• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

6D Mark II vs. 5D Mark IV - vorher rein manuell fokussiert

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430828
  • Erstellt am Erstellt am
Hmm.. nicht, dass das hier noch ein Sony Thread wird :)
Wenn die Sony tatsächlich mit zur Überlegung steht, dann verschiebe ich den Thread in die Kaufberatung. Dann wäre er dort nämlich richtig. Musst nur Bescheid geben.
 
Danke für das Angebot, aber Danke, das geht in die falsche Richtung. Der direkte Vergleich der im Titel genannten Kameras sollte im Vordergrund stehen :)
Danke jedoch für das Sony Intermezzo
 
Ich bin unter ähnlichen Voraussetzungen vor einem halben Jahr von der 6D zur 5DIV gewechselt und mußte einige Überraschungen erleben:

1. Die 5DIV arbeitet nur mit den Dandelion Confirm Chips vernünftig zusammen, daher mußte ich 15 Adapter umbauen.

2. Die Belichtungsmessung über die Mattscheibe hat bei abgeblendeten Objektiven ein massives Problem mit dem Ergebnis, das es massiv überbelichtete Bilder gibt. Bei Arbeitsblende 8 muß man -2LV korrigieren. Dies tritt auch auf wenn ich das 70-300L IS mit dem Kenko 300DG oder dem MC4 nutze. Es soll amn Streuverhalten der Mattscheibe liegen, daß bei entsprechenden Einfallswinkeln nicht entsprechend viel Licht auf die Sensoren gestreut wird.

Unter Berücksichtigung dieser Voraussetzungen oder mit Liveview gehen manuelle Objektive an der 5DIV.
Ich rechne damit, daß die 6DII die gleichen Probleme mitbringt.

Gruß Klaus
 
Die Kenkos haben aber generell ein Problem damit. Das würde ich nicht zwingend auf die Mattscheibe zurückführen
 
Ich denke, ich werde mich von all meinen manuellen Gläsern trennen und nur AF-Optiken nutzen wollen.
Vielleicht behalte ich das 50mm Planar Zeiss, abgeblendet lässt sich bei f8/f11 schön "Straßenfotografie" betreiben und funktioniert sehr gut.. (Beispiel: Av-Modus, eingestellt 1/250 (oder wie viel man halt möchte), ISO Automati und f/11 - entstehen schöne Ergebnisse)
Dafür würde ich die Kamera aber nicht zulegen.
es geht mir schon primär um AF.
 
Wenn ich den Thread etwas offtopic erweitern dürfte:

Ist das 85mm 1.2 noch empfehlenswert an der 5D4?
Ich spiele schwanke zwischen 85 1.4 und 1.2 - ich weiß, eine blöde, spekulative Frage, aber ist das 1.2 noch zeitgemäß? In der Liste der geeigneten Objektive für die 5DS/R stand sie ja drin..

Mir ist bewusst, dass die Linsen co-existieren und quasi völlig unterschiedlich sind.. für Portraits gedacht, nicht unbedingt Sport, ich befand den 1.2 AF für schnell genug, nur um das vorweg zu nehmen.
 
Also ich hab mit der 6D II bisher 2600 Bilder mit der Gesichtserkennung gemacht... keine 3 % der Bilder waren unscharf. Es waren nahezu immer die Augen scharf. Ob das "Ding" Augenautofokus heißt oder Gesichtserkennung, das Ergebnis ist das gleiche meiner Erfahrung nach... Der Augenautofokus geht bei einem "halben" Gesicht schnell flöten, die Gesichtserkennung von Canon bleibt drauf..

Wann wird denn die Gesichtserkennung und wann die Augenerkennung genutzt?

Ich nutze meine 6Dii mittlerweile auch so gerne im Liveview das ich mir Sorgen mache ob das unprofessionell ausschaut^^
 
Wann wird denn die Gesichtserkennung und wann die Augenerkennung genutzt?

Ich nutze meine 6Dii mittlerweile auch so gerne im Liveview das ich mir Sorgen mache ob das unprofessionell ausschaut^^

Guck dir mal Videos von Jason Lanier bei YouTube an wie der fotografiert... :D am Ende zählt nur das Ergebnis.

Die Canon kann nur Gesichtserkennung... Die Sonys können beides.
 
Die 6DII hat gegenüber der 5er den Nachteil das ihre AF Felder mehr in der Mitte zentriert sind. Das ist nicht zu unterschätzen...

Das war auch für mich damals der Grund, von der 6D zur 5D IV zu wechseln. Mit den zu mittigen Fokusfeldern war ich einfach zu sehr eingeschränkt.

Und wenn die 6D II da ähnlich ist, käme man vom Regen in die Traufe.
 
Ach, die AF Felder.....die haben mich in ihrer Anordnung eigentlich noch nie gestört......nein, für die 5DMKIV spricht der doch noch bessere Dynamikumfang und einfach das Ergebnis: tolle Bilder ohne viel Fummelei und Verlust von Lebenszeit vor irgendwelchen Rechnern und teurer Software...... :-) Und da noch die Frage nach dem 85/1.2 oder 1,4 aufkam: klare Sache: 1.4!!! Das gute Stück ist einfach nur genial gut......super knackscharf und ein hinreissender IS!!
 
... Ist das 85mm 1.2 noch empfehlenswert an der 5D4?
Ich spiele schwanke zwischen 85 1.4 und 1.2 - ich weiß, eine blöde, spekulative Frage, aber ist das 1.2 noch zeitgemäß?...

Das 85mm f1, 2 II ist für Portraits mein absolutes Lieblingsobjektiv sn der 5D Mark IV. Auch wenn nicht jedes Bild den perfekten Fokus trifft (ist vermutlich bei so offenblendigen Objektiven so, ist das kein Problem. Ich mache immer drei bis vier Bilder jeder Situation.

https://flic.kr/p/ZLEo8g
 
Ich denke, ich würde dennoch das 85mm 1.2 nehmen, zumal aktuell sogar günstiger als das 1.4er :)
Klar, Fokus By Wire und lahmerer Fokus.. für Portraits und Hochzeiten aber genug.. man fokussiert ja nicht immer von Nahgrenze auf Unendlich und zurück, ich meine, wer macht das ernsthaft? :)

Mich interessierte nur auflösungstechnisch, ob das Glas noch zeitgemäß ist.
 
Nachtrag:
Der Hauptgrund bei meinem Wechsel von der 6D zur 5DIV und NICHT zur 6DII war der Dynamikumfang. Der ist laut Messwerten bei der 6DII noch schlechter als bei der alten 6D.

Gruß Klaus

P.S.
Wenn ich Zeit habe nehme ich gerne die manuellen Gläser.
 
Ich hatte eine 6DM2 Datei zur Verfügung und befand den Dynamikumfang für mich als ausreichend.. klar, auf dem Papier steht es anders.. und wenn die 5D4 das besser kann, umso schöner!
Manuelle Linsen gehen leider.. bin nicht so der LV-Fotograf :)
 
Frage an die Nutzer, die vor allem mit allen AF Feldern arbeiten:

Ich denke darüber nach, statt eine Hauptkamera zu haben (hatte mich da schon für die 5D4 entschieden) meine alte 6D zu behalten und durch eine weitere, neu gekaufte 6D zu ergänzen (ich erwähne nicht den Händler und den Preis, denn letzterer ist ein Witz, ersterer tut nichts zur Sache..;) ) Jedenfalls so verlockend, dass ich zuschlagen muss, denke ich mir. Vor allem kann ich bei Kauf einer 6D noch zusätzlich belohnt werden bei Kauf eines Objektivs, was ich vorhabe.. aber das nur nebenbei zum Verständnis.

Ich arbeitete wie eingangs erwähnt mit meiner ersten 6D nur mit dem 24-70 f4 sowie dem 135mm f2 (bei diesem eigentlich nur mit zentralem Punkt) mit Aufofokus. Sonst meist manuell (VL 40mm/ Zeiss 50mm)

Jetzt denke ich darüber nach ein 24-70 2.8 oder 35mm 1.4 L dazuzuholen.
Das Fotografieren/Fokussieren mit zentralem AF Punkt bin ich ja gewohnt, es ist halt manchmal nicht schnell genug für den entscheidenden Moment.
Wie viel Treffsicherheit kann ich erwarten, wenn ich alle 11 Punkte aktiviere und mit 1,4 fotografieren würde. Vermutlich nicht viel, jedenfalls nicht präzise auf die Augen..
Klar, 35mm hat eine größere Tiefenschärfe als 50/85, aber bei 1,4 wird es auch da knapp..

Frage konkretisiert:

Klingt es sinnvoll eine 6D mit so einem guten, schnellen Objektiv zu paaren und Schnelligkeit und Genauigkeit zu erwarten (Sport muss sie nicht schießen können, aber Reportage und Hochzeiten schon und da ist nicht immer Zeit zum Fokussieren mit Zentral-AF-Punkt und Verschwenken)

Oder: lieber ein einziges sehr gutes Gehäuse wie die 5D4 zu nehmen?

Ich kann mich im Moment mit beiden Varianten anfreunden, zwei Gehäuse müssten nicht sein, wären einfach komfortabler. Ich habe auch nichts gegen Schrauben oder ein zweites Gehäuse zu leihen im Falle des Falles..

Warum nicht 6D2? Sehe da keinen deutlichen Mehrwert, wäre abzüglich Aktion ein Preisunterschied von über 500,-, der lieber in Gläser fließen soll..
Außerdem kann ich mich mit dem Klappdisplay nicht anfreunden, ich sehe mich schon, wie ich das kaputt mache, weil es irgendwo hängen bleibt.. :ugly:

Danke für eine weitere Meinung zum AF!
 
Nachdem ich einmal von der 5DII auf die 1DsIII umgestiegen bin gab es für mich kein zurück mehr. Nie wieder ein AF Modul bei dem ich verschwenken muss.

Aber ob das bei dir genauso ist?
 
Hehe.. danke dafür .. das merk ich mir..
ich kenn ja quasi nur die Module der 5DII und der 6D..
jetzt hast Du mir das ganz schön schmackhaft gemacht (so leicht geht's bei mir)
Geht es hierbei nur um Tracking?
Das ist ja eine Arbeitsweise, die ich mir erst aufziehen muss, wie gesagt, bisher rein manuell fokussiert und da sieht man die Schärfe ja anhand der Mattscheibe EG-S.
Also muss ich das erst mal aneignen, Fokuspunkt auswählen mit dem Joystick und darauf verlassen.. ist ja das Modul der 1DXII, also sollte das was heißen :)
 
Wenn es dein Budget erlaubt, würde ich klar die 5DIV nehmen! :)
Besserer AF mit breiterer Abdeckung, 1/8000s, starker Dynamikumfang, zwei Kartenslots, Längere Haltbarkeit des Auslösers, wertigere Verarbeitung...
Über das Schwenkdisplay kann man streiten - ich brauch es nicht, für bodennahe Aufnahmen funktioniert für mich auch LiveView super.

In einem Interview über die 5DIV hat ein Techniker erklärt, warum man dort kein Klappdisplay verbaut hat - einfach weil die Kamera auch für grobe Einsätze maximale Haltbarkeit bieten soll. Diesbezüglich ist ein Klappdisplay leider ein Wackelkandidat mit Schwachstellen - anfällig für Brüche, Sand usw..

Aber vor allem willst du ja endlich gescheiten AF! Und im Menü der 5DIV hast du umfangreichere Einstellungen, um den AF an deine Bedürfnisse anzupassen.
Es gibt eine Auswahl an Situationen und ein passendes AF-Programm, wo du noch zusätzlich die Reaktionszeit und Nachführbeschleunigung des Systems verstellen kannst.
Das Feintuning vom AF kann man sich außerdem ins MyMenu legen wie hier gezeigt wird: https://www.youtube.com/watch?v=vp8sHvGArgg#t=210
Das kannst du mit der 6DII leider nicht!

Mein Bruder schwärmt auch immer von Focus-Peaking, aber an der 5DIV wüsste ich gar nichts damit anzufangen - braucht man das als Fotograf wirklich, bei einem so zuverlässigen AF? :angel:
 
Gutes Argument..
ich denke, alle Kameras und Systeme haben heute was für sich, und ich bin bereit mich der Kamera anzupassen wie ein Reiter seinem Rennpferd :)
Man kann die Kamera ja nicht unterjochen, sie kann halt was sie kann :)
Will sagen: Damals mit der 5D2 und 6D suchte ich explizit ein robustes System mit Vollformat und der Möglichkeit manuell zu fokussieren und Canon ließ das zu mit dem Wechsel der Mattscheibe. Dass das heute nicht mehr geht ist eine Schande, aber verständlich, weil sie ihre Geräte nicht verkaufen wollen, damit jemand wie ich Zeiss Optiken daran nutzt oder manuelle Vintage Linsen :)

Weiter im Text: Ich bin bereit mich auf die 5D4 einzulassen, soll heißen, mich mit den Vorteilen zu begnügen und an die Arbeitsweise anzupassen, die der AF erfordert..

Es wird wohl bedeuten, dass ich die beiden hinteren Joysticks öfter nutzen werde um Punkte hin und her zu schieben. Mit manueller Scharfstellung war das nicht nötig, da ich wie gesagt, die Schärfeebene über das gesamte Bildfeld sehen konnte.
Richtig schnell funktionierte das aber nur mit dem 50mm Planar und dem Voigtländer 40mm, bei 135mm braucht man Zeit und dann kann der Moment schon mal vorbei sein.

Wie sieht es eigentlich aus mit der Nachführung speziell beim 85mm L 1.2 II oder dem 35mm 1.4 II?

In Portraitshootings kann ich da sauber arbeiten mit AI Servo oder AI Focus?
Ich verlange kein Tracking der Augen bei Offenblende, wenn es aber ginge, wäre es der Hammer :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich beim Wechsel von der 6D auf die 5DIV auch erst an der Joystick gewöhnen müssen, aber wenn das nach kurzer Zeit im Kopf eingebrannt ist, dann möchte man es nicht mehr missen. Das gilt auch für die Taste neben dem Joystick, mit dem man schnell die Zahl der aktiven AF-Punkte umschalten kann.

Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten