• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7-14, 9-18 oder 11-22mm???

Fotologe

Themenersteller
Moin zusammen

ich brauche (naja...sagen wir besser ich will!) zu meinem 14-54 an meiner E3 mehr Weitwinkel.
Ich kann mich zwischen den 3 Linsen einfach nicht entscheiden... :(

Hat jemand mal alle drei durchgefummelt und kann eine subjektiv objektive Objektivmeinung abgeben?

Natürlich wäre mir rein von den technischen Werten das 7-14 am liebsten...aber der Preis... :eek:

Gebt mir doch mal bitte einfach ein paar Meinungen...so aus der Hüfte raus.

Lieben Dank und Gruß
Alex

PS: Gewicht und Größe ist wurscht - ich werde damit Architektur- und Extremperspektivpeoplefotos machen wollen.
 
Moin zusammen

ich brauche (naja...sagen wir besser ich will!) zu meinem 14-54 an meiner E3 mehr Weitwinkel.
Ich kann mich zwischen den 3 Linsen einfach nicht entscheiden... :(

Hat jemand mal alle drei durchgefummelt und kann eine subjektiv objektive Objektivmeinung abgeben?

Natürlich wäre mir rein von den technischen Werten das 7-14 am liebsten...aber der Preis... :eek:

Gebt mir doch mal bitte einfach ein paar Meinungen...so aus der Hüfte raus.

Lieben Dank und Gruß
Alex

PS: Gewicht und Größe ist wurscht - ich werde damit Architektur- und Extremperspektivpeoplefotos machen wollen.
Extremer und billiger als mit dem 9-18 geht nicht mit Oly. -> Sigma?
Extremst und fast verzeichnungslos geht nur mit 7-14.
Nicht ganz so extrem und verzeichnungsarm und "mittlere" Preisklasse geht mit den 11-22.
 
Wenn du das Geld hast und du ein sehr sehr gutes UWW haben möchtest, dann nimm das 7-14:top:
Man sieht ja in den Beispielbilder-freds für das 7-14 was für eine tolle Linse das ist :-)
 
Also ich hatte schon alle 3 an einer Kamera dran.. Selbst habe ich nur das 11-22mm und das 8mm Fisheye (aber das ist ja wieder spezieller).

Ich seh das im Moment so:

7-14mm:
+ der extremste Winkel
+ gedichtet
- Gewicht
- Preis :(

9-18mm:
+ günstig
+ schon schöne UWW
+ leicht
- nicht gedichtet

11-22mm:
+ nicht so leicht wie das 9-18mm, aber immernoch leicht im Vergleich zum 7-14mm
+ gedichtet
+ Preis, zumindest gebraucht nicht sehr teuer
+ Lichtstärke
- leider die größte Brennweite

Persönlich würde ich gerne das 7-14mm haben, aber dazu müsste ich wohl das Fisheye und das 11-22mm verkaufen, und das kommt beim Fisheye nicht in Frage..
9-18mm wäre auch schön, aber da es nicht gedichtet ist, kommt es für mich nicht in Frage. Warum hat Olympus das 9-18mm nicht als gedichtete Pro-Variante raus gebracht :grumble:
 
Ich finde der Preis des 7 -14 ist erheblich gefallen.Während ich noch 1500€ :( dafür gezahlt habe,bekommt man das 7 -14 in den Foren für unter 1000€ gebraucht ,oder neu bei Olympusmarket.
Klar ist das 7 -14 mein Favorit,das 11 -22 ,das ich auch besaß ist dem 12-60 zum Opfer gefallen, es war lichtstark und nicht so seitenlichtanfällig,und eignete sich besser für Personengruppen.Das 11 -22 ist zusammen mit dem 40 -150 ein tolles Duo.:top:
Das 9 -18 besaß ich nie, würde es aber trotzdem empfehlen,wenn die 1000€ für das 7 -14 nicht machbar sind .
 
Dank Euch schon mal!

Im Grunde ist das 9-18mm für mich die günstige Alternative. Das Wunschobjektiv ist natürlich das 7-14mm. Ich hab nur die Befürchtung, dass ich mit dem 9-18mm weiter nach dem anderen schiele und der Wunsch nach dem besten bestehen bleibt. Der Alternativgedanke ist, dass ich für die € 1500.- zwar ne Superlinse haben werde, aber diese sicher nicht so oft, wie mein 14-54mm nutzen werde. Eine Spezialität für einen stolzen Preis...

GRRR...ich weiß es auch nicht...
 
Ich habe das gleiche "Problemchen".

Mir wurde empfohlen, zum 9-18er zu greifen - das empfehle ich dir hiermit übrigens auch.

Warum?
Mit dem 9-18er kann man sehr gute Fotos machen und der Preis stimmt wirklich.

Wenn du dann wirklich das 7-14er willst, kannst du das 9-18er immernoch gebraucht für einen guten Preis verkaufen.

Falls du dir aber sofort sicher bist, dass es unbedingt 7mm sein müssen (2mm Brennweite sind bei UWW schon eine Menge Holz), dann kannst du natürlich die Differenz beim Kauf und Verkauf des 9-18ers "sparen" (falls man dieses Wort in einem Satz, in dem das 7-14mm überhaupt erwähnt wird, verwenden darf :D ).
 
Also ich hatte schon alle drei an meiner Kamera dran und habe mich vor einigen Tagen für das 7-14mm entschieden.
War aber nicht so schwer, denn es war schon immer mein Traumobjektiv:angel:
Such doch einfach mal die Foren ab, das 7-14mm bekommst du wenn so ein Glück wie ich es hatte, für deutlich unter 1.000 Euro (hab es selbst für 880 Euro bekommen). Meistens wird es von den Leuten wegen dem "hohen" Gewicht verscherbelt, d.h. im Umkehrschluss, da es schwer war, wurde es nicht so oft verwendet und somit sind die Gläser oft noch wie aus dem Ei gepellt. Also warum nicht gebraucht kaufen? Habe bisher nur die besten Erfahrungen gemacht und mir somit eine kleine, aber feine Fotoausrüstung zusammengestellt.
 
Dank Euch schon mal!

Im Grunde ist das 9-18mm für mich die günstige Alternative. Das Wunschobjektiv ist natürlich das 7-14mm. Ich hab nur die Befürchtung, dass ich mit dem 9-18mm weiter nach dem anderen schiele und der Wunsch nach dem besten bestehen bleibt. Der Alternativgedanke ist, dass ich für die € 1500.- zwar ne Superlinse haben werde, aber diese sicher nicht so oft, wie mein 14-54mm nutzen werde. Eine Spezialität für einen stolzen Preis...

GRRR...ich weiß es auch nicht...

ich weiss, dass bei mir das 7-14 trotz aller Qualitäten nur zuhause liegen würde ... da das 9-18 auch noch preislich erschwinglich war, habe ich mir dieses gekauft und hatte es seitdem immer dabei .... das 7-14 ist einfach zu schwer und gross um es einfach auf Verdacht in die Tasche zu stecken.
 
das 7-14 ist einfach zu schwer und gross um es einfach auf Verdacht in die Tasche zu stecken.

außerdem hast Du ja dafür bei Bedarf einen Sherpa :D

Was die Abdichtung des 7-14 angeht: bei Regen nützt das nichts, da man sofort Tropfen auf der Frontlinse hat. gegen Staub und Luftfeuchtigkeit hilft es natürlich schon.

Ich mag mein 7-14 wirklich sehr und werde es auch nicht hergeben, aber ich nehme es einfach nicht oft genug mit und würde mir daher heute wohl statt dessen das 9-18 kaufen. Das hat man wegen der packfreundlicheren Größe einfach öfters dabei und es ist für gelegenheits-WW-Fotografen einfach ein ganzes Stück günstiger.
 
Irgendwie geht es Euch allen ähnlich wie mir :D

Ich versuche mir jetzt mal das 9-18mm noch schöner zu reden und werde Herrn Koch bemühen. Und wenn ich der heilige SWW-Fotograf werde, steige ich um/auf.
Na das ist doch mal ein Plan!!! :)

Ich dank Euch und werde berichten!
 
Was die Abdichtung des 7-14 angeht: bei Regen nützt das nichts, da man sofort Tropfen auf der Frontlinse hat. gegen Staub und Luftfeuchtigkeit hilft es natürlich schon.

Das stimmt wohl auch wieder.. Die Situation hatte ich schon oft genug mit dem Fisheye.

Trotzdem bleibt das 7-14 ne Traumlinse, auch wenn man immer erst die Linse putzen muss, wenns regnet.
 
Moin Fotologe ;)
Auch wenn ich - wie immer - viel zu spät antworte, möchte ich noch zwei Gedanken in die Diskussion werfen:

Zum einen kannst Du auf das 7-14er keinen Filter schrauben (ein Polfilter kann bei veielen Aufnahmen interessante Effekte liefern, die die EBV nicht leisten kann) :eek:

und zum Anderen ist Deine vorhandene Anfangsbrennweite bei 14mm, sprich, 9 mm sind schon ordentlich was mehr ;)

Ich selbst habe das 12-60er und genieße die 2mm mehr WW zur Kitoptik, bzw. zum 14-54er. Trotzdem ist meine Entscheidung zur Erweiterung nach unten immer noch nicht abschließend gefallen. :confused:

Für mich wäre eher das 7-14er interessant (wegen meiner Anfangsbrennweite), dennoch gibt es ein paar K.O.-Kriterien: Das Gewicht, der Preis, die fehlende Adaptiermöglichkeit für den Polfilter und die Linsenwölbung (wurde schon benannt: wenn's regnet, nützt Dir die Abdichtung nicht viel, weil die Tropfen auf der Frontlinse landen) :cool:

Da Herr Krösus auch nicht zu meinem Bekanntenkreis gehört, kristallisiert sich die Entscheidung tendentiell immer mehr zum 9-18er heraus ;)

Für das gesparte Geld könntest Du Dir noch das 35er oder 50er Makro leisten... oder womöglich in Richtung Tele (40-150 oder 70-300+Schelle) gehen :D

Liebe Grüße
Henrik, der sich immer noch den Kopf zermatert :ugly:
 
Irgendwie geht es Euch allen ähnlich wie mir :D

Ich versuche mir jetzt mal das 9-18mm noch schöner zu reden und werde Herrn Koch bemühen. Und wenn ich der heilige SWW-Fotograf werde, steige ich um/auf.
Na das ist doch mal ein Plan!!! :)

Ich dank Euch und werde berichten!

Warum triffst du dich nicht mit Besitzern der in Frage kommenden Linsen in deiner Nähe? Hier verteidigt jeder seins, bzw. man richtet sich seinen Einsatz nach den Gegebenheiten aus. So auch ich: Ich empfehle das 11-22 gebraucht. Die Verzeichnungen lassen sich gut herausrechnen. Die Lichtempfindlichkeit ist für ein WW sehr gut. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gebrauchten noch sehr tief fallen ist recht gering. Aber: auch das Sigma 10-20 hat hier im Forum schon von sich reden gemacht.

Noch mehr Konfusion? Deshalb: selbst an die eigene Kamera schrauben und fotografieren!!!!

R
 
Hier verteidigt jeder seins,

Ja, das kommt immer dazu.
Ich besitze keine der Linsen und wollte mir jetzt bei der Cashbackaktion eigentlich das 9-18 anschauen. Da ich vor einiger Zeit aber schon mal ein 11-22 hatte, habe ich vom 9-18 ganz schnell wieder Abstand genommen. Da kommt kein Bild an das 11-22 heran.

Je mehr WW-Fan man ist, desto tiefer sollte man in die Tasche greifen und im ersten Moment die Unvernunft siegen lassen und zum 7-14 greifen. Danach kommt die gesunde Lösung eines gebrauchten 11-22.

Und auf den letzten Plätzen tummeln sich das Sigma 10-20 und das 9-18. Und da wäre mir das Sigma vom Preis her symphatischer.

Stefan
 
...es ist schon schwierig...

Ich hab jetzt mal das 9-18mm bestellt und lasse mich überraschen. Wenn ich damit gute Ergebnisse erziele (also wenn ich mit so viel Foto überhaupt zurecht komme), dann werde ich ganz gewiss auf das gute 7-14mm umsteigen - Verluste einkalkuliert... :(
Schließlich ist die Option auf dieses Objektiv mit einer der Gründe, warum ich überhaupt mit Olympus im Bett liege...

Ich hatte auch schon die Makros und diverse Telezooms und musste immer wieder feststellen, dass ich am liebsten mit dem 14-54 knipse. Also habe ich meine Ausrüstung komplett darauf ausgedünnt. Vielleicht blüht mir das mit dem SWW auch...aber dann hab ich es wenigstens mal ausprobiert. Denn nur zum "Ausrüstungsammeln" ist mir der ganze Kram ein klein wenig zu teuer!

Ich denke mal, dass ich Morgen schlauer bin...ich setz mich schon mal raus und warte auf die DHL-Frau... :)
 
Je mehr WW-Fan man ist, desto tiefer sollte man in die Tasche greifen und im ersten Moment die Unvernunft siegen lassen und zum 7-14 greifen. Danach kommt die gesunde Lösung eines gebrauchten 11-22.

Stefan

Läßt man das Gewicht und Bildwinkel außer Acht, bekommt man mit einem guten gebrauchten 11-22er am meisten, Lichtstärke und Bildqualität für den Preis eines 9-18er /10-20er.

Ich kenne die anderen Optiken nicht, beim 11-22er kann man den WW-Effekt aber gut in Szene setzen, andererseits bei Architektur auch sehr leicht gerade Linien bekommen, ohne das man dem Foto den großen Winkel ansieht. Klar geht das mit mehr Winkel auch, ich stelle es mir nur schwieriger vor. Das sieht man auch am Fischauge, wo es aber extrem ist.
Hier mal aus dem Fred:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4372045&postcount=209
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4372030&postcount=207
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3222053&postcount=27
Und als "Normalobjektiv" ist es auch sehr gut zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:) na dann zeig ich auch kurz noch was vom 9-18 ... :)

Bilder von einem DFN Usertreffen, geschossen freihand vom Alten Peter in München.
 
@Nightstalker
Pentax Kamera und ne Suse Mütze? Freakshow :ugly:

@Topic
Wenn man im Bereich SWW seine Vorlieben gelagert hat, sollte man auch zum 7-14mm greifen. Alle anderen Linsen sind ein Kompromiss, der sicher nicht endgültig zufrieden stellen wird.
Wenn man sich nicht auf SWW versteift/spezialisiert hat tuts ein 9-18mm genauso.

Björn
 
Also die hier gezeigten Bilder vom 9-18 sind doch nicht so schlecht!:confused:

Ich habe mir vor 1,5 Jahren ein gebrauchtes 7-14 gegönnt. Dass es schwer ist stimmt, davon darf man sich dann halt nicht stören lassen. Gleich nach dem Kauf habe ich es nicht in den Urlaub mitgenommen, aber letztes Jahr habe ich es ein Monat lang fast täglich getragen und auch genutzt (wobei viele Bilder Ausschuss sind, aber dafür sind auch ein paar ganz tolle dabei). Das muss einem als Amateur (=Liebhaber) schon recht sein. Hätte es damals schon das 9-18 gegeben hätte ich aber vermutlich wegen des Preises das 9-18 gekauft. Jetzt bin ich allerdings froh, das 7-14 zu haben, das Geld ist sicher gut angelegt, wer weiß, wieviel unsere Euros in einem Jahr noch wert sind.

Ich habe mir aber auch noch ein neues 11-22 gekauft (zu einem sehr, sehr guten Preis; trotzdem, das war reine Liebhaberei, da ich ja 7-14 + 14-54 habe). Die Qualität ist toll. Analog habe ich diesen Bereich mit den Yashica ML-Objektiven 21mm, 24mm, 28mm und 35mm (alle f 2,8) abgedeckt. Das 11-22 reicht aber bis 44mm KB-Format, also müßte ich fast das einzige Contax, das ich habe, nämlich das Pancake 45/2,8 dazunehmen um den Bereich des 11-22 abzudecken. Im Bereich unterhalb des 11-22 hatte ich analog früher nur das Tokina 17/3,5 (Kleinbild).

Dass das 11-22 auch schon einen sehr, sehr großen Bereich im WW bis SWW abdeckt können sich wohl nur jene nicht vorstellen, die nie analog fotografiert hatten und sich daher von den paar mm Unterschied keine rechte Vorstellung machen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten