• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600d video Frage

die lösung wurde oben doch schon von metaller genannt....einfach in ein anderes format umwandeln.
Ist schon klar. Für´s schnelle Betrachten kann man ja auch einen anderen Player nehmen, der die Flimmerpixel nicht zeigt.

Wollte nur nochmal zeigen dass es was mit den 8 Pixeln (1088 statt 1080 - warum macht Canon das?) zu tun hat. Entweder übermittelt die Canon falsch oder der Media Player interpriert sie falsch. Wir werden es wohl nicht rausfinden. Auf jeden Fall liegt es nicht an inceis´s Kamera speziell - wenn es bei anderen 600Ds auch auftritt.
 
Ist schon klar. Für´s schnelle Betrachten kann man ja auch einen anderen Player nehmen, der die Flimmerpixel nicht zeigt.

Wollte nur nochmal zeigen dass es was mit den 8 Pixeln (1088 statt 1080 - warum macht Canon das?) zu tun hat. Entweder übermittelt die Canon falsch oder der Media Player interpriert sie falsch. Wir werden es wohl nicht rausfinden. Auf jeden Fall liegt es nicht an inceis´s Kamera speziell - wenn es bei anderen 600Ds auch auftritt.

ja, das ist hier natürlich die hauptsache..also das seine cam nicht deffekt ist :)


bezüglich canon und der 8 pixel....ich frage mich ob das nur ein 600D "problem" ist oder auch bei anderen geräten so vorkommt. habe leider kein anderes hd videofähiges gerät.
 
Hehe, seh grad, meine 550D macht auch 1088 Zeilen. Aber keine Flimmerzeilen am unteren Bildrand in Media Player. Allerdings hat die 550D auch den digitalen Zoom nicht - nur mit dem tritt das ja auf. Scheint sich also auf die 600D (evtl. auch 60D?) zu beschränken.
 
meine macht im nicht-zoom-modus auch 1088..
da habe ich das problem im windows mediaplayer und youtube nicht.. :)

erst im zoom bei stufe 3..
sobald ich quasi auf 4-5 gezoomt habe, sind die zeilen weg und bei 3 wieder da..


ich hoffe einfach auf:

o ein firmware-update, das die störung im 3xzoom wegcropt oder so..

o und auf ein kommentar von jemand, der etwas tiefer in der materie ist.. der uns über das "must" von 1088 aufklärt..
was ja scheint's sein muss und standard bei den rohdaten ist..
 
Zuletzt bearbeitet:
zum schluss noch die meinung von Canon zum thema:

> Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir in diesem Fall leider nichts
> weiter für Sie tun können, da die aufgenommenen Videos alle einwandfrei
> auf der Kamera anzusehen sind.
>
> Um diese 8 Pixelreihen ausblenden zu können, sollten Sie die
> aufgenommenen
> MOV-Dateien konvertieren in eine andere Dateiform.
>
> Sollte dies auch keine Besserung ergeben, würden wir Sie bitten, sich
> direkt mit Youtube und Microsoft in Verbindung zu setzen, um nachzufragen,
> ob von dieser Seite her eine Lösung angeboten werden kann.


danke für Eure beteiligung.
von mir aus close..
 
Zuletzt bearbeitet:
War klar. Die Antwort von Micrsosoft kenne ich schon: :)

> Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir in diesem Fall leider nichts
> weiter für Sie tun können, da andere Videos alle einwandfrei
> zu sehen sind, nur die aus Ihrer Kamera nicht.

> Wir würden Sie bitten, sich direkt mit Canon in Verbindung zu setzen,
> um nachzufragen, ob von dieser Seite her eine Lösung angeboten
> werden kann.
 
was soll canon denn da bitte machen?
die cam funktioniert wie sie scheinbar soll...das es nun an deinem pc/youtube nicht so geht wie es soll ist erstmal ein problem von seiten youtubes und halt deines pc´s.

es ist ja nicht so das es bei allen windows usern so ist, wen dem so wäre würde ich dir sofort zustimmen!
informier dich darüber was für ein codec gebraucht wird um das richtig abzuspielen und besorg ihn dir oder nutze halt einen anderen player.

mit etwas glück ist die quicktime player theorie eventuell zutreffend..also das wenn du es installierst auch gleich einen codec draufpackst der es dir erlaubt das video im normalen windows media player anzugucken.

und wenn du es auf youtube hochladen willst musst du es halt leider umwandeln oder halt youtube bitten die videos der 600D+3fach zoom zu unterstützen :)
 
hab das gleiche auf meinem laptop auch..

man kann mir, finde ich, eigentlich auch nicht vorwerfen,
dass ich dinge sehe, die sich ja auf irgendeine art in der datei befinden..

ich habe also 2 standard installierte, voll upgadatete windows systeme..
und bekomme mit dem "kernplayer" meines systems und einer kernseite des internets dieses problem..
und jeder andere 600d user auch.. bei ner rohdatei..

mir ist eigentlich egal, ob daran canon oder microsoft schuld ist..

aber ich denke, es kann nicht im sinne beider sein,
dass ich von nem 3. anbieter, z.B. Quicktime installieren muss, oder das ich ein format umwandeln muss,
damit ich mir ne rohdatei ohne fehler angucken kann..

dann solln die mehr miteinander reden und ihre standards abstimmen.. :)

so sehe ich das leider..
 
Zuletzt bearbeitet:
hab das gleiche auf meinem laptop auch..

man kann mir, finde ich, eigentlich auch nicht vorwerfen,
dass ich dinge sehe, die sich ja auf irgendeine art in der datei befinden..

ich habe also 2 standard installierte, voll upgadatete windows systeme..
und bekomme mit dem "kernplayer" meines systems und einer kernseite des internets dieses problem..
und jeder andere 600d user auch.. bei ner rohdatei..

mir ist eigentlich egal, ob daran canon oder microsoft schuld ist..

aber ich denke, es kann nicht im sinne beider sein,
dass ich von nem 3. anbieter, z.B. Quicktime installieren muss, oder das ich ein format umwandeln muss,
damit ich mir ne rohdatei ohne fehler angucken kann..

dann solln die mehr miteinander reden und ihre standards abstimmen.. :)

so sehe ich das leider..

Is ja nich so schwer das Video in AVI umzuwandeln. Um die RawBilder anschauen zu können musst du dir ja auch ein Bildbetrachtungsprogramm installieren.
 
o und auf ein kommentar von jemand, der etwas tiefer in der materie ist.. der uns über das "must" von 1088 aufklärt..
was ja scheint's sein muss und standard bei den rohdaten ist..

Das ist einfach: Die Canon DSRLs benutzen H.264/MPEG-4 AVC als Videocodec. Der ist blockbasiert und zerlegt jedes Bild in sogenannte Makroblöcke, die 16x16 Pixel groß sind. Deswegen muss sowohl die horizontale als auch die vertikale Auflösung ein Vielfaches von 16 sein.
1280 / 16 = 80
720 / 16 = 45
1920 / 16 = 120
1080 / 16 = 67,5 ==> geht nicht.
Also wird auf das nächste Vielfache von 16 aufgefüllt, in diesem Fall 8 Leerzeilen angehängt. Die "Rohdaten" sind 1920x1088, aber angezeigt werden soll nur 1920x1080. Normalerweise ist das in der Videodatei vermerkt. Wenn also diese Zeilen trotzdem angezeigt werden, ist entweder der Vermerk nicht vorhanden, oder die abspielende Software ist dumm und beachtet ihn nicht.

Ich habe mir gerade mal dein MVI_0520.MOV von Sendspace runtergeladen und bei mir in MPC-HC abgespielt. Läuft perfekt, kein Pixelmüll am unteren Rand.
MPC-HC wurde hier ja schon mal empfohlen. Ein wirklich guter Player, der auch MediaInfo eingebaut hat (Shift+F10). Hier die Analyse deines Videos:

Code:
General
Complete name                  : MVI_0520.MOV
Format                         : MPEG-4
Format profile                 : QuickTime
Codec ID                       : qt  
File size                      : 72.2 MiB
Duration                       : 13s 640ms
Overall bit rate               : 44.4 Mbps
Encoded date                   : UTC 2012-03-13 16:53:22
Tagged date                    : UTC 2012-03-13 16:53:22

Video
ID                             : 1
Format                         : AVC
Format/Info                    : Advanced Video Codec
Format profile                 : Baseline@L5.0
Format settings, CABAC         : No
Format settings, ReFrames      : 1 frame
Format settings, GOP           : M=1, N=12
Codec ID                       : avc1
Codec ID/Info                  : Advanced Video Coding
Duration                       : 13s 640ms
Bit rate                       : 42.8 Mbps
Width                          : 1 920 pixels
Height                         : 1 080 pixels
Original height                : 1 088 pixels
Display aspect ratio           : 16:9
Frame rate mode                : Constant
Frame rate                     : 25.000 fps
Color space                    : YUV
Chroma subsampling             : 4:2:0
Bit depth                      : 8 bits
Scan type                      : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)             : 0.825
Stream size                    : 69.6 MiB (96%)
Language                       : English
Encoded date                   : UTC 2012-03-13 16:53:22
Tagged date                    : UTC 2012-03-13 16:53:22
Color primaries                : BT.709-5, BT.1361, IEC 61966-2-4, SMPTE RP177
Transfer characteristics       : BT.709-5, BT.1361
Matrix coefficients            : BT.601-6 525, BT.1358 525, BT.1700 NTSC, SMPTE 170M

Audio
ID                             : 2
Format                         : PCM
Format settings, Endianness    : Little
Format settings, Sign          : Signed
Codec ID                       : sowt
Duration                       : 13s 640ms
Bit rate mode                  : Constant
Bit rate                       : 1 536 Kbps
Channel(s)                     : 2 channels
Channel positions              : Front: L R
Sampling rate                  : 48.0 KHz
Bit depth                      : 16 bits
Stream size                    : 2.50 MiB (3%)
Language                       : English
Encoded date                   : UTC 2012-03-13 16:53:22
Tagged date                    : UTC 2012-03-13 16:53:22

Höhe = 1080 Pixel, ursprüngliche Höhe = 1088 Pixel.
Der Fehler liegt also nicht an der Videodatei oder an Canon. ;)

Wenn sowohl MPC-HC als auch der Windows Media Player in den untersten 8 Pixelzeilen Müll zeigen, dann würde ich auf einen Fehler im Systemcodec tippen. Scheint so, als ob die unterste Makroblockzeile (die ja 16 Pixel hoch ist) ignoriert und nicht dekodiert wird, da sie zur Hälfte außerhalb des sichtbaren Ausschnitts liegt. Es werden also nur 1920x1072 Pixel dekodiert und die untersten 8 Pixelzeilen zeigen zufälligen Müll an.
Ich rate dir mal, deine Grafiktreiber (Intel, AMD/ATI, oder Nvidia?) zu aktualisieren. Oder überhaupt mal eine ordentliche Grafikkarte zu besorgen. ;)
Die erledigen nämlich heutzutage das Dekodieren von H.264 Videos.
Aber dass auch Youtube diesen Fehler macht ist schon seltsam. Fast schon ein Armutszeugnis.

PS:
ich sehe gerade, das Youtube Video am Anfang des Threads ist 1906x1080. Was ist da denn passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal danke für ausführliche antwort..
jetzt ist mir der sachverhalt klar..

schon bevor ich den thread gemacht hatte, hatte ich lösungen um meine problem zu umgehen..
vlc und schnittporgramm und so macht ja keine probleme..
trotzdem danke für den hinweis auf deinen player..

laut eigenschaften ist das video auf meinem rechner 1920..
habe genau diese rohdatei bei youtube hochgeladen.

was mir auffiel, dass er beim hochladen eine meldung zu einem ungewöhnlichen
format gemacht hat..

ka, ob youtube es nicht nur nicht richtig interpretieren kann,
oder es gar größentechnisch verstümmeln muss..
weil z.b. 1080 maximum.. und youtube es dann so skaliert..
guckt man genau hin, ist dort ja auch ein bildrand links und rechts vom skalieren..


wird wohl jedem 600d user mit youtube zumindest im zoom passieren..
1920x1088-non-zoom rohdatei uploaden hab ich noch nicht versucht..

http://www.youtube.com/watch?v=mnoJ4MPIZR0&feature=related
das is net von mir.. lt. kommentar auch rohdatei.
lt. youtube ist auch das in 1906x1080...
same problem..

was mir auffällt, das youtube ja 1080 anzeigt, sprich 8 pixel fehlen..
enstpricht glaub im verhältnis 1906 zu 1920..
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, wenn man 1920x1088 auf die Höhe 1080 skaliert, dann wird in der Breite daraus 1906 (gerundet). Das wird dann so bei Youtube passieren, obwohl Youtube mittlerweile auch höhere Auflösungen als 1080p akzeptiert, aber wahrscheinlich nur spezielle (2K und 4K).
Aus irgendeinem Grund missachtet Youtube die Cropping-Information in der MOV-Datei, die angibt, dass das Video nur 1080 Zeilen hat, wenn auch als 1088 gespeichert. Sie bringen also die 8 untersten Zeilen, die nie zu sehen sein sollten, durch die Skalierung ins Bild. Eigentlich sollten diese Zeilen schwarz sein - vielleicht sind sie das auch bei "normalen" Videos, aber nicht bei den "gezoomten" der 600D.

Ich nehme an, dass Youtube aus "normalen" Roh-Videos der 600D oder ähnlichen Kameras dann auch 1906x1080 macht. Möglicherweise mit schwarzen Pixeln am unteren Rand, so dass es nicht direkt ins Auge springt. Sollte man wirklich mal testen.

Dass VLC die Videos richtig abspielt wunder mich nicht. Schließlich bringt VLC seine eigenen Codecs mit, deswegen wird der Player auch so geschätzt. Die Dekodierung erfolgt aber standardmäßig auf der CPU, was nicht so effizient ist. Alle aktuellen Grafikkarten oder auch nur Onboard-Grafikchips (GPUs) besitzen eine Videoeinheit, die H.264 Videos dekodieren kann. MPC-HC und Windows Media Player versuchen diese Hardwarebeschleunigung zu nutzen, da das wie gesagt effizienter ist und so selbst auf schwachen Systemen die Videos noch flüssig abgespielt werden können. Deswegen mein Rat, die Grafiktreiber zu aktualisieren, denn die spielen da mit.
VLC kann zwar mittlerweile auch GPU-beschleunigte Dekodierung, aber die ist architekturbedingt etwas langsamer als bei MPC-HC oder Windows Media Player.
 
Zuletzt bearbeitet:
schade nur, dass selbst mein bios der grafikkarte up to date ist.. :(
zur vollständigkeit, ist ne radeon hd6950..

fundamentale dinge wie treiber- und biosupdates mache ich bevor
ich meine technischen fragen mit anderen teile..

habe nun eine rohdatei ohne zoom eingestellt..
ebenfalls gibt youtube beim hochladen die meldung aus:

"Bei deiner hochgeladenen Videodatei sind uns Unregelmäßigkeiten beim Bildformat aufgefallen. Falls dein Video nicht in den Video-Player passt, ziehe diesen Artikel zurate."

... erwartet jeden 600d nutzer, der eine rohdatei im .mov format bei youtube hochlädt. stand 20.03.2012

http://www.youtube.com/watch?v=Lvk993XgiB8

keine fehlerhaften pixelreihen unten zu sehen.. im gegensatz zum zoom-video..
jedoch ist auch diese datei von youtube wieder auf 1906x1080 geschnitten..


update..
habe in der hoffnung, dass es meine codecs beeinflusst, mal quicktime installiert.. hier läuft die zoomversion auch tadellos..
beim Windows Media Player besteht das problem weiterhin..
zum spaß mal noch mpc hc installiert.. zoom datei abgespielt.. habe die pixelreihen auch hier drin..
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann haben wir immerhin schon ein paar Erkenntnisse gewonnen. Ich fasse mal zusammen:

  • Die Canon DSLRs nehmen im 1080p Modus tatsächlich 1088 Zeilen auf, bedingt durch den verwendeten H.264 Codec und das MOV Containerformat.
  • Die überschüssigen 8 Zeilen am unteren Rand enthalten bei normalen Videos echte Bildinformationen (!), bei Videos des "neuen" Digitalzoom/Digitaltele-Modus bunten Pixelmüll.
  • Diese Zeilen sollten aber so oder so nie zu sehen sein, da die MOV-Dateien Metadaten enthalten, die angeben dass das sichtbare Bild nur 1920x1080 ist.
  • Manche Software missachtet allerdings diese Metadaten. Youtube gehört auch dazu.
  • Youtube hält also unbearbeitete MOV-Dateien von Canon DSLRs für 1920x1088 Videos und skaliert sie unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses auf 1906x1080 runter, was die "unsichtbaren" 8 Zeilen ins Bild bringt.

Bleibt noch das Problem, dass auf deinem PC auch Windows Media Player und Media Player Classic HC anscheinend die MOV-Dateien nicht richtig interpretieren.

schade nur, dass selbst mein bios der grafikkarte up to date ist.. :(
zur vollständigkeit, ist ne radeon hd6950..

fundamentale dinge wie treiber- und biosupdates mache ich bevor
ich meine technischen fragen mit anderen teile..

Nichts für ungut, Treiber aktualisieren ist eben ein Standardratschlag, so wie Gerät ausschalten und wieder einschalten. ;)
Und die Grafikkartenhersteller hauen auch regelmäßig neue Updates raus.

Eine Radeon HD 6950 also. Die sollte mehr als potent genug sein, um die DSLR Videos perfekt abzuspielen. Selbst wenn du den aktuellen Treiber von AMD hast, dann hast du vielleicht nicht das aktuelle "AMD Media Codec Package". Gibt es separat hier - nach Ausfüllen eines lästigen aber kurzen Fragebogens. Das würde ich auf jeden Fall installieren. Vielleicht hilft es.

Kleine Frage noch: Zeigt der Media Player Classic HC bei dir beim Abspielen eines Canon Videos "[DXVA]" links unten in der Statusleiste? Sollte da zu sehen sein und bedeutet, dass die Hardwarebeschleunigung der Grafikkarte genutzt wird.
In MPC-HC kann man mit Datei -> Bild speichern oder Alt+I einen Screenshot des Videos speichern. Vielleicht kannst du hier mal einen zeigen, auf dem der Pixelmüll zu sehen ist.
 
habe das codec Pack installiert..
welches ich übrigens beim suchen auf eigene faust vor ner woche nicht gefunden hatte..

leider hat es mein darstellungsproblem nicht gelöst.
bis auf den amd video converter waren auch schon alle bestandteile des packs als aktuell markiert.

wenn ich im WMPC-HC das video anschaue, sehe ich links unten in der schwarzen statusleiste, wie es für mich aussieht, ein kleines quicktimesymbol und den text:
Spiele ab

jedoch sehe ich nichts von wegen [DXVA].. liegt da der hase im pfeffer? siehe bild 1

______________
update..


im wmpc-hc konnte ich das problem dank dir lösen..
musste in optionen - reiter ausgabe - direct show video - auf evr costum pres umstellen.. siehe bild 2
[DXVA] erscheint unten... bildfehler is wech.. :) siehe bild 3

wie bekomme ich das jetzt noch dem normalen wmp ausgetrieben..?
lt. optionen ist dxva, für wmv dateien, als aktiv gesetzt.. für andere dateiarten finde ich den den optionen nichts zum einstellen..
hmm..

dann bestünde nur noch die youtube geschichte.. die wir ja umgehen, aber nicht abschaffen können..
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, zu den MPC-HC Einstellungen wäre ich noch gekommen.

EVR Custom Pres. oder EVR Sync ist die beste Wahl bei Windows 7.
Du könntest auch mal unter Optionen -> Interne Filter nachsehen, ob dort überall Häkchen gesetzt sind. Dann wird MPC-HC wann immer möglich seine internen Codecs benutzen.

Welche Filter genau zum Abspielen eines Videos verwendet wird, kann man übrigens im Menü Wiedergabe -> Filter sehen. Die Einträge dort ändern sich dynamisch, je nachdem was eingestellt ist und welches Video gerade abgespielt wird.
Wenn für ein Canon DSLR Video dort in der Liste "MPC Video Decoder" und "MPC MP4/MOV Source" auftauchen, sollte alles stimmen.

Der Windows Media Player benutzt EVR zur Ausgabe, soweit ich weiß. Wenn du MPC-HC auf "EVR (Vista / .Net3)" umstellst, ist dann der Fehler wieder da?
Falls ja, dann stimmt anscheinend etwas mit dem normalen EVR nicht.

Die Ausgabe-Einstellungen in MPC-HC haben natürlich keinen Einfluss auf den Windows Media Player. Aber es gibt da ein kleines Tool namens Win7DSFilterTweaker, damit kann man ansehen und ändern welche Codecs bevorzugt verwendet werden. Unter "Preferred decoders" sollte normalerweise alles auf "Microsoft" stehen, unter "Tweaks" und "Media Foundation" nichts angekreuzt sein.
 
Der Windows Media Player benutzt EVR zur Ausgabe, soweit ich weiß. Wenn du MPC-HC auf "EVR (Vista / .Net3)" umstellst, ist dann der Fehler wieder da?
Falls ja, dann stimmt anscheinend etwas mit dem normalen EVR nicht.

wenn ich bei MPC-HC auf "EVR (Vista / .Net3) stelle, ist [DXVA] nicht mehr in der statusleiste, der fehler tritt nicht auf.


Wenn für ein Canon DSLR Video dort in der Liste "MPC Video Decoder" und "MPC MP4/MOV Source" auftauchen, sollte alles stimmen.

beide filter sind aufgelistet.


Win7DSFilterTweaker... Unter "Preferred decoders" sollte normalerweise alles auf "Microsoft" stehen, unter "Tweaks" und "Media Foundation" nichts angekreuzt sein.

dem ist so.. hmm
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich bei MPC-HC auf "EVR (Vista / .Net3) stelle, ist [DXVA] nicht mehr in der statusleiste, der fehler tritt nicht auf.
Gut, das ist bei mir auch so.

Schade, hatte gehofft da gäbe es etwas zu finden.
Mit dem Windows Media Player kenne ich mich leider nicht gut aus. Ich benutze ja hautpsächlich MPC-HC. Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der eine Idee dazu hat.

Nachtrag:
Habe die Ausgabe in MPC-HC gerade mal auf "System-Standard" gesetzt und dann wird das Video auch bei mir fehlerhaft abgespielt!
Also in MPC-HC auf jeden Fall eine der EVR Optionen benutzen.

Zum Windows Media Player ist mir eingefallen, dass ich ffdshow tryouts installiert habe. Das ist ein Codec, der etliche Formate unterstützt. Der könnte sehr wohl dafür verantwortlich sein, dass auf meinem System der WMP das Video korrekt anzeigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mal noch divx installiert.. hat leider nichts gebracht..

dachte ich mir aber schon fast, da ich auf meinem laptop, wo ich divx schon mal draufgespielt hatte, das wmp-problem auch habe..

merkwürdig.. wenn ich das video im divxplayer abspiele, tritt der fehler zwar nicht auf, aber es ruckelt..
egal ob ich hardwarebeschleunigung in divx an oder aus.. wurmt mich ein bisschen bei meiner hardware..
bei den anderen playern war das nie der fall..


____________________________
update

auch ffdshow installieren, zumindest mit standardeinstellungen, brachte leider keinen erfolg..

konnte dadurch im Win7DSFilterTweaker_5_1 als neue möglichkeit statt microsoft nun auch ffdshow anwählen..
brachte auch nichts..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten