• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D und WLAN - Erfahrungen

Ist eigentlich auch BULB möglich mit der EOS Remote App?
 
Ich kann berichten, dass sich die 6D problemblos per Wlan mit meinem Ipad mini im Zug unterwegs verbinden ließ und ich direkt die Fotos mal in "groß" durchgucken konnte und Fehlaufnahmen sogar von der Speicherkarte in der Kamera löschen konnte.
Auch das Fernsteuern der Kamera auf einem Stativ letzte Woche bei Minusgraden auf der Terasse in den Himmel gerichtet (Zwecks Astrofotografie-Testen) ging vom warmen Innenraum 'raus per Wlan über ca. 8m mit Liveview und Auslösen ohne Probleme.
Getestet wurde es auch mit der Canon Eos Utility App, die zwar für das Iphone zur Verfügung stand, aber auf dem Ipad vergrößert werden konnte, auf die Displaygröße.
Da das Display(hinten) bei mir sowieso die meiste Zeit aus ist, liegt meine Standby-bis-Ausschaltzeit auch auf 30 Minuten?(Weiß ich gerade nicht).
 

Dann hat es für mich immerhin mal EINEN Nutzen...die restlichen Funktionen sollten dringend ergänzt werden, die Drittanbieter können es ja auch schon, wenn auch "nur" über USB..
 
RAW-Dateien auf dem Weg zu übertragen ist viel zu langsam, ich sehe da keinen sinnvollen Weg per WLAN.

Warum? Ich schaue auf meinem TV HD-Videos ruckelfrei über mein 5GHz-WLAN. Datenraten von 100Mbit/s und mehr sind absolut kein Problem. Damit wäre ein RAW mit ca. 25MByte in 2 Sekunden übertragen.

Kann man eigentlich bei dem in der 6D eingebauten WLAN die Funktionalität der Eye-Fi-Karten erwarten? Sprich, derzeit ist es bei mir so, dass gemachte Bilder (zugegeben nur jpg) unmittelbar nach der Aufnahme automatisch per FTP auf meine Synology DiskStation übertragen werden. Das läuft bei Eye-Fi aber immer noch alles über deren Server. Wäre schön, wenn sowas mit der 6D auch direkt ginge.

Gruß,

Thorsten
 
...
Fernsteuerung per PC und Tethering brauche ich nicht...

Aber genau dafür ist das WiFi der 6D sicher urprünglich gedacht und macht sie z.B. für mich sehr interessant, um die 5DII im Studio abzulösen.

...
Für den drahtlosen Import der Bilder auf den PC wäre es toll wen die Kamera z.B in Lightroom direkt erscheinen würde. Im Moment sind es einfach noch zu viele zusätzliche Arbeitsschritte damits wirklich schneller und einfacher gehen würde.

So sehr ich LR schätze - das Tehtering Modul ist doch ein Witz. Für ernsthaftes Arbeiten samt Overlay etc braucht man da die Canon Software.

Diese Gag mit dem "Bilder ansehen" etc per Smartphone/Tablet verstehe ich generell nicht. Wenn ich dort Tags zum Weiterverarbeiten setzen könnt, schön, aber so wäre es nur ein zusätzlicher Arbeitsschritt. DSLR-Controller könnte für gewisse Aufnahmen sinnvoll sein, der Rest ist m.E. Spielerei...
 
Bei mir ist die Entscheidung für die 6D oder D600 noch offen, doch WiFi und GPS-Modul sind eine Überlegung wert. An einer Nikon D5100 nutze ich eine SanDisk WiFi SD-Card zusammen mit dem Nexus 7 Tablet, und die Übertragung einer kleinen JPG-Datei zur sofortigen Bildkontrolle auf dem Tablet ist wirklich prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Frage: wenn man mit Studiolicht parallel arbeitet lösen die Blitze via Smartphone nicht aus. Normal funktioniert es einwandfrei. Aber weder mit Live View noch via Smartphone: habe ich etwas einzuschalten vergessen?

silent shoot. -> Disable. ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine andere Frage: wenn man mit Studiolicht parallel arbeitet lösen die Blitze via Smartphone nicht aus. Normal funktioniert es einwandfrei. Aber weder mit Live View noch via Smartphone: habe ich etwas einzuschalten vergessen?

silent shoot. -> Disable. ???

Ja genau, war bei mir auch so mit dem Hensel Strobe Wizard Sender.
 
Die 6D unterstützt für jede ihrer WLAN-Funktionen maximal drei unterschiedliche Verbindungs-"Profile", deren Einstellungen auch gespeichert werden (und sich später erneut abrufen lassen) - das schließt offenbar das jeweils verwendete (gekoppelte) Endgerät mit ein.

DSLR Controller sollte eigentlich per WLAN (PTP/IP) auf die 6D zugreifen können: http://dslrcontroller.com/guide-wifi.php. Wichtig ist, das im Modus "EOS Utility" zu probieren (nicht "Smartphone"!).

Gruß, Graukater
 
Nein, kann sie nicht. Das war nur ein Beispiel für über WLAN erzielbare Datenraten. Im "Wifi Instruction Manual" Handbuch steht dazu: "Die Kamera übermittelt und empfängt Daten per WLAN gemäß dem IEEE 802.11b/g/n-Standard über Funkwellen im 2,4 GHz-Frequenzband.". Ich vermute außerdem, dass die Kamera auch nur zu 802.11n kompatibel ist; aber nicht wirklich mehr als den 802.11g-Datendurchsatz erreicht (54MBit/s brutto).

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten