• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[68766] Hockenheimring

Da haben sie offensichtlich noch nichts von Fettbrennweiten gehört.

Ich allerdings auch noch nicht ;)
Ich werde auf das AC/DC Konzert auf dem Hockenheimring gehen.
wie schaut es da aus mit einer Spiegelreflex ?
 
"Nicht gestattet bei Großveranstaltungen ist das Fotografieren von den Tribünen aus mit Spiegelreflexkameras inkl. Zoomobjekt jeglicher Art."

Kommt nun also drauf an:

FB könnten erlaubt sein.
Wenns nicht auf der Tribüne ist, laut dem Text auch kein Problem.
 
am sonntag war ich auch da und hab meine d40 mal getestet :)
bin noch anfänger, aber denke das is schon garnet schlecht geworden
Bitte beachten:
Bilder in diesem Unterforum sollen lediglich dazu dienen, die Locationbeschreibung zu illustrieren, also dazu beitragen, dem Leser einen besseren visuellen Eindruck zu verschaffen, wo eine Beschreibung mit Worten schwierig oder unmöglich ist.
Zum Bilder zeigen der Bilder wegen, zur Bildbesprechung oder für Lob und Tadel zu den Bildern gibts die Galerie.
 
oh ok, dann tut mir das leid :)

beschreibung:

momentan sind sonntags touristenfahrten (nächsten sonntag das letzte mal glaube ich, danach donnerstags) und man kann sich vorne an der boxenmauer hinstellen oder oben aufs paddock um bilder zu knipsen. kameras jeglicher art sind erlaubt und man hat immer einen super blick auf die autos.
natürlich ist auch die sachskurve geöffnet !

eintritt kostet 3,- wenn man im motodrom parken will.
 
Der "Fred" ist ja schon älter, aber der Ring ist wieder da!

Am 11.04.09 gibts das 1000km-Rennen (Motorrad). Für €9 Tribüne und Fahrerlager.

Da wird die eine oder andere CF - Karte voll :top:
 
is dieses wochenende noch jemand zu hockenheim historic da?

wenn das wetter bleibt wies is wird das glaub der hammer. mit all dem chrom und sauber gerichteten oldtimern.
 
Mal ein bisschen den Thread entstauben: Übernächsten Wochenende ist der ADAC Master Cup auf dem Hockenheimring unterwegs. Eintritt und Parkplätze kostenlos. Die einzelnen Zeiten sind auf der Homepage einzusehen.

Was ist denn jetzt bei dem Fotografieren erlaubt und was eher weniger?

Hatte vor mit meiner Eos30 und dem gestern bestellten 70-300er dort aufzukreuzen. Stativ bleibt natürlich zuhause, aber wird jemand meckern wenn ich damit Spazieren laufe und und die ein oder andere Position suche?
 
Das hatte mich auch interessiert, weil da kostenloser Eintritt ist.

Und auf der Seite vom Hockenheimring findet man die passende Antwort.

Generell ist das Fotografieren und Filmen nur von den Tribünen aus und bei ausgewiesenen Veranstaltungen auch im Fahrerlager gestattet. Personen, die sich ohne gültigen Mitarbeiter-Ausweis, Akkreditierungs-Ausweis oder schriftlicher Genehmigung durch die Hockenheim-Ring GmbH im Innenbereich der Strecke aufhalten, werden des Platzes verwiesen und tragen die rechtlichen Folgen.

Quelle: http://www.hockenheimring.com/Default.aspx?tabid=1352
 
Ich werde morgen einfach mal kurz anrufen und nachfragen ob sie denn Probleme haben würden wenn man mit etwas weniger kleinen Objektiven unkommerzielle Fotos machen würde(Wobei mein Tamron ja noch recht klein ist ^^) Und vllt können sie mir verraten,welche Bühnen geöffnet sein werden. Fragen kostet ja nichts ;)



Edit: So ich war heute vormittag dort trotz Nieselregen. Neben mir waren rund 5 Hobbyfotorafen teils sogar mit Einbein anwesend und es wurde nichts gesagt, bzw. nicht einmal richtig kontrolliert. Also kommen und Bilder in die Galerie bringen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So Anruf erledigt: "Grundsätzlich beim fotografieren ist es so das großes Gerät (Stative bla bla) sind nicht erlaubt. Kleine Digitalkameras sind erlaubt aber eben keine proffesionellen Aufnahmen."
Das heist für mich jetzt das größere DSLR Kameras mit entsprechendem Objektiv nicht erwünscht sind. Also ein roßes weißes sollte nicht vorne dran hängen.
Ich hatte bis jetzt immer meine 40 D + 100-400 dabei und nie hat jemand was gesagt
 
Da hätte ich eine Frage,

Ich habe vor mir in nächster Zeit meine erste DSLR zu kaufen(eine Nikon D5000 höchstwahrscheinlich).
Diese würde ich dann liebend gern intensiv bei den Nitrolympx (http://www.dragster.de/event/eventmainframe.html)testen und einfach ein paar schöne Bilder vom Start und Fahrelager machen wollen.

Meint ihr da werde ich dann als Profifotograf angesehen und darf keine Bilder machen.
 
Quatsch :)

Wenn du ohne Akkreditierung an diejenigen Stellen kommst, dann darfst du da auch fotografieren. In den Verkauf stellen, darf man bei den meisten Events aber ohne Akkreditierung nichts.

Und die "Profis" laufen sehr oft mit den größten und teuersten Tüten vor den zwei, drei umgehängten Bodies rum... Von demher brauchst du dir da keine Sorgen machen.
 
Beachte aber das man nicht so einfach vom Fahrerlager zum Rennstart kommt, da muss man schon ein gutes Stück laufen. Und das man ins (eigentlich übers) Fahrerlager kommt muss man meistens nochmal extra zahlen.
 
Nun ja direkt in den Startbereich kommt man natürlich nicht, aber ich denk unten vom Zaun aus wird man schon ne gute Sicht haben und das Fahrerlager also die Boxengasse und die Start-Zielgerade war bisher immer begehbar, da dort ja auch diverse Dinge verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten