• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

650d oder 60d

Habe die Wahl im Januar getroffen....

650D:
+ Leichter
+ AF im Videomodus (aber nur mit STM Objektiven, da gibts atm nur 2 Stk 18-135 und noch irgendeines die das unterstützen)
- Kleiner, Haptik für ne Männerhand etwas zu klein (Subjektiv)

60D:
+ Wertigerer Body
+ Bessere Bedienung , Schnellwahlräder usw (Subjektiv)
+ Bessere Haptik (Subjektiv)
- Kein AF bei Videos

Denke man sollte beide mal nebeneinander legen und in der Hand haben und schauen was einem mehr zusagt. Bei gleichem Objektiv machen sie vergleichbare Bilder, Unterschiede waren so für mich am Endresultat bei gleichen Einstellungen & Motiv nicht erkennbar.
An sich ist die 60D die hochwertigere Kamera (Body, Bedienung) und durch die Cashback Aktion im Januar war bei mir der Preisunterschied knapp 50€ und dann würd ich immer das größere Modell nehmen. Fand sie auch angenehmer von der Haptik und die Bedienung find ich angenehmer. Beim Einsatz im Motorsport könnte die Reihenaufnahme in RAW eher für die 60D sprechen, Frage ob RAW oder jpg-Fotograf.... RAW macht ja nur Sinn wenn man sich hinterher auch mit Photoshop oder ähnlichem beschäftigen will um die Bilder nachzubearbeiten....aber das ist ja bekanntlich net jedermanns Sache.

Würds jederzeit wieder so machen.... kann die 60D nur empfehlen da ich den AF beim Filmen eh nicht brauche und die Auswahl an STM Objektiven ist derzeit noch vollkommen eingeschränkt würde als eh dazu führen das man mit fast allen Objektiven manuell fokussieren muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die 650D Funktionen hat (z.B. Nachtaufnahme ohne Stativ, HDR-Aufnahme), die bei der 60D nicht vorhanden sind.

Und der Modus Nachtaufnahme ohne Stativ funktioniert sehr gut!

Schön, dass Du mit Deiner 60d zufrieden bist und natürlich darfst Du sie Dir auch beliebig schön reden.:D

FALSCH!
Die 60D kann auch HDR aufnahmen machen, kannst sogar das Maß an Unter- und Überbelichtung einstellen und es prinzipiell auch in den Bereichen verschieben. Ist nur ein kein Auswahlmodus sondern erfordert einfach nur die Kenntnisse der Bedienung!

Bzgl. Nachtaufnahme ist immer die Frage des Motivs/Einsatzes.... Also wer erwartet jetzt ohne Stativ und lange Belichtungszeiten nen schönen Sternenhimmel zu knipsen liegt damit auch falsch.... das geht in dem Modus nicht. Der versucht nur optimale Werte für ISO usw einzustellen aber wenn man sich etwas auskennt ist das bei jeder Kamera mit den manuellen Einstellungen gleich zu machen.

Zur 650D kann man sagen, dass sie einfach Einsteigerfreundlicher ist, da sie viele Modi hat die man einfach auswählen kann, mit Einstellungen die in etwa zum Einsatzzweck passen sollten.
Die 60D erfordert etwas mehr Kenntnis über die genauen Einstellungen Blende , ISO , Auslösezeit usw.

Alles in allem sind die Unterschiede nicht gravierend. Frage ist auch wie ambitioniert man ist, je kleiner das Modell und je mehr man sich mit dem Thema Fotografieren und DSLR-Kameras auseinandersetzt desto eher stößt man an die Grenzen die die jeweilige Kamera leistet.
Wenn man nur schöne Urlaubsbilder und ab und zu etwas knipsen will reicht ne 650D sicherlich aus und wenn man sich aber tiefer einarbeiten will in die Materie wird man an der 60D länger Spaß haben. Aber auch da gilt... will man Profi werden wird auch die 60D mit Sicherheit irgendwann ihre Grenzen aufzeigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast alle Internetplattformen und Fachzeitschriften bescheinigen der 650d eine bessere Bildqualität, siehe hierzu z.b.
http://www.colorfoto.de/vergleichst...-modelle-eos-650d-eos-60d-eos-7d-1414161.html

Also, da schreibt wohl jeder etwas anderes und jeder hat seine Quellen. Ich z.B. bevorzuge dpreview oder DXO, beide bescheinigen der 600d oder 60d eine leicht bessere Bildqualität. Die Unterschiede dürfte in der Praxis jedoch kaum relevant sein. Hier mal der Vergleich bei DXO von 600d, 60d und 650d:

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/813|0/%28brand%29/Canon/%28appareil2%29/692|0/%28brand2%29/Canon/%28appareil3%29/663|0/%28brand3%29/Canon

Beste Grüße,
Jürgen
 
Und was genau Zaubert der Modus so? Wie ich grade im Internet lese, kann man ISO, Zeit und Blende dann nicht selbst auswählen und die Kamera macht dann 4 Bilder und legt diese Übereinander im Automatikmodus. Genau davon will ich aber eigentlich weg bei einer DSLR.

Ich bin kein Fan von Automatik-Modi, aber ich schau mir die Möglichkeiten meiner Kamera an.
Wenn ein Automatikmodus was taugt (für bestimmte Einsatzzwecke), nutze ich ihn auch:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2366328&d=1347263645
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2366327&d=1347263645
 
Das sind so Fragen. Sie macht 4 Bilder. Ja.:D

Aber das Ergebnis ist auf jeden Fall gut - und man kann auch auf die Belichtung Einfluss nehmen.
 
Die Bilder sehen von der Qualität her ganz nett aus wobei ISO 1250 bei modernen Kameras in der Ausgabegröße ja sowieso kein Problem darstellt.
 
Bei ISO 1250 stimme ich zu, aber das andere hat ja ISO 4000.

Und die Bilder sehen auch in großer Auflösung absolut Top aus!

Ein Beispiel eben, dass die (neuere) 650D gegenüber der 60D Vorteile bietet.
 
Denke wirst mit beiden Modellen nichts falsch machen können.
Nimm das was dir vom Gefühl her besser in der Hand liegt und vom Umgang mehr zusagt.
War auch das was mir damals in jedem Fachhandel gesagt wurde. Denke da werden eher subjektive Aspekte ausschlaggebend sein.
Die Meinungen hier zeigen ja es gibt verfechter der 60D und der 650D und denke wirst mit beiden gute Bilder machen können und wenn man es mal böse formuliert kommen 50% eines guten Fotos hinterher eh noch durch Photoshop hinzu :D ... zumindest wenn man diese Spielerei nutzen will/kann.
 
Ich selber hab ne 650D gekauft und finde das die bilder irgendwie ohne mein zu tun schon sehr scharf scheinen. Ich habe beide Kameras mal in die Hand genommen und da hat mir persönlich die 60D besser in der Hand gelegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten