Wackelpudding3000
Themenersteller
Tach zusammen! 
Ich bin vor einigen Tagen mit meiner 6D und 50mm raus, um ein bißchen Street zu fotografieren. Gut, daß es die Bildrückschau gibt, so konnte ich gleich sehen, daß die ersten Fotos fast weiß mit ein paar Schleiern waren. Da ich im M-Modus unterwegs war, war mein erster Gedanke: ISO viel zu hoch, Zeit zu lang, Offenblende sowieso. Nein, die Parameter waren soweit in Ordnung und hätten eine korrekte Belichtung gewährleistet. Da ich ein paar Tage zuvor damit Portraits outdoor geschossen habe und die Bilder einwandfrei waren, beschlich mich schon die Angst, daß der Sensor einen Defekt haben könnte.
Letzter Verdächtiger: Magic Lantern, welches sich auf der Karte befand. Da ich keine weitere Karte dabei hatte, mußte ich wieder heim und habe dort die Karte am PC formatiert. ML-befreit habe ich die Karte wieder in die Kamera geschoben und – siehe da – die Testfotos waren einwandfrei.
Kann das jemand nachvollziehen? Ich habe schon früher ML auf anderen Canon-DSLRs verwendet, aber ein derartige Phänomen hatte ich noch nie. Klar, ohne ML kann man auch fotografieren, aber da ich auch des öfteren (und gerne) mit Available Light arbeite, wäre Focus Peaking schon nett ... sprich, ich hätte ML gern wieder drauf, aber möglichst ohne komische Effekte.

Ich bin vor einigen Tagen mit meiner 6D und 50mm raus, um ein bißchen Street zu fotografieren. Gut, daß es die Bildrückschau gibt, so konnte ich gleich sehen, daß die ersten Fotos fast weiß mit ein paar Schleiern waren. Da ich im M-Modus unterwegs war, war mein erster Gedanke: ISO viel zu hoch, Zeit zu lang, Offenblende sowieso. Nein, die Parameter waren soweit in Ordnung und hätten eine korrekte Belichtung gewährleistet. Da ich ein paar Tage zuvor damit Portraits outdoor geschossen habe und die Bilder einwandfrei waren, beschlich mich schon die Angst, daß der Sensor einen Defekt haben könnte.
Letzter Verdächtiger: Magic Lantern, welches sich auf der Karte befand. Da ich keine weitere Karte dabei hatte, mußte ich wieder heim und habe dort die Karte am PC formatiert. ML-befreit habe ich die Karte wieder in die Kamera geschoben und – siehe da – die Testfotos waren einwandfrei.
Kann das jemand nachvollziehen? Ich habe schon früher ML auf anderen Canon-DSLRs verwendet, aber ein derartige Phänomen hatte ich noch nie. Klar, ohne ML kann man auch fotografieren, aber da ich auch des öfteren (und gerne) mit Available Light arbeite, wäre Focus Peaking schon nett ... sprich, ich hätte ML gern wieder drauf, aber möglichst ohne komische Effekte.