Also was definitiv NICHT geht:
LiveView aktivieren und dann Blitzen wollen. Geht weder mit den YN-622ern noch mit dem 560-TX.
Ist so nicht korrekt. Ein 622c auf der Kamera gaukelt einen TTL Blitz vor, dann geht auch Blitzen im LiveView.
Der 560-TX direkt im Schuh wird natürlich nicht als Blitz erkannt, dementsprechend blitzt da auch nichts..
Die Kamera kann im Liveview keinen externen Blitz auslösen. Das ist eine Hardwaresache, weil der Auslöser für den Blitz irgendwie mit dem Spiegelschlag zusammenhängt.
So nicht korrekt.
Ganz wichtig schonmal: mit dem Spiegelschlag hat das gar nichts zu tun. Sondern, wie
****************** schon korrekt ausführte, mit dem von Canon verwendeten elektronischen Verschluss beim LiveView.
Canon synchronisiert die Blitzzündung mit der Bewegung des ersten Vorhangs. Beim elektronischen Verschluss ist der Vorhang schon geöffnet (sonst würde man nichts auf dem Display sehen können) und bleibt auch offen wenn das Foto gemacht wird. Nur der zweite Vorhang schließt.
Da der erste Vorhang sich nicht bewegt, kann auch der Blitz nicht gezündet werden.
Erkennt die Kamera einen E-TTL Blitz oder ist der elektronische Verschluss ausgeschaltet (Canon nennt das "Geräuschlose Aufnahme"), schaltet sie das ab - vor der Aufnahme schließt sich der Verschluss kurz und öffnet sofort wieder, was dann den Blitz auslöst.
Der Schalter zum Abschalten findet sich allerdings nicht in den 3stelligen Modellen, sondern eben erst in den 2stelligen, zumindest ab 60D aufwärts (50D hatte ggf. noch keinen elektronischen Verschluss?)
erwartet dann die Kamera das Signal des eTTL komaptiblen Funkauslösers und es reicht ihr zum Auslösen in LiveView?
Ja.
oder muss auf den besagten eTTL-Funkauslöser noch ein eTTL fähiger Blitz (zB.90Ex) damit ausgelöst wird?
Nein, ist unnötig. Ein Blitzschuh auf einem TTL Trigger ist sowieso nicht direkt mit der Kamera verbunden, sondern nur mit dem Trigger-Controller selbst. Was die Kamera angeht, ist der Trigger ein Blitz. Irgendwelche weiteren aufgesteckten Blitze sieht sie gar nicht.
oder reicht es, wenn ich den Jinbie TRS Funkauslöser auf dem eTTL kompatiblen Dummy stecke, dieser dann die Jinbei Studioblitze via Funk auslöst?
Genau.
Glaube hab mal gelesen, mit ML funzt das sogar.
Nein, nicht wirklich.
Es ist korrekt, das ML einen entsprechenden Hack hat.
Ich hab den nie ausprobiert, weil ich eine 60D / 7D habe, bei denen ich das von Hause aus abschalten kann, aber soweit ich die entsprechende ML Funktion verstehe, wird dort kurz vor dem Auslösen einfach der LV ausgeschaltet, das Foto gemacht und danach LV wieder eingeschaltet.
Das ist übrigens durchaus auch eine Möglichkeit, das ganze ohne TTL Trigger und ohne ML zu machen - wenn die Kamera auf einem Stativ steht.
Im LV Bildausschnitt setzen, Fokussieren (ggf auch manuellen Fokus umstellen), dann LV ausschalten und Bild machen.
Mit TTL Trigger oder dem ML Hack ist's natürlich bequemer
Es ist ganz einfach: Canon will das nicht. Wer das haben möchte, soll sich ne Nummer grösser kaufen.
Durchaus möglich.
Durch irgendwas muss man ja auch die unterschiedlichen Kameramodelle unterscheiden, denn was Bildqualität angeht sind die ja alle nicht so wirklich weit auseinander. Es gibt auch noch weitere Funktionen, die nur eingeschränkt bei den kleineren Modellen verfügbar sind, zb interner Master der 60D kann nur Gruppen A und B, der von der 7D hingegen auch Gruppe C...
Es kann auch sein, das Canon sich sagt, Leute die eine 3stellige Kamera kaufen sind ambitionierte Einsteiger und benutzen sowieso nur TTL Blitze - und haben daher das Menü "optimiert", um die Leute, die ihre Kamera nur auf A+ betreiben nicht zu verwirren.
Ich halte diese Einschätzung für nicht korrekt, aber wer weiß was Canon sich denkt... wenn ich Wetten müßte, würde ich aber eher auf die erste Option tippen
Entfesselt bedeutet, daß man KEINEN Aufsteckblitz direkt auf der Kamera pappen hat.
Naja... entfesselt bedeutet eigentlich nur, dass das Licht nicht von dem Blitz auf der Kamera kommt.
Für den optischen Slave-Betrieb brauchts einen Master auf der Kamera, wenn der die Slaves nur auslöst würde ich da trotzdem vom entfesselten Blitzen sprechen...
Wenn Karl-Günther recht hat, dann schnall nen YN-685 oben drauf...
Der jetzt aber nicht viel bringt, denn der YN 685 ist ein reiner Funk-Empfänger, als Funk-Master kann der nicht arbeiten.
Da müßte dann also ein Yn 622c zwischen den Blitz und die Kamera, und dann ist der YN 685 auf der Kamera eigentlich irgendwie überflüssig...
~ Mariosch