• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6d + 70-300

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also die Bilder mit dem 24-70 sind imho in Ordnung.

Das 70-300 ist keine Spitzenoptik.
Bei 300 mm und Offenblende 5.6 kannst du das Teil "vergessen".
Du solltest auf Blende 8 abblenden und bei guten Lichtverhältnissen (Sonnenschein) mit einen kontrastreichen statischen Motiv testen.

Nimm RAW und bearbeite die Bilder nach.
 
Okay. Ich habe schon länger überlegt, m,ir ein 70-200 4.0 anzuschaffen ob mit is oder ohne bleibt noch zu überlegen. Naja. Udn wenn ich dann wirklich was will, was weit weg ist vieleicht irgendwann mal nen 150-600 von Sigma oder so.
 
Liegt das an der Kamera oder am Objektiv?

Nicht böse sein, aber ich glaube weder noch, sondern am Fotografen.

Wenn ich mir Deine restlichen Texte so durchlese, scheinst Du mit der gesamten Technik nicht so sicher vertraut zu sein und da solltest Du ansetzen. Das 70-300er Foto vom sitzenden Hund ist in meinen Augen völlig OK und zeigt mir, dass Kamera und Objektiv in Ordnung sein müssten. Ebenso das 24-70er. Wenn Du aber Bewegung fotografierst und zum lange Brennweitenende kommst, dann sind die Fotos nicht mehr so scharf. Daher die Frage: wie ruhig bist Du beim Fotografieren? Ich frage deshalb, weil ich eine Arbeitskollegin hatte, die die Kamera mehr oder weniger nach jedem Auslösen quasi vom Auge gerissen hat, um möglichst schnell das Bildergebnis zu sehen. Von Ruhe, also ruhige Haltung der Kamera, konnte das weiss Gott keine Rede sein.

Gruß
Matthias
 
Ein Profi bin ich sicher nicht. Ich fotografiere jetzt seit 10 Jahren. Habe damals mit der 40d angefangen und jetzt zur 6d gewechselt. Ich habe eine sehr ruhige Hand, halte auch oft dem Atem an, wenn ich solche Bilder mache. Das Ergebnis sehe ich mir erst an, wenn die Szene für mich beendet ist oder später.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hört sich ja schon mal gut an und kann wahrscheinlich dann als Ursache ausgeschlossen werden. Ist ja auch schon mal was wert.

Wie vertraut fühlst Du Dich denn mit der 6D?
 
Okay. Ich habe schon länger überlegt, m,ir ein 70-200 4.0 anzuschaffen ob mit is oder ohne bleibt noch zu überlegen. Naja. Udn wenn ich dann wirklich was will, was weit weg ist vieleicht irgendwann mal nen 150-600 von Sigma oder so.

Ach Schwachsinn, jetzt gehts wieder los das angeraten wird das die Aufrüstung wieder der Weg ist.

Und das stimmt einfach nicht. Es gibt erstmal noch genug Faktoren die beachtet werden sollten um das Optimum an Bildqualität rauszuholen. Die da wären in der Tat erstmal dann der richtige Umgang mit der Kamera, dann ob das Objektiv in Ordung ist, dann die Beachtung von Licht und anderen Umweltfaktoren. Als nächstes kommt eine ordentliche RAW Entwicklung und dann das Wissen wie man ein Bild final ordentlich schärft.

Wenn Du das alles drauf hast, dann öfters mal ein Bild im wahrsten Sinne auf Papier gebracht hast und DANN nicht mehr zufrieden bist, dann kannst Du einen Haufen Kohle aufwenden und Dir neue Objektive kaufen.

Oder du kaufst dir jetzt neue Objektive....und eröffnest einen neuen Thread das Du mit dem neuen Stuff nicht zufrieden bist ;)

Das 70-300 ist, vorallem in Anbracht des Preises, eine sehr gute Linse. Und auch offen, auch bei Offenblende kommen da ordentliche, scharfe Bilder bei raus. Ich hab das Teil schon in den fiesten Situationen eingesetzt.

Insofern gilt es erstmal alle anderen Faktoren auszuschließen oder zu verbessern. Mein Teil hatte (leider) in der Tat einen ordentlich Frontfokus bei um die 70mm, einen Backfokus im Telebereich. Nach dem einschicken performt das Teil sehr ordentlich.

Und übrigens hab ich den direkten Vergleich zu einem 70-200 L von Canon, einem 70-200 von Tamron und.....das 70-300 ist ein sehr ordentliches Objektiv. Da (kann) bei weitem mehr rauskommen als du hier bislang zeigst. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Schwachsinn, jetzt gehts wieder los das angeraten wird das die Aufrüstung wieder der Weg ist.

Und das stimmt einfach nicht. Es gibt erstmal noch genug Faktoren die beachtet werden sollten um das Optimum an Bildqualität rauszuholen. Die da wären in der Tat erstmal dann der richtige Umgang mit der Kamera, dann ob das Objektiv in Ordung ist, dann die Beachtung von Licht und anderen Umweltfaktoren. Als nächstes kommt eine ordentliche RAW Entwicklung und dann das Wissen wie man ein Bild final ordentlich schärft.

Wenn Du das alles drauf hast, dann öfters mal ein Bild im wahrsten Sinne auf Papier gebracht hast und DANN nicht mehr zufrieden bist, dann kannst Du einen Haufen Kohle aufwenden und Dir neue Objektive kaufen.

Oder du kaufst dir jetzt neue Objektive....und eröffnest einen neuen Thread das Du mit dem neuen Stuff nicht zufrieden bist ;)

Das 70-300 ist, vorallem in Anbracht des Preises, eine sehr gute Linse. Und auch offen, auch bei Offenblende kommen da ordentliche, scharfe Bilder bei raus. Ich hab das Teil schon in den fiesten Situationen eingesetzt.

Insofern gilt es erstmal alle anderen Faktoren auszuschließen oder zu verbessern. Mein Teil hatte (leider) in der Tat einen ordentlich Frontfokus bei um die 70mm, einen Backfokus im Telebereich. Nach dem einschicken performt das Teil sehr ordentlich.

Und übrigens hab ich den direkten Vergleich zu einem 70-200 L von Canon, einem 70-200 von Tamron und.....das 70-300 ist ein sehr ordentliches Objektiv. Da (kann) bei weitem mehr rauskommen als du hier bislang zeigst. Punkt.


Ich wollte jetzt auch noch nicht die Flinte ins Korn werfen. Was könnte ich denn deiner Meinung noch machen?

@Digirunning: Mit der 6d fühle ich mich noch nicht ganzs icher. Was aber auch daran liegt, dass ich sie noch nicht so lange habe
 
Hier mal ein Beispiel wie "mies" das 70-300 bei Offenblende am vollen Ende der 300mm ist....

Und ich denke, für ein 300 Euro Objektiv ist das sehr sehr gut. Zumal man noch weitere, fotografischen Faktoren berücksichtigen kann um das Bild noch besser zu machen.
Also nicht voll auf 300mm fahren, in der Tat noch weiter abblenden, ISO runter.

Wichtigste Faktoren hier bei dem Bild in der Tat das Licht. Dann hab ich im LR ein wenig gespielt und das Bild anschliessend in Photoshop leicht Hochpass geschärft und im LR mit leichter Bildschirmschärfung auf Forumsgröße exportiert. Und mit noch mehr Mühe beim Endschärfen würde das noch besser aussehen.

Ich schreib später mal wie meine Kamera eingestellt ist aber dünkt du solltest das Objektiv mal einschicken zum kalibrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Degger

Gewußt wie, wann uns wo man das 70-300 einsetzt kann man gute Ergebnisse erzielen.
Dein Bild spricht für sich.
RAW und Nachbearbeitung spielen hier eine große Rolle.
Mit jpg ooc kommt man nicht so weit.
 
Naja, ich mache alle Bilder in RAW und es landen auch alle bei LR und werden bearbeitet. So nist es ja nicht. Natürlich kann ich auch an den Bildern noch was machen, das ist ja auch kein Problem, aber umso besser das Ausgangsmaterial desto weniger muss man tun und ich habe hier viel mehr Probleme als an meiner alten 40d und ich ging eigentlich von dem Gegenteil aus.

@Degger, was meinst du zu meinem 24-70? Besser? Alles okay? Ich sehe ja mitlerweile überall Probleme.
 
@Degger


Mit jpg ooc kommt man nicht so weit.

Dann ist halt die JPEG-Verarbeitung in der Kamera Mist doch dafür kann das Objektiv nix. Ich mach ja nix anderes als die Rohdaten nur auf meine Art weiterzuentwickeln und dann als JPG abzuspeichern.

Ich hab das 70-300 schon 3 Jahre unter verschiedensten Bedingungen benutzt. Draußen bei Sonne, Nebel, Fußballsport, Hallensport, Theateraufführungen. Nachdem es eingestellt war, ist das Teil tadellos und die guten Bewertungen und die vielen tollen Beispielbilder auch hier im Forum zeigen das ja auch. Und nicht jedes Bild jage ich durch Photoshop, da würd ich ja narrisch. LR, meine Standardentwicklung, leichtes Schärfen beim export, feddisch.

Ne ne, der TO hat ein anderes Problem. Dat Glas ist es nicht...soferns in Ordnung ist.

@Degger, was meinst du zu meinem 24-70? Besser? Alles okay? Ich sehe ja mitlerweile überall Probleme.

Sieht doch ganz gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist halt die JPEG-Verarbeitung in der Kamera Mist denn dafür kann das Objektiv nix. Ich mach ja nix anderes als die Rohdaten nur auf meine Art weiterzuentwickeln und dann als JPG abzuspeichern.

Wie soll die JPG-Engine in der Kamera das auf die Reihe bringen was man selber in der RAW Entwicklung speziell auf jedes Bild abgestimmt vornehmen kann (Höhen, Tiefen, Mitteltöne, Sättigung, Luminanz, Rauschreduzierung, usw? Die Engine liefert nur eine "Durchschnittsentwicklung).

Der TO soll die Optik mal unter "Normalbedingungen" mit einem geeigneten Motiv testen und wenn es nicht funktioniert das Teil mit dem Body zu Canon schicken.
Ansonsten kommen wir hier sicherlich nicht weiter.

Persönlich bin ich nach wie vor der Meinung das es bessere Optiken als das 70-300er gibt.
Imho fehlt es dem TO aber auch an der nötigen Praxis mit der 6D und dem 70-300er.
Wenn er aber auf Nummer sicher gehen will, daß das Problem weder am Objektiv noch am Body oder an der Person dahinter liegt führt der Weg nur über Canon.
 
Wie soll die JPG-Engine in der Kamera das auf die Reihe bringen was man selber in der RAW Entwicklung speziell auf jedes Bild abgestimmt vornehmen kann (Höhen, Tiefen, Mitteltöne, Sättigung, Luminanz, Rauschreduzierung, usw? Die Engine liefert nur eine "Durchschnittsentwicklung).
Ja ja, sicher. Dafür kann aber die Optik dann nix.
Der TO soll die Optik mal unter "Normalbedingungen" mit einem geeigneten Motiv testen und wenn es nicht funktioniert das Teil mit dem Body zu Canon schicken.
Ansonsten kommen wir hier sicherlich nicht weiter.
Eher zu Tamron. Falls was am Objektiv ist, wird Canon da keine Hand anlegen.

Persönlich bin ich nach wie vor der Meinung das es bessere Optiken als das 70-300er gibt.
Imho fehlt es dem TO aber auch an der nötigen Praxis mit der 6D und dem 70-300er.
Wenn er aber auf Nummer sicher gehen will, daß das Problem weder am Objektiv noch am Body oder an der Person dahinter liegt führt der Weg nur über Canon.

Klar gibt es besserer Optiken als das 70-300. Aber nicht für den Preis ;)
 
Hab ich jetzt was falsch verstanden?
Es geht doch um ein EF 70-300 IS USM; zumindest steht es so in den Exif

Öhm :lol::lol::lol: ich bin vom Tamron ausgegangen, warum auch immer.

Ok, ich revidiere und behaupte das Gegenteil :lol: Geilo......egal...dennoch wenn wir latent aneinandervorbeigeredet haben:D ...dennoch sollte auch das Canon nicht so abbilden wie es es den tut.

Hups...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten