• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60d und ...

Sarbatka

Themenersteller
Hallo Forum,

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[#] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[um 1000] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera
[rest ] Euro für Zubehör (Stativ, Tasche, 2. 3. Akku, 2 Speicherkarten)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[#] Nein
Hatte ne 3 Jahre alte Nik und ne Canon 500d inner Hand.
Mit der Nikon hab ich 1680 Produkte fotografiert :)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[#] Amateur mit etwas Erfahrung
[#] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)


5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[#] als Hobby
[#] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [#] 2 -> Architektur
[#] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [#] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[#] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[#] 1 [ ] 2 -> Partys
[#] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[#] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [#] Wildlife, [#]Haustiere, [ ]Tiersport)
[#] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[#] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[#] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[#] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[] 1 [ #] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[# ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[# ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[# ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
# eher draußen
[#] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[#] Ja

9. Willst du deine Fotos
[#] elektronisch speichern und zeigen
[#] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[#] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
relativ :)


So nochmal Hallo :)
Ich bin Mediengestalter und irgentwie immer mit Produkten, Kunden und Urlaub zu tun :) Fotografiert wurde immer vom Fotografen und ich hab Web und Print gemacht.

jetzt bin ich Selbstständig und habe direkt beim ersten Fotoauftrag gemerkt, wie viel Spaß (troz Fleißarbeit Sa. und So.) auch viel Fotografieren macht und, wie viel Spaß mit das einstellen und hintasten zu guten Fotos gemacht hat.

Eine Spiegelreflex sollte schon immer her, aber die Kohle wollte woanders hin und es blieb beid er Exilim Kompaktcam.

Jetzt möchte ich eine Cam, bzw. meine (eigene) Firma möchte eine :cool:

Ich dachte erst die Canon 600d is so mein Liebling. Ich habe viel gelesen, Tests Vergleiche und natürlich hier schon einige Stunden sinnvoll investiert.

Nun rückt die 60D eher in meine Wahl, aber es gibt kleine Fragen.

Ich kenn mich komplett mit Adobe aus, Programmiersprachen, design etc.
Ich liebe Technik und keine Menüführung bekommt mich klein.


Naja blabla, hier meine Fragen:
Die 60d ist ja staub und wassergeschützt.
Heist das nen Nieselregen hält sie aus?
kann ich ne stund eim normalen eher leichteren regen fotografieren?
Was hält SIe aus?

Das 2te Display: Was schaut ihr auf dem Display öfter nach? Das was draufsteht ist mir klar, aber wofür benutzt Ihr es wirklich oft?

Stimmt es das der 60D akku ca doppelt so viele Fotos erlaubt wie der Akku der 600d ?

Ich möchte mir entweder das Set mit dem einem bis 55 von Canon holen, oder das Set mit den 2 Canon Objektiven.

Ich bin aber auch bereit nur den Body mit nem Allrounder zu nehmen.

Die Kamera möcjte ich hauptsächlich für alles mögliche Nutzen :)
1 Als erstes meine Bali Urlaub!!!
2 Dann natürlich für alles in der Firma, mal nen Refernezautobeklebung Fotografieren, vllt mal ne Firmenbelegschaft, Firmengebäude, Produktfotos...
3 intressieren mich timelapse? Aufnahmen
4 Ich gehe gerne in CLubs und Festivals der Elektronischen Musik, ich möchte gerne gutes Bild wenn die ganzen Lichteffekte an sind.
5 Partyfotos
6 Aufnahmen mit schönen Lichteffekten (Skylines nachts, verwischende Scheinwerfer nach nem Regen.

7. Kann ich bei der 60D den TONaufnahmepegel einstellen? Bei der 600D kann ich den Pegel ja einstellen um den Ton nicht zu übersteuern.

Das mit Video ist nicht sooooo super wichtig, aber Festivalvideoaufnahmen mit Ohrenblutensound lohnt sich auch nicht.

Ach ja, ich möchte keine 550D oder 500D oder älter. Auch keine über der 60D weil zu teuer :)
Mir fehlen nur ein paar Zuckerwürfel dann ist der Kaffe süß genug :)

Ich hoffe mir kann geholfen werden :)
Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja belichtungs einstellungen und blende und den iso wert (wobei ist bequemlichkeit, könnte man ja auch auf display nachsehen oder wenn man durch sucher schaut, stehen die dinge auch dort ;).
Aber manchmal schon relativ angenehm, wenn eine cam so einen schulter display hat.

Sind bei dem budget das zubehör dabei und die objektive?
Für den anfang würd ich entweder single kit nehmen, oder wenn man mehr brennweite abdecken will das doppel kit mit dem 55-250 is. Super zooms würd ich weg lassen ;).
Der akku ist der selbe wie bei der 7d und 5d soviel ich weiss und ja sie hält länger als der von den 3 stelligen.

Wobei bei den meisten sachen die du fotografieren willst, es eher so aussieht als würdest du am anfang mit dem einzel kit leben können. Tele bedarf seh ich da eher weniger, ausser vielleicht im urlaub wenn du tiere aufnehmen willst und etwas weiter weg von ihnen stehst.

Für die Produkt (auto aufklebungen) würde vieleicht ein 50 1.8 anbieten und wenn es kleine produkte sind ein macro (später nachkaufen).

Festivals wenn es dort auch öfters dunkel ist schreit nach einem lichtstarken objektiv.

Vielleicht nur body + Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF wobei das sicherlich das budget etwas sprengt (da die 60d um die 900 euro kostet, ohne ust immernoch um die 723 euro).

600d hätte den vorteil mehr geld für die objektive und zubehör zu haben und ob du die mehr bps oder kreuzsensoren brauchst weiß ich nicht (glaub das du mit der 600d eigentlich auch zufrieden werden könntest).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,bei der 60D sind auch nur Akku-und Speicherkartenslot geschützt! Siehe Herstellerseite (Produktdetails)
MfG
 
naja nieselregen wird sie auch überleben, tat auch meine 450d die nicht geschützt ist (solange man sie net irgendwo abstellt und im regen stehen lässt). Also solange man quasi mit körper und hand die gefahrzonen abdeckt indem man sie benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja nieselregen wird sie auch überleben, tat auch meine 450d die nicht geschützt ist (solange man sie net irgendwo abstellt und im regen stehen lässt). Also solange man quasi mit körper und hand die gefahrzonen abdeckt indem man sie benutzt.

Wenns blöd läuft, hält das nicht mal eine 5D aus ... Aber normalerweise machen einer SLR ein paar Regentropfen nichts.
 
Regen:
---------------
Da wäre ich bei allen Canon Cams sehr vorsichtig; auch bei der 7D, wenn kein L-Objektiv verwendet wird. Dann kann nämlich zwischen Cam und Glas Regen in den Spiegelkasten eindringen.

Die Top-Empfehlung wäre die Pentax...

Akkulebensdauer:
-----------------------
Hatte am WE ein Shooting im Kindergarten, Beachparty. Sehr viele Fotos entstanden wg. der Sonne im Gegenlicht mit internem Aufhellblitz. (Ab und zu nervig: Sekundenlanges warten, bis Blitz wieder aufgeladen.)

Ergebnis: 1.126 Fotos und 71% Restladung auf dem Akku. Demnach sollte der Akku 3.000 Auslösungen standhalten.

Ich habe dabei zwar das Rückendisplay ausgeschaltet, aber ab und zu Fotos hergezeigt und auch nach ca. 20 Fotos das Histogramm kontrolliert. Objektiv war das 24-105/4; IS eingeschaltet.

P.S. Ich habe die EOS 60D gekauft, weil sie den größeren Sucher hat. Stichwort Bildkomposition. Gegenüber der 7D ist sie deutlich leichter. <--- relativiert sich ein wenig, wenn man das richtige Glas dran hat :-) TIMELAPSE-Aufnahmen gehen wohl nur mit dem Timer. Es muss nicht unbedingt Canon sein, dann kommst Du mit unter EUR 50,- davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akkulebensdauer ist bisher mehr als gut.
Mit viel rumzeigen, über 600 Fotos, und aufgestecktem Speedlite war der Akku am Ende immer noch gut halb voll.
Angegeben ist der ja auch mit 1200 Fotos wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab, machbar sind aber je nach Displayhelligkeit usw auch ein paar mehr.
Das Schulterdisplay möchte ich nicht mehr missen. Es ist echt ein Segen im vergleich zur 500D vorher. Abgesehen vom Akkuverbrauch, ist man echt schneller beim ein/verstellen.
Ok, ISO bleibt auf Automatik, das macht die Kamera bis 6400 gut, aber Blende, Zeit, Meßmethode usw kannste schnell und einfach kontrollieren und verstellen.
Das mit dem "Spritzwassergeschützt" ist mit Vorsicht zu genießen, denn es ist keine komplett abgedichtete, so wie bei Pentax oder der großen 1D(s) usw.
Ein paar kleine Tropfen, sofern die nicht direkt auf den Tasten stehen und reinlaufen, sollte die Kamera aushalten.
Trotzdem würd ich es eher vermeiden, oder versuchen die trocken zu halten soweit es geht.

Mit nem guten Standardzoom wie das Tamron 17-50 und ner einfachen Festbrennweite wirste am Anfang ne Menge Spaß haben.
Für Produktfotografie bietet sich das 60mm Macro von Canon an, alternativ das Tamron.
Teleobjektive würde ich erst später kaufen, oder am Anfang das 55-250mm IS von Canon testen, aber das hat bei mir nicht lange gedauert und schon wurde es gegen ein 70-200 4L getauscht.
Ansonsten machste nicht viel verkehrt mit der 60D :top:
 
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[um 1000] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera
[rest ] Euro für Zubehör (Stativ, Tasche, 2. 3. Akku, 2 Speicherkarten)

Bei deinem Budget kommt eine 60D m.E. nicht in Frage. Die 60D mit 18-55 IS kostet ca. 1.000€. Mit 18-55 IS und 55-250 IS ca. 1.200€. Daher erübrigt sich m.M.n. alles weitere.
 
naja etwas billiger da er es wenn er es für das unternehmen kauft, die mwst (ust), als vst abziehen kann.
Würd sich also knapp ausgehen (allerdings bei doppel zoom kit ohne zubehör).
 
Hey danke für die Antworten.
Canon EOS 60D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS (4460B041) ab €947,-- gefunden, Akku geht noch und wenn 100 euro mehr für ne Tasche und nen kleines Stativ ausgebe passt das auch noch. Ist ja Steuermildernt :)

Alsoich denke, ich möchte die cam sicher 3-5 jahre behalten und denke das der af sensor der 60d, die längere akkulebensdauer und das top display auf dauer doch sinnvoller sind, als jetzt auf 100 euro zu gucken.

Ich dachte an diese Kombi:
Canon EOS 60D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS
€1089,-- inclu MwSt.

Wenn mir da jemand nen besseres Objektiv in dem Bereich nennen kann, und ich body und anderes Objektiv kaufen sollte, gerne tips. dann kann ich gezielt schauen.

Wichtig is mir glaube ich dann erstmal, das ich auf Bali schöne Fotos machen kann:
Palmen, tempel, vulkane, reisfelder, landschaften, menschen, surfspots, bungalows, etc :)

Wenn fliege ich im September 2-3 Wochen. Dort möchte ich Fotos für mich machen, für einen Freund der da ne Bali Tauschule hat, und für eine Bali Reiseseite, die ich am planen bin.
Da möchte ich nen AllrounderObjektiv haben und nicht 3 Wochen die Fototasche rumschleppen.

Hear ya
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[um 1000] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera
[rest ] Euro für Zubehör (Stativ, Tasche, 2. 3. Akku, 2 Speicherkarten)

Dazu habe ich ja eben schon etwas geschrieben. Mit dem genannten Zubehör kommt das m.E. auf keinen Fall hin. Zumindest nicht mit einer 60D.

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[#] als Hobby
[#] um Geld zu verdienen

Wenn du wirklich mit deiner Aurüstung ernsthaft Geld verdienen willst würde ich über einen Zweitbody nachdenken. Klar, das ist bei deinem Budget nicht drin. Aber was machst du, wenn du z.B. einen Auftrag hast und ihn absagen musst weil deine Kamera defekt ist o.ä.?

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[#] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater

Lichtstärke!

[#] 1 [ ] 2 -> Partys

Externer Blitz.

[#] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [#] Wildlife, [#]Haustiere, [ ]Tiersport)

Für Wildlife kann man nie genug Brennweite haben. Mit 18-55mm kommst du da nicht weit. :D Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8455960#post8455960 ff.

[#] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros

Makro Objektiv.

[#] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen

Stativ ist Voraussetzung.

[#] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)

Wenn damit sowas gemeint ist kommt alles unterhalb einer 7D nicht in Frage. Oder ein Unterwasssergehäuse.

[] 1 [ #] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])

Objektive mit viel Brennweite und schnellem AF, z.B. USM.

[# ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio

Stativ und ein, zwei Blitze.

[# ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie

Gleich wie Studio.

Die 60d ist ja staub und wassergeschützt.

Laut Canon "Staub-/Spritzwasserschutz: nur für Speicherkarten- und Akkufach".

Heist das nen Nieselregen hält sie aus?

kann ich ne stund eim normalen eher leichteren regen fotografieren?
Was hält SIe aus?

Na ja. Wenn man spazieren geht und es fängt an zu Nieseln und man hält die Hand einigermaßen drüber geht das. Aber eine Stunde auf Stativ im Nieselregen stehen lassen würde ich sie nicht.

Das 2te Display: Was schaut ihr auf dem Display öfter nach? Das was draufsteht ist mir klar, aber wofür benutzt Ihr es wirklich oft?

Darauf sind u.a. der AF-Modus, Einzel- oder Serienbildmodus, ISO und Beliuchtungsmethode ablesbar. Selbige Werte lassen mit den Tasten darüber einstellen. Des Weiteren ist eine evtl. eingestellte Belichtungskorrektur, die noch mögliche Anzahl Bilder und der Akkuzustand dort sichtbar.

Stimmt es das der 60D akku ca doppelt so viele Fotos erlaubt wie der Akku der 600d ?

So ungefähr habe ich das gelesen, finde aber im Moment dazu bei Canon keine Angabe zur 600D.

Ich möchte mir entweder das Set mit dem einem bis 55 von Canon holen, oder das Set mit den 2 Canon Objektiven.

Wenn ich mir deine Anforderungen anschaue, dann mindestens das Doppelzoomkit. Allerdings passt das nicht in dein Budget.

Ich bin aber auch bereit nur den Body mit nem Allrounder zu nehmen.

Wie gesagt, m.E. fehlt dir dann die Brennweite. Es sei denn, du nimmst ein Superzoom. Was ich aber nicht empfehle.

4 Ich gehe gerne in CLubs und Festivals der Elektronischen Musik, ich möchte gerne gutes Bild wenn die ganzen Lichteffekte an sind.
5 Partyfotos

Wie gesagt, dafür sind lichtstarke Objektive sinnvoll. Und für Partyfotos ein Blitz.

6 Aufnahmen mit schönen Lichteffekten (Skylines nachts, verwischende Scheinwerfer nach nem Regen.

Dafür ist ein Stativ Voraussetzung.

7. Kann ich bei der 60D den TONaufnahmepegel einstellen? Bei der 600D kann ich den Pegel ja einstellen um den Ton nicht zu übersteuern.

Ja.

Auch wenn ich jetzt viel geschrieben habe: Ich möchte dir damit nur klarmachen, dass du m.E. zu viele Anforderungen bei zu kleinem Budget hast. Sicher kannst du auf das Eine oder Andere verzichten. Auf was musst du entscheiden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi sou,

vielen Dank :)
also, ich habe den Fragebogen flasch verstanden.

Ich habe mit 1-2 bewertet was ich mit der CAM also dem Body machen will.
Das ich dafür "ganz viele " andere Objektive brauche verstehe ich.

Ich möchte mir das dann alles nach und nach kaufen!

Wenn ich mir im Oktober noch ein Objektiv kaufe kann ich andere Bereiche abdecken.
Zusammenfassend möchte ich glaube ich eine 60D mit guten Objektiv im bereich 18-1xx (so in dem Bereich) womit ich auf Bali gut klar komme.
Außer ihr sagt das Objektiv gibts nicht bzw is kaka :) Vorschläge willkommen.

Blitzgerät wünsche ich mir zum Geburtstag (30 jahre :ugly: )


[#] um Geld zu verdienen
Da meine ich, wenn ein Kunde seine 30 Produkte für den Shop fotografiert haben will, kann ich das selber zeitnah erledigen.
Ich will nicht als Fotograf an den Markt gehen, und für nen Urlaub 2 Bodys sind total oversized :D

[#] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
eher sowas wie alle 4 Wetterzonen auf Japan bereisen.

>> Na ja. Wenn man spazieren geht und es fängt an zu Nieseln und man hält die Hand einigermaßen drüber geht das. Aber eine Stunde auf Stativ im Nieselregen stehen lassen würde ich sie nicht.
reicht

>> So ungefähr habe ich das gelesen, finde aber im Moment dazu bei Canon keine Angabe zur 600D.
das hab ich bei 1-2 Seiten so gelesen.

>>> Wie gesagt, m.E. fehlt dir dann die Brennweite.
Das heißt ?

Woran erkenne ich Lichtstarke Objektive ?


Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das 18-135 echt zu schlecht für die Kamera! Wenn du eh vor hasst demnächst noch mehr Geld in objektive zu investieren dann meinetwegen! Aber sonst Kauf dir ne 550 und Steck Geld in objektive
 
Ich finde das 18-135 echt zu schlecht für die Kamera! Wenn du eh vor hasst demnächst noch mehr Geld in objektive zu investieren dann meinetwegen! Aber sonst Kauf dir ne 550 und Steck Geld in objektive

Das sehe ich genauso. :top: Wobei es m.E. noch weniger Sinn macht erst ein Superzoom und später doch Objektive mit kleinerem (und damit sich überschneidendem) Brennweitenbereich zu kaufen.

Übrigens gibt es eine generelle Empfehlung die besagt, dass man ca. 1/3 des Budgets in die Kamera und den Rest in die Objektive investieren sollte. Jedenfalls bringen "gute" Objektive viel mehr als eine "bessere" Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns ein Allrounder für den Anfang sein soll, dann doch lieber das 17-85 IS USM, das ist optisch und technisch für die 60D eher geeignet als das 18-135mm.
Da haste ein brauchbares Objektiv für Bali, und 85mm sollten eigentlich reichen, denn alles darüber würde ich eher für ein richtiges Tele ausgeben.
Ich kann aus Erfahrung sagen, das ein 17-55 eigentlich für Bali ausreicht, aber das muss jeder selbst wissen.
 
Wenns ein Allrounder für den Anfang sein soll, dann doch lieber das 17-85 IS USM, das ist optisch und technisch für die 60D eher geeignet als das 18-135mm.

Na ja. Also ich habe selbst ein 17-85 und eine 60D und würde diese Kombination nicht empfehlen. An der 400D war es noch okay. Aber die hohe Auflösung der 60D verlangt von den Objektiven schon so einiges. Dann doch eher den Nachfolger 15-85. Das ist allerdings deutlich teurer. Jedoch sind 2mm mehr Weitwinkel insbesondere für Reisen sehr interessant. Wenn ich der TO wäre, würde ich mir bei dem Budget eine 550D mit 15-85 kaufen. Mit dem Vorsteuerabzug sollte das sogar hinkommen und es bleibt evtl. noch Geld für ein Reisestativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten