• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Einfachste Lösung des Problem für Canon: Anderen Sekundenkleber verwenden, der auch Temperaturunterschiede aushalten kann.

Sekundenkleber wäre nur eine temporäre Lösung,
da der warscheinlich den Weichmacher aus dem Gummi zieht.

Eigentlich ist das ein klarer Fall für eine Rückrufaktion.
Gabs sowas schon mal bei Kameras?

Gruss, Andreas
 
Also ich verfolge die zweistellige Canon-Serie seit der 10D und das ist mir noch nie passiert. 10D, 20D, 30D, 40D, 50D... die waren auch alle ein Stück weit hochwertiger, als die 60D. Canon möchte ja den Konsumenten den Abstand zur 7D etwas schmackhafter machen.

Anbei mal ein Foto, wie so ein abgerissenes Gummi aussieht. Hab eben eine Garantie-Anfrage an Canon gestellt. Mal sehen, was passiert.

Hab das Foto übrigens mit meiner 7D gemacht. Und ganz ehrlich: Die hat exakt das selbe Gummi vorne am Griff. Der Unterschied ist wohl das Material UNTER dem Gummi... Plastik vs. Magnesium? Das würde das Problem ja schon erklären.
 
Der Unterschied ist wohl das Material UNTER dem Gummi... Plastik vs. Magnesium? Das würde das Problem ja schon erklären.

Jein.
Einfach falscher Klebstoff!
Ich bin Kunststoffverarbeiter und weiss, das für die
Unterschiedlichsten Kunststoff-Kombinationen haufenweise Klebstoffe gibt.
Die meisten "nur für gewerbliche Anwender", also nicht frei verkäuflich.

Hier wurde einfach der falsche Klebstoff verwendet!

A.
 
Also ich bin jetzt bei 10 000 Auslösungen und meine 60D ist eine
von Anfang an und bis jetzt hält der Gummi.

Das es am fehlenden Magnesium Body liegt, denke ich nicht.

Gruß climbersp
 
Das es am fehlenden Magnesium Body liegt, denke ich nicht.
Nee, liegt am Klebstoff. Sicher gibt es diverse Materialien
die sich bescheiden verkleben lassen, aber irgendwie gehts immer.

Sollte sich bei mir was lösen, darf Canon die lösende Pelle
wieder drankleben bis es hält.
Dieses bekannte Problem wird Canon nicht mehr leugnen können
und entsprechend kulant reagieren - da bin ich Sicher.

Gruss, Andreas
 
Also kann man davon ausgehen, dass sie den selben Kleber genommen haben, wie für die Magnesium-Gehäuse. Spart natürlich Kosten...

Ich bin übrigens bei 70.000 Auslösungen und nicht bei 10tsd. ;) Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand....
 
Bei meiner 550d hat sich das gummi auch bereits gelöst, hatte canon mal angeschrieben, die meinten das würde auf garantie gehen. bei mir hat sich übrigends noch das gummi gedehnt.

Mein Problem ist, dass ich die Kamera leider sehr oft spontan brauche(Studium/Job) und keinen 2. Body habe. Da kann ich nicht absehen, wann ich mal 1-2 Wochen auf sie verzichten kann. Allerdings macht angeblich der Service in Dreieich (wohne in FFM) zum Ende des Jahres zu.
 
Da kann ich nicht absehen, wann ich mal 1-2 Wochen auf sie verzichten kann. Allerdings macht angeblich der Service in Dreieich (wohne in FFM) zum Ende des Jahres zu.

Eigentlich sollte man sich für so eine Reparatur einen Termin
geben lassen können. Die beschäftigen sich ja nicht 2 Wochen
mit deiner Kamera!
Also wenn die, die Kamera in 2 Wochen reparieren können,
schickst du sie in 2 Wochen hin... das wär schön. :rolleyes:

A.
 
Bei meiner 7D löste sich der Gummi auch schon sehr bald etwas, die Kamera deswegen in den Service schicken wäre mir zu blöde (*), habe es selbst angeklebt. Hält bis heute super.

* Ich weiss, wenn es jeder selbst macht, würde Canon nichts lernen.
 
Also kann man davon ausgehen, dass sie den selben Kleber genommen haben, wie für die Magnesium-Gehäuse. Spart natürlich Kosten...

Ich bin übrigens bei 70.000 Auslösungen und nicht bei 10tsd. ;) Die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand....

na also, dann lass es so und bevor ich die 70 000 Auslösungen habe,
ist die 60D verkauft.;)
"Bei 10 000 Auslösungen ist das Teil ja nur für die Vitrine:D"

Gruß climbersp
 
Bei meiner 60D war die Gummierung kurz vor Garantieende fast komplett ab. Hab sie dann einfach mit ausgefülltem Formular an die Canon Werkstatt in Reutlingen geschickt und nach 2 Wochen mit komplett neuer Gummierung und gereinigt zurück bekommen.
Hat also super funktioniert. Aber mal schauen wie lang der Gummi jetzt hält.
 
Bin bei knapp 7000 Auslösungen, also nicht die Welt, dafür schwitze ich an den Händen schnell und bisher sitzt alles 1A.

Frage mich, ob das nur bis zur Charge X so schlecht verarbeitet wurde oder woran es liegt, dass sich das Gummi irgendwann löst.
 
Bei mir löst sich die Gummierung auch etwas.
Bin grad am überlegen ob ich das besser selber klebe oder einschicke.:confused:
 
Einschicken - den richtigen Kleber bekommst du eh nicht so einfach.

Ja, mich würde mal interessieren, ob das mit Seriennummern
einzukreisen wäre. Verkaufsdatum wäre nicht so wichtig
weil ja keiner weis wie lange die bis zum Verkauf rumlagen.
Wurden/werden die 60D an unterschiedlichen Orten gefertigt?

Am liebsten würde ich ja Canon mal befragen was die dazu sagen...

Gruss, Andreas
 
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Wochen einen 2-seitigen -verärgerten- Brief + Beweisfotos an Canon geschickt und bisher keine Antwort darauf bekommen.
Meine 60D musste ich aber nun endlich bei meinem lokalen M****Markt abgegeben und um Reparatur bitten da nun meine Garantie in ein paar Tagen abläuft. Ich bin mal gespannt ob ich doch noch eine Antwort von Canon bekomme, wahrscheinlich wohl eher nicht.
:grumble::grumble::grumble::grumble::grumble:
 
Bei meiner 60D war die Gummierung kurz vor Garantieende fast komplett ab. Hab sie dann einfach mit ausgefülltem Formular an die Canon Werkstatt in Reutlingen geschickt und nach 2 Wochen mit komplett neuer Gummierung und gereinigt zurück bekommen.
Hat also super funktioniert. Aber mal schauen wie lang der Gummi jetzt hält.

Ich hab das gleiche Problem, was für ein Formular muss da genommen werden?
 
Hallo,

ich habe vor ca. 2 Wochen einen 2-seitigen -verärgerten- Brief + Beweisfotos an Canon geschickt und bisher keine Antwort darauf bekommen.

Canon kann einen Serienproblem bei der 60D und der Gummierung nicht
bestätigen.
'Der Kleber muss lösbar bleiben, weil sich unter der
Gummierung Zugänge zum öffnen des Gehäuses befinden.'


Also experimentiert nicht mit Sekundenkleber rum, lasst lieber
Canon nachbessern. :top:

A.
 
Hallo,

ich würde auch nicht auf die Idee kommen die Belederung selbst anzukleben.
Ich habe die Kamera vor genau 2 Wochen beim MM abgegeben, die sagten es würde 2 Wochen dauern bis die Reparatur vollzogen wäre also dürfte ich in den nächsten Tagen Bescheid bekommen. -hoffe ich-
Schade ist ja das Canon nicht auf meinen Brief reagiert der bei denen schon ca. 4 Wochen rumliegt.
Naja ich meld mich wenns Neues gibt.

Gruß
 
Hallo,

heute erreichte mich endlich eine Antwort:

"Guten Tag Herr …,

vielen Dank für Ihren Brief, der uns am 14.11.2011 erreicht hat. Dass sich bei Ihrer EOS 60D die Belederung
löst, bedauern wir sehr.

Für den Hersteller geht es darum, sowohl die bestmögliche Haltbarkeit für den Nutzer herzustellen, als auch
die Reparaturmöglichkeit zu gewährleisten, denn unter der Belederung sitzen Schrauben, die im Reparaturfall
gelöst werden müssen. Bedeckt man die Belederung komplett mit Klebstoff, ist ein Lösen im Reparaturfall
nicht mehr möglich.

Dennoch sehen wir einen Weg, die Haltbarkeit zu verbessern. Bitte lassen Sie uns deshalb Ihre Kamera zusammen
mit dem Kaufbeleg und einer Fehlerbeschreibung bzw. zukommen.[…]"


Wie oben schon von „meiserati“ geschrieben.
Dann ist die 60D die einzige Kamera bei der Schrauben unter der Belderung sitzen?! :eek:
Was für eine schwache Ausrede…
 
ach ja und beim nachbessern können sie die Haltbarkeit verbessern,
da wird wohl bei der Herstellung auf Kosten der Kunden gespart.:grumble:

Gruß climbersp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten