• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[60D] 70-200mm ergänzen. 17-40 oder 24-105?

Das das 24mm Objektiv sich an einer Crop-Cam nicht zu einer 38,4mm verändert, also durch das bloße anbringen länger wird oder sich sonst wie verändert, sollte ja klar sein :D. Es geht doch nur drum, was das Auge durch den Sucher sieht und was auf dem Foto zu sehen ist: Nämlich der Bildausschnitt einer non-crop-cam wie der 5D mit einem 38,4 mm Objektiv. Man muss ja nichts verstehn wieso und warum das so ist.. die Tatsache allein reicht doch. Kleinerer Sensor = Crop (Ausschnitts-) Faktor (je nachdem 1,6; 1,5) und das mit dem Objektiv multiplizieren. Verstehe diese Crop Diskussionen ohnehin nicht. Es ist halt so wie es ist :D, was soll man daran noch ändern oder auf verschiedene Art und Weise erklären... Wegen dem Crop Faktor werde ich mir an meiner kommenden 7D auch leider kein 24-105 mm Objektiv kaufen können weil mir die 38,4mm einfach zu wenig WW sind. Das ist auch der Grund wieso es kein 5D Kit mit einem 15 oder 17mm Objektiv gibt.. zumindest nicht das ich wüsste.. Das 24-70 und 24-105 sind meines Wissens die einzigen. Und bei 7D, 60D etc.. fangen sie immer bei 15(-55,-85), 17(-85) respektive 18(-135) an - eben wegen dem Crop-Faktor.
 
Imformationsresistent? Ja logisch, ich hab zwei Zitate gefunden welche meiner Meinung nach bestätigen was ich meine ist richtig..

ok3lf7.gif


Entweder du hast dich verlesen oder interpretierst die Zitate falsch. Du müsstest doch wenigstens einsehen, dass Brennweite eine Eigenschaft ist, die sich nicht durch irgendwas hinterm Objektiv verändern lässt. Und die steht nunmal auf deinem Objektiv drauf, und glaub mal nicht Canon würde dich da belügen. Deshalb bleiben 24mm an jeder Kamera 24mm. Auch an einer Mittelformat-, Großformat- oder Handykamera.
Und solange du zwei Kameras mit der gleichen Sensorgröße hast ist es egal welche 24mm Objektive du draufschraubst, du wirst aus beiden das gleiche Bild erhalten. Und genau so verhält es sich mit EF und EF-S Objektiven. An Crop Kameras kannst du beide benutzen und bei gleicher Brennweite kommst du immer zum gleichen Bild. Akzeptier das einfach.

Das ist einfachste Physik, wenn dir das zu viel ist guck dich ein bisschen im Internet um. Das wird dir an jeder Ecke mit vielen bunten Bildchen schön aufbereitet.
 
@ Oli_28 Weil Du so oft auf Wikipedia abstellst, hier vielleicht noch etwas Lesestoff:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultraweitwinkelobjektiv#Superweitwinkelobjektive.

Vielleicht hilft es, die "Problematik" 24 mm BW vs. 38 mm BW besser einzuordnen! Aber aufpassen: Der Autor verwendet sehr oft den Begriff Kleinbild, für die Verhältnisse am Crop-Sensor mußt Du umrechnen! Und dann immer schön KB-Verhältnisse und Crop-Verhältnisse trennen, dann kommst Du vielleicht selbst auf Deinen Irrtum mit den 24 mm bzw. 38 mm an der 60D! :D

Hint: "Rang"folge "Normal" --> "(leichtes) WW" --> "Super-WW"-Objektiv!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Ich bleib noch dabei.. Der Bildausschnitt einer 60D mit 24mm EF entspricht dem Bildausschnitt einer 60D mit 38mm EF-S
499.gif


Wenn der Schüler wieder mal erklären will, das 1+1=3 sind
182.gif


Du weißt überhaupt gar nicht, was die Brennweite ist oder?
Auf was beziehen sich die 24mm denn?
Für dich mal ausgeschrieben= 24 Millimeter. Es ist eine Maßeinheit. MILLIMETER. Meter, Kilometer usw...
Sag mir mal das mal bitte ok?

Und das Wort "Bildausschnitt" bedeutet doch was anderes wie "Brennweite" oder!!?!
Nimm dein Blatt Papier A4 und schneide dort ein "Auschnitt" raus...
Willst du mir jetzt sagen, das du gerade eine Brennweite gemacht hast oder ein Papier(Bild)ausschnitt?
43.gif


Dann wirst du hoffentlich jetzt Wiki's erklärung auch richtig lesen & verstehen können
Ein 100mm Objektiv ist an einer Vollformatkamera ein 100mm Objektiv. Ein 100mm Objektiv ist auch an einer Kamera mit Crop-Faktor 1,6 ein 100mm Objektiv, zeigt aber den Bildauschnitt vergleichbar mit einem 160mm Objektiv an einer Vollformatkamera. Daher auch der irreführende Name Brennweitenverlängerung.
Wo soll das noch enden? :D
 
Und das Wort "Bildausschnitt" bedeutet doch was anderes wie "Brennweite" oder!!?!
Nimm dein Blatt Papier A4 und schneide dort ein "Auschnitt" raus...
Willst du mir jetzt sagen, das du gerade eine Brennweite gemacht hast oder ein Papier(Bild)ausschnitt?

Dann wirst du hoffentlich jetzt Wiki's erklärung auch richtig lesen & verstehen können

Wo soll das noch enden? :D

Wenn wir schon beim lesen sind.. Ich hab sicher fünf mal geschrieben, dass ich den Bildausschnitt meine..

Du hast mein Zitat nochmals zitiert und den einen Bereich gross, rot markiert. Stimmt denn dieser Teil?

Mir ist klar, dass sich die mm nicht einfach ändern. Nur interessiert mich (wie schon geschrieben) die mm nicht. Was ich am Schluss bei einer gewissen mm-Einstellung auf dem Bild hab, dass interessiert mich und nichts mehr.

Letzter Versuch meinerseits: (und ich nehme bewusst 100mm und 160mm aus dem Zitat, was dann ja auch für 24mm und 38mm gelten sollte da zwischen beiden Zahlenkombos der Faktor 1.6 liegt)

Ist der Bildausschnitt von einer 5D mit Objektiv bei 160mm gleich gross wie von einer 60D mit den gleichen Objektiv aber bei 100mm?

Sollte das so sein ist es bei 38mm an 5D und 24mm an 60D wohl gleich..

Lg
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hast Du geschrieben (und bestehst mehrfach darauf!)

[...]Ich bleib noch dabei.. Der Bildausschnitt einer 60D mit 24mm EF entspricht dem Bildausschnitt einer 60D mit 38mm EF-S

und das ist so falsch!

Hier schreibst Du

[...]Ist der Bildausschnitt von einer 5D mit Objektiv bei 160mm gleich gross wie von einer 60D mit den gleichen Objektiv aber bei 100mm?

Sollte das so sein ist es bei 38mm an 5D und 24mm an 60D wohl gleich..

Lg
Oli

und das ist so richtig, wenn Du mit dem gleichen Objektiv z.B. ein 70-200er Telezoom meinst!

Merkst Du was?

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Mir ist klar, dass sich die mm nicht einfach ändern. Nur interessiert mich (wie schon geschrieben) die mm nicht. Was ich am Schluss bei einer gewissen mm-Einstellung auf dem Bild hab, dass interessiert mich und nichts mehr.

Da dich das alles nicht interessiert musst du's einfach hinnehmen: An deiner Kamera sind 24mm mit dem 18-135 gleich 24mm mit dem 24-105.

An deiner Stelle würde ich aber mal versuchen das Problem zu verstehen, sonst fällst du irgendwann mal schön damit auf die Schnauze. Verdient hättest du's.
 
Da dich das alles nicht interessiert musst du's einfach hinnehmen: An deiner Kamera sind 24mm mit dem 18-135 gleich 24mm mit dem 24-105.

An deiner Stelle würde ich aber mal versuchen das Problem zu verstehen, sonst fällst du irgendwann mal schön damit auf die Schnauze. Verdient hättest du's.

Du verstehst mein Problem leider nicht..

Wie oben schon gesagt ist mir klar, dass sich die Brennweite nicht ändern kann. Wenn ich doch als Anwender ein Foto einer Landschaft machen möchte interessiert mich doch nicht welche Brenmweite ich aufgrund welchem Crop nehmen muss, am meisten interessiert mich ob alles drauf ist.

Bitte schreib hier nicht, dass mich alles nicht interessiert. Würde es mich nicht interessieren tät ich kaum noch hier schreiben. Denn wie auch schon gesagt geht es mir keinenfalls darum hier irgendwelche andere Meinungen anzugreifen. Ich möchts nur gerne verstehen. Der "ist so weil ist so"-Spruch klappt nicht mal mehr im Militär..

Lg
Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun seid mal bitte nicht so garstig und unangebracht überheblich !
Jeder hat seine ganz persönlichen Blockaden. Kein Grund, sich auch noch wie ein Aasgeier drauf zu stürzen.:mad:

Und mein Tipp an den TO :
Überdenke den bisherigen Input lieber mal ausgiebig, denn eine Reflexion kann dir niemand abnehmen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. Ich bin im Rateteil des Forums gelandet..

Stimmt denn diese Umrechnung nur beim gleichen Objektiv? Wie lässt sich das ganze denn auf mein 24-105 / 18-135 Problem anwenden? Inwiefern verändert sich dann der Crop..?

Lg
Hast Du immer noch nicht gemerkt, daß Du in einem Atemzug zwei unterschiedliche Fälle betrachtest?

Zum Einen zwei unterschiedliche Brennweiten (24mm und 38mm) an der gleichen (1,6x Crop-)Kamera (60D) und

zum Anderen zwei unterschiedliche Brennweiten (100mm und 160mm) an zwei unterschiedlichen Kameras, 60D (1,6x crop) und 5D (KB/Vollformat/FullFrame, man könnte auch 1x crop sagen :cool:).

Schau dir mal in den Handbüchern der genannten Kameras deren Sensorabmessungen (in mm, die Dich ja nicht interessieren, aber auf die es hier genau ankommt!) an.

Edit sagt noch: An der 60D gibt es im BW-Bereich 24-105 mit beiden Objektiven kein Problem! :top:

An der 5D gibt es das Problem, daß Du da das 18-135er nicht im Guten drankriegst. Mal angenommen, Du bekommst es gewaltsam dran, hast Du an dieser Kamera im genannten BW-Bereich bzgl. des Bildasuschnittes auch kein Problem, aber ein Vignettierungsproblem mit dem EFs! :lol: (Edit Ende)

Zu raten gibt es da nichts, außer, ob wir hier nicht vielleicht einen Troll füttern! :ugly:

Mein Trollfutter is zuende!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin auch noch recht neu im DSLR "Geschäft". :)

Ich habe einmal eine Seite zum Thema "Cropfaktor" aus meinem EOS 600D Buch von "Galileo-Design" abfotografiert. Eventuell hilft es dir zu verstehen.
 
Ich bin auch noch recht neu im DSLR "Geschäft". :)

Ich habe einmal eine Seite zum Thema "Cropfaktor" aus meinem EOS 600D Buch von "Galileo-Design" abfotografiert. Eventuell hilft es dir zu verstehen.

Danke Horzt. Diese Seite ist mir soweit klar. Wenn ich am gleichn Objektiv die Kamera tausche ändert sich der Bildausschnitt mit dem Cropfaktor 1.6.

Hast Du immer noch nicht gemerkt, daß Du in einem Atemzug zwei unterschiedliche Fälle betrachtest?

Zum Einen zwei unterschiedliche Brennweiten (24mm und 38mm) an der gleichen (1,6x Crop-)Kamera (60D) und

zum Anderen zwei unterschiedliche Brennweiten (100mm und 160mm) an zwei unterschiedlichen Kameras, 60D (1,6x crop) und 5D (KB/Vollformat/FullFrame, man könnte auch 1x crop sagen :cool:).

Es gibt ja auch zwei Fälle. Der eine ist wenn die Kamera getausch wird (bei mir nicht der Fall da ich nur die 60D besitze) und der andere wenn das Objektiv getauscht wird - was bei mir der Fall währe

Der eine Fall - leider nicht der welche für mich zutrifft - ist sowei ja geklärt.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage was passiert wenn ich das 24-105 EF an meiner 60D anschliesse. Wenn ich dich richtig verstehe sagst du wenn ich am 24-105mm 24mm einstelle seh ich das selbe auf dem Bild wie wenn ich am 18-138mm EF-S 24mm einstelle - richtig?

Schau dir mal in den Handbüchern der genannten Kameras deren Sensorabmessungen (in mm, die Dich ja nicht interessieren, aber auf die es hier genau ankommt!) an.

Das mit dem Interesse hab ich glaub schon geklärt oder? Auch hier ist mir durchaus bewusst, dass die Sensorabmessung ändert. Betrifft aber nur den ersten Fall oder? (Kameratausch)

Edit sagt noch: An der 60D gibt es im BW-Bereich 24-105 mit beiden Objektiven kein Problem! :top:

Siehe oben.

Zu dem Troll (welchen ich zuerst googlen musste) brauch ich wohl nicht näher eingehen oder?
 
Also, ich versuche mich nochmals an einem anderen Erklärversuch:

Als Kamera haben wir die 60D, Objektive das 18-135 und das 24-105. Stellst du jetzt das 18-135 auf 24mm, dann entspricht das sichbare Bild exakt dem des 24-105 auf 24mm. Wir haben den gleichen Sensor und die jeweils gleiche Brennweite und somit wird, egal bei welcher Linse, das selbe dargestellt (ungenaue Skalen jetzt mal ausgeblendet, ist ja egal ob es jetzt 24,1 oder 23,9mm sind).

Nimmst du jetzt das 24-105 sowie eine 60D und eine 5D, dann kommt bei der 5D bei 24mm mehr aufs Bild als bei 24mm an der 60D, da die 60D den kleineren Sensor hat (Stelle dir den Sensor der 5D bildlich als A4 Papier und den der 60D als A5 Papier vor).

Das ist eigentlich alles. Wenn du damit Verständnisprobleme hast, dann probier es einfach aus. Ist dann vermutlich der einfachere Weg. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Jetzt stellt sich nur noch die Frage was passiert wenn ich das 24-105 EF an meiner 60D anschliesse. Wenn ich dich richtig verstehe sagst du wenn ich am 24-105mm 24mm einstelle seh ich das selbe auf dem Bild wie wenn ich am 18-138mm EF-S 24mm einstelle - richtig? [...]
So habe (nicht nur!) ich geschrieben und so ist es auch, nich mehr und nicht weniger!

Jedenfalls in der Theorie, in der Praxis wirst Du geringe Abweichungen feststellen, die von der Bauart des Objektivs abhängen. Am besten wäre es, Du probierst es mit dem EFs 18-135 und dem EF 70-200 bei eingestellten 100 mm aus, da sollten die Unterschiede am Geringsten sein! Oder Du leihst Dir ein EF 28-135 (das gab es, hab ich in der Vitrine!), da kannst Du es über fast den ganzen BW-Bereich testen!

Daß das mit der 60D mit BW 24(1oo)mm entstandene Bild bei entsprechenden Rahmenbedingungen(!) so wirken kann(!), als ob es eine Aufnahme einer 5D (KB-Vollformat) mit BW 38,4(160)mm (egal, welches EF-Objektiv!) wäre, ist eine ganz andere Baustelle! Und die kann Dir eigentlich, wie hier ein paar Postings früher schon mal jemand schrieb, vollig egal sein, weil es ja für Dich nicht zutrifft.

Du könntest das natürlich mit einem auf BW 160mm eingestellten EF 70-200 an einer 5D probieren. :lol: Machs aber besser nicht, die o.a. Randbedingungen, um das zu erreichen, was Du willst, sind, mmh, nicht unaufwändig zu erreichen. Warum das nun wieder so ist, mögen Dir andere verklickern! :angel: Ich sage nur Objektabstand, Sensorgröße und Pixeldichte!

So, jetzt klinke ich mich aber wirklich aus! Schönen Abend noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja dann ist ja alles bestens. Dann versteh ich nur Aussagen wie diese nicht wirklich.. Egal.


Danke an alle. Danke an -charmin- und Mufti99 für die letzte Erklärung.
Oli

Diese Aussage heißt einfach nur, dass ihm 24mm am Crop zu wenig Weitwinkel sind. An einer 5D z.B sind 24mm schon fast die Grenze zum UWW.
 
Ja dann ist ja alles bestens. Dann versteh ich nur Aussagen wie diese nicht wirklich.. Egal.

Zitat von OdinsWarrior:
Mir wars am Crop untenrum zu lang.

Danke an alle. Danke an -charmin- und Mufti99 für die letzte Erklärung.
Oli
Na das solltest Du jetzt aber auch schnallen: 24mm sind bei KB-Vollformat gerade mal so Super-/Ultra-WW. Am 1,6xCrop wirken sie wie 38mm am Vollformat. Und das ist dort gerade die Grenze zwischen unterem Normal- und leichtem WW-Objektiv.

Um am 1,6xCrop eine (beginnende) SWW/UWW Wirkung (vergleichbar mit den 24mm am FF) zu erreichen, brauchst Du (24/1,6)mm=15mm Brennweite. Mit welcher Brennweite Standardzooms für Crop-Sensoren beginnen, steht auch irgendwo hier im Thread. Blättere mal vor!

"Richtiges" SWW/UWW am Kleinbildformat geht bis 14mm runter. Für eine vergleichbare Wirkung am Cropsensor brauchst Du da <10mm Brennweite! Da sind die Bilder im Wesentlichen noch rechteckig mit fast geraden Linien. Darunter gibt es dann noch sog. "Fisheyes", da geht der Bildwinkel an 180° und die Bilder sind rund mit "kugelförmig" verzerrten Linien.

Such Dir nochmal mein Posting mit dem Wikipedia-Link zu SWW/UWW raus, da steht was zur Klassifizierung der WW-Objektive über die Bildwinkel...

Schönen Abend noch!

Hanns

Edit: Schon wieder zu langsam!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was heisst zu langsam Hanns? Hast ja auch mehr getippt ;)

Ah so war das gemeint, ja dann werd ich das mal vergleichen.

Schönen Sonntag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten