• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D Mark II vs. 5D Mark IV - vorher rein manuell fokussiert

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Heute werde ich mal eine 5D4 in die Hand nehmen und testen.
Ein bisschen aufgeregt bin ich schon.. :)
Ich denke auch, dass man sich daran gewöhnen kann. Es ändert halt auch die gesamte Art zu fotografieren, es wird eine Umstellung für mich sein.

Für mich zum Verständnis: ihr 5D4 Nutzer aktiviert also den AF-Punkt oder das Feld und setzt ihn immer dahin wo er sein soll? Muss das nicht wahnsinnig schnell gehen, wenn man den Moment nicht verpassen will?
Klar bei einem Portraitshooting kann man ja absehen, weil man selbst gestaltet, bei Hochzeiten in gewisser Form auch, aber oft eben auch nicht.

Ich denke, ich muss mir wirklich im Klaren darüber sein, dass der Mehrwert (abgesehen von der Langlebigkeit und den ganzen Extras, die eine 5D4 gegenüber einer 6D1 hat) nur beim AF liegt, wenn es um den reinen Akt der Fotografie geht, stimmt das so?

Soll heißen: Wenn ich eine 6D nehme, dann weiß ich, worauf ich mich verlassen kann und worauf nicht, nämlich nur auf den zentralen Punkt. Große Tracking-Aktionen würde ich damit nicht machen bzw. keine Wunder erwarten von Ihnen.
 
puuh. ich habe nur Anfangs in diesem Thread gelesen, weiß also nicht, was schon gefragt/beantwortet wurde.. Aber zum letzten Beitrag:

[AF] Man hat doch mehrere Möglichkeiten, ein scharfes Bild zu erhalten.
* AF-Tracking verstehen lernen, dann ist er auch hilfreich.
* Feste/r AF-Punkt/Gruppe, fokussieren, verschwenken.
* Blende ausreichend klein, dass man in akuten/wichtigen Situationen auch mit "ein bisschen falsch fokussieren" ein scharfes Bild erhält.
* manuell eingreifen.

Und damit zur Frage 6D oder 5DIV.. Wenn man es so will ("reiner Akt des Fotografierens"), dann wird das hinkommen - was aber irgendwie auch auf quasi alle anderen Bodies zutrifft.. Der reine Akt des Fotografierens ist auch mit einer 200D umsetzbar.

mfg chmee
 
Ja, da hast du vollkommen recht. Manuell eingreifen bei einer 5D4? Jedenfalls bei meiner 6D ist das manuelle fokussieren nicht zuverlässig, wenn ich mich nur auf den roten Punkt verlasse. Mit der Mattscheibe kann ich auch mit Blende 1,4 sehr zuverlässig und schnell scharf stellen. Aber mit 85mm-135mm ist es enorm schwer, jedenfalls wenn man nicht genug Licht hat und etwas entfernter steht.
Im Nahbereich bei guter Ausleuchtung Sieht man den Schärfebereich auch bei Blende 1,4 exakt. Meine Frage ist, warum eine Autofokus Kamera kaufen, wenn ich mich nicht darauf verlassen kann, dass sie bei 1.2 exakt scharf stellen kann? Wenn das nur mit dem zentralen Autofokus Punkt geht? Ist das mit den Gruppen auch zuverlässig, wenn man das Auge treffen will? Oder muss da deutlich abgeblendet werden?

EDIT: Jemand Explizit Erfahrung mit dem 50mm L an der 5D4? Abbildungsleistung steht ja außer Frage, es ist halt soft, aber ist es grausam schlecht? Treten Bildfeher zu Tage, die man an dem neuen Sensor besonders sieht? Und wie paar sich das Glas mit dem AF der 5D? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu müsstest Du in die BDA schauen, ob zB ein 50L alle AF-Punkte benutzen kann. Ich habe aber keine Erfahrung mit dem 50L, deswegen kann ich praktisch nichts dazu sagen - wobei mein A35 auch auf nichtmittigen AF-Punkten super agiert.

AF-Gruppen sind für Augen eine schlechte/falsche Wahl. Ja, daraus ergäbe sich die Konsequenz, abzublenden.
..Treten Bildfehler zu Tage, die man an dem neuen Sensor besonders sieht?..
Warum sollte es so sein? Gegenfrage: Ein deutlich höher auflösender Crop-Sensor (alles über ~13MPix, also alles :D) sieht doch auch nicht anders aus. Und da die Frage nach Auflösung scheinbar nebensächlich ist, wenn es am Ende auf einer Webseite, auf nem Smartphone oder in einem DinA4-Wedding-Buch erscheint, ist es eh egal.
 
Wie sieht es eigentlich aus mit der Nachführung speziell beim 85mm L 1.2 II oder dem 35mm 1.4 II?

In Portraitshootings kann ich da sauber arbeiten mit AI Servo oder AI Focus?
Ich verlange kein Tracking der Augen bei Offenblende, wenn es aber ginge, wäre es der Hammer :)
Tja, was soll ich dir sagen. Bei mir war die AF Leistung mit hochlichtstarken Linsen ein Grund um zu Sony zu wechseln. Es gibt hier Stimmen die behaupten es läge einzig an mir und nicht an der Kamera... Aber mach einfach selber deine Erfahrung. Nur erwarte bitte keine 100% Trefferquote bei Blenden von 1.4.
 
Vielen Dank Thorsten,
ich würde nicht zu denen gehören, ich glaube Dir da schon, dass AF nur bedingt bedingt präzise arbeiten kann bei Offenblende.. Warum ich überhaupt erst wechseln will von Manuell zu AF liegt auch an der Nachführung, da kann eine Kamera einfach schneller reagieren als ich mit meinem Objektiv mit 270° MF :)
Also 85 L für Portraits auf AI Focus und die Kamera entscheidet.. Bei 1.2 erwarte ich da keine Wunder, aber bei 2.8/4.0?
 
Die Cases sind für bewegte Motive...für unbewegte Portraits wirst du kein AI Servo brauchen, alles One Shot weil ja auch äussere AF-Felder (nicht die ganz aussen!) starke Kreuz-Sensoren sind, schwenken brauchst du dann nicht mehr.
Die wenigen Vertikal-Sensoren (bzw. die betroffenen AF-Felder) hab ich bei meiner 5DIV ausgeblendet und deaktiviert - das reduziert zwar die gesamte Anzahl meiner AF-Felder, aber so kann ich nur die zuverlässigen Kreuz-Sensoren anwählen und der AF sitzt einfach immer. Will da nicht lange nachdenken, welche Punkte bei welchen Linien nicht so gut reagieren...

Die Cases sind auch mehr eine Ergänzung zu den vorhandenen AF-Modi, wo unterschiedlich viele Felder zur Messung verwendet werden können. Also sehr viele Möglichkeiten, den AF perfekt an die Situation anzupassen. Ob laufendes Brautpaar oder schnelle Tiere und Sportler, die 5DIV kann dich umfangreicher unterstützen als eine 6DII.

Falls nicht bei deiner 6D schon geschehen, kannst du dir dann auch in Ruhe die Custom-Programme einstellen, das erleichtert die Bedienung unheimlich!
Beispiel:
C1 - Die Kamera ist konfiguriert für One-Shot Portraits aus freier Hand bei Av mit Spot-AF.
C2 - Alle Einstellungen für die Arbeit am Stativ wie Spiegelverriegelung, 2s Selbstauslöser, Belichtungsreihe, ISO 100...
C3 - AI Servo, Tv, AF-Feld Erweiterung, ISO Automatik, Integralmessung, Serienbildfunktion, andere Speicherkarte...

Die Parameter der Custom-Programme sind fest definiert, das bedeutet sobald du auf C1 schaltest, ignoriert die Kamera alles, was du vorher eingestellt und verwendet hast und wechselt sofort in deinen vordefinierten Modus.
Das ist imo äusserst zuverlässig und spart auch viel Zeit, weil du praktisch gar nichts mehr einstellen musst, hauptsächlich nur noch schnell das Rädchen drehen um zwischen Einzelbild- und Sportmodus zu wechseln.

Das Auge einer unbewegten Person würde ich per One Shot/Spot-AF anfokussieren, egal mit welchem (einzelnen) AF-Feld - Offenblende spielt dabei keine Rolle soweit ich weiss. Erst wenn du lichtschwache Objektive verwendest, gibt es Einschränkungen der AF-Felder.

Der Joystick dürfte standartmäßig aber so eingestellt sein, dass du erst eine andere Taste drücken musst und danach per Joystick zum gewünschten AF-Feld springst. Das ist aber lahm und lässt sich natürlich auch so konfigurieren, dass der Joystick sofort verwendet werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
für unbewegte Portraits wirst du kein AI Servo brauchen, alles One Shot

Ich bin gerade bei sehr lichtstarken Objektiven und Offenblende nicht deiner Meinung bzw. erziele mit einer anderen Taktik bessere Ergebnisse. Das Problem ist, ein stehender Mensch steht halt nicht 100%ig ruhig, und das gilt für Model und Fotograf, und das kann leicht dazu führen dass der Fokus daneben liegt. Also, wenn One Shot, dann am besten mal fokusieren, Auslöser wieder loslassen und dann zügig ganz durchdrücken... je mehr Zeit zwischen Fokusieren und Auslösen liegt umso schlechter.
Ich finde es allerdings besser, mit AI-Servo zu arbeiten und die AF-On Taste mit AF-Stop zu belegen. So kann ich den Fokus aufs Auge legen, Schwankungen werden automatisch ausgeglichen solange ich den Punkt auf dem Auge behalten kann, und wenn kein AF-Punkt erreichbar ist und ich schwenken muss, dann drücke ich einfach die AF-Stop-Taste.
Ich kann nichts zum AF der 6D sagen, aber bei der 5D4 funktioniert das so ganz gut.
Diese Belegung erspart mir auch das lästige wechseln zwischen One Shot und Servo, ich muss auch nicht großartig umkonfigurieren wenn sich das Model in Bewegung setzt.
Aber klar, viele Wege führen nach Rom, möge jeder den für ihn besten Weg finden.
 
@Ancheru
@kubman
@chickenhead
@chmee

Tausend Dank für eure Beiträge, sie waren sehr hilfreich für mich :top:
 
Hallo zusammen,

ich wollte einmal nachfragen, ob jemand seine Erfahrung teilen kann mit einer 5D4 und manuellen Objektiven, wenn diese durch den Sucher fokussiert werden.

Kann man davon ausgehen, dass das AF System der 5D4 genauer arbeitet als bei der 6D? Da finde ich nämlich, dass die rote Fokusleuchte hin und wieder danebenliegt.

Vielleicht kann jemand nochmal was dazu sagen.. der Thread ist einige Monate alt und ich hatte den Kauf aufgeschoben, mich würde es aber jetzt nochmal interessieren, was eure Erfahrungen hierzu sind.
 
Die Fokuspunkte sind definitiv genauer, allerdings gibt es trotzdem ein gewisses "Spiel" zwischen "Spot on scharf" und scharf.

Wäre nicht gerade die EOS R sehr interessant für deinen Einsatzzweck? Diese wäre zumindest meine erste Wahl bei so etwas...
 
Tatsächlich sehr interessant,
aber nach der bisherigen Lektüren ist die 5D4 interessanter und ich lese immer wieder von dem etwas schlechteren Preis-Leistungsverhältnis..

Preislich sind sie grad fast gleichauf durch CB..

Ein optischer Sucher und DSLR sind für mich einfach interessanter...

Wenn man manuell scjarfstellen kann , zumindest bei 2.8 , wäre das schon mal super ..
 
Mit der 5DIV kann man ganz gut manuell fokussieren. Das klappt schon über die Mattscheibe ganz gut - wenn ich das mit der Standarmattscheibe Vergleiche die noch in meiner 1DX war, bis ich sie gegen eine EC-S Mattscheibe getauscht habe. Die 5er Reihe bietet diese Möglichkeit seit der 5DIII leider nicht mehr.

Aber wie gesagt da hat sich anscheinend was getan. Die Standardmattscheibe der 5DIV ist ganz ordentlich zum manuellen fokussieren geeignet. Braucht dann nur noch ein kleines Ruckerle zum AF-confirm und der passt dann eigentlich auch hochoffen (zumindest bei meiner). Zur 6DII kann ich leider nix sagen, außer daß sich die Standardmattscheibe sich da auch nicht mehr tauschen läßt (so hab ich s zumindest gelesen)

Aber Wahrnehmung ist halt sehr subjektiv. Nicht daß du mich irgendwann verteufelst: machs wie ich: ich hab mir ne Speicherkarte und das 85/1,2 eingepackt, bin in den Laden und hab da geschaut wie die 5DIV mit der Situation klar kommt.

Wenn du sie dir holst : viel Spaß damit - ich hab den Kauf nie bereut :top:

lg Matthias
 
Mit der 5DIV kann man ganz gut manuell fokussieren. Das klappt schon über die Mattscheibe ganz gut - wenn ich das mit der Standarmattscheibe Vergleiche die noch in meiner 1DX war, bis ich sie gegen eine EC-S Mattscheibe getauscht habe. Die 5er Reihe bietet diese Möglichkeit seit der 5DIII leider nicht mehr.

Aber wie gesagt da hat sich anscheinend was getan. Die Standardmattscheibe der 5DIV ist ganz ordentlich zum manuellen fokussieren geeignet. Braucht dann nur noch ein kleines Ruckerle zum AF-confirm und der passt dann eigentlich auch hochoffen (zumindest bei meiner). Zur 6DII kann ich leider nix sagen, außer daß sich die Standardmattscheibe sich da auch nicht mehr tauschen läßt (so hab ich s zumindest gelesen)

Aber Wahrnehmung ist halt sehr subjektiv. Nicht daß du mich irgendwann verteufelst: machs wie ich: ich hab mir ne Speicherkarte und das 85/1,2 eingepackt, bin in den Laden und hab da geschaut wie die 5DIV mit der Situation klar kommt.

Wenn du sie dir holst : viel Spaß damit - ich hab den Kauf nie bereut :top:

lg Matthias

Yes!! Das war der Beitrag, den ich lesen wollte unter den vielen :lol:

Hast mich bestätigt, aber auch drauf aufmerksam gemacht, sie zu testen, gebe dir da 100% recht mit dem Ausprobieren.

In meiner 6D steckt auch eine EG-S, so geht es eigentlich ganz gut, wenn die 5er das so schon kann, ist's ja prächtig!
 
In meiner 6D steckt auch eine EG-S, so geht es eigentlich ganz gut, wenn die 5er das so schon kann, ist's ja prächtig!
Nein, die 5D4 kommt nicht an die EG-S ran. Sie ist nur etwas besser als noch die Standardscheibe in der 5D Mark 3.

Wenn du manuell fokussieren willst, dann kaufe dir bitte keine DSLR mehr. Das manuelle fokussieren ist mit den DSLM soviel einfacher, das man eigentlich nicht drüber nachdenken muss. Und da Canon mittlerweile auch sowas bietet ist doch eigentlich alles klar.

Hinzu kommt das du noch zig geile alte Gläser daran adaptieren kannst. Gläser die noch zum manuellen fokussieren gebaut wurden
 
@ LuxLuce

Falls Deine Entscheidung noch nicht gefallen ist und Du nicht unbedingt Action mit langen Brennweiten aufnehmen möchtest:

Wie Daniel oben schon schrieb: Durch den wirklich genialen EOS R EF - Adapter sind mit der EOS R auch alle anderen Objektive nutzbar. Die EOS R hat einen praktisch dem optischen Sucher vergleichbaren elektronischen, ein 1A klappbares Display und eine bisher unerreicht große Abdeckung mit Fokusfelder. Daher wäre die auch meine Empfehlung.

Neben einer 1er und ner 5D Mark IV hab ich die EOS R vom ersten Tag an und bin immer noch hochzufrieden. Für alles, was keine Action ist und speziell für Portraits ist sie (durch Gesichts- und Augen-AF) das beste, was Canon bisher zustande gebracht hat. (Und kann es durchaus auch mit den Sony Platzhirschen aufnehmen.)

Auch wenn ich meine 1er und 5er liebe, schließe ich mich der aktuellen c't Fotografie an: Die Zeit der Spiegel in Kameras ist vorbei. Definitiv.


PS: Um auf Deinen Titel des Betrags einzugehen: Die EOS R hat einen so genialen Fokusanzeiger für manuellen Fokus (inklusive "focus peaking"), da macht das manuelle Fokussieren schon wieder Spaß. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge,
Der Startpreis der R lag ungefähr 1500 € unter dem der 5D.
Ich kann ich nicht genau wissen, was es mit der Preispolitik von Canon auf sich hat, aber einige User und auch ein Freund, der die R schon gekauft hat (leider nicht in meiner Nähe ist zum Ausprobieren) raten dazu, nicht beim jetzigen, noch zu schlechten Preis/Leistungsverhältnis zuzuschlagen. Ich bin auch nicht so einer, der ewig wartet, aber der letzte Straßenpreis ist noch nicht erreicht, bis dahin reicht meine gute alte 6er aus..

Ich habe durch aus mit der R Geliebäugelt, DSLR war mir allerdings einfach lieber. Ein optischer Sucher sowieso..

Sogar beim Filmen hat die R wohl einige Vorteile.. Bildschirm.. C-Log schon drauf

Jens, du hast ja mehrere Gehäuse .. eine R wäre mein Hauptgehäuse.. gibt es irgendetwas, das sie dazu disqualifizieren würde? (Ja, auch das ist für jeden anders.. aber ich rede von einer DSLR kommend)

Ich sage ganz ehrlich, ich bin kein Fan von elektronischen Suchern, ich liebe es einfach im direkten Bezug mit meiner Umwelt zu stehen, auch wenn ich den Sucher der R noch nicht gesehen habe, höre ich doch immer wieder, dass man in ein Guckloch mit Computer Bildschirm schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will jetzt doch noch ein paar Zeilen schreiben. Zum einen hab ich LuxLuce noch in einer PN geschrieben, daß die Standardmattscheibe der 5DIV nicht an eine EC-S rankommt, aber im Vergleich deutlich besser geeignet ist, was manuelles fokussieren angeht, als die Mattscheiben mit denen ich es sonst zu tun hatte. Nur daß da keine Mißverständnisse aufkommen, falls jemand anders mal über diesen Thread stolpert. Ich komm ganz gut damit klar und bin oft nur mit einem rein manuellen 55er unterwegs.
Ganz aktuell ist bei mir eine Spiegellose dazugekommen und ich kann bestätigen, daß Focuspeaking mehr Spaß macht. Auf jeden Fall! Und bei der EOS R soll das ja nochmal besser umgesetzt sein, als bei meiner. Daneben bietet ein EVF noch andere unschätzbare Vorteile. Ich will mehr Schwarzweiß machen und hab damit aber kaum Erfahrungen. Dadurch, daß ich das fertige Bild schon im EVF seh, fällts mir schon bei der Bildkomposition leichter dahin zu kommen, wo ich hin will.

Autofokusabdeckung ist ein anderer Riesenvorteil. Ich verschieb die Felder nach oben oder an die Seite bis ganz an den Rand: ein Traum.

Ich hatte halt ausschließlich zur Frage Bezug genommen : 6DII oder 5DIV? Und da hab ich mich, als ich vor dieser Frage Stand, für die teurere 5DIV entschieden. Bereut hab ich es nie. Und wenn ich mich entscheiden müßte, welchen der drei Bodies ich behalten würde, wenn ich zwei abgeben müßte, dann wäre es die 5er. Weil sie der bessere Allrounder ist – die beiden anderen sind Spezialisten. Andererseits kam die R erst, als ich die 5er schon eine Weile hatte und beide nebeneinander würden mir zuwenig Mehrwert bringen.

Ich will bestimmt niemand in irgendeine Richtung drängen, ich will nur schreiben, was ich für Erfahrungen gemacht hab. Den Schluß muß jeder für sich selbst ziehen - und ohne Lehrgeld wird’s wahrscheinlich so oder so nicht gehen, weil Entwicklungen manchmal Verläufe nehmen, die man so gar nicht vorhergesehen hat.

Schau dir Beide im Laden an und spiel damit rum. So oder so: Viel Spaß!:top:

lg Matthias
 
(Und kann es durchaus auch mit den Sony Platzhirschen aufnehmen.)
Soviel ich weiß hattest du noch keine Sony :rolleyes:. Wie kommst du dann dazu so eine Aussage zu äußern? Du bist doch sonst derjenige der lamentiert man dürfe nur zu einer Kamera etwas schreiben wenn man sie auch kennt. Zumindest dann wenn es Kritiken an der R gibt

Die R kommt allenfalls bezüglich Ergonomie und EVF an Sony vorbei. Mit etwas Glück gibt es in einigen Punkten Gleichstand. Aber sonst liegt sie leider fast immer hinter dem aktuellen Einstiegsmodell von Sony im KB Bereich. Und ja, ich kenne und besitze beide, bevor du wieder lospolterst das nur jemand etwas zur R schreiben darf der sie auch besitzt.

Also nochmal. Die R kann es nicht einmal mit dem Einstiegsmodell von Sony aufnehmen (was aber zugegebenermassen in etwa soviel kostet wie die R), geschweige denn mit dem Platzhirsch bei Sony. Man sollte den Leuten nichts vorgaukeln. Sonst sind sie nämlich nachher enttäuscht.
 
@ LuxLuce

Du machst bei der Portrait Fotografie nichts aber auch gar nichts falsch, auf die neue R zu setzen. Deren elektronischer Sucher ist aus meiner Sicht den reinweg optischen mittlerweile deutlich überlegen, man sieht nämlich im Sucher die Belichtung und die anderen Einstellungen. Aktuell gibt es einiges an Cashback - zB für den EF Adapter mit Steuerring. Da kann man wirklich nichts falsch machen.

Seitdem ich die EOS R habe, würde mir im Traum nicht mehr einfallen, eine meiner DSLRs für Portraits zu nutzen.

Schau mal, was der Chef des Dforums Dirk Wächter dazu schrieb:
https://www.**********/showthread.p...Tage-im-Powereinsatz-und-dann-ist-es-passiert!

Ein weiterer Vorteil, den die EOS R gegenüber allen DSLRs und vermutlich auch allen anderen Spiegellosen hat: Sie hat ca. 90% Abdeckung der Sensorfläche mit Fokusfeldern. Das eröffnet Dir bisher nie erreichte Freiheiten beim Gestalten der Bilder. (Wie oft musste ich mit der 1er und 5er und erst recht meiner damaligen 6D jonglieren, um das Gesicht noch mit den Fokuspunkten zu erreichen.)



@ habakus

Nun halte mal die Bälle flach :) Es geht nicht um den Vergleich zur Sony A9, sondern um Modelle, die im selben Preisbereich liegen. Und es geht konkret um Portrait-Fotografie.
Da sehe ich selbst jetzt keinerlei Vorteil für irgendeine andere Kamera gegenüber der EOS R. Der Gesichts- und Augen-AF arbeitet Spitzenklasse - und zwar mir den neuen R- und den EF-Objektiven. Und sogar mit Sigma und Co. Damit hat man eine unglaubliche Fülle an Objektiven, die man einsetzen kann.
Wenn Canon dann in diesem Jahr eine Profi Spiegellose bringt, können wir uns dann auch über Action Fotografie unterhalten. :)



So und jetzt Euch allen einen guten Rutsch in ein glückliches und gesundes neues Jahr. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten