• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60mm Makro und evt. Portrai. NIKKOR F2,8 oder Tamron F2,0?

nur bei schmetterlingen o.ä.

Die "Fluchtdistanz" wäre das letzte, was mich daran hindern würde, ein 60er Macro zu kaufen ;)
http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/3933728263/in/photostream/lightbox/ (50mm am 1,7x Crop).

An der Stelle des TO würde ich das Tamron nehmen. Auch im Nahbereich bringt das schönere Bokeh und die bessere Lichtstärke u.U. etwas.
http://www.flickr.com/photos/vogelbetrachter/4079385619/lightbox/
 
tamron hat bei 1:1 f/4
nikon f/5.6


Warum fällt mir gerade bei Dir ständig auf daß Du Dinge postest die nicht korrekt sind? Ist es der Drang dazu zu allem etwas gesagt zu haben auch wenn man nicht wirklich vergleichen kann?

Das Nikon 60mm: bei 1:1 ist die angezeigte Blende = 4.8
Der Unterschied ist marginal und wirkt sich nicht auf die Schärfentiefe aus sondern nur auf die Belichtungszeit.

Man kann mit 60mm durchaus Insekten fotografieren, auch genausogut wie mit einem längeren Objketiv, der Unterschied ist die Darstellung des unscharfen Hintergrunds.
 
Das Nikon 60mm: bei 1:1 ist die angezeigte Blende = 4.8
Der Unterschied ist marginal und wirkt sich nicht auf die Schärfentiefe aus sondern nur auf die Belichtungszeit.

sorry, mein fehler, habs nicht gewusst :o

nur es hat sich hier so angehört, dass das nikkor nicht die effektive blende anzeigt.
Bei Makroaufnahmen musst du beachten das das Tamron die f2,0 nicht in der Naheinstellgrenze hat. Da wird die Blende größer, wieviel steht hier im Forum.


Man kann mit 60mm durchaus Insekten fotografieren, auch genausogut wie mit einem längeren Objketiv, der Unterschied ist die Darstellung des unscharfen Hintergrunds.

hab nie das gegenteil behauptet.
 
nur es hat sich hier so angehört, dass das nikkor nicht die effektive blende anzeigt.
hab nie das gegenteil behauptet.

Wenn du mich schon zittierst und damit deine Aussage unterstreichen willst dann lies bitte richtig, ich habe nur geschrieben das das Tamron die Blende von 2,0 nicht in der Naheinstellung hat. Wie sich das Nikkor verhält habe ich nirgendwo erwähnt, da ich es nicht kenne.

Bei Makroaufnahmen musst du beachten das das Tamron die f2,0 nicht in der Naheinstellgrenze hat. Da wird die Blende größer, wieviel steht hier im Forum.
 
Wenn du mich schon zittierst und damit deine Aussage unterstreichen willst dann lies bitte richtig, ich habe nur geschrieben das das Tamron die Blende von 2,0 nicht in der Naheinstellung hat. Wie sich das Nikkor verhält habe ich nirgendwo erwähnt, da ich es nicht kenne.

Das gilt, soweit ich weiß, für alle Makroobjektive am Nikon-Bajonett. Ist nichts, worüber man sich Gedanken machen muss, weil das bei anderen Objektiven auch so ist, nur nicht angezeigt wird.
 
Also die Bilder sind ja echt super. Hätte nicht gedacht, daß man an ne Fliege so nah rankommt.

Also das Tamron, welches mein erster Gedanke war und der ist ja meistens der beste, ist mir immernoch am sympatischsten ;-)

Das mit der Naheinstellgrenze scheint ja auch nicht störend zu sein.

Und jetzt mal schauen ob ich das mit dem Crop so ein bisschen anfange zu verstehen... Also meine Kamera die D3000 ist ja eine APS-C mit einem "Formatfaktor" von 1,5. Heißt also ein 60mm Objektiv an meiner wirkt wie ein 90mm Objektiv an einer Vollformatkamera??? Ist das richtig? Also weiß ich ja noch garnicht, wie ein echter 18mm Weitwinkel aussieht. Ich hab ja das 18-250mm Sigma. Das ist dann Quasi ein 27-375mm??? Um in den Genuß eines 18er Weitwinkel zu kommen, müsste ich mir quasi eine 12mm Linse kaufen???

So nach dem kurzen abschweifer in die Theorie zurück zu den Objektiven.

Ich denke es wird dann das Tamron werden. Dafür sprechen:

-Da es Preislich günstiger ist als das Nikkor, fast 100Euro.
-In einigen Tests auch besser abgeschnitten hat als das Nikkor. Nur ein ganz kleines bisschen. Tun sich in Tests nicht viel die beiden.
-Die Belichtungsprobleme sollen an der D3000 nicht auftreten.
-Die Lichtstärke und auch Portraitauglichkeit
-AF im Objektiv
-Schönes Bokeh (finde ich)
-Wie auf den letzten Bildern zu sehen eine atemberaubende Schärfe!
-Und der erste Gedanke fällt auch noch mit ins Gewicht ;-)

Gibt es jemanden der meint, daß ich den Kauf bereuen werde?
 
In irgendeiner Ausgabe der Naturfoto so etwa 8 - 12 Monate her wurde die Linse mal getestet und für gut befunden. Eigene Erfahrungen hab ich nicht.
Blende 2.0 macht bei Makros eh keinen Sinn im Bereich Portrait schon eher. Kauf sie und schreib nen Erfahrungsbericht.
 
Ich halte das Tamron durch seine große Anfangsblende für ideal als Allrounder. Schon des Öfteren habe ich mich geärgert, dass ich bereits ein 90mm Tamron besitze, sonst hätte ich heute sicherlich schon mal ein 60mm f2 ausprobiert.
Ob du dich ärgerst, wirst du wohl erst wissen, wenn du es ausprobiert hast. Hast du denn keinen Fotoladen in der Nähe? Sonst könntest du zumindest in einem Media-Markt das Ding ja mal an deine Kamera hängen.
 
Hatte vor kurzer Zeit beide Objektive hier und habe mich für das Nikon entschieden.
Gründe sind:
Der laute und langsamere AF am Tamron
Leichte Unterbelichtung am Tamron
Hinzu kommt noch, dass der Anschluss an die Kamera (D90) sich etwas komisch angefühlt hat.

Kauf sie Beide und schick eins zurück :)
So kannst Du Dir in Ruhe deine Meinung bilden.
 
Ob du dich ärgerst, wirst du wohl erst wissen, wenn du es ausprobiert hast. Hast du denn keinen Fotoladen in der Nähe? Sonst könntest du zumindest in einem Media-Markt das Ding ja mal an deine Kamera hängen.


Doch ich wohne mittig bei uns in der Stadt und hab einen Fotoladen in Fußreichweite und einen MediaMarkt fünf Minuten mit dem Auto.
Machen die das? Also Kamera einpacken, hin und fragen ob man mal testen darf? Aber die Preise werden wohl etwas happiger sein als im I-Net, oder? Vielleicht kann man ja aber mit den I-Net Preisen als Argument die Preise im Fotoladen oder bei MM ein bisschen drücken und dann da auch lieber kaufen. So hat bei evt. Problemen auch nen Ansprechpartner in der Nähe und muß das ganze nicht hin und her schicken.

Beide Kaufen und eins Zurück ist natürlich auch ne Möglichkeit ;-) Oder hoffen daß sie beide im MM oder Fotoladen haben und da dann testen.

Was FX oder DX angeht... Ich glaube bei den Preisen wird das mit einer FX erst in meinem nächsten Leben was. Da ist garnicht dran zu denken.

Ich werde hier auf jeden Fall über meine Entscheidung berichten und wie zufrieden ich mit dem dann erworbenen Objektiv bin :-)

Hoffe ich schaffe das morgen endlich mal in den MM...
 
Sooooo.... Es ist geschehen :-)

Ich habe mir im MM das Tamron SP AF 60mm F/2 Di ll Macro 1:1 gekauft.

Ich habe die Verkäuferin dort von 429 auf 400 runtergehandelt. 377 ist der günstigste Preis im I-Net. Aber ich hab mir gedacht die 23Euro ist es mir Wert, hier nen Ansprechpartner zu haben, falls mal was ist. Und das gute ist ja, daß Tamron 5 Jahre Garantie gibt. Man muß das Objektiv nur über Internet registrieren.

Erster Eindruck... Liegt super in der Hand und läßt sich gut an meine Nikon anbringen. Der Aufbau ist Simple. Eine Schalter für AF oder MF und ein breiter griffiger Focusring der beim Automatischen focussieren nicht mitdreht. Man kann aber trotz AF manuel eingreifen. Feine Sache. Finde den Ring auch nicht hakelig oder was schonmal hier und da behauptet wurde. Die lautstärke des Focus finde ich auch nicht dramatisch. Okay man hört ihn ziemlich deutlich. Aber als störend empfinde ich es nicht. Zur treffsicherheit des AF kann ich jetzt noch nicht viel sagen.
Die Schärfe ist Wahnsinn! Ich kann die Farbe auf der Kugel von einem Kugelschreiber erkennen! Aber auch Portrai scheint gut zu funktionieren. Hab aber bis jetzt nur Katzenportrais.

Mm... irgendwie klappt das mit dem Bilder anhängen nicht. Werde das aber nochmal versuchen.

Gute Rutsch
 
Hey EvgeniT. Die Möwen sind genial. Werde das auch die Tage mal versuchen. Da zeigt sich dann ja wie schnell der Focus ist. Hast du bei den Bildern den Einzelfokus oder kontinuierlichen Focus benutzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten