• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D/600D - Kitobjektiv oder Tamron?

Habe heute mit der 60d und dem 17/85 USM 650s/200 Iso...bewegte Hundebilder ohne Serie gemacht, also ich bin begeistert von der Schärfe und dem Objektiv, trotz Polfilter zwecks Kratzer..150€ gebraucht Ebay
Kamera und Objektiv und Polfilter waren gebraucht ca 840€.
Habe die Kamera schon ca 2 Monate aber mangels Wetter nicht getestet.
Außer ML.

Damn, das Objektiv ist zwar geil von der Brennweite und den Bewertungen, aber das ist eindeutig zu teuer, da bin ich ja bei ca. 1220€ selbst bei der 600d, irgendwo gibts Grenzen :) Und gebraucht kauf ich erst mal auch nicht.

Die Tamronseite war echt gut zum visualisieren, danke :top:
Und wie schon gedacht ist mir 50mm nicht genug bis 135mm reicht es dicke, dadrüber sind die Unterschiede nur noch sehr gering.

ich tendiere deswegen im moment zur 600d + kit 18-135mm
außer es kommen hier noch weitere anregungen ^^
 
Die Kombi mit 18-55 + 55-250 ist sicherlich von der BQ ein Ticken besser als das 18-135. Ich bezweifle jedoch, dass man dieses als Anfänger stark merkt. Zudem stellt sich die Frage welchen Bereich des 55-250er du nachher effektiv nutzt.

Du solltest dir einfach die Frage stellen ob du gewillt bist zwei Objektive mit dir rumzutragen oder ob du lieber ein "Immerdrauf" haben willst.

Alles andere entwickelt sich eh mit der Zeit.
 
Statt 18 -135 würde ich eher auf das Doppel-Kit zurückgreifen. 18-55 + 55-250

Ok und wieso?
Wegen der höheren Brennweite?
Weil sonst seh ich keinen Vorteil davon, da die 55-250 eine Lichtstärke von 4,0-5,6mm hat und wenn ich mich nicht irre ist das ja schlechter!
Also jetzt mal abgesehen vom wechseln.

edit: @lug: natürlich wäre es besser nur 1 Objektiv mit sich rumzutragen und ich will tatsächlich ein "Immerdrauf". Aber falls der Doppelkit so viel besser ist (was ich grad nicht verstehe) würde ich es mir überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gehst du nicht mal die Bilderthreads zu den genannten Objektiven durch?
Dann wird dir klar was du als ausreichend für dich empfindest!

Aber dein Budget wird so oder so um 200 oder mehr Euro schrumpfen wenn du platzende Ballons ablichten willst... guter Blitz wäre dann angesagt oder ? :ugly:
 
Ok und wieso?
Wegen der höheren Brennweite?
Weil sonst seh ich keinen Vorteil davon, da die 55-250 eine Lichtstärke von 4,0-5,6mm hat und wenn ich mich nicht irre ist das ja schlechter!
.

Was meinst du, in welchen Bereich das 18 - 135er eine Blende von 3,5 hat?
Richtig, so von 18 - 30 ungefähr, danach ist es auch bei 4,0 und am hinteren Ende dann bei 5,6.

Von daher ist das zu vernachlässigen, da in dem Bereich, wo es 3,5 hat, das 18-55 auch die 3,5er Blende hat.

Ebenso ist die BQ der beiden besser, als vom 18 -135er.
Wie aber schon gesagt wurde, würde man das am Anfang nicht sehen, aber man entwickelt sich ja weiter.

Und je nachdem, was du fotografierst, blendet man sowieso öfter ab, von daher ist die Lichtstärke dann sowieso Mumpe :D
 
Aber wie kann ich mir 17-50mm vorstellen. Wie weit kann ich mit 50mm zoomen? das klingt so nach wenig, ich hätt schon gern einen weiteren Bereich damit ich mich ausprobieren kann.
Es gibt übrigens mehrere Modelle, meinst du die hier

Edit: Danke für die Erläuterungen APF

Ich nutze das Tamron 17-50 2,8 mit (VC = Bildstabilisator) als immerdrauf und komm super mit klar für größere Ausschnitte einfach ein paar Schritte näher ran. Es hat auch eine schöne Offenblende von 2,8 ich hatte vorher das Kit Objektiv 18-55 IS da merkt man schon den Unterschied vor allem mit der Lichtstärke und ein weiteres kanns du dir (oder wirst du Dir) dann später sowieso dazu kaufen. Das Tamron hatte im Test auch ganz gut abbgeschnitten vom Preis sowieso. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich denke ich hab mich entschieden: Canon 600D + Kitobjektiv 18-135mm.
Ich denke damit bin ich für meine Zwecke ganz gut bedient, danke vielmals für die Beratung.

Eine Sache bleibt aber offen: Zubehör. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen...

1. Wie viel SD-Karten-Speicher wären angebracht (8, 16, 32 gb?) bzw. wie groß sind Raw-Dateien?

2. Eine Gegenlichtblende sollte dabei sein oder?

3. Ich hab gehört man sollte einen Filter dabei haben damit die Objektivlinse nicht zerkratzt, aber was für eine Art (Skylight, UV oder sonst was)? Ich kenn mich da nicht aus.

4. Ansonsten hol ich noch ne Tasche und Ersatzakku und bin dann iwie doch bei fast 1000€ :ugly: Fehlt noch was zum loslegen?
 
1. Wie viel SD-Karten-Speicher wären angebracht (8, 16, 32 gb?)

Lieber zwei kleine als eine große Karte. Im Falle eines Defekts gehen weniger Bilder verloren. Vielleicht erstmal eine kleine Karte kaufen und falls Bedarf besteht dann noch eine mit gleicher bzw. ähnlicher Kapazität. So spart man sich u.U. eine unnötige Ausgabe für eine zweite, evtl. doch nicht benötigte, Karte. Wenn du viel filmen willst dann eher eine große Karte.

bzw. wie groß sind Raw-Dateien?
Würde pauschal so um die 20MB schätzen. Ist Motivabhängig.

2. Eine Gegenlichtblende sollte dabei sein oder?
Sollte, ja. Ist sie aber nicht. :ugly:

3. Ich hab gehört man sollte einen Filter dabei haben damit die Objektivlinse nicht zerkratzt, aber was für eine Art (Skylight, UV oder sonst was)?
Meine Meinung? Keiner. Darüber gibt es endlose Diskussionen im Zubehör Forum.

4. Ansonsten hol ich noch ne Tasche und Ersatzakku und bin dann iwie doch bei fast 1000€ :ugly: Fehlt noch was zum loslegen?
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, lass so n schutzfilter weg. das kannste auf ein 2000€ objektiv machen, wo jeder kleinste kratzer ärgerlich ist, aber nicht bei dem günstigen deiner wahl :)

wenn du noch geld übrig hast, dann ist ein polfilter cool. damit kannste schönere (sattere) farben erzielen, besonders einen blauen himmel und reflexionen von wasser und glas werden dezimiert. allerdings für den anfang nicht notwenig :D

viel spaß mit dem system und frohes lernen und freuen :top:
 
Danke an alle für die Hilfe :top:

Meine zukünftige Ausrüstung (schon bestellt) sieht folgendermaßen aus:

Canon Eos 600D
Kitobjektiv 18-135mm
Streulichtblende Original von Canon
Tasche von Mantona
Ersatzakku von Bundlestar
16GB SD-Karte von SanDisk

Summa Summarum: 915€
Filter habe ich wie empfohlen weggelassen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten