• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5DmkIII oder 1DX?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mich wundert nur grad, dass eine Profi-Cam, die auch im Studio sicher gute Arbeit leisten soll nur 18mpxl hat, während eine 5D 22mpxl hat.

Es betätigt sich ja nicht jeder Berufsfotograf im Studio. Stichwort Reporter und Sportfotografen. Für diese ist die 1 DX wohl in erster Linie gedacht und diese benötigen auch die Abdichtung etc., welche im Studio eher zu vernachlässigen ist.
Wer beruflich tatsächlich mehr als 18 MP benötigt, dem werden 22 MP nur in den seltensten Fällen groß weiterhelfen. Sojemand orientiert sich wohl eher Richtung Mittelformat (oder vll. jetzt Richtung Nikon, wenn Mittelformat zu teuer ist).
 
Wer einmal längere Zeit mit einer 1er gearbeitet hat wird die anderen Kameras nur als Kompromiß sehen und auch genauso bewerten.
Nach über 2 Jahren MKIV gebrauch kommt für mich nur eine 1DX in Frage auch wenn Sie mehr als 6K kostet.
Man lebt nur einmal, dafür ist die Zeit zu kurz um sein Leben mit einer 5D MKIII zu verschwenden.;)
 
Es betätigt sich ja nicht jeder Berufsfotograf im Studio. Stichwort Reporter und Sportfotografen. Für diese ist die 1 DX wohl in erster Linie gedacht und diese benötigen auch die Abdichtung etc., welche im Studio eher zu vernachlässigen ist.
Wer beruflich tatsächlich mehr als 18 MP benötigt, dem werden 22 MP nur in den seltensten Fällen groß weiterhelfen. Sojemand orientiert sich wohl eher Richtung Mittelformat (oder vll. jetzt Richtung Nikon, wenn Mittelformat zu teuer ist).
Habe ich ihm auch geschrieben, aber das scheint ihn nicht zu interessieren ;)
 
Wer einmal längere Zeit mit einer 1er gearbeitet hat wird die anderen Kameras nur als Kompromiß sehen und auch genauso bewerten.
Nach über 2 Jahren MKIV gebrauch kommt für mich nur eine 1DX in Frage auch wenn Sie mehr als 6K kostet.
Man lebt nur einmal, dafür ist die Zeit zu kurz um sein Leben mit einer 5D MKIII zu verschwenden.;)
Dafür liebe ich dieses Forum. Hier treffen sich Menschen, die sich über ihre Kameraausrüstung definieren.:)
 
Wer einmal längere Zeit mit einer 1er gearbeitet hat wird die anderen Kameras nur als Kompromiß sehen und auch genauso bewerten.
Nach über 2 Jahren MKIV gebrauch kommt für mich nur eine 1DX in Frage auch wenn Sie mehr als 6K kostet.
Man lebt nur einmal, dafür ist die Zeit zu kurz um sein Leben mit einer 5D MKIII zu verschwenden.;)

Hm, komisch, nachdem ich meine 1er verkauft habe, kamen für mich durchaus andere Kameras infrage ;)
Letzten Satz könnte man auch umformulieren: man lebt zu kurz, um sein Leben mit Canonaltglas zu verschwenden. Leica ist das einzig Erstrebenswerte :rolleyes:
 
Danix ich habe vor 3 Jahren mit einer 450D angefangen und einem 50/1.4.
Danach war mir aber durch den Hallensportgebrauch die ISO rauschfreiheit zu niedrig. Darauf kam eben eine 50D ins Haus. War besser aber noch nicht gut genug. Später folgte die 7D mit BG. Das ging aber das Rauschen hat mich immer noch angekotzt. VOr 2 Jahren habe ich mir eben eine 1D MKIV zugelegt und seitdem bin ich zufrieden was die Handhabung, Anfassgefühl und Schnelligkeit anbelangt. Die Kamera ist einmal eingestellt und da verändere ich nur noch minimal die Parameter was Blende und Verschlußzeit anbelangt.
Das ist bei den anderen Kameras immer umständlich zu bewerkstelligen. So kann ich mich voll aufs fotografieren konzentrieren.ISO Automatik im Spotmodus und 45AF Punkte sind was anderes als 9 oder 19AF Punkte.;)
Panamera da ich Sport fotografiere und Wildlife bringt mir eine Leica absolut nichts. Möchte doch keine Landschaftsbilder in der Sporthalle schießen oder Vögelchen ablichten die nur 3 Pixel dann groß sind.:D
Solange Leica keine 300er und 400er Teles hat mit einem schnellen AF ist die Leica für mich uninteressant.;)
Panamera mit Spielzeug Linsen kann ich nicht viel anfangen beim Sport.
 
Na wenn ich nur Landschaften fotografieren würde genügte mir auch eine 5D MKII und ein 35er oder 50er Objektiv.;)
Man muß immer sehen was man für Dinge fotografiert. Sport habe ich auch mit einem 100/2.0 und 85/1.8 angefangen und danach auf 135/2.0 und 200/2.8 II nachgeschoben.Für Landschaften ist ein 35/1.4 da und das immer dabei ist ein 70-200/2.8 IS II. Das ist beim Indoor wie Outdoorsport immer dabei ausser ich will spezielle Bilder, dann ist eben das 300/2.8 IS II dabei.;)
So wie heute, Pferdesport sprich Dressurreiten.:)
 
Ist ja im Prinzip richtig, aber die Zeit, die man mit der 5D III verbringt, als Verschwendung zu sehen, ist wohl etwas übers Ziel hinausgeschossen.

Der TO fotografiert doch keinen Sport, oder?
 
Für mich wärs im Prinzig Zeitverschwendung, für den TO mit Sicherheit nicht, denn er macht ja selten Sport.;)
Mir hat die 5D MKIII einfach zu viele Macken die so in diversen Threads aufgetaucht sind mit dem Light Leak, dann das die MKIII Probleme hat mit dem 200/2.0 und 600/4.0. Das sind alles Kleinigkeiten die den Gesamteindruck negativ beeinflußen. Man kann sagen ich brauche diese Objektive gar nicht.
Wer weiß man gewinnt im Lotto und schon sind die Gläser im Haus oder man erbt von einem Onkel diese Objektive.;)
 
In Deinen Anhängen findet sich nicht ein einziges Bild, das nicht auch mit einer 5D MkIII (oder ganz was anderem) hättte aufgenommen werden können. Anspruch und Wirklichkeit, wie gesagt...
 
Im Outdoorsportbereich kannst du bei gutem Licht im Prinzip jede Kamera nehmen.In der Halle siehts dann wiederum anders aus.;)
 
Na wenn ich nur Landschaften fotografieren würde genügte mir auch eine 5D MKII und ein 35er oder 50er Objektiv.;)
Man muß immer sehen was man für Dinge fotografiert. .Für Landschaften ist ein 35/1.4 da (...)


Soso...

Landschaftsfotos macht man also mit Blende 1,4 und nur mit Normalbrennweite bzw 35mm....

Ich frage mich im Übrigen, wie ich es bloß bisher in meinem Leben sowohl mit analogen als auch digitalen Kameras geschafft habe, ohne jede Probleme Landschaftsfotografie mit völlig unabgedichteten Kameras und angeblich so schwach geschützten Kameras wie der 5D und 5DII zu machen.... ;)

Das erinnert mich an Leute, die unbedingt eine bis 1000m Wassertiefe dichte Taucheruhr tragen müssen, weil sie ja mal evtl. in Nieselregen geraten könnten... oder unbedingt einen SUV fahren müssen, um das Kind zur Schule zu fahren und einzukaufen... ;)

Für Profis gelten andere Maßstäbe, aber ansonsten dürften 99,9% der Fotografen mit einer 5DII oder III wirklich mehr als bestens bedient sein...

Es ist immer wieder bemerkenswert, wie in allen möglichen Foren Menschen zu völlig überzogenen Käufen gedrängt werden, finde ich - das gilt nicht nur für Kameras...

Gruß
MF
 
Die meisten wären mit einem Kohlestift und Zeichenblock allerbestens bedient, mich eingeschlossen.;)
 
selbst das ist schon enormer overkill :devilish:

Deswegen schrieb ich ja auch "mehr als bestens" ... ;)

Die meisten wären mit einem Kohlestift und Zeichenblock allerbestens bedient, mich eingeschlossen.;)

Interessant:

Für Dich gibt es nur entweder Kohlestift und Papier oder 1Dx ?

Das bestätigt meine Befürchtung ja auf das Trefflichste.... ;)
Dazwischen gibt es aber noch Hunderte von weiteren, sehr sinnvollen und zielführenden Optionen.

Also, ich bin schon stundenlang im leichten Regen mit der 5D und der 5DII (und L-Optiken) herumgelaufen und sie funktionierten stets einwandfrei.

Und die Allerwenigsten Nicht-Profis werden überhaupt bei Regen oder gar stärkerem Regen Fotos machen.
Im Übrigen gibt es dann immer noch alle möglichen Schutzmöglichkeiten - dafür muss man keine 1000%ig versiegelten DSLR haben.... notfalls tut es auch eine ganz einfache, schlichte Einkaufstüte, es gibt aber auch noch andere, spezielle Schutzmöglichkeiten....

Und die 5DIII ist NOCH EINMAL stärker geschützt - bei der mache ich mir erst recht keine Sorgen mehr.... und eine Plastiktüte und ggf. weiteres zeugs habe ich notfalls auch dabei, wenn ich mich in so ein Abenteuer stürze...

Die 1er Kameras sind schon ein ziemlicher Klotz - die haben nicht nur Vorteile....
Und die 5DIII ist eine tolle Kamera, bisher hat sie noch keine nennenswerten konstruktiven Fehler. ich habe sie im gegensatz zu nämlich.... Kleinigkeiten werden wie bei jeder Kamera über die Firmwareupdates geregelt, die 1er Kameras sind vor kleineren Problemchen auch nie mehr geschützt als die hochwertigen Amateur/semiprof. DSLRs....

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich bin schon stundenlang im leichten Regen mit der 5D und der 5DII (und L-Optiken) herumgelaufen und sie funktionierten stets einwandfrei.

Danke, das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. In meinem Motivgebiet, der Landschaftsfotografie, habe ich das gleiche erlebt - mit der 5D und alles problemlos.
Die 5DIII bietet mir hier sicherlich noch mal mehr Reserven. Das ist einerseits gut zu wissen. Andererseits hat mir aber auch schon der Level gelangt, auf dem die erste 5D diesbezüglich war.
 
Danke, das deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. In meinem Motivgebiet, der Landschaftsfotografie, habe ich das gleiche erlebt - mit der 5D und alles problemlos.
Die 5DIII bietet mir hier sicherlich noch mal mehr Reserven. Das ist einerseits gut zu wissen. Andererseits hat mir aber auch schon der Level gelangt, auf dem die erste 5D diesbezüglich war.


Richtig.

Auf deiner schönen Website kann man ja auch weiter unten gut eine sehr preiswerte zusätzliche Maßnahme sehen, falls es wirklich einmal in Strömen regnet....

http://www.michaels-pictures.net/html/photographer_at_work.html

Und Radomir hat ja auch "nur"eine 5DII bzw jetzt 5DIII.....

Gruß
MF
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten