• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D soeben bei dpreview getestet

37_

Themenersteller
Fazit: 'super Rebel' :D 79%

Pros

  • Excellent image quality up to ISO settings unthinkable just one camera generation ago
  • Extremely high detail and resolution at base ISO, good per-pixel sharpness
  • Very good low-light performance, with low noise levels and good retention of detail
  • Good ergonomics, well shaped and comfortable hand grip
  • Customizable user interface
  • In-camera raw conversion options and Creative Filters give easy creative options
  • Excellent LCD screen is articulated (great for videographers and tripod users)
  • On-screen Q-Menu offers good access to shooting settings
  • Good quality 1080/720p video output with a range of frame rates and control over exposure
  • External microphone socket
  • Useful highlight tone priority mode
  • Good battery life
  • Comprehensive software bundle

Cons

  • Slow AF in Live Mode reduces benefit of articulated screen for stills shooting
  • White balance often excessively orange under artificial light
  • Slight tendency to overexpose in contrasty conditions
  • Post-processing options oddly arranged (and don't provide access to the Ambience options)
  • Plastic construction not as reassuring as its metal-bodied peers
 
Oh, da werden aber Einige jetzt lange Gesichter machen, wenn sie die 60D
nicht gegen die 7D im Rauschverhalten Gegenüberstellen können :D

Hach ja, und 84% für die 7D - Das Weltbild stimmt wieder
 
... stimmt (interessanter Bericht), ich schlaf plötzlich wieder so gut, ach ja - das FotoweltBild stimmt wieder!
 
... stimmt (interessanter Bericht), ich schlaf plötzlich wieder so gut, ach ja - das FotoweltBild stimmt wieder!

Servus,

wenn dir irgend ein Tester, seine Erfahrungswerte dahingestellt den schlaf raubt dann hast Du aber ein sehr dünnes Nervenkostüm.
Pass auf!, morgen schreibt ein "indischer Fachmann" einen völlig anderen Test,
seine Frauen stecken für Nikon die Blitzschuhe auf die Cam,
und Du kannst wieder nich mehr schlafen.
 
Leider steht nichts über wireless flash control in den Featurelisten,
hat die 60D die Funktionen wie die 7D oder kann sie es etwa gar nicht, wie die 50D?
Gerade dieses Feature gefällt mir gut, oder sollen 60D Benutzer sich wieder ein 580EX2 oder ST-E2 raufstecken müssen?
Hat die 60D eingebautes AF-Hilfslicht?
Warum sieht man das heute eigentlich so selten, so ne LED kann doch nicht das Problem sein?
 
@Steffen,

da gebe ich dir vollkommen recht. Ein AF-Hilfslicht, als LED-Variante und nicht vom internen Blitz ausgelösst, hätte ich mir auch schon bei meiner 7D gewünscht!

Ich wäre schon zufrieden, wenn man das AF-Hilfslicht vom Blitz nutzen könnte zum scharf stellen, ohne aber dass der Blitz anschliessend auslöst.

Falls es doch gehen sollte, wäre ich jeden dankbar, der mir sagen könnte ob man das einstellen kann.

Mit der Nikon D90 kann ich in einem stockfinsteren Raum scharf stellen mit Hilfe der LED, bei meiner 7D muss ich leider gleich den Stroboskop anmachen!
 
Ich wäre schon zufrieden, wenn man das AF-Hilfslicht vom Blitz nutzen könnte zum scharf stellen, ohne aber dass der Blitz anschliessend auslöst.
Falls es doch gehen sollte, wäre ich jeden dankbar, der mir sagen könnte ob man das einstellen kann.
Sollte man doch ohne Weiteres einstellen können, z.B. bei der 450D bin ich mir da sicher. Es müsste in den C.Fn-Einstellungen "AF-Hilfslicht-Aussendung" geben, das einfach mal auf "Nur bei ext. Blitz" stellen, und dann im Blitzmenü der Kamera die Blitzzündung deaktivieren/unterdrücken.

Gruß, Graukater
 
Leider steht nichts über wireless flash control in den Featurelisten,
hat die 60D die Funktionen wie die 7D oder kann sie es etwa gar nicht, wie die 50D?

Wenn die 60D die Funktionen der 7D hätte wäre sie die 7D und nicht die 60D :ugly: So blöd is Canon nicht eine Kamera anzubieten die das kann was eine kann die 300€ mehr kostet. Sie kann kein wireless flash control.

Warum sieht man das heute eigentlich so selten, so ne LED kann doch nicht das Problem sein?

Marketing.
 
Wenn die 60D die Funktionen der 7D hätte wäre sie die 7D und nicht die 60D :ugly: So blöd is Canon nicht eine Kamera anzubieten die das kann was eine kann die 300€ mehr kostet. Sie kann kein wireless flash control.
Blöd, dass Canon das wohl anders sieht, und Du hier Blödsinn geschrieben hast.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/index.aspx?specs=1
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten:
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX-Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX-Multi-Flash-System
"Wireless flash control" wird auch mehrfach im dpreview.com-Test erwähnt und ist in den Specs aufgeführt. Was der 60D im Unterschied zur 7D fehlt: die Unterstützung mehrerer "Blitzgruppen".

Gruß, Graukater
 
Blöd, dass Canon das wohl anders sieht, und Du hier Blödsinn geschrieben hast.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/index.aspx?specs=1

"Wireless flash control" wird auch mehrfach im dpreview.com-Test erwähnt und ist in den Specs aufgeführt. Was der 60D im Unterschied zur 7D fehlt: die Unterstützung mehrerer "Blitzgruppen".

Ok, Canon is doch blöd und baut die Funktion in eine 300€ günstigere Kamera ein :)
 
@Steffen,


Ich wäre schon zufrieden, wenn man das AF-Hilfslicht vom Blitz nutzen könnte zum scharf stellen, ohne aber dass der Blitz anschliessend auslöst.

Falls es doch gehen sollte, wäre ich jeden dankbar, der mir sagen könnte ob man das einstellen kann.
C.Fn III-11 3:Nur IR-AF-Hilfslicht
Geht aber nur mit externem Blitz.

Mit der Nikon D90 kann ich in einem stockfinsteren Raum scharf stellen mit Hilfe der LED, bei meiner 7D muss ich leider gleich den Stroboskop anmachen!

Also der AF der 7D funktioniert dank der 19 Kreuzsensoren schon sehr gut ohne Hilfslicht in dunklen Räumen. Wenn ich da an meine alte 30D denke... :mad:
 
Sieht doch klasse aus, der Test. Ziemlich genau, was man erwartet hatte; ist halt nur etwas ärgerlich, dass der miese Kontrast-AF von Canon die Nutzbarkeit des beweglichen Displays etwas einschränkt.

Was mich ein wenig wundert ist, dass die High-Iso Bilder der D7000 im Vergleich nicht annähernd so sensationell wirken, wie der DXO Test suggeriert.
 
Wirklich richtig ärgerlich ist die fehlende AF-Mikroeinstellung.
Da hatte man endlich eine Möglichkeit, die Justagetoleranzen der Hersteller zu kompensieren und mit der 60D muss man Objektive wieder stärker selektieren. Ein besonderer Spaß wird das für den ein- oder anderen Aufsteiger mit vorhandenem Objektivpark nicht.

Grüße

TORN
 
Ich finde auch, dass das ein eher unglücklicher Schachzug von Canon war, der offenbar mehr der Produktpolitik in Bezug auf die 'Neupositionierung' der 60D geschuldet ist, als aus irgendeiner technischen Notwendigkeit heraus entstanden - anders als z.B. das Weglassen der Sync-Buchse, bei dem ja tatsächlich Hardware 'eingespart' wird. Mein Eindruck ist, dass in diesem Punkt (fehlendes Microadjustment) die Firmware der 60D gewollt beschränkt wurde.

Gruß, Graukater
 
Was mich ein wenig wundert ist, dass die High-Iso Bilder der D7000 im Vergleich nicht annähernd so sensationell wirken, wie der DXO Test suggeriert.

Das war zu erwarten :cool:
Zwischen reinen Lab-Werten aus einem synthetischen Test und real existierenden Bildern besteht halt immer noch ein klitzekleiner Unterschied ;)

Der dpreview-Test bestätigt eigentlich genau das, was eh schon klar war:
alle Hersteller kochen nur mit Wasser und liegen in der Sensorleistung so dicht beisammen, dass es eher für Lacher sorgt, wenn ein neues Modell in den Himmel gejubelt wird (wie bei der D7000 u. nun bei der K5 der Fall).
Was ich aus den dpreview-Bildern sehe: die D7000 rauscht zwar etwas weniger ab 12800 ISO aufwärts, bügelt dafür auch auch etwas mehr.
ALso wie immer: wenn man bei A etwas besser sein will, wird man automatisch bei B etwas schlechter.

Auch interessant: zwischen der 7D und 60D gibt es keine erwähnenswerten Unterschiede. Also ebenfalls keine Bestätigung der DXO-Tests.

Gruß
Peter
 
Dafür gibts ja die 7D! Wenn es Dir also wichtig ist, kauf diese.

Weder noch. Mit Crop habe ich vor 5 Jahren abgeschlossen.

Der wichtige Punkt dabei ist doch, dass das beste Objektiv an einer Kamera zur Gurke wird, wenn es nicht dazu passt. Dazu passen heißt, Objektiv und Body liegen nicht gerade am entgegen gesetzten Ende des Toleranzbereichs. Dafür wurde dieses äußerst sinnvolle Feature eingeführt und es nun bei der 60D dann wieder dem User zu überlassen, sich passende Exemplare zu selektieren, ist für mich schlicht unverständlich. Dafür hätte es nur ein paar Zeilen Code in der Firmware benötigt.

Vor allem aber darf sich Canon dadurch wieder auf eine erhöhte Menge an Justagearbeit an 60D + Objektive in ihren Centern einrichten. Ob das nicht eher ein Schuss ins Knie ist? Aber vielleicht hat man auch das mit eingerechnet und möchte bei Umsteigern ein wenig zusätzlich in die Tasche greifen für Justagen, die nicht mehr kostenfrei sind und mit Microjustage an der Kamera auch teilweise nicht nötig wären.

Grüße

TORN
 
Wirklich richtig ärgerlich ist die fehlende AF-Mikroeinstellung.
Da hatte man endlich eine Möglichkeit, die Justagetoleranzen der Hersteller zu kompensieren und mit der 60D muss man Objektive wieder stärker selektieren. Ein besonderer Spaß wird das für den ein- oder anderen Aufsteiger mit vorhandenem Objektivpark nicht.

Grüße

TORN

100% Zustimmung. Das macht die 60D zur Enttäuschung des Jahres für mich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten