Meiner Meinung nach verhält sich das so:
Natürlich spricht erstmal technisch rein garnichts für crop.
VF ist da eindeutig die bessere technologie und liefert unterm Strich immer die besseren Ergebnisse. Darüber kann man nicht diskutieren - das ist physikalisch einfach so - Punkt.
Nur:
Wieviel "besser" ist "besser" und für wieviel Geld muß man sich das erkaufen.
Ich habe hier den Vergleich der letzten Generation - nämlich 40D zu 5D zu E-pl3 (mft).
Ja...man merkt den VF Sensor der 5D AM MONITOR (Nuancen je nach Bild - in den seltensten Fällen kann ich mit dem Finger drauf zeigen und sagen: So das ist die 5D....). Im Ausdruck finde ich da kaum noch Unterschiede - schon garnicht in den üblichen Größen bis a3.
Für mich existieren da für VF aber zwei andere Vorteile:
Die 5D hat zur 40D eine ISO Stufe an Rauschen vorsprung und die 40D wiederrum 2 Stufen zu MFT.
Und:
Man hat einfach beim nachbearbeiten wesentlich mehr Spielraum im VF.
Das ist aber auch alles.Fotografiert man ein Foto technisch einwandfrei kann ich da zwichen den Sensor größen keine großen Unterschiede feststellen.
"Wenn die Sonne lacht, Blende 8" -die richtigen Optiken vorrausgesetzt können die alle sehr sehr gut.
Nachteil (nicht zu verachten): Gewicht und Formfaktor.
In den meisten Fällen wird wohl eine gute 2 Stellige ein solides Foto abliefern was von dem zum VF nicht oder kaum zu unterscheiden ist.
Ausnahmen im High ISO Bereich sind sicher vorhanden.
Aber eh mal ehrlich - zu Analogen Zeiten war man doch auch maximal mit iso 800-1000 Unterwegs...
Es bleibt doch unterm Strich eine Frage des Geldes die man investieren will.
Die Euro die für den Hobbyisten im Schrank liegen werden durch den Preisverfall ja nicht mehr...
1400€ für eine 6D Beispielweise...dafür bekomme ich eine komplette ausrüstung incl. einer 2 Stelligen Cam und kann noch in den Urlaub fahren
