Um dem Ganzen vielleicht noch eine "statistische" Note hinzuzufügen:
Die letzten 1601 Bilder, welche ich mit der 700D und dem 18-135 gemacht habe, verteilen sich auf folgende Brennweiten (die Aussagekräftigsten fett):
18-29: 46.97%
35: 15,8%
42/50: 6,25%/8,24% - zusammen 14,49%
56-67: 5,31%
69-81: 5,43%
85: 1,56%
88-132: 5,81%
135mm: 4,62%
(...)
Das 24-105 f4L werde ich zu Beginn sicherlich mal behalten, da es den Bereich von 42-105 (30,23%) dennoch abdeckt und eine gewisse Flexibilität auf Reisen etc. bietet.
Ich glaube, du hast bei deiner Rechnung den Crop-Faktor nicht berücksichtigt. Das 17-40 ist an KB nicht nur ein Weitwinkel, sondern ein Ultraweitwinkel - entspricht also in etwa dem 10-22 an Crop.
Das 24-105 deckt also fast 90% deiner häufigsten Brennweiten ab, wenn man den Crop-Faktor herausrechnet. Das 17-40 an KB "entspricht" wie gesagt etwa einer 11-25mm Linse an Crop. Mit anderen Worten wird der von dir am häufigsten benutzte Bereich, der bis 29 mm (an Crop) geht, mit dem 17-40 nicht vollständig abgedeckt.
Fazit: Behalte das 24-105 auf jeden Fall.
WRiker