Irgendwo habe ich gelesen, dass die 650D nicht viel wirklich Neues bringt.
Aber alle wesentlichen Faktoren sind verbessert worden.
DPreview listet die folgenden wesentlichen Unterschiede auf:
- 'Hybrid CMOS' Sensor mit integriertem Phase Detection AF für Liveview und Video
- Continuous AF in Live View und während der Videoaufnahme
- Touchscreen Interface ink. Auslösung und Fokus per Berührung
- 9-point AF, alle Sensoren sind Kreuzsensoren (wie bei der 60D)
- High ISO range hoch auf 12800 Standard / 25600 Erweitert (vs 6400 / 12800)
- DIGIC 5 processor
- 5 Bilder pro Sekunde (vs 3.7 fps)
- Integriertes Stereo Mikrophone
Es gibt noch einige kleinere Punkte, wie z.B:
- Annäherungssensor (wie bei der 550D)
- (nur JPG) "Handheld Night Scene"-Modus (drei kurz belichtete Bilder in Folge werden zu einem berechnet mit weniger Rauschen ohne zu verwackeln), HDR Backlight Control (drei Bilder werden zu einem HDR-Bild verrechnet)
- (nur JPG) "Multi Shot Noise Reduction", vier Bilder in Folge werden verwendet um das Rauschen zu minimieren.
- (nur JPG) Integrierte Objektivkorrekturen mit dem Digit5 um CA's und Vignettierung rausrechnen, nur für Canon Objektive.
- UHS-1 Speicherkarteninterface
- Verbessertes Buttonlayout (z.B. Video-Modus leichter erreichbar, Tasten besser zu greifen)
Es mag auch noch mehr kleinere Punkte geben, die ich jetzt noch nicht überschaue.
Aus meiner Sicht ist das ein sehr gelungenes Update der Reihe. Ich bin auch froh, dass es nicht mehr MP geworden sind. Denn so langsam schaue ich mich auch nach einem Nachfolger für meine 400D um.
Das fett markierte das was ich denke oder wieder etwas neues? Da fragt man sich was die 70D noch bekommen soll, da wird dann der Unterschied nur noch zwischen der Bedienung, Gehäuse und Schulterdisplay bestehen oder wie ... das einzigste was ich gerne hätte wäre das UHS-1 Interface, meine 60er kommt nur auf 17 MB/s *grr*
Nichts wirklich großes Neues, das bezieht sich nur auf die Vignettierung und die CAs, keine AF-Feinjustage.