständnis. Was meinst du z.B. mit manuellem Modus und was mit Automatik? An einer EOS gibt es nur Automatikmodi mit Ausnahme des M auf dem Wahlrad. Bitte drück dich klar aus, welchen Modus du benutzt.
So verstehe ich deine Vorgehensweise nicht. Bei gleichbleibenden Lichtbedingungen braucht es nur ein-zwei Testbilder im AV-Modus zur Belichtungsmessung und Kontrolle des Histogramm. Dann wird die Kamera auf M gestellt und mit der richtigen Zeit/Blendenkombination eingestellt, das Objektiv (leicht abgeblendet) auf unendlich und MF gestellt und oh Wunder - die Bilder werden vernünftig.
Du solltest dich wirklich mehr mit den Grundlagen der Fotografie ausseindersetzen. An deiner Ausrüstung liegt es in erster Linie nicht.
Zu deinen Erwartungen an ein gut 100.- EUR kostendes Objektiv möchte ich mich jetzt nicht äußern. Ein Sigma 4.0/100-300 kostet über 1000.- EUR. Zu recht.
 
Das Apo hat mehr Glaselemente die das Bild auch einigermassen so rüber bringen.
Mach mal Luftbilder dann siehst du, was man für Probleme mit Spiegelungen und zu weissen Bereichen und Verwackelungen mit dem DG hat. Man kann nicht einfach langsamer fliegen.

RE: du denkst doch nicht im ernst dass bei manueller einstellung das objektiv an "zu dunklen bildern" und "hellen weissen bereichen" schuld ist?!

Doch das denke ich , schlechte Vergütung des Objektives, schlechte Bildwiedergabe, Übersättigung ( weisse Bereiche gerade bei Häusern )

Setzte ich den Verschluss auf 1/1600 Bild zu dunkel nach EBV unecht
Setze ich den Verschluss auf 1/320 Bild zu hell , verwackelt

Man könnte jetzt sagen setz den ISO höher , dann kann man die Ausschnitt Vergrößerung vergessen. Und Qualität ist schlecht.


Gruss Johannes
 
Setzte ich den Verschluss auf 1/1600 Bild zu dunkel nach EBV unecht
Setze ich den Verschluss auf 1/320 Bild zu hell , verwackelt

Verstehe ich dich richtig, daß du auf dem wählrad M eingestellt hast, dann musst du natürlich auch die blende der verschlusszeit anpassen.

Probiers doch mal in AV, blende 6,3 - 8, verschlusszeit stellt die kamera dann automatisch ein, wenn diese zu lang wird kannste ja mit der iso bis max. 400 hochgehen.
Bei gutem wetter mit dementsprechenden lichtverhältnissen sollte das funktionieren.
 
Hallo erstmal ,


ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Eos 400 D miteilen.
Ich habe mir die 400 D im September bei M-Markt mit dem Kit Objektiv und einem
Sigma 70-300 DG (auf das gehe ich im Text noch ein) + Speicherkarte 2 GB Extreme 3 gekauft. Ich habe mich lange zu den Unterbelichtungs Themen im Forum nicht geäußert, da ich erstmal eigene Erfahrung mit der Kamera sameln wollte. Da ich jetzt nach ungefähr 10.000 Bildern die Kamera auf Herz und Nieren getestet habe sind das meine Erfahrungen :

Bereich Akt und Portrait:
liefert die Kamera sehr gute Ergebnisse.
In beiden Bereichen ( Auto und Manuell Einstellung ) ( Raw bzw. Jpeg )

Bereich draußen:
Hier zeigte sich das die Eos ( Mauelle Einstellung ) mit dem Kit Objektiv akzeptabele Bilder liefert. Im Weitwinkel sowie im Nahbereich.
In den Auto Modies hat sie versagt. Die Bilder sind unscharf (kaputt), übersättigt, unterbelichetet 90 % , überbelichtet 10 %.
Also diese Einstellung ist nicht zu empfehlen.
Ich weiss noch gut den Tag, ich machte gerade für eine Zeitung Fotos von einem Verkehrsunfall. Ich ging in den Auto Modus und drückte ab. An dem Tag
war es bewölkt. Ich guckte auf das Display: Fotos unscharf und dunkel. Mist dachte ich mir : Gehst mal in den Manuellen Modus. Dor ging ich auf ISO 400
Verschlusszeit 1/320. Wieder Kontrolle, alles paletti.
Was ich damit sagen will: Man kann den Auto Modus total abschreiben.
Dies war eins von vielen bösen Ereignissen die ich im Auto Modus hatte .

Nun komme ich zu meinem Sorgen Kind das Sigam 70-300 mm DG ( nicht APO )

Also kurz mal den Anwendungsbereich: Ich bin Privatpilot und habe eine Firma für Luftbildfotografie, besteht jetzt seit einem Jahr. Die Luftbidler schiesse ich aus einer Höhe von ungefähr 170 Metern. Als Objektiv benutze ich das Sigma 70-300 mm DG. Einstellungen sind bei bewölktem Himmel ISO 400 Verschluss 1/1000 Blende 4/5. Nach der Landung ziehe ich die Bilder auf den Laptop und bin immer wieder verägert wie sau schlecht dieses Tele ist. Von 200 Bildern habe ich 150 Bilder für den Papierkorb ( Total unscharf / Bilder zu dunkel/ Bildwiedergabe schlecht )

Bei klarem Himmel ISO 200, 1/1250, Blende 4 bzw 5 wird es noch schöner : Bilder zu dunkel / unscharf / Sättigung viel zu stark / helle Bereiche werden weiss sind somit kaputt.

Man könnt jetzt ja sagen das ist ein Problem bei der Luftbildfotografie, aber im Telebereich von Sportfotorafie oder zb. eines landenden Flugzeuges versagt dieses Objektiv massiv. Iso 400, 1/1250 Verschluss,Blende 5 und die Bilder sind unscharf.
Ich habe mich jetzt entschlossen das 70-300 DG gegen das 70-300 APO zu ersetzen. Hoffe das hat durch die erhöhten Glaselemente eine bessere Abildungsleistung und verwackelt nicht.

Ich würde nicht einmal einem Anfänger raten sich dieses Objektiv zu holen, ich weiss nicht was sich Sigma bei dem Produkt gedacht hat ??? Billigschrott, mehr fällt mir dazu nicht ein.


Abschliessend muss ich zur EOS 400 D sagen:

Es ist eine schöne Kamera, die ich aber mit den billig bzw. Kit Objektiven nicht empfehle. Man ägert sich bloss, und jede Digi Knipse macht bessere Fotos.
Die Eos entfaltet erst mit qulitativen Objektiven ihr können. Dann sind Bilder scharf und schön ausbelichtet.


Kauft den Body und ein 400 Euro Objektiv und man ist wunschlos glücklich :-).





Grüsse Johannes


(Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Dem SIGMA 70-300 DG )

Das APO von Sigma ist auch nicht signifikant besser. Ich wäre fast bereit zu wetten, dass Du dies auch wieder verkaufen wirst. Selbst wenn Du dies als Nebentätigkeit ausübst - Dein Equipment kannst Du ja abschreiben (allerdings über 7 Jahre).

Ein Canon EF 70-300/4.0 - 5.6 USM IS wäre IMHO das richtige für Dich. Bei Deinem Anwendungszweck bringt IS uneingeschränkt was und meiner Erfahrung nach sind die Farben und Kontraste einfach besser als bei den Sigma-Teilen.

Gruß,
Jens
 
Nach meinem wissen ist der unterschied zwischen APO un non APO die Beschichtung.
Das 70-300 ist meiner Meinung nach bis 200mm scharf darüber hinaus sehr "weich"

Bei klarem Himmel ISO 200, 1/1250, Blende 4 bzw 5 wird es noch schöner : Bilder zu dunkel / unscharf / Sättigung viel zu stark / helle Bereiche werden weiss sind somit kaputt.

Ohne Fotos gesehen zu haben (ist aber schwer da was zu sagen) nehme ich an das der Kontrast zu hoch ist. Das heißt das der Unterschied zwischen hellsten und dunkelsten Punkt größer ist als der Sensor darstellen kann.
Blende 4-5 hat nicht viel Tiefenschärfe.

Aber zeig Fotos und wir werden glücklicher

LG
 
Abschliessend muss ich zur EOS 400 D sagen:

Es ist eine schöne Kamera, die ich aber mit den billig bzw. Kit Objektiven nicht empfehle. Man ägert sich bloss, und jede Digi Knipse macht bessere Fotos.
Die Eos entfaltet erst mit qulitativen Objektiven ihr können. Dann sind Bilder scharf und schön ausbelichtet.

Ich muss sagen, ich bin von deiner Meinung schon sehr verwundert.
Das Kit Objektiv an der Eos 400D ist sehr gut und kann mit so manch teuererem Objektiv mithalten.
Schau dir mal die Tests des Kit Objektivs an:
Alle Tests, die ich bisher gesehen habe, bescheinigem dem Kit Objektiv sehr gute Auflösung, für diese Preisklasse gute Verzerrungen etc.
Die Bilder, die ich selbst mit meiner 400D und Kit Objektiv gemacht habe, bestätigen die guten Testergebnisse.

Bei dem was das Kit Objektiv kostet, liefert es extrem gute Leistungen!

Und das die 400D mit Kit Objektiv schlechtere Bilder liefern soll als mit einer Komapt Digicam ist schlichtweg absoluter Schwachsinn!

Im ernst: Ich glaube, du hast einfach keine Ahnung, von dem worüber du da schreibst!

Die 400D mit Kit macht jedenfals sehr gute Bilder!
 
Ich muss sagen, ich bin von deiner Meinung schon sehr verwundert.
Das Kit Objektiv an der Eos 400D ist sehr gut und kann mit so manch teuererem Objektiv mithalten.
Schau dir mal die Tests des Kit Objektivs an:
Alle Tests, die ich bisher gesehen habe, bescheinigem dem Kit Objektiv sehr gute Auflösung, für diese Preisklasse gute Verzerrungen etc.
Die Bilder, die ich selbst mit meiner 400D und Kit Objektiv gemacht habe, bestätigen die guten Testergebnisse.

Bei dem was das Kit Objektiv kostet, liefert es extrem gute Leistungen!

Und das die 400D mit Kit Objektiv schlechtere Bilder liefern soll als mit einer Komapt Digicam ist schlichtweg absoluter Schwachsinn!

Im ernst: Ich glaube, du hast einfach keine Ahnung, von dem worüber du da schreibst!

Die 400D mit Kit macht jedenfals sehr gute Bilder!

Du kannst ja nur für Dein Objektiv sprechen. Das Problem ist wohl, dass das Kitobjektiv sehr starken Streuungen unterliegt, weswegen ihr ja beide recht haben könnt. Das könnte man in Betracht ziehen, bevor man jemanden beschimpft...

Gruß,
Jens
 
Du kannst ja nur für Dein Objektiv sprechen. Das Problem ist wohl, dass das Kitobjektiv sehr starken Streuungen unterliegt, weswegen ihr ja beide recht haben könnt. Das könnte man in Betracht ziehen, bevor man jemanden beschimpft...

Gruß,
Jens

Da kannst du natürlich recht haben.
Ich finde es nur sehr nervig wenn Leute solchen Unsinn wie "mit ner Kompakt Digicam kriegt man bessere Bilder hin" von sich geben.

Beleidigen wollte ich den Autor auch nicht. Nur woltle ich so einen Unsinn nicht unkommentiert lassen...
 
Hallo jojo27,
[...]
Bereich draußen:
Hier zeigte sich das die Eos ( Mauelle Einstellung ) mit dem Kit Objektiv akzeptabele Bilder liefert. Im Weitwinkel sowie im Nahbereich.
In den Auto Modies hat sie versagt. Die Bilder sind unscharf (kaputt), übersättigt, unterbelichetet 90 % , überbelichtet 10 %.
Also diese Einstellung ist nicht zu empfehlen.
kannst du unscharf genauer erklären, oder ein Beispiel zeigen?
Unscharf durch verwackeln oder mangelnde AF Leistung?
Ich weiss noch gut den Tag, ich machte gerade für eine Zeitung Fotos von einem Verkehrsunfall. Ich ging in den Auto Modus und drückte ab. An dem Tag
war es bewölkt. Ich guckte auf das Display: Fotos unscharf und dunkel. Mist dachte ich mir : Gehst mal in den Manuellen Modus. Dor ging ich auf ISO 400
Verschlusszeit 1/320. Wieder Kontrolle, alles paletti.
Was ich damit sagen will: Man kann den Auto Modus total abschreiben.
Dies war eins von vielen bösen Ereignissen die ich im Auto Modus hatte .
Auch hier die Frage wodurch entsteht die unschärfe oder meinst du verwackelt? Bitte auch hier um Beispielfotos.
Nun komme ich zu meinem Sorgen Kind das Sigam 70-300 mm DG ( nicht APO )

Also kurz mal den Anwendungsbereich: Ich bin Privatpilot und habe eine Firma für Luftbildfotografie, besteht jetzt seit einem Jahr. Die Luftbidler schiesse ich aus einer Höhe von ungefähr 170 Metern. Als Objektiv benutze ich das Sigma 70-300 mm DG. Einstellungen sind bei bewölktem Himmel ISO 400 Verschluss 1/1000 Blende 4/5. Nach der Landung ziehe ich die Bilder auf den Laptop und bin immer wieder verägert wie sau schlecht dieses Tele ist. Von 200 Bildern habe ich 150 Bilder für den Papierkorb ( Total unscharf / Bilder zu dunkel/ Bildwiedergabe schlecht )

Bei klarem Himmel ISO 200, 1/1250, Blende 4 bzw 5 wird es noch schöner : Bilder zu dunkel / unscharf / Sättigung viel zu stark / helle Bereiche werden weiss sind somit kaputt.
Also 170m Hoch im Flugzeug, wie schnell ist das Flugzeug, reicht hier die 1/1250 bei diesen Brennweiten ?
Wie kommst du zur Blende 4 bzw 5, per Belichtungsmessung oder geschätzt ?
Versuche doch beim nächsten mal eine Belichtungsreihe mit kürzeren Verschlusszeiten.
[...]
Ich habe mich jetzt entschlossen das 70-300 DG gegen das 70-300 APO zu ersetzen. Hoffe das hat durch die erhöhten Glaselemente eine bessere Abildungsleistung und verwackelt nicht.
Ich glaube nicht das sich deine Ergebnisse mit dem APO verbessern werden, eine verwacklung wird sich auf jeden Fall durch die APO-Korrektur nicht vermindern.


Gruß Heiko
 
Jo danke Kusie, leider verät der TO nicht welche Brennweite er denn genau benutzt. Ich denke auch das ein IS durchaus Wirkung zeigen dürfte, aber der TO möchte ja nur zur APO-Version seines Objektives wechsel. Reichen denn 1/1250s bei 300mm im 100%Crop, das ist jetz der angenommene worst case fall?

Gruß Heiko
 
@threadersteller: Schreib doch mal welche Sorten Luftaufnahmen Du so machst und mit welchem LFZ Du arbeitest, dann hätte ich vielleicht noch ein paar Tipps.

Beispielbilder , was mit D60 und 20D geht (übrigens alles mit Optiken ohne IS), sollte auch mit der 400D gehen.
Diese sind mit dem 70-200er 4,0L aus einer Beech Musketeer raus, Zeiten so zwischen 1/250gstel und 1/400stel.

Die Unschärfe Deiner Bilder kann evtl auch von der Plexiglasscheibe deines Fliegers herrühren, hier habe ich schon sehr negative Erfahrungen gemacht.
 
Ich würde nicht einmal einem Anfänger raten sich dieses Objektiv zu holen, ich weiss nicht was sich Sigma bei dem Produkt gedacht hat ??? Billigschrott, mehr fällt mir dazu nicht ein.

(Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Dem SIGMA 70-300 DG )

Keineswegs so schlechte wir du. Das Objektiv ist ganz in Ordnung , auch in schwierigen Bedingungen . Hat seine Macken , aber funktioniert ordentlich ( an dem Preis gemessen ) .
Die Bilder sind mit Sigma 70-300 DG geschossen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten