jojo27
Themenersteller
Hallo erstmal ,
ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Eos 400 D miteilen.
Ich habe mir die 400 D im September bei M-Markt mit dem Kit Objektiv und einem
Sigma 70-300 DG (auf das gehe ich im Text noch ein) + Speicherkarte 2 GB Extreme 3 gekauft. Ich habe mich lange zu den Unterbelichtungs Themen im Forum nicht geäußert, da ich erstmal eigene Erfahrung mit der Kamera sameln wollte. Da ich jetzt nach ungefähr 10.000 Bildern die Kamera auf Herz und Nieren getestet habe sind das meine Erfahrungen :
Bereich Akt und Portrait:
liefert die Kamera sehr gute Ergebnisse.
In beiden Bereichen ( Auto und Manuell Einstellung ) ( Raw bzw. Jpeg )
Bereich draußen:
Hier zeigte sich das die Eos ( Mauelle Einstellung ) mit dem Kit Objektiv akzeptabele Bilder liefert. Im Weitwinkel sowie im Nahbereich.
In den Auto Modies hat sie versagt. Die Bilder sind unscharf (kaputt), übersättigt, unterbelichetet 90 % , überbelichtet 10 %.
Also diese Einstellung ist nicht zu empfehlen.
Ich weiss noch gut den Tag, ich machte gerade für eine Zeitung Fotos von einem Verkehrsunfall. Ich ging in den Auto Modus und drückte ab. An dem Tag
war es bewölkt. Ich guckte auf das Display: Fotos unscharf und dunkel. Mist dachte ich mir : Gehst mal in den Manuellen Modus. Dor ging ich auf ISO 400
Verschlusszeit 1/320. Wieder Kontrolle, alles paletti.
Was ich damit sagen will: Man kann den Auto Modus total abschreiben.
Dies war eins von vielen bösen Ereignissen die ich im Auto Modus hatte .
Nun komme ich zu meinem Sorgen Kind das Sigam 70-300 mm DG ( nicht APO )
Also kurz mal den Anwendungsbereich: Ich bin Privatpilot und habe eine Firma für Luftbildfotografie, besteht jetzt seit einem Jahr. Die Luftbidler schiesse ich aus einer Höhe von ungefähr 170 Metern. Als Objektiv benutze ich das Sigma 70-300 mm DG. Einstellungen sind bei bewölktem Himmel ISO 400 Verschluss 1/1000 Blende 4/5. Nach der Landung ziehe ich die Bilder auf den Laptop und bin immer wieder verägert wie sau schlecht dieses Tele ist. Von 200 Bildern habe ich 150 Bilder für den Papierkorb ( Total unscharf / Bilder zu dunkel/ Bildwiedergabe schlecht )
Bei klarem Himmel ISO 200, 1/1250, Blende 4 bzw 5 wird es noch schöner : Bilder zu dunkel / unscharf / Sättigung viel zu stark / helle Bereiche werden weiss sind somit kaputt.
Man könnt jetzt ja sagen das ist ein Problem bei der Luftbildfotografie, aber im Telebereich von Sportfotorafie oder zb. eines landenden Flugzeuges versagt dieses Objektiv massiv. Iso 400, 1/1250 Verschluss,Blende 5 und die Bilder sind unscharf.
Ich habe mich jetzt entschlossen das 70-300 DG gegen das 70-300 APO zu ersetzen. Hoffe das hat durch die erhöhten Glaselemente eine bessere Abildungsleistung und verwackelt nicht.
Ich würde nicht einmal einem Anfänger raten sich dieses Objektiv zu holen, ich weiss nicht was sich Sigma bei dem Produkt gedacht hat ??? Billigschrott, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Abschliessend muss ich zur EOS 400 D sagen:
Es ist eine schöne Kamera, die ich aber mit den billig bzw. Kit Objektiven nicht empfehle. Man ägert sich bloss, und jede Digi Knipse macht bessere Fotos.
Die Eos entfaltet erst mit qulitativen Objektiven ihr können. Dann sind Bilder scharf und schön ausbelichtet.
Kauft den Body und ein 400 Euro Objektiv und man ist wunschlos glücklich
.
Grüsse Johannes
(Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Dem SIGMA 70-300 DG )
ich wollte mal meine Erfahrungen mit der Eos 400 D miteilen.
Ich habe mir die 400 D im September bei M-Markt mit dem Kit Objektiv und einem
Sigma 70-300 DG (auf das gehe ich im Text noch ein) + Speicherkarte 2 GB Extreme 3 gekauft. Ich habe mich lange zu den Unterbelichtungs Themen im Forum nicht geäußert, da ich erstmal eigene Erfahrung mit der Kamera sameln wollte. Da ich jetzt nach ungefähr 10.000 Bildern die Kamera auf Herz und Nieren getestet habe sind das meine Erfahrungen :
Bereich Akt und Portrait:
liefert die Kamera sehr gute Ergebnisse.
In beiden Bereichen ( Auto und Manuell Einstellung ) ( Raw bzw. Jpeg )
Bereich draußen:
Hier zeigte sich das die Eos ( Mauelle Einstellung ) mit dem Kit Objektiv akzeptabele Bilder liefert. Im Weitwinkel sowie im Nahbereich.
In den Auto Modies hat sie versagt. Die Bilder sind unscharf (kaputt), übersättigt, unterbelichetet 90 % , überbelichtet 10 %.
Also diese Einstellung ist nicht zu empfehlen.
Ich weiss noch gut den Tag, ich machte gerade für eine Zeitung Fotos von einem Verkehrsunfall. Ich ging in den Auto Modus und drückte ab. An dem Tag
war es bewölkt. Ich guckte auf das Display: Fotos unscharf und dunkel. Mist dachte ich mir : Gehst mal in den Manuellen Modus. Dor ging ich auf ISO 400
Verschlusszeit 1/320. Wieder Kontrolle, alles paletti.
Was ich damit sagen will: Man kann den Auto Modus total abschreiben.
Dies war eins von vielen bösen Ereignissen die ich im Auto Modus hatte .
Nun komme ich zu meinem Sorgen Kind das Sigam 70-300 mm DG ( nicht APO )
Also kurz mal den Anwendungsbereich: Ich bin Privatpilot und habe eine Firma für Luftbildfotografie, besteht jetzt seit einem Jahr. Die Luftbidler schiesse ich aus einer Höhe von ungefähr 170 Metern. Als Objektiv benutze ich das Sigma 70-300 mm DG. Einstellungen sind bei bewölktem Himmel ISO 400 Verschluss 1/1000 Blende 4/5. Nach der Landung ziehe ich die Bilder auf den Laptop und bin immer wieder verägert wie sau schlecht dieses Tele ist. Von 200 Bildern habe ich 150 Bilder für den Papierkorb ( Total unscharf / Bilder zu dunkel/ Bildwiedergabe schlecht )
Bei klarem Himmel ISO 200, 1/1250, Blende 4 bzw 5 wird es noch schöner : Bilder zu dunkel / unscharf / Sättigung viel zu stark / helle Bereiche werden weiss sind somit kaputt.
Man könnt jetzt ja sagen das ist ein Problem bei der Luftbildfotografie, aber im Telebereich von Sportfotorafie oder zb. eines landenden Flugzeuges versagt dieses Objektiv massiv. Iso 400, 1/1250 Verschluss,Blende 5 und die Bilder sind unscharf.
Ich habe mich jetzt entschlossen das 70-300 DG gegen das 70-300 APO zu ersetzen. Hoffe das hat durch die erhöhten Glaselemente eine bessere Abildungsleistung und verwackelt nicht.
Ich würde nicht einmal einem Anfänger raten sich dieses Objektiv zu holen, ich weiss nicht was sich Sigma bei dem Produkt gedacht hat ??? Billigschrott, mehr fällt mir dazu nicht ein.
Abschliessend muss ich zur EOS 400 D sagen:
Es ist eine schöne Kamera, die ich aber mit den billig bzw. Kit Objektiven nicht empfehle. Man ägert sich bloss, und jede Digi Knipse macht bessere Fotos.
Die Eos entfaltet erst mit qulitativen Objektiven ihr können. Dann sind Bilder scharf und schön ausbelichtet.
Kauft den Body und ein 400 Euro Objektiv und man ist wunschlos glücklich

Grüsse Johannes
(Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrung mit Dem SIGMA 70-300 DG )