• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D Gummierung löst sich!

Bei mir löste sich die Gummierung vorne unterm Auslöser und hinten wo der Daumen aufliegt. Außerdem war der Kreuzschalter auf der Rückseite extrem überempfindlich. Die nach links Taste ging viel zu leicht und ohne Druckpunkt.

Die Kamera war 19 Monate alt und hatte ca. 1500 Auslösungen. Hatte sie bei dem großen laden mit S gekauft.

Hab die Kamera dort hingebracht und muß sagen: Top Service. Komplett neue Gummierung (ist jetzt ein anderes Material, merkt man nur, wenn man genau hinschaut) und die komplette Rückplatte wurde getauscht. Kosten: Nullkommanix:top:
 
So wie es aus sieht sind doch einige 60d's betroffen, wo sich das Gummi löst.:mad:
Schuld bei mir war das schwere EF 70-200 im warmen Italien gewesen :lol:

Meine 60D ist knapp 2 Jahre alt. Aber Canon geht echt sehr kulant damit um. :top:

Hatte meine EOS 60D vor ca. 11 Tagen im Elektroladen mit dem "M" abgegeben, die dann zu Canon eingeschickt wurde.

Heute hatte ich die 60D wieder abgeholt.
Das Gummi wurde erneuert und das ganze für 0 Euro. :top:

Und nach 2-3 Monaten löst sich wieder das Gummi, so wie bei mir wetten :).
 
Hallo,

kann man eigentlich davon ausgehen, dass die jetzt verkauften 60D dieses Problem nicht mehr haben?
 
Hallo,

bei meiner 60D steht an dieser Stelle die Gummierung auch minimal über, aber lässt sich nicht umklappen oder lösen wie bei dir. Denke das bei deinem Modell die Gummierung an dieser Stelle unsauber verklebt wurde. Würde sie umtauschen (wenns noch möglich ist) oder zu Canon schicken.

Gruss Florian

Warum Tauschen, damit es bei der nächsten auch passiert, oder die einen anderen Fehler hat?

Hinschicken, Gummierung wechseln lassen und gut ist.

Das problem an der losen Gummierung ist nämlich, dass sich der lose Gummi ausdehnt und sich nicht mehr so ohne weiteres kleben lässt.
 
Hallo,

kann man eigentlich davon ausgehen, dass die jetzt verkauften 60D dieses Problem nicht mehr haben?

Wäre schön! Meine erste 60D - gekauft im Jan 2011 - habe ich nach ca. 7 Monaten deswegen eingeschickt. Das Problem des lösenden Gummis trat später trotzdem erneut auf, weshalb ich sie im Frühjahr 2012 austauschte. Seit kurzem habe ich die dritte 60D im Hause - warum wohl:mad:?

Mal sehen, wielange deren Gummi hält. :confused:

Im Betrieb mit leichten (EF-S) Objektiven stört die Ablösung kaum, wenn aber das schwere 70-200 2.8 L II vorgespannt ist, wird es schnell kritisch und ein nicht stabiler Halt "tödlich".

Übrigens: Bei all meinen drei 60D'lern stand/steht der Gummi leicht über.

Wünsche euch ein gesegnetes Weihnachtsfest

rehagl
 
Bei meiner 550D ist nach 2 Jahren alles abgefallen, was irgendwie gummiartig ist. Besonders schick sieht das jetzt nicht mehr aus, die Elektronik funktioniert aber noch.

NB: Die Belederung meiner Leicas hat etwa 40 Jahre durchgehalten.
Gruß Andy
 
Hey,

bei mir zeigte sich an meiner Canon 60D das selbe Problem mit der Gummierung!
Habe die Kamera damals im April 2011 beim örtlichen Planeten erworben.

8258356232_85c8500fda_z.jpg

8258357264_8a29e5abc6_z.jpg

8257289169_5f5b7fafb6_z.jpg

8258358370_470e96752e_z.jpg

8257290197_a5a06a0cbf_z.jpg

8258359778_226c8bc0aa_z.jpg


Habe die Kamera nachmittags am 10. Dezember zum Service Center des Elektrofachhandels gebracht (Hauptsächlich um die Versandkosten zu sparen) und auf die fehlerhafte Gummierung hingewiesen.

Abgegeben habe ich nur den Body mit der Verschlusskappe am Objektiv. Also Akku, Karte und Umhängeschlaufe abgemacht. Den original Karton brauchte der nette Herr auch nicht. Nachdem meine Kontaktdaten und die Fehlerbeschreibung im PC eingetippt worden sind, konnte ich dann auch gehen. Reperatur sollte ca. 1-2 Wochen dauern, je nachdem ob für die Weihnachtszeit mehr personal in der Werkstatt eingestellt wurde...

Am Freitag den 14. Dezember (4 Tage später) erhielt ich vom Elektrofachhandel eine SMS mit der Infor, dass ich die Kamera wieder abholen könne.

Das tat ich dann auch und tadaaaaaaaaa komplett neuer Griff dran (:

Und das ganze hat mich absolut NICHTS gekostet!
 
Und hier hat das Problem jemand folgendermassen gelöst:
Gibt es überhaupt keinen Flecken auf der weissen Weste der 550D? Doch, einen gibt es, das Griffgummi hat sich gelöst. Ich habe es dann komplett abgerissen und dafür der Kamera einen Gehäuse-Gummischutz übergestülpt, einfach nach "Armor Gehäuseschutz" googlen.
http://www.amazon.de/review/R2V26NW...e=UTF8&ASIN=B0037KM2II&linkCode=&nodeID=&tag=

Und so sieht sowas aus: http://di1-1.shoppingshadow.com/ima...mor+Camera+Armor+Gehaeuseschutz+fur+Canon.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, ist die Neubelederung der Canon 60D bei Ablauf der Garantie und beim 2. mal ablösen der Belederung umsonst?

Oder darf ich für Canon-Fehler extra bezahlen.

Mir ist gerade die Belederung neben dem Display abgefallen.

Vorne Links und rechts löst sie sich auch wieder.

Vor 2 Jahren hatte Canon Werkstatt Willich die Belederung neu gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab heute festgestellt, dass sich die Gummierung meiner 60D direkt unter dem Auslöser löst. Genau da, wo Nikons ihren roten Haken haben (der hat doch einen Namen oder)
Die Gummierung ist an dieser Stelle nicht ganz bündig mit dem Gehäuse, sodass man diese um/aufklappen kann, wenn man mit dem Finger vom Auslöser über die Kante rutscht.
Was würdet ihr machen. Ich meine sowas kann sich doch sicherlich im Laufe der Zeit verschlimmern und ich will nicht irgendwann ohne griffige Gummierung dastehen. Okay es ist kein Weltuntergang aber für den Preis kauf ich mir doch keine Billigschuhe, wo sich nach der dritten Runde die geleimte Sohle verabschiedet. :grumble:


Wie alt?
Noch Garantie?


Spannend:

Als ich mich - so von Ende 2010 bis Ende 2011 - mit dem kauf meiner ersten Kamera beschäftigt habe, habe ich genau das als Rezension über die 60D gelesen.

Einer schrieb sogar, dass er dieses Phänoman bei einen Vorführgerät im Laden gesehen habe.
 
Also ich habe eine 60D aus 11/2010 im Einsatz, genutzt wurde sie bei extremer Hitze, auch mal mit stark verschwitzten Händen, bei eisiger Kälte, im Regen usw., hier hat sich bisher kein Gummi, weder vorn, hinten oder seitlich gelöst.

Ich denke, das ist wieder ein Chargen-Problem wie damals bei er 650D, als die Gummis aufgrund eines falsch verwendeten Klebers nach einiger Zeit weiss wurden.

Ansonsten auch nach Ablauf der Garantie und der Gewährleistung immer Canon kontaktieren und auf kostenlose Beseitigung pochen.
 
Also ich habe eine 60D aus 11/2010 im Einsatz, genutzt wurde sie bei extremer Hitze, auch mal mit stark verschwitzten Händen, bei eisiger Kälte, im Regen usw., hier hat sich bisher kein Gummi, weder vorn, hinten oder seitlich gelöst.

Ich denke, das ist wieder ein Chargen-Problem wie damals bei er 650D, als die Gummis aufgrund eines falsch verwendeten Klebers nach einiger Zeit weiss wurden.

Ansonsten auch nach Ablauf der Garantie und der Gewährleistung immer Canon kontaktieren und auf kostenlose Beseitigung pochen.

Wieso verwendet aber Willich dann den falsch verwendeten Kleber noch einmal?
 
Wie alt?
Noch Garantie?


Spannend:

Als ich mich - so von Ende 2010 bis Ende 2011 - mit dem kauf meiner ersten Kamera beschäftigt habe, habe ich genau das als Rezension über die 60D gelesen.

Einer schrieb sogar, dass er dieses Phänoman bei einen Vorführgerät im Laden gesehen habe.

Über 2 Jahre, zu alt, keine Garantie :(.

Wird auch das letzte Kunststoffgehäuse sein, ich kauf nur noch Metall-Bodys.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten