• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D vs 1Ds Af

Du hast natürlich recht @Ralf aber der TO hat die These aufgestellt, das die 6D nichts brauchbares liefert. Nochmal, ich besitze weder die 1er noch die 6er und für einen bezahlten X-Games-Auftrag würde ich auch zur einer 1er greifen (Leihservice) - Fakt ist jedoch, selbst mit einer 600D bekommt man brauchbare Ergebnisse hin. Natürlich ist die Ausbeute kleiner als bei einer 1D III oder X aber das die 6D 0% Trefferquote hat... na ja..
 
Zuletzt bearbeitet:
...meine 5d mk II hat bei gleicher Veranstaltung super scharfe Bilder produziert...

Das liegt immer daran, wir groß du das Motiv im Sucher hast! Wenn ich einen Badmintonspieler(in) derart groß im Bild habe, dass ich die Hilfssensoren der 5Dii um das mittlere Feld auch aktivieren kann, liefert die 5Dii auch entsprechend gute Ergebnisse. Wenn das Motiv aber kleiner wird ist ein Spot-AF schon ne feine Sache...


Wie Ralf schon schrieb, wenn´s um Sport und Action geht, nehm ich ne Kamera die "dafür gemacht" wurde. Ich pers. greife dann zur 7D, denn mir ist ein scharfes Bild mit ggfls. etwas mehr Rauschen deutlich lieber als ein unscharfes Bild mit weniger Rauschen.
 
Du wirst mit beiden Kameras gute Ergebnisse erhalten wenn man sich länger damit beschäftigt.

Die Aussage

TV Modus und dann Zeiten je nach Optik - lassen mich grübeln....

Ich würde ja eher sagen Zeiten je nach Motiv und gewünschtem Bildeindruck.

Das 1DSIII immer noch ne geile Kam ist keine Frage.

Fakt ist aber auch das man mit jedem Body gut fotografieren kann.... man muss halt die Grenzen kennen
 
Danke,

Es gibt also doch noch Leute in diesem Forum, die sachlich etwas zu einem Thema beitragen können.
Leider scheinen es immer weniger zu werden :(

das ist ganz einfach, weil die keine Lust haben sich anmachen zu lassen nur wenn sie eben etwas Sachlich darstellen. Wenn er vorher hier im Forum angefragt hätte, hätten sie alle erklärt das es geht, die wenigen die ihm gesagt hätte das es Probleme gibt, wären dann eben vorher von den Theoretikern angegriffen worden.
Ich hatte selbst die 1Ds2 und weis wie schnell der AF ist, das sie für Sport durchaus nutzbar ist, besser wie viele andere mit einer schnelleren Bildfolge...

Gruss Kersten
 
Ich sehe die beiden Modelle nicht wertmässig gleichauf, die 1Ds III liegt gebraucht immer noch bei 1800, ggf auch +X, die 6D neu bei derzeit 1400.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 6D NUR Schrott produziert, da bin ich von meiner 5DII schon positiv überrascht worden, trotz sehr pessimistischer Erwartungshaltung. Aber vielleicht ging es ja auch um die selbsterfüllende Prophezeiung?

Ich fände es gut, wenn in der Überschrift auch 1Ds III stehen würde, denn die dort genannte 1er ist das UrModell und kaum vergleichbar mit der 6D
 
Wenn der Servo AF nicht hinhaut, nehme mal den normalen One-Shot! Bei den ersten Versuchen mit der 5D und Servo AF auf dem HHR ging es schief. Dann nahm ich den One Shot, gut, du hast nur ein Bild, aber das war meist auch recht gut!

Die 6D kommt halt nicht so hinter her, wie die 1Ds3 (auch wenn die nicht für Sport gemacht ist, der AF ist halt schneller), bei schnellen Objekten, die auch noch die Richtung eventuell ändern. Die 6D hat halt wo anders ihre Stärken! :p

Ich sage dazu immer Improvisieren! :D
 
Ich sehe die beiden Modelle nicht wertmässig gleichauf, die 1Ds III liegt gebraucht immer noch bei 1800, ggf auch +X, die 6D neu bei derzeit 1400.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die 6D NUR Schrott produziert, da bin ich von meiner 5DII schon positiv überrascht worden, trotz sehr pessimistischer Erwartungshaltung. Aber vielleicht ging es ja auch um die selbsterfüllende Prophezeiung?

Ich fände es gut, wenn in der Überschrift auch 1Ds III stehen würde, denn die dort genannte 1er ist das UrModell und kaum vergleichbar mit der 6D

Selbst das Urmodell schlägt in Sachen AF die 6D. Aber lies einfach mal was über den AF der beiden Kameras und du wirst feststellen das die 6D ein recht einfach gestrickten hat.

http://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-6d/6
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos1dsmarkiii/4
 
Danke,

Es gibt also doch noch Leute in diesem Forum, die sachlich etwas zu einem Thema beitragen können.
Leider scheinen es immer weniger zu werden :(

Gruß
VoBo

Man könnte es wie User Kersten Kircher erklären, ...ich sehe es eher so, dass man irgendwann zu diesem Thema einfach nichts mehr schreiben möchte. Der Unterschied liegt einfach in der Ausschussrate und selbst da hängt es maßgeblich vom Fotografen und dessen "Technik" ab, ...Null Bilder mit einer 6D ist einfach nur lächerlich.
 
Ja sag mal! Der TO will uns wohl vergackeiern! Wo sind die Moderatoren die diesen Thread sofort schließen! :mad:
Was will der TO eigentlich damit bezwecken? Das ist doch ein und das selbe Bild! Also wenn das ganze ein Faschingsgag war, dann war es ein schlechter!

wenn du mal seine Post https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12012475&postcount=14 in Ruhe liest, wird dir auffallen das er da gar nie behauptet das dies aus der 6D kommt. Sondern das es sich um genau solche handelt die damit nicht hin bekommen hat. Welche, er wie er wo anders schreibt, gelöscht hat, kann ich auch nachvollziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Senf zu dieser Diskussion:
Es geht nicht um die Treffsicherheit des AF bei wenig Licht, genug war offensichtlich vorhanden das die 6D ihren Vorteil von -3EV ausspielen hätte können, wohl aber konnte die 1Ds ihren Sport-AF ausspielen. Es gab hier schon seitenweise Diskussionen wie die 1er das nun machen (Extra Tabellen die angesprochen werden/Schnellere PWM-Signale/Mehr Leistung für den AF usw...) aber es wurde schon oft beobachtet das die AF-Geschwindigkeit schneller ist als die der anderen Modelle UND das die Nachführung! schneller und präziser funktioniert, und genau die ist hier wichtig. Die Beispielbilder die mal verlinkt wurden für Sport mit der 6D waren für den AF nahezu statisch, einige davon hätte man sogar manuell auf den richtigen Teil der Straße fokussieren können und ein scharfes Bild erhalten, bei anderen springen die Spielerinnen in einer Schärfeebene auf und ab, ebenfalls nichts besonderes. Auf dem gezeigten Bild hingegen springt der Fahrer von der Kamera weg, die hier nahezu die gesamte Geschwindigkeit mit dem AF kompensieren muss, noch dazu sollte man bedenken das es keine gleichmäßige Geschwindigkeit von der Kamera weg ist.

Und gerade hier im Forum sollte man besser mal still sein denn es kommt sicher jemand an und will Sport XY fotografieren und dafür die 6D wegen ihrer ISO-Fähigkeiten benutzen, und für diese Personen gibt es nun diesen Thread der in einem Erfahrungsbericht und nicht in hochtheoretischem Gebrabbel zeigt wo der AF einer 6D seine Grenzen hat. Keine neue Erkenntnis aber trotzdem interessant zu sehen wo die Grenze in etwa liegt, wenn man jetzt noch eine Testreihe aufbaut und versucht scharfe Fotos von einem Auto bei gleichbleibender/verändernder Geschwindigkeit zu bekommen das direkt auf die Kamera zu/wegfährt, dann könnte man sogar bestimmen bei welcher Geschwindigkeit die Grenze liegt oder ob es an der nicht gleichbleibenden Geschwindigkeit liegt, aber das ist dann wieder was für die Theoretiker.

Genau so war es gedacht. Du hast es hervorragend auf den Punkt gebracht. Eigentlich hatte ich vor der Veranstaltung, welche ich jedes Jahr besuche die Erwartung, dass die 6D durch den empfindlichen AF und der tollen Iso Ergebnisse erzeugt die bis dato ungeschlagen sind.

Das die alte 1Ds die 6D so hart in den Schatten stellt hatte ich einfach nicht erwartet.

Und natürlich ist das Bild von der 1Ds. Wie schon erfragt, was bitte schön bringt ein Bild wo das Motiv nicht vom AF erfasst wurde? Welche Erkenntnis möchte man davon ableiten?

Okay, klar es gibt immer Personen die durch Handauflegen Dinge vergrößern und durch Wischiwaschibilder Fehler definieren können. Deren Meinungen waren mir aber nicht wichtig. Daher das Bild wo der AF passt um die Situationsbedingungen zu demonstrieren.
 
Werter TO,
ich kann es auch auf den Punkt bringen. Wenn du mit der 6D bei der Veranstaltung kein brauchbares Bild hinbekommen hast, ist deine 6D entweder falsch eingestellt, falsch bedient oder mit einem Defekt benutzt worden, denn für diese Aufnahmen (ADAC-Cup in Halle) geht die 6D mit etwas Ausschuss auch (auch, wenn sich der Fahrer schnell entfernt).
Die Frage nach der Zweckmäßigkeit dieses einfachen AFs ist durchaus gegeben, aber ein halbwegs guter Fotograf kann sich da anpassen und die Dinge nutzen, die er zur Verfügung hat (den mittleren AF-Punkt). Man muss zugegebener Maßen gut zielen (verfolgen) können, aber nur Ausschuss ist mit etwas Übung und einer normal funktionierenden 6D unmöglich.

Mein Rat: Lasse mal deine 6D checken.

PS: Und ja, ich nutze die 6D mit gewissen Einschränkungen auch für Sport, fliegende Vögel usw., ...die 7D macht's mir da etwas leichter, aber manchmal möchte ich eben KB mit dessen Vorteile haben. Das die 6D bei der beschriebenen Situation eine Grenze überschreiten müsste, zweifle ich zumindest an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die alte 1Ds die 6D so hart in den Schatten stellt hatte ich einfach nicht erwartet.

wenn dem nicht so wäre, würde was mit dem AF der 1ser was nicht stimmen. Der Unterschied ist genau für solche Sachen erheblich. Die 1ser hat einen Flächen AF und deckt damit den ganzen inneren Bereich ab, die 6D hat nur wenige Punkte die aber des selben abdecken müssen.
Wenn es dir gelingt bei der Bildverfolgung dafür zu sorgen das dein gewählter AF-Punkt immer auf dem Motiv liegt, das sollte es der Kamera auch gelingen zu treffen.
Bei der einser schalte alle ein, sie greift sich das Motiv und auf keinen Fall den Hintergrund. Bei der Dichte der AF Punkte trifft sie immer das Motiv.
Schalte bei der 6D alle ein und du wirst nichts treffen....
Alleine die Konfigurierbarkeit des AFs bei den Kameras ist eine tolle Sache.
 
Es geht nicht um die Treffsicherheit des AF bei wenig Licht, genug war offensichtlich vorhanden das die 6D ihren Vorteil von -3EV ausspielen hätte können ...

Wir reden doch über Sport und den Servo-AF?
Wo hat die 6D einen Lichtvorteil? :confused:

Die 6D Besitzer können das mal testen:
6D auf ein Stativ, auf AI Servo stellen. Raum so weit abdunkeln bis der AF nichts mehr findet.
Dieser "Punkt" kann nun mit anderen Kameras verglichen werden (der direkte Vergleich zur 5DIII würde mich mal interessieren).
Nun auf One-Shot stellen und neu fokussieren … :eek:
Raum weiter abdunkeln und sich freuen. :)
Das Gleiche kann man dann mit den äußeren Sensoren mal durch spielen.

VG
 
Keine neue Erkenntnis aber trotzdem interessant zu sehen wo die Grenze in etwa liegt

Eben nicht. Interessant wäre es, wenn Vergleichsbilder mit der 6D gezeigt worden wären. Im Forum steht bei jeder "6D oder nicht?" Diskussion dabei, dass der AF nicht auf Sport, schnelle Tieraufnahmen oder whatever ausgelegt ist. Und hier gibt es leider keinen Mehrwert, da die Speicherkarte der 6D ja wieso auch immer formatiert werden musste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten