• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

600D, LiveView und ext. Blitz per Funk

rarau

Themenersteller
Das Thema ist ja nicht neu,
die Suchfunktion habe ich schon gequält.

Liesse sich das fixen?
Blitze sind Studioblitze Jinbei MSN400 mit Funkauslösern TRS.

Schnalle ich jetzt einen eTTL kompatiblen Funkauslöser auf den HotShoe der 600D:
  • erwartet dann die Kamera das Signal des eTTL komaptiblen Funkauslösers und es reicht ihr zum Auslösen in LiveView?
  • oder muss auf den besagten eTTL-Funkauslöser noch ein eTTL fähiger Blitz (zB.90Ex) damit ausgelöst wird?
  • oder reicht es, wenn ich den Jinbie TRS Funkauslöser auf dem eTTL kompatiblen Dummy stecke, dieser dann die Jinbei Studioblitze via Funk auslöst?
Als eTTL Funkauslöser käme Yongnuo 622 in Frage oder Jinbei TR-C.
Lieder kann mir FotoMorgen keine sinnvolle Antwort auf meine Frage geben, die können das im Hause nicht testen.
Schade

Gruss Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera kann im Liveview keinen externen Blitz auslösen. Das ist eine Hardwaresache, weil der Auslöser für den Blitz irgendwie mit dem Spiegelschlag zusammenhängt.
 
So richtig klar ist mir dein Setupwunsch noch gar nicht.

Willst du mittels Kamera die Blitze auslösen und dabei eine Funkstrecke
verwenden ... es wurde bereits angedeutet, dass das in LV nicht geht ...
zudem brauchst du einen Funktrigger, der zu den an den Blitzen befindlichen
Funkempfängern kompatibel ist (also nicht irgenteinen, sondern einen
passenden).

Oder willst du mittels Funkauslöser die Kamera selbst auslösen ... das hat
dann zunächst mit ETTL gar nichts zu tun ... und auch nicht mit dem
Auslösen der Blitze. Dafür benötigst du einen Funktrigger, der in die
Remote-Auslösebuchse der Kamera eingesteckt werden kann.
Bei der Zündung der Blitze hilft der dir dann aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was definitiv NICHT geht:

LiveView aktivieren und dann Blitzen wollen. Geht weder mit den YN-622ern noch mit dem 560-TX.
Ich habe hier mal gelesen, daß Canon softwareseitig diese Möglichkeit zu blitzen deaktiviert/ nicht implementiert hat.
Erst ab 60D/ 70D aufwärts ist das möglich.

Deine anderen "Probleme" habe ich bewusst überlesen - habe mich an Deiner Überschrift orientiert.
 
Die Kamera kann im Liveview keinen externen Blitz auslösen. Das ist eine Hardwaresache, weil der Auslöser für den Blitz irgendwie mit dem Spiegelschlag zusammenhängt.

@Hobbyfotograf, Du bist DER ABSOLUTE ÜBEREXPERTE!!!

DU bist der EINZIGE, der bei einer A6000 einen Spiegel entdeckt hat!!!

Was die Frage des TE angeht ... muss mal im Manual lesen.
 
Danke, jetzt habt euch mal wieder lieb....

Ein Canon Speedlite 580Ex (das Alte) wird problemlos in LV ausgelöst, ebenso ein 90Ex.

Und
ich will nur Studioblitze per Funk oder sonstwie auslösen.
Der Jinbei TRS ist funkkompatibel mit den verwendeten Jinbei MSN400.
Funtioniert auch problemlos, solange ich durch den Sucher gucke.
Nur eben nicht in LV.
Da es sich bei den Studiomotiven um Produktfotos handelt, soll LV verwendet werden, da aich sonst ständig auf Knien rumrutsche und kopfverrenkend fotografiere. Das geht gar nicht.

Deshalb meine Idee, der Kamera einen ETTL-kompatiblen Blitz vor zu gaukeln.
Mittel eines ETTL-kompatiblen Funkauslösers.
Da wird aber weder ETTL noch der eingebaute Funk verwendet, sondern nur die Auslösefunktion, die dann an den eingebauten Hotshoe des Funkauslösers weitergeleitet wird. Dieser löst dann den Jinbei-kompatiblen Funkauslöser TRS aus, der drin steckt.

Soweit klar????

Einzige andere Alternative:
60D kaufen. EOS M kaufen (preiswerter)
wenn meine alte 5Dmk1 nur eine Klappdisplay und LV hätte.
Gruss Ralf
 
........
- 430 EX II
- YN-560-III
- YN-568 EX II

Bei alles lösten die Blitze im LiveView nicht aus, wenn ich entfesselt blitzen will...
.........

Heisst,
der Blitz war nicht auf der Kamera?
und
wurde ausgelöst durch?

oder
du bist dir sicher, ETTL drahtlos funktioniert nicht in LV ?

danke für die Antwort.
Gruss Ralf
 
du bist dir sicher, ETTL drahtlos funktioniert nicht in LV ?
ETTL setzt einen Systemblitz/Master auf der Kamera voraus. Wird dieser erkannt wird auch von Deiner Kamera der elektronische erste Verschlussvorhang abgeschaltet und der normale mechanische Verschluss genutzt - denn nur der kann mit dem Blitz synchronisieren.

Da die kleine Canon keine manuelle Einstellung hat um zwischen mechanischem und elektronischem ersten Verschlussvorhang zu wählen (die xxD und höher haben hierfür die Einstellung der geräuschlosen Aufnahme im LiveView) ist ein solcher erkennbarer Systemblitz die einzige Möglichkeit im LiveView zu blitzen...
 
Öh, genau.
Entfesselt bedeutet, daß man KEINEN Aufsteckblitz direkt auf der Kamera pappen hat.
Im Blitzschuh der Kamera steckt/ steckte ein Funkauslöser und der Gegenpart war unter den Blitz getackert, welcher irgendwo im Raum stand.

Beispiel:
Willste ne Pseudo-Fotowand aufbauen und hast niemanden, der Dir beim Einrichten des Fokus' und des Bildausschnitts hilft, versuchst Du dich mit dem Ausklappbildschirm zu behelfen.
Du baust also alles auf, klappst das Display an der 600D aus, stellst dich in Position und löst bei aktiviertem Live-View aus: Kamera macht klick. Blitz nicht.

Karl-Günther hat die entsprechende Funktion im CF-Funktionsmenü treffend benannt - die 3stelligen Consumer-Knipsen können das nicht.
Wenn Karl-Günther recht hat, dann schnall nen YN-685 oben drauf...
 
Öh, genau.
Entfesselt bedeutet, daß man KEINEN Aufsteckblitz direkt auf der Kamera pappen hat.
Im Blitzschuh der Kamera steckt/ steckte ein Funkauslöser und der Gegenpart war unter den Blitz getackert, welcher irgendwo im Raum stand.
Wenn das ein normaler Funkauslöser mit Mittenkontat war, dann bleibt Dir nur übrig den LiveView vor der Aufnahme zu beenden. Blitzen im LiveView setzt bei Deiner Kamera ein ETTL-fähiges Gerät (ST-E2, ST-E3 oder halt einen Blitz oder ein ETTL-kompatibles Gerät) im Blitzschuh voraus!
 
.. die 3stelligen Consumer-Knipsen können das nicht ..
Ja richtig. Ich hab mich bei meiner 700D darüber geärgert und auch Canon angeschrieben. Lapidare Antwort (ungefähr) "geht nicht .. tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Canon Produkt nicht zufrieden sind"

Komischerweise aber funzt das mit meiner 1100D. Komisch, nä?
Logisches Fazit: es ist von Canon nicht so gewollt.
 
Das ist doch grundsätzlich völlig Wurscht.
Die ganze Angelegenheit wird elektronisch gesteuert und es wäre für Canon kein Problem, die Sache auch für die 3-stelligen zu ermöglichen. Glaube hab mal gelesen, mit ML funzt das sogar.

Es ist ganz einfach: Canon will das nicht. Wer das haben möchte, soll sich ne Nummer grösser kaufen.
 
Das ist doch grundsätzlich völlig Wurscht.
Ist es nicht. Das funktioniert bei der 1100D weil die eine Kamera ohne ein Feature ist.

Die ganze Angelegenheit wird elektronisch gesteuert
Nein, die Blitzsynchro ist mechanisch... Auch wenn ein E-TTL Blitz erkannt wird, wird nur der mechanische erste Verschlussvorhang automatisch wieder aktiviert.


Es ist ganz einfach: Canon will das nicht. Wer das haben möchte, soll sich ne Nummer grösser kaufen.
Tja, die kleinen Kameras können weniger weil Du weniger dafür bezahlt hast - Pech gehabt.
 
Also was definitiv NICHT geht:

LiveView aktivieren und dann Blitzen wollen. Geht weder mit den YN-622ern noch mit dem 560-TX.
Ist so nicht korrekt. Ein 622c auf der Kamera gaukelt einen TTL Blitz vor, dann geht auch Blitzen im LiveView.
Der 560-TX direkt im Schuh wird natürlich nicht als Blitz erkannt, dementsprechend blitzt da auch nichts..

Die Kamera kann im Liveview keinen externen Blitz auslösen. Das ist eine Hardwaresache, weil der Auslöser für den Blitz irgendwie mit dem Spiegelschlag zusammenhängt.
So nicht korrekt.
Ganz wichtig schonmal: mit dem Spiegelschlag hat das gar nichts zu tun. Sondern, wie ****************** schon korrekt ausführte, mit dem von Canon verwendeten elektronischen Verschluss beim LiveView.
Canon synchronisiert die Blitzzündung mit der Bewegung des ersten Vorhangs. Beim elektronischen Verschluss ist der Vorhang schon geöffnet (sonst würde man nichts auf dem Display sehen können) und bleibt auch offen wenn das Foto gemacht wird. Nur der zweite Vorhang schließt.
Da der erste Vorhang sich nicht bewegt, kann auch der Blitz nicht gezündet werden.
Erkennt die Kamera einen E-TTL Blitz oder ist der elektronische Verschluss ausgeschaltet (Canon nennt das "Geräuschlose Aufnahme"), schaltet sie das ab - vor der Aufnahme schließt sich der Verschluss kurz und öffnet sofort wieder, was dann den Blitz auslöst.
Der Schalter zum Abschalten findet sich allerdings nicht in den 3stelligen Modellen, sondern eben erst in den 2stelligen, zumindest ab 60D aufwärts (50D hatte ggf. noch keinen elektronischen Verschluss?)


erwartet dann die Kamera das Signal des eTTL komaptiblen Funkauslösers und es reicht ihr zum Auslösen in LiveView?
Ja.


oder muss auf den besagten eTTL-Funkauslöser noch ein eTTL fähiger Blitz (zB.90Ex) damit ausgelöst wird?
Nein, ist unnötig. Ein Blitzschuh auf einem TTL Trigger ist sowieso nicht direkt mit der Kamera verbunden, sondern nur mit dem Trigger-Controller selbst. Was die Kamera angeht, ist der Trigger ein Blitz. Irgendwelche weiteren aufgesteckten Blitze sieht sie gar nicht.


oder reicht es, wenn ich den Jinbie TRS Funkauslöser auf dem eTTL kompatiblen Dummy stecke, dieser dann die Jinbei Studioblitze via Funk auslöst?
Genau.

Glaube hab mal gelesen, mit ML funzt das sogar.
Nein, nicht wirklich.
Es ist korrekt, das ML einen entsprechenden Hack hat.
Ich hab den nie ausprobiert, weil ich eine 60D / 7D habe, bei denen ich das von Hause aus abschalten kann, aber soweit ich die entsprechende ML Funktion verstehe, wird dort kurz vor dem Auslösen einfach der LV ausgeschaltet, das Foto gemacht und danach LV wieder eingeschaltet.

Das ist übrigens durchaus auch eine Möglichkeit, das ganze ohne TTL Trigger und ohne ML zu machen - wenn die Kamera auf einem Stativ steht.
Im LV Bildausschnitt setzen, Fokussieren (ggf auch manuellen Fokus umstellen), dann LV ausschalten und Bild machen.
Mit TTL Trigger oder dem ML Hack ist's natürlich bequemer ;)

Es ist ganz einfach: Canon will das nicht. Wer das haben möchte, soll sich ne Nummer grösser kaufen.
Durchaus möglich.
Durch irgendwas muss man ja auch die unterschiedlichen Kameramodelle unterscheiden, denn was Bildqualität angeht sind die ja alle nicht so wirklich weit auseinander. Es gibt auch noch weitere Funktionen, die nur eingeschränkt bei den kleineren Modellen verfügbar sind, zb interner Master der 60D kann nur Gruppen A und B, der von der 7D hingegen auch Gruppe C...

Es kann auch sein, das Canon sich sagt, Leute die eine 3stellige Kamera kaufen sind ambitionierte Einsteiger und benutzen sowieso nur TTL Blitze - und haben daher das Menü "optimiert", um die Leute, die ihre Kamera nur auf A+ betreiben nicht zu verwirren.

Ich halte diese Einschätzung für nicht korrekt, aber wer weiß was Canon sich denkt... wenn ich Wetten müßte, würde ich aber eher auf die erste Option tippen ;)


Entfesselt bedeutet, daß man KEINEN Aufsteckblitz direkt auf der Kamera pappen hat.
Naja... entfesselt bedeutet eigentlich nur, dass das Licht nicht von dem Blitz auf der Kamera kommt.
Für den optischen Slave-Betrieb brauchts einen Master auf der Kamera, wenn der die Slaves nur auslöst würde ich da trotzdem vom entfesselten Blitzen sprechen...

Wenn Karl-Günther recht hat, dann schnall nen YN-685 oben drauf...
Der jetzt aber nicht viel bringt, denn der YN 685 ist ein reiner Funk-Empfänger, als Funk-Master kann der nicht arbeiten.
Da müßte dann also ein Yn 622c zwischen den Blitz und die Kamera, und dann ist der YN 685 auf der Kamera eigentlich irgendwie überflüssig... ;)

~ Mariosch
 
Zuletzt bearbeitet:
@******************
Denk mal darüber nach:
Wenn deine Argumentation stimmen würde, wie erklärst du es dir, dass ein eTTL Blitz ausgelöst wird, ein manueller aber nicht? Oder dass es mit Blitzauslösern funktioniert, die eTTL einfach simulieren? Zauberei?
Es wäre für Canon ganz einfach, den manuellen Blitz ebenfalls auszulösen - wenn sie es denn wollten.
Aber Canon ist ja hinlänglich bekannt dafür, Kundenwünsche hartnäckig zu ignorieren. Geschäftspolitik geht denen vor Kundenorientierung.
 
Wenn deine Argumentation stimmen würde, wie erklärst du es dir, dass ein eTTL Blitz ausgelöst wird, ein manueller aber nicht? Oder dass es mit Blitzauslösern funktioniert, die eTTL einfach simulieren? Zauberei?
Magie spielt dabei keine Rolle. Die Antwort hatte Karl bereits in seinem Beitrag geschrieben: weil bei erkanntem Blitz der elektronische Verschluss abgeschaltet wird und - wie ohne LiveView - mit mechanischem Verschluss gearbeitet wird, denn nur mit dem kann man Blitzen.
(EDIT: Ein manueller Blitz kann nicht als solcher erkannt werden. Die Kamera merkt zwar, das etwas im Blitzschuh steckt, weiß aber nicht, ob es sich um einen Blitz oder etwas anderes handelt. Zum Erkennen eines Blitzes muss dieser der Kamera via E-TTL Datenkommunikation antworten können.)

Das belastet aber die Mechanik des Verschlusses deutlich mehr als ein elektronischer Verschluss. Bei letzterem bewege ich einmal den ersten Vorhang, wenn ich in den LV schalte. Nach dem Foto schließt sich der Vorhang und öffnet erneut. Bedeutet: pro Foto eine Verschlussbewegung + eine fürs einschalten des LV.

Mit aufgestecktem Blitz sieht es so aus: ich schalte in den LV, der Verschluss öffnet sich. Ich mache ein Foto - der Verschluss schließt sich und öffnet sofort wieder für das Foto. Danach schließt er und öffnet erneut für den LV.
Das sind dann also pro Foto schon mal 2 Verschlussbewegungen + die zum Einschalten des LV.


Es wäre für Canon ganz einfach, den manuellen Blitz ebenfalls auszulösen - wenn sie es denn wollten.
Nicht im Zusammenhang mit einem elektronischem Verschluss.
Das würde bedeuten, die komplette Blitzsynchronisierung von Grund auf neu zu entwickeln. Bei Canon ist die Synchronisierung nun mal seit Urzeiten direkt an die Verschlussbewegung gekoppelt. Früher mechanisch, inzwischen soll man das wohl optisch abgetastet werden.

Für Canon wäre es allerdings ganz einfach, den entsprechenden Menüpunkt zur Steuerung der Verschlussoperation in die Kamera einzubauen, so wie das die zweistelligen und einstelligen Modelle ja auch haben.

Aber Canon ist ja hinlänglich bekannt dafür, Kundenwünsche hartnäckig zu ignorieren. Geschäftspolitik geht denen vor Kundenorientierung.
Nun ja. Das man nicht allen Kundenwünschen nachkommen möchte, kann ich verstehen.
Ich hätte auch gern eine 1 Dx II zum Preis einer 1200D. Diesen Kundenwunsch hat Canon bisher (aus nachvollziehbaren Gründen) auch hartnäckig ignoriert... :D

Das Canon seine unterschiedlichen Kamera-Modelle über die Ausstattung, sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite differenziert, ist doch nun nichts neues. Das ist schon so, seit Canon in den Consumer-Bereich eingestiegen ist mit der 300D, die auch mehr oder weniger eine software-seitig arg beschnittene 10D im Plastikgehäuse war - und da gab es wesentlich mehr Einschränkungen in der Funktion als heute üblich.
Andere Hersteller machen das übrigens nicht anders.

Es bleibt ihnen auch nicht viel anderes übrig, denn vom Bildergebnis gibt es zwischen einer 750D und einer 70D vermutlich keinen signifikanten Unterschied. Also kann man das nur über die Funktionalität machen.

Man sollte übrigens auch bedenken: Canon stellt keine manuellen Blitze her, und auch keine manuellen Funktrigger. Es gibt also gar kein Problem, auch nicht mit dreistelligen Kameras, sofern du wie vorgesehen original Canon-Zubehör verwendest, denn das ist vollständig E-TTL fähig und blitzt somit sogar im LiveView, selbst entfesselt über Canon RT.

Einzig Studioblitze machen ein Problem. Leute mit Studioblitzanlagen sind aber sicherlich nicht dir primäre Zielgruppe der dreistelligen Kamera-Modelle...

~ Mariosch
 
Danke Mariosch
mir war schon bewusst, dass Canons ETTL-Blitze - auch enfesselt - an der 600D funktionieren.
Leider passen die so schlecht in eine Stripbox von 180cm Länge.
Und dann ist da Schluss mit ETTL.
Ich brauch diese Einfalltspinselautomatik nicht.
Was ich brauche ist LiveView, Klappdisplay und Blitz.
Und ich habe kapiert, geht nur mit Zweistelligen.
Oder mit meiner ollen (bals 10Jährigen) 5Dmk1, der fehlt aber LV und Klapp.

Ich werde dem Yongnuo 622 eine Chance geben.
Danke und
Grüsse
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten