Naja. was die Häufigkeit des Problems angeht, so kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen, dass meine erste 70D das Problem hatte, zwei weitere 70D, die dann extra für mich ausgepackt wurden leider auch "befallen" waren.
Der Händler erzählte mir, dass er davon ausgehe dass es sich um ein Serienproblem handelt und vielleicht sogar die ganze Lieferung betroffen sei. Kurz vorher war schon ein Kunde da der die Kamera deswegen zurückgegeben hatte. Übrigens war bei dem Kunden ein Canon-L-Objektiv das Sorgenkind.
Was der Händler mir noch erzählte war, dass die 70D hauptsächlich von Einsteigern gekauft würde, die allerdings schon etwas teureres haben wollen. Fast ausschließlich wird sie aber mit dem Kitobjektiv und eventuell dem 55-250mm verkauft. Selten auch noch mit dem 50mm 1.8.
Was natürlich bedeutet, dass kaum jemand den Fehler bemerken wird. Und wenn, dann erst nach Ablauf der Garantie wenn das Geld für lichtstarke Objektive vorhanden ist.
Bevor jetzt einer meckert, das sind nicht meine Worte, das ist das was der Händler mir erzählt hat.
Dem Händler bleibt scheinbar nichts anderes übrig, als die Kameras zu verkaufen und nichts über das Problem zu erzählen. Eben weil Canon abstreitet dass es ein Problem gibt. Deshalb kann er die Kameras auch nicht mal eben zurückschicken und muss praktisch darauf hoffen, dass der Käufer ein Einsteiger ist der nichts davon merkt.
Das ist jetzt wiederum meine Schlussfolgerung aus dem Ganzen.
Ein freund von mir, der mich zur Fotografie gebracht hat, hat sich zur gleichen Zeit die 70D gekauft. Seine kam vom Onlinehändler. Auch diese hatte das AF-Problem. Seiner Aussage nach hatte er im Freundeskreis noch mehr Leute die ihre 70D zurückgeben mussten, was die Theorie, dass der Einsteiger den Fehler einfach nur nicht bemerkt, für mich nur verstärkt. Der geübte Fotograf merkt es dank lichtstarker Objektive wohl schon.
Ich habe mir seit meinem ersten Kauf ein halbes Jahr Zeit gelassen mit dem erneuten Kauf der 70D. Im Prinzip zeigte sich mit einem Objektiv das selbe Bild wie bei dem AF-Problem. Allerdings waren nun alle AF-Punkte betroffen. Was ja nach Forentheorie bedeutet, dass es sich nicht um das AF-Problem handeln kann. Wie beruhigend... Ich habe es gelöst indem ich mich von dem betroffenen Objektiv getrennt habe.
Meine jetzige Zusammenstellung funktioniert jetzt soweit, ein merkwürdiger Beigeschmack bleibt aber trotzdem bestehen. Ist meine Kamera wirklich fehlerfrei oder eine "tickende Zeitbombe" die losgeht sobald ich mir das Super-Duper-L-Objektiv mit Blende 2.8 für 2000,-€ hole?
Bei meinen anderen Kameras habe ich dieses mulmige Gefühl nicht. Da weiß ich, wenn etwas nicht passt (was im Übrigen noch nie vor kam), dann ist das ein simpler Front/Backfokus, der justiert werden kann. Wenn bei der 70D später etwas nicht passt, kann mir niemand sagen, ob Canon den Fehler beheben kann.
Das lustige ist: Natürlich erinnert sich der Händler ein halbes Jahr später nicht mehr an mich und daran, dass er in Feierabendlaune wohl etwas aus dem Nähkästchen geplaudert hat...
Als ich neulich bei dem selben Verkäufer ein neues Objektiv gekauft habe, sprach ich ihn nochmal auf das 70D-Problem an. Diesmal tat er etwas überrascht und beteuerte noch nie von diesem Problem gehört zu haben... obwohl er ein halbes Jahr zuvor sogar den entsprechenden 70D-Thread in diesem Forum kannte..
Der Händler erzählte mir, dass er davon ausgehe dass es sich um ein Serienproblem handelt und vielleicht sogar die ganze Lieferung betroffen sei. Kurz vorher war schon ein Kunde da der die Kamera deswegen zurückgegeben hatte. Übrigens war bei dem Kunden ein Canon-L-Objektiv das Sorgenkind.
Was der Händler mir noch erzählte war, dass die 70D hauptsächlich von Einsteigern gekauft würde, die allerdings schon etwas teureres haben wollen. Fast ausschließlich wird sie aber mit dem Kitobjektiv und eventuell dem 55-250mm verkauft. Selten auch noch mit dem 50mm 1.8.
Was natürlich bedeutet, dass kaum jemand den Fehler bemerken wird. Und wenn, dann erst nach Ablauf der Garantie wenn das Geld für lichtstarke Objektive vorhanden ist.
Bevor jetzt einer meckert, das sind nicht meine Worte, das ist das was der Händler mir erzählt hat.
Dem Händler bleibt scheinbar nichts anderes übrig, als die Kameras zu verkaufen und nichts über das Problem zu erzählen. Eben weil Canon abstreitet dass es ein Problem gibt. Deshalb kann er die Kameras auch nicht mal eben zurückschicken und muss praktisch darauf hoffen, dass der Käufer ein Einsteiger ist der nichts davon merkt.
Das ist jetzt wiederum meine Schlussfolgerung aus dem Ganzen.
Ein freund von mir, der mich zur Fotografie gebracht hat, hat sich zur gleichen Zeit die 70D gekauft. Seine kam vom Onlinehändler. Auch diese hatte das AF-Problem. Seiner Aussage nach hatte er im Freundeskreis noch mehr Leute die ihre 70D zurückgeben mussten, was die Theorie, dass der Einsteiger den Fehler einfach nur nicht bemerkt, für mich nur verstärkt. Der geübte Fotograf merkt es dank lichtstarker Objektive wohl schon.
Ich habe mir seit meinem ersten Kauf ein halbes Jahr Zeit gelassen mit dem erneuten Kauf der 70D. Im Prinzip zeigte sich mit einem Objektiv das selbe Bild wie bei dem AF-Problem. Allerdings waren nun alle AF-Punkte betroffen. Was ja nach Forentheorie bedeutet, dass es sich nicht um das AF-Problem handeln kann. Wie beruhigend... Ich habe es gelöst indem ich mich von dem betroffenen Objektiv getrennt habe.
Meine jetzige Zusammenstellung funktioniert jetzt soweit, ein merkwürdiger Beigeschmack bleibt aber trotzdem bestehen. Ist meine Kamera wirklich fehlerfrei oder eine "tickende Zeitbombe" die losgeht sobald ich mir das Super-Duper-L-Objektiv mit Blende 2.8 für 2000,-€ hole?
Bei meinen anderen Kameras habe ich dieses mulmige Gefühl nicht. Da weiß ich, wenn etwas nicht passt (was im Übrigen noch nie vor kam), dann ist das ein simpler Front/Backfokus, der justiert werden kann. Wenn bei der 70D später etwas nicht passt, kann mir niemand sagen, ob Canon den Fehler beheben kann.
Das lustige ist: Natürlich erinnert sich der Händler ein halbes Jahr später nicht mehr an mich und daran, dass er in Feierabendlaune wohl etwas aus dem Nähkästchen geplaudert hat...
Als ich neulich bei dem selben Verkäufer ein neues Objektiv gekauft habe, sprach ich ihn nochmal auf das 70D-Problem an. Diesmal tat er etwas überrascht und beteuerte noch nie von diesem Problem gehört zu haben... obwohl er ein halbes Jahr zuvor sogar den entsprechenden 70D-Thread in diesem Forum kannte..

Zuletzt bearbeitet: