• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S 6D: kompatibles und nicht kompatibles Fremdzubehör/Fremdobjektive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,

hab heute den Yungnuo YN568EX erhalten und er funktioniert an der 6D.
Hab ihn bis jetzt aber nur im ETTL Modus befeuert.

Mein Sigma EF-500 DG Super funktioniert nur im manuellen Modus.
Steht ja bereits auch vorne in der Liste.

Wenn Du ihn mal ausgiebig getestet hast, kannst du hier mal ein kleines Statement abgeben?
Ich suche noch einen Blitz, der an der 6D funktioniert.

Hab hier noch einen Yongnuo 465, der löst zwar im ttl aus, aber belichtet nicht richtig (Bild bleibt dunkel). Ich habe die Vermutung, der synchronisiert zu langsam. Habe die Synchrozeit schon angepasst. Es ist aber nix zu machen.
Über Funk will ich Ihn aber nochmal testen.



Gruß Sven
 
Hallo zusammen,

der Blitz: Sigma EF-500 DG ST E0-ETTL II funktioniert im Rahmen seiner (begrenzen) Möglichkeiten auch an der 6D.

Anmerkung: Mein Gerät hat 2009 ein kostenloses Firmwareupdate von Sigma zur Anpassung an die 7d erhalten.

Gruß
orogastus
 
Vielen Dank für alle Meldungen - die Liste wächst...

Schönes Wochenende aus Ostfriesland :angel:
 
Nabend!
Das neue Tamron 24 70 2,8... Wahnsinn!
Lensbaby Composer... besser als an der Crop!
Walimex Studioblitzanlage- oft der untere Rand dunkel vom Verschluss. Die 5 7D´s & eine Pentax hatten das Problem nicht.
Sigma 180er Macro... uiuiuiui! Scharf! Geht!
Tomioka 55 1,2 klappt super mit M42 Adapter (mit Chip).

Bis bald! :-)
 
Nabend!
Ich habe von 1/80 bis 1/250 alles probiert, letztlich aber immer die der 7D´s übernommen, dachte wenn es damit geht, soll es auch bei mir gehen. Aber beim nächten mal gehe ich der Sache noch einmal auf den Grund.

Übrigens ist das Freistellen echt ne Wucht!!! Tolle Cam.
 
Moin,
ich trage gerne auch zu diesem Thema etwas bei.
Der Nissin Di866Mark II ist noch nicht ganz durchgetestet, aber schon soviel, im E-TTL funktioniert er einwandfrei.
Rest werde ich auch noch testen und einstellen.
:)Grüße Peter
 
Nabend!
Ich habe von 1/80 bis 1/250 alles probiert, letztlich aber immer die der 7D´s übernommen, dachte wenn es damit geht, soll es auch bei mir gehen. Aber beim nächten mal gehe ich der Sache noch einmal auf den Grund.

Übrigens ist das Freistellen echt ne Wucht!!! Tolle Cam.

Die 7D kann ja auch bis Blitzsncrozeit 1/250
Die 6d soll bis 1/180 können, sollte als bei 1/200-1/250 schwarze Ränder legal haben
 
Die 6d soll bis 1/180 können, sollte als bei 1/200-1/250 schwarze Ränder legal haben

Zur 7D kann ich nichts sagen. Bei der 6D funktioniert die Synchronzeit von 1/180 Sekunde bei allen Blitzgeräten, nach meinen Erfahrungen (und denen anderer) jedoch nicht mit Blitzanlagen; dort scheint 1/125 Sekunde die kürzest mögliche Synchronzeit zu sein. Die Gründe dafür kenne ich nicht, ich kann nur berichten, was ich beobachtet habe. Vielleicht tritt das auch nicht mit allen Blitzanlagen auf, aber bislang habe ich noch von niemandem gehört, dass er 1/250 an seiner Anlage verwenden konnte. (Nebenbei sind mir mit meinem uralten Metz 45 CT3 im Automatik-Modus (nicht TTL wohlgemerkt) auch alle Bilder mit 1/200 Sekunde als Synchronzeit gelungen.)
 
Stimmt, 1/180.... hatte ich vergessen! Aber ansonsten deckt es sich ja mit meiner Beobachtung. Ich dachte schon ich hab was falsch gemacht. ;-)
 
Minadax Batteriegriff funktioniert einwandfrei.
Minadax Akku hat auch das Kommunikationsproblem. Kamera erhält Strom, die Füllstandanzeige bleibt aber leer.

Gruß sousbottes
Habe heute mein Minadax Paket bekommen. Bei mir funktionieren die Akkus auch mit Füllstandanzeige. (man muß sie natürlich in der CAM registrieren)
Die haben übrigens unterschiedliche Seriennummern, da es hier bereits Vermutungen gab, daß geklonte Akkus alle die selbe Seriennummer hätten.

Der Batteriegriff funktioniert bei mir natürlich auch.

Sigma 150-500 mm F5,0-6,3 DG OS HSM funktioniert auch. (Manchmal liegt die Belichtung etwas danaeben, aber das war schon an meiner 450D so)

Mein Tamron 24-70 2.8 ist gerade auf dem Weg zur Inspektion, nachdem es leichten Ölverlust...ähm ich meine Stromverlust hat. :rolleyes:
 
Ansmann LP-E6 Akku geht nur eingeschränkt (keine Anzeige der Akku-Informationen) - meiner ist jetzt zum kostenlosen (!) Update bei Ansmann - ich werde berichten

Metz 44 AF-1 keine Probleme

Samsung Galaxy Nexus keine Probleme

Tamron 24-70 VC - saugt den Akku gnadenlos leer

Weiß jemand wie lange Tamron dafür braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

die Eingangsliste (Message #1) läßt sich nicht mehr editieren. Scheinbar gibt es hier im Forum ein Zeitlimit dafür. Schade... :confused:
 
Vielleicht geht ja der etwas umständlichere Weg das erste Posting nehmen und in eine PN packen, die gewünschten Änderungen hinterlegen und einem Mod/Admin schicken, mit der Bitte, ob er es einpflegen kann.
 
@Matu1804
@harry68

Hallo Ihr Beiden,

der Eingangsthread kann mit der von Euch aufgezeigten Methode mit Hilfe der Administratoren upgedated werden. An dieser Stelle ein ganz großes Lob an diese. Meine heutige Listenergänzung ist bereits jetzt eingefügt. Echt gut.

Einen schönen Sonntag noch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten