Ich habe früher viel an meinen Systemen eingestellt, dass mache ich heute nicht mehr. Es mag an Faulheit liegen oder daran, dass sich meine Prioritäten geändert haben. Folglich liegt bei mir auf der C Partition alles Mögliche rum. Zugemüllt ist sie nicht, aber ich habe noch ca. 50 GB frei.
Mein System funktioniert ohne Probleme und solange dass so ist, muss ich dort auch keine Anpassungen machen. Bei meinem Laptop, den ich nur noch benutze, ist als einzige Platte eine 120 GB SSD drin. Bilder habe ich auf einer externen USB Platte. Ich würde heute keine 60 GB SSB mehr kaufen, 120 GB kosten ca 180€. Alternativ gibt es auch noch die Momentus XT von Seagate. Diese beschleunigt zumindest den Start vom System und Programmen.
Zur Geschwindigkeitsverbesserung: ich benutze öfters Hugin, der Geschwindigkeitszuwachs ist gigantisch, da bei Hugin temporäre Dateien geschrieben werden. Verwende ich aber zu viele Bilder, scheint die SSD irgendwann in eine Art "gedrosselten Betrieb" zu gehen. Das ist temporär und auch bekannt.
Mein persönlicher Vorteil beim Notebook ist aber der absolut geräuschlose Betrieb. Beim Surfen oder normalem Schreiben läuft nicht einmal der Lüfter

.
Mein Vorschlag an den TO: schau mal, wie viel dein System auf der c Partion jetzt benötigt. Hast du weniger als 50 GB dort verwendet, dann kauf eine 60 GB SSD. Das sollte dir dann auch für die nächsten 1-1,5 Jahre reichen. Wird es mehr, dann kauftst du dir halt eine 120 GB (für warscheinlich auch 100€). Dann hättest du zumindest finanziell keinen Nachteil.
Unabhängig davon lautet meine Empfehlung für jetzt 120 GB.