• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D oder 7D - Taube auf dem Dach oder Spatz in der Hand?

Phobos

Themenersteller
Hallo!

Nach längerer Abwesenheit muss ich euch heute Abend nochmal mit einer wichtigen Frage belästigen. Ich möchte auch keine grosse Diskussion breittreten sondern kurz und knapp eure fachmännische Meinung hören.

Situation:
Meine 400D ist nun doch länger bei mir im Einsatz geblieben als ursprünglich gedacht. Nachdem ich zunächst mit der 550D geliebäugelt hatte und diese mich dann doch nicht überzeugen konnte, habe ich nun ein Budget von 1.500 Euro für einen neuen Body zur Verfügung. Meine 400D hat nun die Verschleißgrenze des Verschlusses erreicht und somit soll nun noch dieses Jahr der neue Body ins Haus.

Fragestellung:
Wenn ich die Preise beim Onlineshop des grossen Flusses vergleiche, dann stelle ich fest:
60D = EUR 1.131,98
7D = EUR 1.284,95

Das ergibt einen Unterschied von gerade mal knapp 10%.

Ich würde mich am allerliebsten für die 60D entscheiden, weil sie etwas kompakter und leichter ist als die 7D. Für die 7D spricht wiederum der doppelte Digic und das bessere Gehäuse. Ausserdem gibt es für die 7D schon genügend Erfahrungsberichte.

Am allermeisten stört mich jedoch, dass man bei der 60D teilweise wieder halbe Sachen gemacht hat und z.B. das Microadjustment weggelassen hat. Meiner Meinung nach wird dieses Feature auch nicht nachträglich per Firmwareupdate hinzugefügt, denn es gibt keinen Grund, dieses nicht schon bei der Markteinführung zu implementieren.

Daher meine Bitte an euch: "Was würdet ihr mir empfehlen?"
Möglichkeiten:
  • Noch ein paar Wochen warten und schauen, wie der Markteinstieg der 60D gelingt und dann entscheiden oder
  • auf gut Glück die 60D vorbestellen und sich überraschen lassen oder
  • auf die seit einem Jahr bekannte 7D mit allen pros und contras wechseln?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
ich würde wie folgt agieren:

beide anfassen, mich für die entscheiden, mit der man besser arbeiten kann!
Wenns ums Geld geht, dann warten bis die ersten 60D Exemplare durch sind, dann beginnt der Preis zu fallen.
Vom Gefühl her mag ich die 7D mehr, als die 60D, weil mir der Joystick meiner 5er doch fehlen würde;)
 
Ich würde mich am allerliebsten für die 60D entscheiden, weil sie etwas kompakter und leichter ist als die 7D. Für die 7D spricht wiederum der doppelte Digic und das bessere Gehäuse.
Öhm,du weißt aber schon, dass da noch einiges mehr für die 7D spricht?
und wieso sollte Microadjustment per Firmware Update kommen, wenn sich Canon bewußt dafür entschieden hat es nicht in die 60D von Anfang an zu implementieren?
Vielleicht solltest du aber auch den Fragebogen zur Kameraberatung ausfüllen,
damit man auch was über deine fotografischen Vorlieben erfährt
 
Wenn nichts dringendes ansteht und die 400D es noch tut: warten. Der Preis der 60D dürfte bis zum Jahresende ordentlich fallen, noch ist die ja mehr oder weniger auf UVP.
 
Phobos schreibt doch bereits das Microadjustment nicht per FW-Update kommen wird. :angel:

Meine Meinung gilt der 7D .
Sie hat sich bereits bei den Usern bewiesen und wurde für hilfreich befunden.
Sie ist kaum teurer als die 60D und mit manuellen Einstellungen weißt du bestimmt umzugehen. :top:
 
und wieso sollte Microadjustment per Firmware Update kommen, wenn sich Canon bewußt dafür entschieden hat es nicht in die 60D von Anfang an zu implementieren?

Ich habe nie behauptet, dass Canon vor hat, es nachträglich per Firmwareupdate einzuführen. Wenn man jedoch diverse bekannte Seiten anschaut, dann ist diese Spekulation derzeit Thema Nr. 1. Nur wie gesagt: Ich hoffe ebenfalls nicht darauf auch wenn es schön wäre.
 
Ich kann dir die 7D nur ans Herz legen. 8 B/s ggü. 5,3 B/s und ein genialer Autofokus sind zwei sachen die du noch nicht genannt hast. Ich kann das "nur" mit 30D und 40D sowie 450D und 500D vergleichen.

Gewicht spielt für mich eher eine kleinere Rolle. Die Abdichtung der 7D ist auch noch ein netter Vorteil.
 
Angesichts des jetzigen Preisunterschieds würde ich die 7D nehmen. Allerdings wenn nicht gerade Not am Mann ist, würde ich etwas warten (bis Weihnachten) und dann entscheiden. Denn der Preis der 60D dürfte in den ersten Wochen deutlich fallen.
Vor allem würde ich die 60D auch mal in die Hand nehmen und mal "begrabbeln" und die Haptik mitentscheiden lassen.

Auf zusätzliche Features per Firmware-Update würde ich nicht hoffen. Bei der 7D haben die auch keine Belichtungskorrektur bei AutoISO und M, ein Auto-ISO Limit oder ein ISO-SafetyShift eingebaut....:grumble:
 
Hallo,

hier kommt ja in den letzten Tagen immer wieder die Frage "7D oder 60D".
Was ist denn an der 60D außer dem Klappdisplay und dem zu erwartenden Straßenpreis besser als an der 7D?

Schlechteres Fokussystem, kleinerer Sucher, Joystick fehlt...

Ich habe mich mit beiden Kameras zwar nicht ausführlich beschäftigt, da ich da ich keine neue suche, in allem was ich aber so gelesen habe, ist die 7D der 60D doch schon recht eindeutig überlegen, oder?

Viele Grüße
 
Hallo und guten Tag,

ohne die ganzen technischen Daten (kann man auf der Canon Seite schön vergleichen lassen) runter zu beten... die 7D spielt für mich eindeutig eine Liga höher.
Wie schon geschrieben an Deiner Stelle würde ich abwarten bis die 60D den Glanz des Neuen verloren hat und zum Alltag gehört.
Der Preis für eine 50D liegt um die 750€ am Ende Ihrer Produktion, die 60D ist imo im Augenblick viel zu teuer.
Bei einem Kaufpreis unter 1000€... den ich noch vor Weihnachten erwarte, könnte man neu überlegen, unter 900€ wird die 60D zur Alternative wenn man eben nicht alle technischen Möglichkeiten einer 7D benötigt.
Also ruhig bleiben (ich weis fällt schwer) und abwarten, oder gleich die 7D kaufen an dem Preis ändert sich nicht mehr so viel.

euer Reigam
 
Etwas bessere Leistung und verarbeitung dürfte die 7D bringen.

Die 60D hat dafür ein paar Softwarefeatures mehr drinne zum bearbeiten von JPEGs. Ausserdem einen Dreh und Schwenkbaren Monitor.

Letzterer wäre für mich ein Grund die 60D zu nehmen.

Wer darauf verzichten kann ist mit der 7D besser bedient, die ist auch etwas flinker.
 
Ich würde erstmal drüber nachdenken, mir zwei neue Objektive anzuschaffen.
Denn das alte 18-55 dürfte an der 7D sicher nicht besser werden und das
55-200 ist auch nicht der Abbildungskiller.

Und bedenke, die 7D hat keine Motivprogramme mehr.

Gruß Andreas
 
Etwas bessere Leistung und verarbeitung dürfte die 7D bringen.

Die 60D hat dafür ein paar Softwarefeatures mehr drinne zum bearbeiten von JPEGs. Ausserdem einen Dreh und Schwenkbaren Monitor.

Letzterer wäre für mich ein Grund die 60D zu nehmen.

Wer darauf verzichten kann ist mit der 7D besser bedient, die ist auch etwas flinker.

Sorry ist jetzt NICHT gegen Dich gerichtet... aber diese (Zitat Webseite)


Kreative Filter (S/W körnig, Weichzeichnen, Spielzeugkamera, Miniatureffekt)

Braucht doch kein Mensch in einer DSLR!
Das hat unsere Familienknippse (IXUS) und selbst dort kommen diese "Kreativen Filter" nicht zum Einsatz... das kann jede Freeware Filtersammlung (Software).

euer Reigam
 
...Daher meine Bitte an euch: "Was würdet ihr mir empfehlen?"

Möglichkeiten:
  • Noch ein paar Wochen warten und schauen, wie der Markteinstieg der 60D gelingt und dann entscheiden oder
  • auf gut Glück die 60D vorbestellen und sich überraschen lassen oder
  • auf die seit einem Jahr bekannte 7D mit allen pros und contras wechseln?...
Diese Entscheidung wird dir niemand abnhemen können, aber das ist dir sicher klar.
Aber: wenn du der Meinung wärest, die Möglichkeiten einer 7D wären für dich wichtig/interessant, würdest du sie dir sicher kaufen und nicht über die 60D nachdenken. Also warte noch ein bis zwei Monate, dann hast du 30% Preisunterschied!
Die AF-Justierung interessiert mich z.B. überhaupt nicht. Die Linsen haben an jeder Kamera zu passen.
 
Ich würde auch erst mal bei den Objektiven ansetzen. Das lohnt sich mehr als eine neue Kamera. Letzere kann man auch noch ein halbes Jahr später -und dann billiger- kaufen.
 
ich würde an deiner Stelle die NIKON D7000 kaufen, und den Canon Schrott den du hast komplet verkaufen... brauchst dir dann keine Gedanken mehr machen... und bekommst für 1200€ die geilste Kamera in dieser Preisklasse

Gruss

Soso, ...und das von Dir. :rolleyes:

Die 60D müsste für mich unter 900,-€ fallen, damit sie halbwegs zur 7D konkurrenzfähig würde. Andererseits muss man auch mal fragen dürfen, ob es unbedingt eine große Cam werden muss (bei Bodyfragen spielt imho das Angrabbeln beim Händler eine sehr große Rolle).
Meine Richtung wäre auch eher die zu neuen Objektiven (Body wird dann gekauft, wenn er den Hintern hochzieht), aber das war ja nicht die Frage. :o

Meine Wahl würde zZ. zwischen 550D, 50D und 7D fallen, da stehen angemessene Preise dem Produkt gegenüber. ;)
 
Meine 400D hat nun die Verschleißgrenze des Verschlusses erreicht ...

ich frage mich, was genau das heißen soll. dass du die von canon veranschlagten, maximalen auslösungen bald erreicht werden?

du weißt aber, dass so ein teil auch mal LÄNGER hält als es canon vorgibt? ist ja nicht so, dass der verschluss exakt nach 100.000 auslösungen auseinanderfällt. der kann auch 150.000 auslösungen halten oder sogar über 200.000 ...

ich gebe noch zu bedenken: die 60D "schluckt" keine CF-karten mehr - sprich: du musst dann auch noch in neue SD-speicherkarten investieren. auch aus DEM grund würde ich zur 7D greifen, obwohl das klapp-display schon einen gewissen charme hätte. aber die prioritäten muss man sich selber setzen ...
:)
 
ich gebe noch zu bedenken: die 60D "schluckt" keine CF-karten mehr - sprich: du musst dann auch noch in neue SD-speicherkarten investieren.

Wieviele Speicherkarten habt ihr denn so im Einsatz? Bei mir sind's zwei. Die Kosten beim Umstieg auf einen anderen Karten-Formfaktor hielten sich also in Grenzen. Wenn man natürlich mit nicht weniger als 10 bis 20 Karten auskommt, dann kann so was schon mächtig ins Geld gehen.

Ich persönlich würde mich für die 60D zum Beispiel nicht so sehr interessieren, wenn sie nur CF-Karten schlucken könnte. Denn ich habe mittlerweile die WLAN-Übertragung per Eye-Fi-Karten extrem lieb gewonnen, und die gibt es bekanntlich nur als SD-Karten.

Ich kann mich den Meinungen hier bzgl. der Investition in bessere Optiken aber nur anschließen. Schon die 550D profitiert enorm von hochwertigen Linsen. Da wird das bei der 60D oder der 7D nicht anders sein. Ich würde also zunächst meinen Objektiv-Park aufwerten und warten, bis die 60D ein realistisches Preisniveau, das sich deutlich zwischen den Straßenpreisen der 550D und der 7D ansiedelt, erreicht hat. Dies sollte spätestens Anfang nächsten Jahres der Fall sein.

Da der TO ja bereits angedeutet hat, dass ihm die 7D zu groß ist (mir übrigens auch), scheint die 60D die bessere Alternativ zu sein.

Soweit ich hier lernen durfte, bringt das AF Micro Adjustment eigentlich nur etwas in Verbindung mit Festbrennweiten. Bei Zoom-Objektiven, würde ich im Falle eines Fehlfokus, der sich in der Regel nicht als konstanter Offset über den gesamten Brennweitenbereich auswirkt, wohl eher eine Justage beim Canon-Service in Betracht ziehen. Daher sollte man dem fehlenden AF Micro Adjustment der 60D vielleicht nicht allzu sehr hinterher trauern, auch wenn es ein durchaus sinnvolles Feature ist.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten