• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

60cm Softbox oder 50cm Beauty-Dish oder Reflektor / Durchlicht-Schirm?

M.B.H.

Themenersteller
Hallo!

Mich interessiert das unterschiedliche Verhalten der oben genannten Methoden (für Aufsteckblitze) im Einsatz bei Outdoor-Shootings...

Vorab: Mein Ziel: sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Models im Gesicht und Vermeidung von zu hellen Hautbereichen / Spitzlichtern.

Ich besitze bisher 2 Aufsteckblitze, Funkauslöser, Stative und mehrere Reflektor- und Durchlichtschirme in verschiedenen Größen.

Würde sich der Umstieg auf eine 60cm Softbox oder 50cm Beauty-Dish lohnen bei Potrait-Shootings?

(Vorteile wie runde Augenreflektion oder mehr Lichtausbeute oder Umfallgefahr grosser Schirme möchte ich hier nicht betrachten)

Stimmt es, dass beim Einsatz eines Durchlichtschirms hellere Hautreflektionen im Gesicht entstehen, und zwar dadurch, dass die Lichtintensität in der Mitte des Schirms viel stärker ist als im Randbereich? Wenn ich einen 90 oder 105cm Reflektorschirm weiß benutze, tritt dieser Effekt dann nicht mehr auf, also ist die Ausleuchtung gleichmässiger?

Würde ein Beauty-Dish wegen seinem mittigen schwarzem Loch vllt noch mehr dazu beitragen, dass nicht so harte Spitzlichter im Gesicht entstehen, obwohl sie deutlich kleiner ist als ein Reflexschirm? In wie fern trägt dieser Effekt der schwarzen Mitte dazu bei? Oder ist das alles eher nebensächlich, so dass der Hauptfaktor der weichen Ausleuchtung die Fläche der Lichtquelle ist, so dass ich mit einem 105 cm Durchlicht- / oder Reflektorschirm die mit abstand am besten ausgeleuchtesten / weichen Ausleuchtungen bekomme?
(Das Verhältnis von Abstand und Lichtquellendurchmesser ist mir klar).

Und ist eine 60 cm Softbox ein Mittelding zwischen Schirm und Beauty-Dish?

Ich möchte ungern 150 Euro in etwas investieren, wo ich dann am Ende vllt sogar schlechtere Ergebnisse erhalte als mit meinen 90 / 105 cm Reflektorschirmen...

Noch eine Frage: Unterschied zw. 50 cm Beauty-Dish und 60 cm Softbox:
Wäre der Beleuchtungsunterschied recht gross oder bewegt sich das nur in so kleinem maße, dass man nach dem Vergleichsfoto mit beiden garnicht mehr unterscheiden könnte, welches foto mit welchen der beiden Geräte gemacht wurde (ausser an der Reflektion in den Augen)?
 
Ich habe mir gestern die selbe Frage gestellt. So hab ich den kleinen 80er, den großen ca. 120er und die 60er Octa an den 580II montiert und getestet.

Alle Bilder mit ETTL + 1 entstanden. Alle Bilder sind unbearbeitet. Interessant find ich den Unterschied zwischen kleinem und großem Schirm.

Frank
 
Schirm und Octa frontal mit Streuscheibe, Blitz wieder M 1/1, Bild unbearbeitet.

Eventuell kannst Du mit den Lichtern und Schattenverläufen was anfangen.

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke für deine schnelle antwort und die vielen Vergleiche.
also es ist in der tat merkwürdig, dass die schatten härter sind trotz grösserem Schirm, wie kann das sein? Vllt bringt es erst dann vorteile,wenn man den abstand des schirms zum blitz erhöht?
Und auch bei der 2. testreihe, dass mit Streuscheibe die Schatten härter sind, dürfte auch nicht sein..

Vielleicht könnte man die ganze Lichtcharakteristik immens verbessern, wenn man vor dem Blitz noch zusätzlich eine Art Diffusor / Bouncer vorsteckt, die das Licht viel gleichmässiger auf den grossen Schirm richtet? Das beschäftigt mich jetzt....
 
also das interessiert mich jetzt echt alles...
Dass man mit dem 80cm Schirm nicht so gut an die Charakteristik / Weichheit des Lichtes deiner Oktagon Softbox herankommt ist ja evtl noch einleuchtend, aber es muss doch iwie möglich sein, dass man zumindest durch den 120ger Schirm ein ähnlich gutes wenn nicht sogar etwas besseres Ergebnis bekommt? Da lässt sich doch sicher etwas tunen? Wenn du das nächste mal damit experimentierst dann lass es mich wissen, immerhin hast du ja schon eine Oktagon Softbox, ich nicht.. Weil wenn man den Schirm nicht weiter tunen / gleichmässiger machen kann, egal ob man den Blitz verschiebt oder noch einen Diffusor davor macht, dann werde ich mir direkt eiine 60 cm Softbox (oder oktagon softbox) bestellen, das ist dann nämlich echt ein grosser unterschied, den ich nicht wirklich erwartet hatte.

Eine Idee zur Optimierung hätte ich noch: Was wäre, wenn man den Mittleren Bereich des Durchlicht-Schirms kreisförmig schwarz macht / abdeckt, und dafür die Blitzleistung noch mal um 1 oder 2 Blenden erhöht, würde das zu einer erheblichen verbesserung (weichere schatten ähnlich der Softbox) führen?

ach ja, doofe frage, aber hast du die Schirme als Durchlicht oder Reflektor benutzt?
 
Wenn dir weiches gleichmäßiges Licht sehr wichtig ist dann lass die Finger weg von der Beauty Dish. ;)

Sie macht im Gegensatz zu Softboxen/Schirmen ein hartes, kontrastreiches Licht mit, je nach Bauart, mehr oder weniger stark ausgeprägten Lichtverlauf von innen nach aussen. Genau deswegen liebe ich sie :top: .

Ich empfehle dir dir dafür eine klassische Softbox - entweder rund oder eckig.

Auch eine super Lösung:
Über weiße Flächen (Hauswand, Styroporplatten) blitzen. Kostet zwar immens Leistung - dafür erhält man Softboxen in sehr variablen Größen für Centbeträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten