• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D + 17-40mm L + ?

Andreas Be

Themenersteller
Hallo,

folgendes: Ich hatte bis Januar diesen Jahres für etwa ein dreiviertel Jahr eine 60D inkl. dem 100er L Makro, 60er Makro, und diversen Zooms.
Im Januar hatte ich dann irgendwie keine Lust mehr, bzw. ich hab für mich gedacht: "nimm wieder ne Bridge, das reicht".

Tja...FZ200 gekauft, zufrieden gewesen...zumindest anfangs. Jetzt hab ich die Lumix verkauft und ich möchte unbedingt wieder zurück ins DSLR-Lager.

60D oder 600/650 waren meine Überlegung. Allerdings war ich mit der 60D mehr als zufrieden, somit wäre die einzige Überlegung der niedrigere Preis der andren beiden..aber ob ich ohne Schulterdisplay, etc glücklich werd und auf Dauer bleib?

Als Anfangs-Objektiv dachte ich an das 17-40mm L ... ich hab gelesen, dass das manche als immer-drauf benutzen, und von der Qualität soll es ja Top sein. Als Überlegung war auch das 24-105L...aber davon bin ich eher (erstmal) weggekommen.

Mein Budget ist erstmal begrenzt...also Body + immer-drauf + Blitz (430 EX II) + Stativ (Omega Carbon III) + Kabel-Fernauslöser (Hähnel), das war es erstmal. Evtl. wieder das 100er L gebraucht, somit wäre mein Budget ausgereizt. Wäre die Kombi sinnvoll?
> Schwerpunkt liegt auf: Portrait, Urlaub, Nah- bzw Makrofotografie.

Später dann entweder das 50er 1.4 oder das 60er Makro (mit letzterem war ich mehr zufrieden als mit dem 50er, hatte beide)
Standard-Zooms eher nicht, zudem ist alles ab 100mm+ eher uninteressant.


Würde das so passen, oder wüsste jemand bessere Kombis?
Über den Sinn (oder Unsinn) einer Bodywahl zwischen 60D - 600D - 650D - 7D frag ich lieber nicht nach, war ja schon oft genug Thema und hat nie zu nem Ende geführt :D


Gruss
 
nimm doch eine APS-H- kamera (1d II, IIn, III, IV). gebraucht. und dazu bspw. das 24...105L. für den anfang eine sehr bewegliche und nützliche sache.
allerdings sollte das gewicht von etwa 2.3kg (1d mit 24...105) nicht als störend empfunden werden.
 
Das 17-40L ist eine tolle Sache als immerdrauf. Aaaaaber nicht auf ner popeligen 60D. Hatte auch diese Kombination in einem Hochzeitsauftrag in Benutzung, da ich meine 1er geschrottet hatte. Fazit: das 17-40 ist für APS-C zu schade, dann lieber ein EF-S 17-55. Da passen Gehäuse- und Objektivqualität(en) besser zusammen. Ich empfehle aber lieber KB (oder APS-H) zu nehmen !

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
ein 17-40 am KB ist ganz nett, aber an einer cropcam irgendwie nicht fisch, nicht fleisch. f4 wäre mir auch deutlich zu lichtschwach. ich nutze die 60D zum filmen, ich mag sie zum fotografieren so gar nicht. 18MP mit matschigen bildern. dann nehm ich lieber ne 40D ;) ... am crop ist ein 17-50/2.8 von tamron schön. oder ein 35/2 als FB.
 
Hää? Ne 1D, Vollformat, das 17-40 soll oversized sein an ner 60D. Was kommen denn hier für geniale Tips?! :eek:

Hol dir die 60D - gibts gute Gebrauchte im Bereich 500-600 Euro. Das 17-40 kostet nicht die Welt. Ich hab auch mal kurzzeitig mit 17-40/4 und dem 50/1.4 an der 60D gearbeitet. Sehr gute Qualität zum guten Preis. Und mich hat keiner irgendwo angemacht, nach dem Prinzip "Ey, alter, das Objektiv sieht an der Kamera schei..e aus!" :ugly:

Das 17-55 wäre allerdings durchaus ebenso eine sinnvolle Alternative wie das 15-85. Ich denke das 17-40 ist als Immerdrauf grad im Urlaub zu kurz. Da wöllte ich jenseits der 40/50 noch was haben.
 
Hallo,
...
60D oder 600/650 waren meine Überlegung. Allerdings war ich mit der 60D mehr als zufrieden, somit wäre die einzige Überlegung der niedrigere Preis der andren beiden..aber ob ich ohne Schulterdisplay, etc glücklich werd und auf Dauer bleib?

Als Anfangs-Objektiv dachte ich an das 17-40mm L ... ich hab gelesen, dass das manche als immer-drauf benutzen, und von der Qualität soll es ja Top sein. Als Überlegung war auch das 24-105L...aber davon bin ich eher (erstmal) weggekommen.
...
Gruss

Hi.
Wieviel willst du denn nun genau ausgeben?
2k Euro? Dann könnte man sogar drüber nachdenken, die 6d mit deinem Wunsch 17-40er zu kombinieren...
Aber bei der 60d oder 6xxd würde ich mir auch das 17-55 oder dessen Kollegen von Sigma und Tamron 17-50 mal anschauen...
Was eine andere Möglichkeit wäre: das 15-85er von Canon (wie oben schon gesagt) zu holen: grö0erer Brennweitenbereich (auch nach unten 2mm), aber dafür keine durchgeend gleiche Blende... Die BQ ist aber vergleichbar mit dem 17-55er!

Gruß maxx78.


Gruß maxx78.
 
nunja, ob das 17-40 wirklich zu schade an der 60D ist oder nicht dort die Schwächen teilweise verschwinden, lasse ich mal dahingestellt.

Ich mochte an einer 60D immer das 15-85, weil es wirklich viel abdeckt und auch nicht schlecht ist.
 
Ich würde Dir zur 60D das Sigma 17-50/2.8 empfehlen, welches im Moment recht günstig zu bekommen ist. Hat das vergleichbare Tamron bei mir abgelöst.

Und über die Qualitäten der 60D brauche ich Dir ja nichts zu erzählen. :top:
 
Ich würde das 17-40 links liegen lassen. Für die 60d ist das 17-55 f/2.8 von Canon viel besser geeignet und es bietet dir drei wesentliche Vorteile an der 60d:

  • Mehr Brennweite
  • Eine Blende lichtstärker
  • Bildstabilisator

Damit wärst du weit besser beraten.
 
Ich würde das 17-40 links liegen lassen. Für die 60d ist das 17-55 f/2.8 von Canon viel besser geeignet und es bietet dir drei wesentliche Vorteile an der 60d:

  • Mehr Brennweite
  • Eine Blende lichtstärker
  • Bildstabilisator
Damit wärst du weit besser beraten. Und die Bildqualität ist top und ich attestiere L-Bildqualität.

EDIT: Huch, was ist denn da passiert, das mein Beitrag doppelt vorhanden ist? Das war nicht beabsichtigt
 
Oje. Schlechter Thread! Hier wirst du jetzt mit der Meinung überschüttet, dass das 17-40/4L für eine Crop-Kamera völlig ungeeignet ist... Ich habe seinerzeit mein EF-S 17-85 IS durch das 17-40/4L ersetzt, nie bereut, und damit den Grundstein für meinen L-Objektivpark gelegt.

! Achtung: persönliche Meinung ! Keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit !

LG
 
Oje. Schlechter Thread! Hier wirst du jetzt mit der Meinung überschüttet, dass das 17-40/4L für eine Crop-Kamera völlig ungeeignet ist...

Deine Erfahrungen haben die älteren User in diesem Forum schon alle gemacht. Wir sprechen hier über das Sinnvolle, nicht über das bloß Machbare!

Einsteigercams nehmen wir gerne als Backup mit. Werden ja eh nicht gebraucht... Natürlich sollten da auch alle Linsen von der Hauptcam passen.:)

Epitox
 
ich würd dir auch das 17-55 2.8 von C empfehlen, Geschwindigkeit mit dem 17-40 gleichauf, dafür "+ Stabi" und "+ Lichtstärke" und "+ Brennweite"! Offenblendig super verwendbar, abblenden ist beim 17-55 von der Schärfe her gesehen nicht notwendig!
 
ich hatte an der 60D zuerst das 15-85 und habe es durch ein 17-40L und das 24-105L ersetzt. Ich finde die Kombi großartig, wobei ich das 24-105 als Immerdrauf nutze und das 17-40 nur, wenn ich in der City oder auf dem Land explizit Weitwinkel benötige.
 
Aber bei der 60d oder 6xxd würde ich mir auch das 17-55 oder dessen Kollegen von Sigma und Tamron 17-50 mal anschauen...
Was eine andere Möglichkeit wäre: das 15-85er von Canon (wie oben schon gesagt) zu holen: grö0erer Brennweitenbereich (auch nach unten 2mm), aber dafür keine durchgeend gleiche Blende... Die BQ ist aber vergleichbar mit dem 17-55er!

Genau das wäre auch mein Rat. Das 17-40 ist an der 60D echt fehl am Platz: Es bringt keine bessere Bildqualität als die oben genannten Kandidaten, hat aber weniger Brennweite, weniger Lichtstärke als die 17-5x / 2.8er und keinen Stabi.

Selbst wenn es kein Stabi sein soll, weil du immer mit kurzen Verschlusszeiten fotografierst, fährst du vermutlich mit dem Tamron 17-50 f2.8 XR DiII ("non-VC-Version") besser und billiger.

Das beste lichtstarke Standardzoom für die 60D dürfte aber zweifellos das EF-S 17-55 f2.8 IS USM von Canon sein.
 
Hallo,

erstmal danke für die vielen Empfehlungen (welche mir die Wahl nicht wirklich leichter machen :D ).
Mein Budget für Body + immer-drauf beträgt ~1500€ (+ Rücklage für ein gebrauchtes 100 L).
Beim 17-40er hatte ich wohl übersehn, dass es keinen IS besitzt...das 17-55er kannte ich bis dato noch gar nicht, danke für den Tip!
Somit werde ich pünktlich zur CB-Aktion die 60D + das 17-55 2.8 IS USM oder das 15-85er bestellen...und irgendwann danach kommt dann das 100 L Makro dazu.
So sollte ich dann für Makros (v.a. von meinen Vogelspinnen), Portraits, Tierbilder und ein paar schöne Landschaftsbilder vom Urlaub gerüstet sein :top:

Bzgl. Vollformat...ich hatte auch mit einer 5D II liebäugelt, aber da warte ich dann doch noch etwas ab, bis ich richtig in die Fotografie eingestiegen bin und mehr Erfahrung hab. Aber früher oder später kommt mir auch so etwas ins Haus.
 
Ich nutze das 17-40L selbst an der 7D, und würds nicht mehr hergeben. Gemessen am Preis (für ein L) ist es absolut top, auch an Crop...
 
Das 17-40 an der 60D ist sehr gut. Ich hatte es selbst eine Zeit lang genau so. Man muss aber auch sazu sagen, dass es bessere Lösungen gibt mit mehr Flexibilität zB: Tamron 17-50 oder Canon 17-55 und die Lichtstärke merkt man ordentlich!

Grüße
 
Das 17-40 an der 60D ist sehr gut. Ich hatte es selbst eine Zeit lang genau so. Man muss aber auch sazu sagen, dass es bessere Lösungen gibt mit mehr Flexibilität zB: Tamron 17-50 oder Canon 17-55 und die Lichtstärke merkt man ordentlich!

Grüße

Das 17-55 ist aber auch um einiges teurer als das 17-40 und dabei noch nicht mal Vollformatkompatibel... Würd ich halt auch beachten.
 
Ich würde das 17-40 links liegen lassen. Für die 60d ist das 17-55 f/2.8 von Canon viel besser geeignet [...]

Volle Zustimmung! Das 17-40 mag wertiger verarbeitet sein, aber sonst kann das 17-55 alles besser und wäre mir persönlich die 200 Euro Aufpreis wert. Man sollte Objektive nicht nur nach dem roten Ring bewerten ...

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten