• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60 mm Macro

Macht auf alle Fälle einen riesen Spass.
Ich habe es mir für den Urlaub auch wieder zugelegt.
Nutze sonst noch ein Makrobalgen mit Altglas, aber das 60er ist schon klasse und natürlich auch bequem und von der Bildqualität echt klasse.
:top:
 
AW: Samsung NX 60mm 2.8 Makro ED OIS SSA i-Function

Hab mir das Teil gerade bei M_Markt bestellt (Mehrwertsteuer-Aktion).
Für 354,34 € hab ich's erstanden.
Bekomme es wohl nächste Woche ... :top:

M-Markt hat mir statt dem Macro versehendlich eine Nikon Kamera geschickt, na super. Hab das gleich reklamiert, war eine Woche jetzt im Urlaub, noch keine Antwort von denen (außer so eine Standard-Mail). Von dem her konnte ich das Objektiv noch nicht testen. Ich warte ...
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Linse gesammelt, wie effektiv der OIS im Macro-Bereich in Kombination mit dem AF bei Freihand arbeitet?

Meine heutigen Versuche, mit dem Objektiv verwacklungsfreie Freihand Macro-Aufnahmen bei aktiviertem AF an der NX300 hinzubekommen, so wie ich es von meiner Pentax K5 in Kombination mit dem 100er Macro von Pentax gewohnt bin, waren ziemlich ernüchternd- soll heißen, ich hatte eine überdurchschnittlich hohe Quote an unscharfen Aufnahmen. Das bei einer CSC ein Fixierungspunkt (Auge) weniger vorhanden ist, ist mir bewusst. Aber in der Regel habe ich ein sehr ruhiges Händchen.

Jaa- und ich weiß, dass "MANN" im Macro-Bereich eigentlich mit einem Stativ arbeitet. ;)

Was man aber bei einer guten Bildstabilisierung und ausreichendem Licht heute nicht mehr zwingend benötigt.

Gruß
Dirk
 
AW: Samsung NX 60mm 2.8 Makro ED OIS SSA i-Function

M-Markt hat mir statt dem Macro versehendlich eine Nikon Kamera geschickt, na super. Hab das gleich reklamiert, war eine Woche jetzt im Urlaub, noch keine Antwort von denen (außer so eine Standard-Mail). Von dem her konnte ich das Objektiv noch nicht testen. Ich warte ...

So, nun hab ich das Teil endlich. Erster Eindruck: ist schon ein kleiner Brocken, fühlt sich aber gut an. Das Objektiv ist wertig verarbeitet und läßt sich gut bedienen. Mehr dann später ...
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Linse gesammelt, wie effektiv der OIS im Macro-Bereich in Kombination mit dem AF bei Freihand arbeitet?
...

eigentlich nicht besonders. Ich meine mal gelesen zu haben (und kann dies auch bestätigen) das der OiS im Nahbereich kaum wirksamkeit zeigt.

aus dem Photozone review:

Samsung's OIS ("Optical Image Stabilizer") works efficiently at conventional focus distances but don't expect wonders at macro focus settings due to the more pronounced angular shake here.

Ich arbeite beim Macro immer mit AutoISO (ISO3200) und minimalerverschlusszeit=hoch um dem entgegen zu arbeiten. Bisher hab ich damit kaum probleme was "Wackler" angeht. Die NX300 wird mit der Konfig versuchen die Belichtungszeiten auf etwa 1/250sec zu halten
 
Ich meine mal gelesen zu haben (und kann dies auch bestätigen) das der OiS im Nahbereich kaum wirksamkeit zeigt.

Danke- das sind auch meine bisherigen Erfahrungen mit der Linse.

Ich bin da wohl etwas zu sehr verwöhnt von dem Sensor-Stabi meiner K5. Der arbeitet auch im Macro-Bereich dermaßen gut, dass ich sogar mit meiner 180er-Sigma-Macrotüte bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen oder höheren ISO's nahezu verwacklungsfreie Freihand-Macros hinbekomme.

MANN kann wohl nicht alles haben. :(

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon Erfahrungen mit der Linse gesammelt, wie effektiv der OIS im Macro-Bereich in Kombination mit dem AF bei Freihand arbeitet?...

Konnte das Macro gestern endlich kurz unter die Lupe nehmen. Ich habe dieselben Probleme. Kaum ein Bild (Macro) war einigermassen scharf.
Zuhause hab ich meine NX300 mit 60er Macro dann auf einen Stativ mit und ohne OIS ausprobiert (Entfernung zum Fotoobjekt ca 20 cm). Mit OIS war es leicht unscharf, ohne war es scharf. Ich weiss, dass man sagt man solle auf dem Stativ den Stabi generell abschallten.
Ich werde weiter experimentieren und bin auch für Tips sehr dankbar.
Mit welchen Einstellungen hattet ihr Erfolg?
 
Zuhause hab ich meine NX300 mit 60er Macro dann auf einen Stativ mit und ohne OIS ausprobiert (Entfernung zum Fotoobjekt ca 20 cm). Mit OIS war es leicht unscharf, ohne war es scharf. Ich weiss, dass man sagt man solle auf dem Stativ den Stabi generell abschallten.
Ich werde weiter experimentieren und bin auch für Tips sehr dankbar.
Mit welchen Einstellungen hattet ihr Erfolg?

Ging mir ähnlich. Am Anfang habe ich den OIS auch ausprobiert, aber selbst bei entsprechend kurzen Belichtungszeiten war ich mit der Schärfe in der 100%-Ansicht nicht immer zufrieden. Deswegen ist mein OIS eigentlich immer aus, ob nun auf dem Stativ oder Freihand. Dann lieber die ISO rauf (bei der NX30) oder mit zusätzlichem Licht nachgeholfen. Dann ist die Schärfe auch bei 100% sehr gut.
 
Sagt mal gab es von dem mal eine ältere Version? Weil man immer mal wieder eins sieht was einen silbernen Streifen ums Objektiv hat... Das jetzige aber eben nicht mehr.
 
Das ist eine gute Frage,
auf der Samsungseite steht davon zwar nichts, aber die Handelsangebote zeigen die Variante mit dem silbernen streifen.
Ich persönlich kenne nur die schwarze Version und die ist in meinem Fall von Anfang Juni 2014.
Auf Anfrage direkt bei Samsung kommt diese Antwort:

"Sie haben das Samsung Objektiv EX-M60SB in schwarz und haben nun das gleiche Objektiv mit einem silbernen Streifen gesehen. Sie fragen nun, ob es Unterschiede gibt. Gut, dass Sie sich an uns wenden. Gern beraten wir Sie.

Beide Objektive sind technisch identisch. Es wurde hier nur das Aussehen etwas anders gestaltet, um die Angaben am Ring hervorzuheben."

Schnelle und kompetente Antwort vom Samsung Service. Das mal dazu :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
die silberne Version war wohl eine Vorabversion. Ich hab in freier Wildbahn noch keine gesehen.

Das diese Bilder noch zirkulieren schein daran zu liegen, dass sie bei Samsung noch im Presseverteiler sind.

Cheers, Tjobbe
 
Hallo, eine Frage zum Objektiv.
Habe das Benutzerhandbuch verlegt😕

Im Display sehe ich bei angebrachten Objektiv 3 Zahlenreihen, z.B.:

0,187 darüber in"grün" 0,613 und ganz oben 1,0

Die erste Zahl gibt die Naheinstellgrenze an, bzw wie weit ich am Objekt dran bin-richtig?
Was geben die ande r en Zahlenwerte an?

Danke schon mal. ..
 
AW: NX30 Beispielbilder

Aus den Beispielbildern verschoben


Hallo Tjobbe,

bewundere gerade Deine Macros in diesem thread.
Nachdem Du mir ja woanders schon mal nett geantwortet hast, probier ichs hier nochmal ;-)
Aber vorher: ich hoffe, es darf hier auch über die Bilder diskutiert und Fragen gestellt werden.

Mich interessiert die Tiefenschärfe bzw der Bereich der Schärfe bei dem 60er macro. Soweit ich weis ist das ja auch stark von der Blende abhängig, die genauen Zusammenhänge bin ich grade am erforschen.

Bei dem Bild mit dem Schmetterling sieht man es ja an der Erdkrumen ganz gut: der scharfe Bereich ist sehr eng, auf anderen Bildern wirkt es noch enger, wie nur ein paar mm.
Hat Du das bewusst so gesetzt mit der Blende oder gibt das 60mm im Macroeinsatz nicht mehr Tiefenschärfe her?
ich stelle mir vor, dass das recht schwer ist, die Motive in diesen engen Bereich zu manövrieren.

Gäbe es andere Macrolinsen wo das etwas leichter ist (d.h. größerer Scharfbereich)

Sorry, wenn das doofe Anfängerfragen sind. Wenn gar nicht passt, notfalls löschen.:ugly:

Danke&Grüße,
Syncronizer
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bei "grossen" Sensoren ist der Bereich, in dem du Schaft abbilden kannst begrenzt und je näher du ans Motiv kommst je kleiner wird der effektiv, heisst wenn du bei 1:1 Abbildungsmassstäben bist sind es bei offenblende f2,8 nur wenige Millimeter, die du scharf bekommst.

Abblenden erweitert den Bereich aber da sind dir wg der Diffraktion/Beugung grenzen gesetzt. Du kannst das NX 60mm Macro bis etwa f16 gut nutzen, ich hab auch schon mal f22 genutzt (bei anderen Optiken fängt dieser Effekt schon eher an)

Je kleiner der Sensor wird (z.B. bei 1" Sensoren wie in der Mini, den Sony RX oder den Nikin 1) je einfacher werden Macros (weshalb es viele sehr gute Macros mit Superzooms und aufgesetzten Vorsatzlinsen gibt.


Kleinere Blende heisst aber länge Belichtungszeiten oder alternative höhe Empfindlichkeit.... -> daher der Einsatz eines Stativs ;) (ist aber nicht jedermanns sache, ich mags nicht)

Macrolinsen oder auch die Zwischenringe (Fotga Tubes) machen es eher noch schwerer, da du jetzt nicht mehr den kompletten Bereich "Nah bis Unendlich" zur Scharfstellung hast sondern nur noch einen sehr kleinen und da zu treffen ist schwer (bei AF unmöglich)

Mein Tip: stell das Objektiv auf AF (bzw nutze eine altes adaptiertes Macro), stell eine feste Entfernung ein (am einfachsten die minimale Nahdistanz) und bewege die gesamte Kamera mit der Hand auf das Motiv zu bis es im Display scharf ist (Fokuspeaking hilft hier ;) )
 
Nur, um das mal mit ein paar Zahlen zu unterfüttern ...

Bei einem Abstand von 50cm und dem 60er Macro hast Du folgende "akzeptable Schärfe" Bereiche:
f2.8 - 7mm
f4 - 10mm
f8 - 20mm
f16 - 40mm

Bevor man jetzt auf die Idee kommt, die NX Mini würde nicht nur als Tele- sondern auch als Macrokonverter taugen ... da arbeitet die Brennweite leider kontraproduktiv ...
f2.8 - 4mm
f8 - 10mm
 
Spitze!
Danke erst mal an die Moderation fürs qualifizierte verschieben :D

Danke für die ausführlichen Erklärungen und die Zahlen, jetzt bekomme ich eine bessere Vorstellung.
Jetzt verstehe ich auch, warum meine olle Kompakte mit 6MP von Canon doch so gute Macros machen konnte--->kleiner Sensor.

Da scheint mir der Erwerb des 60er's doch die bessere Wahl, als mit Ringen oder Vorsatzlinsen zu experimentieren.
Nee, Stativ und Nahaufnahmen gehen für mich auch nicht so recht zusammen. Mache gern solche Aufnahmen in der natur (insekten und Pflanzen), da will ich frei beweglich sein.

Danke&grüße,
Syncronizer
 
Insbesondere auch um meine Dias zu digitalisieren, plane ich die Anschaffung dieses Makroobjektivs.

Doch eine Frage:
Welchen Abstand zwischen Frontlinse und Objekt habe ich, wenn ich ein Dia, also 24x36 mm (vom Projektor) formatfüllend abfotografieren möchte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten