• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D "Start-Objektive"

Um dem Ganzen vielleicht noch eine "statistische" Note hinzuzufügen:

Die letzten 1601 Bilder, welche ich mit der 700D und dem 18-135 gemacht habe, verteilen sich auf folgende Brennweiten (die Aussagekräftigsten fett):

18-29: 46.97%
35: 15,8%
42/50: 6,25%/8,24% - zusammen 14,49%
56-67: 5,31%
69-81: 5,43%
85: 1,56%
88-132: 5,81%
135mm: 4,62%

(...)

Das 24-105 f4L werde ich zu Beginn sicherlich mal behalten, da es den Bereich von 42-105 (30,23%) dennoch abdeckt und eine gewisse Flexibilität auf Reisen etc. bietet.

Ich glaube, du hast bei deiner Rechnung den Crop-Faktor nicht berücksichtigt. Das 17-40 ist an KB nicht nur ein Weitwinkel, sondern ein Ultraweitwinkel - entspricht also in etwa dem 10-22 an Crop.

Das 24-105 deckt also fast 90% deiner häufigsten Brennweiten ab, wenn man den Crop-Faktor herausrechnet. Das 17-40 an KB "entspricht" wie gesagt etwa einer 11-25mm Linse an Crop. Mit anderen Worten wird der von dir am häufigsten benutzte Bereich, der bis 29 mm (an Crop) geht, mit dem 17-40 nicht vollständig abgedeckt.

Fazit: Behalte das 24-105 auf jeden Fall.

WRiker
 
Ich glaube, du hast bei deiner Rechnung den Crop-Faktor nicht berücksichtigt. Das 17-40 ist an KB nicht nur ein Weitwinkel, sondern ein Ultraweitwinkel - entspricht also in etwa dem 10-22 an Crop.

Das 24-105 deckt also fast 90% deiner häufigsten Brennweiten ab, wenn man den Crop-Faktor herausrechnet. Das 17-40 an KB "entspricht" wie gesagt etwa einer 11-25mm Linse an Crop. Mit anderen Worten wird der von dir am häufigsten benutzte Bereich, der bis 29 mm (an Crop) geht, mit dem 17-40 nicht vollständig abgedeckt.

Fazit: Behalte das 24-105 auf jeden Fall.

WRiker

Ja, das mit dem Crop ist mir dann auch noch eingefallen :) - somit sollten diese Zahlen ausschlaggebend sein:

28-46: 46.97%
56: 15,8%
67/80: 6,25%/8,24% - zusammen 14,49%
90-107: 5,31%
110-130: 5,43%
136: 1,56%
140-211: 5,81%
216mm: 4,62%


Habe die 6D Heute erhalten und die ersten Testbilder gemacht. Spontan habe ich mir dann heute noch das 50 1.8 II gekauft und es am späten Nachmittag ausprobiert...das 17-40 f4 kommt Morgen :rolleyes:

Obwohl es ein richtig "billig" wirkendes Teil Plastik ist, macht es Spass mit diesem Objektiv (50 1.8) zu fotografieren. Der nicht immer allzu schnelle AF störte mich nun auch nicht zu dolle...vorallem für den Preis! Bokeh bzw Freistellmöglichkeit sind für meinen Geschmack schonmal super...

Entgegen meiner "Befürchtung" macht mir die FB super Spass...und ich hatte das 50er öfters auf der Kamera als das 24-105 bei unserem ca 1 stündigen Spaziergang.

Für meine Art der Fotografie brauche ich nicht unbedingt ein Tele- oder Supertele. Das vorgesehene 70-200 wollte ich mir hauptsächlich wegen der Portraits (bei 2.8 und 200m) und der Flexibilität zulegen. Mit dem 50er habe ich gemerkt, dass mir das "Zoomen mit den Füssen" auch liegt.

Nun noch zwei Fragen an euch :cool:

Sollte ich

a) das 24-105 verkaufen und 2 weitere FB zulegen: welche würdet Ihr mir empfehlen mit einem verbleibenden Budget von ca 1400 EUR (900 + Verkauf 24-105)?

b) das 24-105 behalten und 1 (allenfalls 2) weitere FB zulegen: welches würdet Ihr mir empfehlen mit einem verbleibenden Budget von ca 900 EUR?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig ob du das 24-105 verkaufst oder nicht, am Kleinbild empfehle ich:

- 85/1.8 (auch wenn das sehr nahe am 50/1.8 liegt) oder: 100/2. Beide Linsen stellen schön frei und machen so eine Menge Freude am Kleinbild, vor allen beim Personen fotografieren. Die Kombination aus 17-40, 50 und 85 bzw. 100 ist auch eine wunderbare Kombo.
- Sigma 35/1.4: Wenn du die Bildwirkung eines leichten Weitwinkels magst, so ist das Ding eine Offenbahrung. Brutal scharf bei F1.4 und von der Haptik bzw. Verarbeitung ein Traum an jedem Body.
- Und natürlich noch ein Favorit: Das 100L Makro. Zwar "nur" Blende 2.8, aber ein Kleinbild quasi die eierlegende Wollmilchsau: als Portraitlinse dank hoher Schärfe, schönen wenn auch eher neutralen Farben und einem gefälligen Unschärfeverlauf perfekt, ist es zudem auch wunderbar als leichte Tele zu gebrauchen und nebenbei auch noch eins der besten Makroobjektive die es gibt.

Wenn ich von deinen 1400.- Budget ausgehe: Sigma 35 und Canon 100L! Liegt halt ein bisserl drüber..
Am Rande bemerkt, es wird dir sicher auch noch das 135L empfohlen, das kenne ich aber selbst nicht.
 
Also ich bin auch vor ein paar Wochen von Crop auf Vollformat umgestiegen, und anfangs war ich irgendwie orientierungslos, was den Einsatz meiner Objektive betraf.

Hab auch gleich mal meinen Objektivpark ein bisschen umgestellt:

Gekauft habe ich mir ein gebrauchtes 25-105 - und von dem Ding bin ich begeistert!
Universell einsetzbar, für meine Anforderungen bringt mir der Stabilisator mehr, als das teurere und lichtstärkere 24-70 2.8
Auch indoor, z.B. in Kirchen bei Hochzeit bzw. Taufe, super Ergebnisse.
Verwende es auch immer wieder für Portraits ;-)

Anfangs kam ich mit meiner Festbrennweite, Canon 50 1.4, nicht so richtig klar.
Wollte es schon verkaufen und zu meinem 85er 1.8 noch zusätzliche FBs nach unten und oben erweitern.

Mittlerweile bin ich froh, dass ich das 50er behalten habe!
Portraits, Gruppenaufnahmen, Landschaft,...
Das Ding ist wirklich universell einsetzbar!

Überlege nun, das 85er zu verkaufen und meine Festbrennweiten so aufzustellen:

Irgendwas lichtstarkes (min. 2.0) in der Gegend von 20mm und ein 100er oder das 135 er.

Tja, und auch mein 70-200 werde ich wohl auch aus der Objektivtasche eliminieren:
Seit ich das 24-105 habe, verwende ich es so gut wie überhaupt nicht mehr...

Lg,
Fritz
 
Ich breche auch mal eine Lanze für die Kombi 17-40 und 70-200 4.0 L. Ich besitze beide Objektive, nutze sie an der 5DII und habe sie mit dem 50 1,4 ergänzt. Ich bin mit der Auswahl sehr zufrieden, besser geht natürlich immer, wird aber dann auch schnell sehr viel teurer. Momentan überlege ich, ein lichtstarkes 35er (35 2,0 IS) für Innen und weniger helle Situationen sowie ein Makro (Tamron 90mm 2,8 VC) zu ergänzen. Mehr brauche ich dann wohl nicht mehr....

Schöne Grüße
 
Bei 900 EUR und deinem Faible für Weitwinkel würde ich das Sigma 35 1.4 testen und ggf. später noch ein 85 1,8 / 100 2,8 in Betracht ziehen.

Ohne finanzielle Not würde ich das 24-105L zum jetzigen Zeitpunkt nicht hergeben - und zum fast selben Preis wie aktuell kannst du es noch in einem Jahr verkaufen.

Ich selbst habe auch meinen Objektivpark reduziert - auf 24-105L / 70-200L (f4) und EF 50 1,4. Komme ich gut mit aus und deckt wohl 90% der Bedürfnisse ab. Ein EF 85 1.8 steht als nächstes auf der Einkaufsliste.

Übrigens: Weiche Weitwinkel mache ich gerne mit meiner Oly XZ1 - dank Blende 1.8 kein Problem...

Gruß,
Udo
 
Habe die 6D Heute erhalten und die ersten Testbilder gemacht. Spontan habe ich mir dann heute noch das 50 1.8 II gekauft und es am späten Nachmittag ausprobiert...das 17-40 f4 kommt Morgen :rolleyes:

Obwohl es ein richtig "billig" wirkendes Teil Plastik ist, macht es Spass mit diesem Objektiv (50 1.8) zu fotografieren. Der nicht immer allzu schnelle AF störte mich nun auch nicht zu dolle...vorallem für den Preis! Bokeh bzw Freistellmöglichkeit sind für meinen Geschmack schonmal super...

Entgegen meiner "Befürchtung" macht mir die FB super Spass...und ich hatte das 50er öfters auf der Kamera als das 24-105 bei unserem ca 1 stündigen Spaziergang.

Für meine Art der Fotografie brauche ich nicht unbedingt ein Tele- oder Supertele. Das vorgesehene 70-200 wollte ich mir hauptsächlich wegen der Portraits (bei 2.8 und 200m) und der Flexibilität zulegen. Mit dem 50er habe ich gemerkt, dass mir das "Zoomen mit den Füssen" auch liegt.

Nun noch zwei Fragen an euch :cool:

Sollte ich

a) das 24-105 verkaufen und 2 weitere FB zulegen: welche würdet Ihr mir empfehlen mit einem verbleibenden Budget von ca 1400 EUR (900 + Verkauf 24-105)?

b) das 24-105 behalten und 1 (allenfalls 2) weitere FB zulegen: welches würdet Ihr mir empfehlen mit einem verbleibenden Budget von ca 900 EUR?

Danke!


Da du das 17-40 ja schon bestellt hast würde ich ebenfalls zuerst ein 100mm Makro (am besten mit IS) empfehlen. Alternativ ein Sigma 85mm 1.4 oder das Canon 85mm 1.8.

Weitere Linsen würde ich erst später kaufen wenn etwas fehlt. Das 24-105 würde ich auch erst einmal behalten bis klar ist ob du darauf verzichten willst. Immerhin hat das 24-105 einen IS.
Mit der neuen Kamera und 4 neuen Objektiven kannst du erleben wie sich deine Vorlieben entwickeln. Mit Festbrennweiten musst du oft wechseln. Einige Leute mögen das nicht und benutzen daher lieber ein Zoom. Leider merkt man diese Vorlieben meist erst nach der Anschaffung.

Fall noch nicht vorhanden, denke mal über andere nützliche Sachen wie z.B Stativ, Rucksack bzw. Tasche, Blitz usw. nach.
 
Da du das 17-40 ja schon bestellt hast würde ich ebenfalls zuerst ein 100mm Makro (am besten mit IS) empfehlen. Alternativ ein Sigma 85mm 1.4 oder das Canon 85mm 1.8.

Weitere Linsen würde ich erst später kaufen wenn etwas fehlt. Das 24-105 würde ich auch erst einmal behalten bis klar ist ob du darauf verzichten willst. Immerhin hat das 24-105 einen IS.
Mit der neuen Kamera und 4 neuen Objektiven kannst du erleben wie sich deine Vorlieben entwickeln. Mit Festbrennweiten musst du oft wechseln. Einige Leute mögen das nicht und benutzen daher lieber ein Zoom. Leider merkt man diese Vorlieben meist erst nach der Anschaffung.

Fall noch nicht vorhanden, denke mal über andere nützliche Sachen wie z.B Stativ, Rucksack bzw. Tasche, Blitz usw. nach.

Stativ ist bereits ein Manfrotto 055XPROB mit dem 3-Wege Kopf 804 RC2 vorhanden. Blitz ist bis anhin ein Yongnou 560 iii vorhanden. Tasche bzw. Rucksack ist auch schon vorhanden :)...da bin ich auf keinem schlechten Weg. Ebenfalls UV- und Pol Filter von Hoya 77mm und UV Hoya 67mm.

Mit den verbleibenden 900 EUR wäre ein EF 100 2.8L IS USM + EF 85 1.8 USM möglich (schweizer Preise liegen im Elektronikbereich tiefer als deutsche).

Da ich nicht noch Filter für eine 3. Filtergrösse kaufen möchte fallen EF 85 1.8 (58mm) und das EF 135 2L (72mm) eigentlich weg. Die Filtergrösse wird am Ende jedoch nicht das entscheidende Argument sein.

Da ich bei den FB nicht all 25mm ein Objektiv haben möchte bzw brauche, und ich ein 17-40 + 50 1.8 ii habe werde ich in diesem Bereich (sprich ein 35er) wohl (noch) nicht erweitern. Nach dieser "Überlegung" wäre das EF 100 2.8L Macro wohl die beste Wahl oder?

Da mit dem 100er (L mit IS) sowohl Portraits, leichte Tele und sogar Macro (falls mal gebraucht) möglich sind ist dies wohl meine 1. Wahl?

Oder würdet Ihr mir dann eher das 135er L als Ergänzung zu den vorhandenen Objektiven empfehlen?
 
Ich habe mich soeben für das EF 100 2.8L IS Macro entschieden, da gleiche Filtergrösse wie 18-135 IS STM, Portrait, Macro und leicht Tele und mir das 135 f2L wohl zu lang wäre für Portraits.

So hat meine Freundin auch Freude und kann es hauptsächlich als Macro verwenden :).

Mit der Aufstellung

17-40 f4 L (WW/UWW)
24-105 f4 L (Allround)
50 f1.8 ii (Portrait / Freistellung)
100 f2.8 L IS Macro (Portrait / Macro / Freistellung / Tele)

bin ich für eine ganze Weile wohl gut bedient :)

Danke für eure Mithilfe zur Entscheidungsfindung! :top:
 
Kann sich als Start mehr als sehen lassen :top:

Und iiirgendwann mal, bei Bedarf, was im Telebereich. Aber mit dem 100er und der 6D kannst du da ohnehin gewisse Bildbereiche ausschneiden. Da ist genug Crop-Potential vorhanden!
 
Eine schöne Sammlung. Das 100 2.8L ist ein fantastisches Objektiv und mit dem 50 1.8 kann man zu dem günstigen Kurs nur wenig falsch machen, im schlimmsten Fall wird es mit 20,- EUR Verlust durch etwas Hochwertigeres ersetzt. Ob du das 24-105 wirklich nutzt, wird die Zeit zeigen.

Viel Spaß mit der neuen Kamera!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten