• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D bei Chip.de

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

trytobeunique

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe eine Frage zu folgendem Artikel:

http://www.chip.de/news/Canon-EOS-60D-Die-Top-DSLR-ueberzeugt-im-Test_45080997.html

Hier wird trotz gleichem Sensors - wie bei großer und kleiner Schwester der 60D - von sehr geringem Bildrauschen gesprochen, so wie es noch bei keiner DSLR mit APS-C Sensor gesehen wurde.

Kann sich das einer von euch erklären ?
 
Hallo zusammen,

habe eine Frage zu folgendem Artikel:

http://www.chip.de/news/Canon-EOS-60D-Die-Top-DSLR-ueberzeugt-im-Test_45080997.html

Hier wird trotz gleichem Sensors - wie bei großer und kleiner Schwester der 60D - von sehr geringem Bildrauschen gesprochen, so wie es noch bei keiner DSLR mit APS-C Sensor gesehen wurde.

Kann sich das einer von euch erklären ?

Das kann nur mit der Bildaufbereitung zusammenhängen. Die Programmierung wurde verbessert. Der Sensor ist ja der gleiche geblieben. Es ist auch tatsächlich so, dass das Rauschen verbessert wurde, wenn die Testbilder angeschaut werden.
 
Der Sensor der 60D ist "nur scheinbar" der selbe, wie er in der 550D und 7D zu finden ist.

Schon mit der 550D gab es geringfügige Verbesserungen am Sensor. Sei es auch nur ein optimierter Fertigungsprozess.

Mit der 60D hat der Sensor ein weiteres kaum nennenswertes Update erfahren.
Laut diversen Tests, soll die Bildqualität bei High-ISO ein klein wenig besser sein als bei der 7D. Die 550D wird also ungefähr dazwischen liegen. Das dürfte aber auch zum größten Teil am Post-Processing und nicht am Sensor selber liegen.

Was ich bisher an Bildern sehen konnte, bringt mich zu folgender Einschätzung:

EOS 7D: 100%
EOS 550D: 101%
EOS 60D: 102% :D

Also, die Verbesserungen sind wohl so geringfügig, das man kaum von Verbesserungen reden kann. Aber da muss wohl mal ein Test "7D vs. 60D" her. :)
 
Es soll wohl moderne (weiterentwickelte) Elektronik verbaut worden sein, deshalb das geringere Rauschen.
 
Das hättest Du besser nicht geschrieben. Die 7D Jünger werden sich jetzt
wie die Lemminge von der Klippe stürzen :lol:

die "7d jünger" sind nur die ersten die sich dem allgegenwärtigen "crop is shit" dogma entgegengestellt haben, das nette "reite auf crops rum, die wehren sich eh nicht" gibt es eben nicht mehr.
und ich als 7d besitzer gebe ganz offen zu, dass die bilder der 60d die ich bisher gesehen habe in keinster weise hinter denen der 7d anstehen, im high ISO bereich sogar noch ein bischen besser.

gruß luisoft
 
Naja, ich hatte ja ne 7D, ich darf das sagen :evil:

Wenn man so wie ich ursprünglich von Olympus kommt, hat man ein gesundes Verhältnis zum Thema "Rauschen"... :lol:

Ich komme auch von Olympus. Da hat mich das Rauschen immer sehr gestört.
ISO1600 war eigentlich nur noch auf 2Mpix runtergerechnet brauchbar.

Mit der 7D kann man problemlos ISO 3200 nutzen. Selbst 6400 gehen bis 3-4 Megapixel noch gut. Und ISO12800 für kleine Ausbelichtungen (10x15) oder fürs Web (1Mpix) sind absolut brauchbar. Da wird die 60D in der Praxis noch etwas besser sein. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zu bedenken wäre vielleicht bei diesen Tests, dass die meisten oder alle Testzeitschriften die JPGs miteinander vergleichen und nicht die RAWs. ;)
Das macht schon einen erheblichen Unterschied aus.

Einen Unterschied bei den Sensoren gab es schon zw. 400D und 40D (die 40D macht etwas bessere Bilder, die aber nur im 1:1 Vergleich zu erkennen sind) usw.

Ich habe erst heute einige 7D-RAWs mit denen der 40D z.B. verglichen und keine Verbesserungen festgestellt, eher eine Verschlechterung. - im RAW und mit aktuellen Konvertern! Leider hat sich für RAWs nichts geändert.
 
bis hierhin habe ich gelesen:

nd wir haben die neue High-End-DSLR umgehend im Labor getestet
.

lol was ist dann die 1D? superduperhigherenderdslr
 
*grins* und wieder ne neue Rausch Diskussion :D findet ihr es nicht wichtiger wie AF, Speedlite Transmitter und so funktioniert, als bisschen weniger Körnung in den Bildern bei 100% Ansicht :D
 
Hier wird trotz gleichem Sensors - wie bei großer und kleiner Schwester der 60D - von sehr geringem Bildrauschen gesprochen, so wie es noch bei keiner DSLR mit APS-C Sensor gesehen wurde.

Kann sich das einer von euch erklären ?

Bessere Rauschunterdrückung in der Kamera. Übrigens sind die Hi-ISO-Bilder von Chip völlig praxisfremd und lassen eine Beurteilung des Rauschens nicht zu. Oder hast du schonmal bei ISO 6400 mit 1/1000s und Blende 11 fotografiert? Anhand dieser Bilder kannste allenfalls sagen, wie sich die Kamera bei Hi-ISO und Licht im Überfluss benimmt.

Schau dir mal die Perücke auf dem Schminkkopf (:D) an, da siehst du, wie die Rauschunterdrückung für Luminanz bereits die feinsten Strukturen angreift, und die für Farbrauschen an ihre Grenzen kommt - hier tauchen nämlich wieder Farbrauschwölkchen auf, die ansonsten gut beseitigt sind.

Nee nee, sensormäßig hat sich da rein gar nichts getan.
 
Ich habe erst heute einige 7D-RAWs mit denen der 40D z.B. verglichen und keine Verbesserungen festgestellt, eher eine Verschlechterung. - im RAW und mit aktuellen Konvertern! Leider hat sich für RAWs nichts geändert.

is klar :ugly:

@topic
schön zu sehen das es technisch weitergeht und "immer mehr Pixel" nicht zwangsläufig mehr rauschen bedeutet... is doch super :top:
Allerdings würde ich auf CHIP nun auch nicht alles geben.... viel interessanter wird es sein wie sich die 60D im Alltag schöägt -> und bis es da "Erfahrungsberichte" gibt dürfte es wohl ne Weile dauern.... egal wie... Canon wird sicher keinen "Schrott" auf den markt werfen, dazu ist die 60D im Portfolio "zu wichtig".
 
Ist das eigentlich auch eine Frage der Firmware - also wenn die 60D jetzt angeblich bessere Bilder liefert als die 7D (wenn dem so ist, was ja auch nicht ganz klar ist) - und es liegt nicht am Sensor, sondern an der kamerainternen Rauschunterdrueckung - dann wuerde ein Firmwareupgrade das doch prinzipiell bei allen 3 Kameras - 7, 60 und 550 - beheben, oder ?
 
Auch wenn ich das jetzt schon gefühlte zwei dutzend mal geschrieben hab, auch hier nochmal:

Laut Aussage Canon:
Wurde a) der Sensor der 550D übernommen und nochmals leicht in Puncto Lichtempfindlichkeit und Rauschverhalten optimiert. Zusätzlich erbt die 60D die Lowpass-Filter-Systeme der 7D. Profitiert daher von beiden Seiten und liefert konsequenterweise auch (zugegebenermaßen nur) leicht bessere Bilder als die beiden Schwestern.

Imaging-Resource.com hat zudem ein paar Vergleichsbilder parat zwischen 60D und T2i (550D) eingestellt, bei denen man auch tatsächlich ein paar wenige Unterschiede sehen kann.
 
Laut Aussage Canon:
Wurde a) der Sensor der 550D übernommen und nochmals leicht in Puncto Lichtempfindlichkeit und Rauschverhalten optimiert. Zusätzlich erbt die 60D die Lowpass-Filter-Systeme der 7D. Profitiert daher von beiden Seiten und liefert konsequenterweise auch (zugegebenermaßen nur) leicht bessere Bilder als die beiden Schwestern.

Ich möchte es weder anzweifeln noch bestätigen, aber solche Aussagen bedürfen meiner Meinung nach auch einer eindeutigen Quellenangabe um die Glaubwürdigkeit zu untermauern. Die Angabe "laut Canon" reicht dafür leider nicht!

Meine eigene Meinung:

Der Sensor wird von seinem Grundaufbau dem der 7D und 550D entsprechen. Genau wie damals gesagt wurde, dass die 550D gegenüber der 7D einen leicht optimierten Sensor bekommen hat, so wird es sich wahrscheinlich auch mit der 60D verhalten. Aus den Erfahrungen der 7D und 550D lässt sich sicher hier und da wohl noch was optimieren, wobei die Bildqualität aller drei Kameras schon nahezu ausgereizt ist.

Wie schon geschrieben wurde, gibt es auch nicht "das Rauschverhalten". Was und wie wurde da gemessen? Für mich als 550D-Nutzer (und für 60D- und 7D-Nutzer wahrscheinlich sowieso) ist ausschließlich RAW ausschlaggebend. Nur dort habe ich anschließend die Möglichkeit feinfühlig das Rauschen zu unterdrücken und gleichzeitig die Texturverluste hoch zu schrauben. Das kann ich dann je nach Bildinhalt und Geschmack machen. Dafür ist es wichtig, dass der Sensor gutes Ausgangsmaterial liefert. Dass für die Bewertung des Rauschens im RAW auch der verwendete RAW-Konverter und insbesondere dessen Parameter relevant sind, ist ja ebenfalls bekannt. Und wenn irgendjemand meint, er müsse das Rauschverhalten der JPGs ooc "messen", dann hat das für mich ohne die gleichzeitige Betrachtung des Texturverlustes wenig Sinn.
 
Quelle ist: E-Mail vom Canon-Helpdesk, empfangen am 9.9.2010, 12.35 Uhr.

Das von mir geschriebene war eine sinngemäße Wiedergabe, kein Zitat. Wenns sein muss, kann ich das aber auch gern per PM weiterleiten.

Ich hatte meine Anfrage (die darüber hinaus Punkte wie die "fehlende" AF-Feinjustage usw. betraf) an Canon direkt gesendet und diese Antwort erhalten. Sie deckt sich zudem mit dem Statement, dass auf heise.de im Artikel "Canonenschlag..." gegeben wird. Der zuständige Redakteur nannte dabei ebenfalls eine direkte Quelle bei Canon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten