• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D oder Tamron 17-50 VC

warum nicht die 550 er mit Batteriegriff + Tamron ?
(Dann passt ja auch die Größe)

oder

ist eventuell der 60D "haben will" Faktor größer ?

Ich könnte mir nicht mal meine 40D/50D mit der alten
Kit-Linse vorstellen. (Ich habe keinen Hang zum Filmen)
 
Für Video ist die 60D + die Linse Canon EFS 15-85 /3,5-5,6 IS USM eine hervorragende Kombination. Der IS ist sehr leise und von daher gibt es bei der Aufnahme keine IS-Geräusche. Beim 24-105/4 L IS USM ist das ganz anders. Der IS ist sehr laut.
 
Du denkst sicher mal noch an alle hier, die dir vom reinen Bodykauf für dein Budget abraten sobald du merkst wie unwichtig der Body im Gesamtgefüge "Kamera" ist.

Das wird er ganz sicher wenn er sich nur eine 60d kauft, denn von der Bildqualität wird er kaum einen Unterschied sehen. Wenn dann die erste Euphorie des neuen Technikspielzeugs verflogen ist kommt die bittere Ernüchterung.

Ich werde es so machen: 60D kaufen mit Kitlinse (17-85) und 3-4 Monate später aufrüsten z.B. das berühmte 70-200 L und dann irgendwann die Kitlinse austauschen...

Irgendwann ! Irgendwann kommt das die 70d oder 650d und dann willste deine veraltete 60d ablösen.

Canons Werbepropaganda funktioniert mal wieder tadellos !

Mit den Vorgängern, kann man natürlich nichts mehr machen, jetzt weiß ich wozu sie das Klappdisplay verbaut haben. :rolleyes:

Klappdisplay hin oder her, den Fokus beim Filmen einzustellen ist nicht anders als bei Kameras ohne Klappdisplay. Wer denkt man könne mit weit ausgeschränkten Armen alles mögliche filmen der wird sich wundern. An meiner 5dII muss ich schon genau aufs Display schauen um den Fokus wie gewünscht einzustellen, das ist bei der 60d nicht anders.

ist eventuell der 60D "haben will" Faktor größer ?

Genau das ist der Punkt.

Wie hier schon oft erwähnt...

- die Objektive entscheiden über die Bildqualität
- die Kamera ist nur das Werkzeug

Ich kann verstehen das man eine 350d upgraden möchte. Aber ich kann nicht verstehen, dass jemand mit begrenzten Budget gewillt ist auf Bildqualität zu verzichten, weil er sich das neuste (und damit leicht überteurerte) Modell einer DSLR kauft und damit auf hochwertigere Optiken verzichtet.
 
Klappdisplay hin oder her, den Fokus beim Filmen einzustellen ist nicht anders als bei Kameras ohne Klappdisplay. Wer denkt man könne mit weit ausgeschränkten Armen alles mögliche filmen der wird sich wundern. An meiner 5dII muss ich schon genau aufs Display schauen um den Fokus wie gewünscht einzustellen, das ist bei der 60d nicht anders.

Und das ist bei der 60D durch das Klappdisplay erheblich anders, da man es nicht nur klappen, sondern auch hochschwenken kann. Das ermüdende Ausstrecken der Arme z.B. mit der schweren 5DII fällt mit der 60 D weg.
 
Wie hier schon oft erwähnt...

- die Objektive entscheiden über die Bildqualität
- die Kamera ist nur das Werkzeug

Ich kann verstehen das man eine 350d upgraden möchte. Aber ich kann nicht verstehen, dass jemand mit begrenzten Budget gewillt ist auf Bildqualität zu verzichten, weil er sich das neuste (und damit leicht überteurerte) Modell einer DSLR kauft und damit auf hochwertigere Optiken verzichtet.

Sowas habe ich nie gesagt. Die Frage (steht auch im Titel des threads) war, ob kamera oder objektiv die bessere bildquali gibt. Dadurch, dass ihr mir gesagt habt, Kauf dir die 550D und nimm ein objektiv dazu wurd mein Problem auch nicht gelöst. Später wollte ich sowieso die 60D also keine Frage ob sondern wann.
 
Ja gut, würd ich schon denken, dass ich mit dem objektiv ne gute Bildqualität hinbekomme, hab mich jetzt also entschieden.
Trotzdem danke! :)
 
Das bezweifel ich ernsthaft mit nur 55g Gewichtsunterschied.

Es geht nicht um die 55g, sondern darum, daß die 60 D bei Videoaufnahmen aufgrund des Klappdisplays ganz anders gehalten werden kann. Außerdem läßt sich jetzt auch bequem von einem niedrigen Standort (z.B. kleines Stativ) aus filmen oder auch über Kopf hantieren.

Nimm mal eine 60D in die Hand, dann wirst du vielleicht verstehen was ich meine.
 
Es geht nicht um die 55g, sondern darum, daß die 60 D bei Videoaufnahmen aufgrund des Klappdisplays ganz anders gehalten werden kann. Außerdem läßt sich jetzt auch bequem von einem niedrigen Standort (z.B. kleines Stativ) aus filmen oder auch über Kopf hantieren.

Nimm mal eine 60D in die Hand, dann wirst du vielleicht verstehen was ich meine.

Aha, noch son Oldschoolvideoschwenker :eek:

Und beim Kamera über dem Kopf halten hälst du natürlich auch immer schön das Motiv im wenige cm tiefen Fokusbereich beim schwenken !? Cool :cool:

EDIT: Ich glaube dir ja dass man damit jetzt besser filmen kann, dennoch hat man damit immernoch eine kleine Schärfeebene die auch kontrolliert werden muss. Du scheinst damit super klarzukommen, aber dem TO ist es glaub ich noch nicht 100% klar das es recht fummelig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Video, dann die 60D. Das Klappdisplay ist dabei eine wichtige Sache, um angenehm filmen zu können. Meine Erfahrung mit der 60 D.

Das dachte ich auch und hatte mir die 60D bestellt. Natürlich ist das Klappdisplay eine feine Sache. Von angenehm filmen ist die 60D (und vermutlich auch die 7D/550D) aber weit entfernt. Ich habe versucht ein paar Videos von meinem Sohn aufzunehmen. Bevor ich manuell richtig scharf gestellt habe, war mein Sohn schon wieder woanders und ich musste erneut scharfstellen. Letztlich war das Video zu 50% unscharf, weil ich ständig den Focus scharfstellen musste. Der Kontrast-AF braucht übrigens auch so lang, bevor er sitzt. Damit beantwortet sich auch die Frage, warum Canon keinen Nachführ-AF verbaut. Der Kontrast-AF würde das überhaupt nicht schaffen.

Der Video-Modus ist nur zu gebrauchen, wenn Du ein Objekt filmst, was die Position nicht verändert. Dann stellst Du einmal scharf und gut. Die Film-Qualität an sich ist sehr gut.

Ich habe mir als Ergänzung zur 450D nun die Panasonic G2 geholt. Diese kann wirklich als Foto-Video-Gerät eingesetzt werden, sie hat einen schnellen Nachführ-AF, das Handling kommt schon sehr nahe an eine Video-Cam heran.
Die Fotoqualität liegt ca. dem Niveau der 350D.
 
Videos zu drehen mit einer DSLR ist nice to have. :evil:
Das nicht ein Kaufgrund mit hoher Priorität.

Das Workflow dazu ist bei der 60D einfacher als bei 500D, jedoch es fehlt einfach an einer guten Anleitung. :grumble:
Was auch noch fehlt, ist einer interner CAM "Video IS". Die Nachführung des Objektives kann eine kleine Canon besser als eine DSLR.
Ein weiteres OUT ist zb 17-55is für eine 5 min Sequenz. Dabei fallen einen die Arme ab, da ist ein Stativ angesagt.

Meine Frau kommt allerdings mit den Videomodus besser zurecht und 18-55is macht da eine gute Figur. Allerdings herum springende Kiddies mal drei ist dabei ist Quadratur des Kreises. Da wir mit 2 Cams & Bediener arbeiten können, kann man zwei Blickwinkel aufnehmen. Das sinnvolle Zusammenfügen geht auch. Allerdings ist da locker ein Nachmittag Zeit für die EBV angesagt.
Fazit: ein rumprobieren bringt wenig. Sinnvolles Planen mit Erfahrung ist angesagt. Das kostet Zeit.

Dazu fällt mir eins einfach ein, ein tolles Auto ohne Getriebe, es funzt ja, man kommt auch voran, nur leider in einen Gang. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten