Vermutlich nicht.Hat doch schon die 550D iso 12800, oder zhlt der H-Modus nicht dazu
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vermutlich nicht.Hat doch schon die 550D iso 12800, oder zhlt der H-Modus nicht dazu
Naja, CR Gerüchte...Schaut mal hier, gerade bei CR gefunden:
Die Gerüchte um ein bewegliches Display gabs auch schon bei der 500D und der 550D. Ich würds auch begrüßen (mit einer robusten sowie optisch Schicken Lösung), aber ich glaube für die 60D nicht dran.
Praktisch find ichs auch und begrüßen täte ich es ebenfalls... Schaun wir mal! Das mit dem Markt... joa, klingt auf jeden Fall vernünftig.Doch, doch, ich kann es mir durchaus vorstellen. Nicht frei aber um einige Grad nach oben und nach unten. Wäre ab und an praktisch. Ausserdem hat's Nikon vorgemacht und Canon kann nicht mehr lange warten sonst sind sie bald die einzigen am Markt deren Display "festgewachsen" ist. Ich halte es nicht für notwendig bei bei SLR, aber für nützlich.
...und bedenkt: die Implementierung von Features richtet sich selten nach echter Notwendigkeit/Nutzbarkeit sondern vielmehr nach der Lage am Markt!
Das wissen wir ja.![]()
Ausserdem hat's Nikon vorgemacht...
15mp nur für die 60D? Also weniger MP als die 550D und damit auch ein anderer Sensor?Niemals!
Die 60D wird mit 21mp kommen denke ich. Geotagging wird sie nicht haben. Und ansonsten den üblichen bla bla
Auf jedenfall nicht mehr als die 7D![]()
15mp nur für die 60D? Also weniger MP als die 550D und damit auch ein anderer Sensor?Niemals!
Die 60D wird mit 21mp kommen denke ich. Geotagging wird sie nicht haben. Und ansonsten den üblichen bla bla
Nein, nein und nochmals nein. Die Optik liefert ein Bild, das wird vom Sensor mit festem Raster abgetastet - da gibt es nichts mit "Optik noch auflösen können". Viel eher zählt die getreue Wiedergabe dieses Bildes - und für die wäre ein Sensor mit unendlicher Auflösung am Besten. Solange also die Erhöhung der Auflösung nicht zu Lasten der Dynamik oder des Rauschens geht, solange macht eine Auflösungserhöhung, ungeachtet der Objektive, Sinn. Das einzigste was dann zwangsläufig passiert, ist, dass die 100% Ansicht keine Pixelschärfe mehr suggeriert - denn das was niedrig auflösende Sensoren (insbesondere solche mit Lücken zwischen den Mikrolinsen) da präsentieren hat mit dem eigentlichen Bildinhalt nicht so viel zu tun und ist mehr von der Aufbereitung der Daten abhängig denn von vielen anderen Faktoren.(die Optik müßte das ja auch noch auflösen können).
Wohl, wohl, wohl! Wenn das Objektiv ein Bild liefert, das von CA's usw nur so strotzt, dann hat man keinen Vorteil von der hohen Auflösung des Sensors, da das Objektiv das einfach nicht liefert. Ich merk das ja schon bei den Objektiven die ich hab an meiner 400D. Bei den 18mm des 18-125er könnte die 400D vermutlich auch nur 8 MP haben...Nein, nein und nochmals nein. Die Optik liefert ein Bild, das wird vom Sensor mit festem Raster abgetastet - da gibt es nichts mit "Optik noch auflösen können". [...]
Nein, nein und nochmals nein. Die Optik liefert ein Bild, das wird vom Sensor ... .
Wohl, wohl, wohl! Wenn das Objektiv ein Bild liefert ... .
Ich merk das ja schon bei den Objektiven die ich hab an meiner 400D. Bei den 18mm des 18-125er könnte die 400D vermutlich auch nur 8 MP haben...
Was haben denn CAs mit der Auflösung zu tun?Wohl, wohl, wohl! Wenn das Objektiv ein Bild liefert, das von CA's usw nur so strotzt, dann hat man keinen Vorteil von der hohen Auflösung des Sensors, da das Objektiv das einfach nicht liefert. Ich merk das ja schon bei den Objektiven die ich hab an meiner 400D. Bei den 18mm des 18-125er könnte die 400D vermutlich auch nur 8 MP haben...
Nein, nein und nochmals nein. Die Optik liefert ein Bild, das wird vom Sensor mit festem Raster abgetastet - da gibt es nichts mit "Optik noch auflösen können".
Genau das ist der unsägliche Unsinn - weil das "Auflösevermögen" eines Objektivs ist eine Übertragungskurve und nicht ein festgelegtes Raster!Beide müssen daher zueinander passen!
Das mag sein. Aber:Ebenso gibt es die Paarung eines Sensors mit einem Glas was nicht annähernd so feine Details wiedergeben kann wie der Sensor aufnehmen könnte.
Das folgt daraus keineswegs. Die resultierende Auflösung des Bildes ist eben das Minimum aus den jeweiligen Auflösevermögen des Sensors und der Optik. Ist die Optik bereits der begrenzende Faktor und wird die Sensorsuaflösung weiter gesteigert, bringt es nichts - aber schadet auch nicht.Beide müssen daher zueinander passen!