• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5DMKII oder D700

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die alte 5D ist noch immer gut, auch und gerade WEIL sie weniger Pixel als die 5D MKII hat. In der Bildgestaltung sehe ich diese Tatsache sogar als Vorteil... siehe mein obiges Bild. Grüße vom Manfred


Ja was denn nun, sind viele Pixel (oder sagen wir besser die Anzahl die die 5DMKII hat) vorteilhaft oder ergeben sich da Nachteile wie hier oben behauptet. Wenn aber die 5D mit den wenigen Pixeln super ist, wieso kann es dann die D700 nicht auch sein? :lol:
 
Ja was denn nun, sind viele Pixel (oder sagen wir besser die Anzahl die die 5DMKII hat) vorteilhaft oder ergeben sich da Nachteile wie hier oben behauptet. Wenn aber die 5D mit den wenigen Pixeln super ist, wieso kann es dann die D700 nicht auch sein? :lol:

Weil:

IQ != viele Pixel

Bei der 5D II kommen die vielen Pixel zur besseren IQ noch dazu, die hätte auch mit 12MP eine bessere IQ als die D700,
die mit ihrem Bonbonlook und der schlechten Auflösung doppelt benachteiligt ist.
 
Ich hab jetzt nur den Anfang des Threads verfolgt, möchte aber auch noch was dazu sagen.

Ich habe vor ein paar tagen meine 15 Jahre alte Kodak T-Max KB Negative mit der 5DMKII und dem 100er Macro abfotografiert (bei 100ASA).
Als ich mir bewußt geworden bin, was damals ein 400er Film für ein Korn hatte, hab ich mich selbst gefragt warum ich so kritisch gegen Rauschen geworden bin. Das was dort zu Tage kam hat nicht mal was mit 1600 Heute zu tun. Und der 3200er geht in Richtung 12800.

Klar ist das nichts neues, aber es hat mich schon umdenken lassen, denn ab jetzt akzeptiere ich wieder das "KORN"! Jedoch muß man es erstmal sehen, was bei eingeschalteter Rauschunterdrückung ja nicht mehr so einfach ist.

Ab 3200 drehe ich nur noch das Farbrauschen raus und nicht das Helligkeitsrauschen, jenes drehe ich wieder auf 0. Der effekt ist, das meine Aufnahmen auch bei hohen ASAs knackscharf sind aber auch Korn zu sehen ist. Jenachdem was man so fotografiert gibt das einen tollen look.

Deswegen glaube ICH das es kaum einen Unterschied macht ob die oder die! Doch ist es immer eine Frage des Konverters. Adobe bekommt zB. nicht viel Rauschen raus gegenüber DPP oder Acdsee Pro. Noiseware mängt mir zu viel an den Originaldaten.

Ich denke wenn es nur um Rauschen geht, ist es fast egal.
 
Ihr müsst ja alle ein riesiges Ego-Problem mit der D700 haben! :lol:
Das merkt man bei dem geschreibsel hier ganz deutlich.
Egal in welchem Test und sehr viele Canon 5dMKII-Besitzer, alle sagen bzw. schreiben das gleiche: "Das Rauschverhalten der D700 ist wesentlich besser als das der 5dMKII" Es ist mittlerer Weile völlig unbestritten. Wer es nicht glaubt sollte sich mal beide Kameras zur Brust nehmen.

Weil:
IQ != viele Pixel
Bei der 5D II kommen die vielen Pixel zur besseren IQ noch dazu, die hätte auch mit 12MP eine bessere IQ als die D700,
die mit ihrem Bonbonlook und der schlechten Auflösung doppelt benachteiligt ist.
Es ist auch weiterhin Fakt, dass Canon-Kameras kameraintern Farben, Kontrast und Rauschverhalten extrem bearbeitet. Daher auch die extrem gesättigten Bilder einer Canon gegenüber Nikon. Das ist messbar und wurde auch schon mehrfach getestet. Gerade die D700 ist bekannt für die excellenten Hauttöne bei der Einstellung "Neutral".

Es tut mir echt leid, es gibt derzeit kein Canon-Gegenstück zur D700. Wendet euch an Canon selbst und beschwert euch anstatt hier seltsame Thesen zu verbreiten, von denen jeder weiß dass sie nicht stimmen können. Lesen bildet und Verschwörungstheorien sind was für Hollywoodfilmer. :eek:

Ich weiß, wir sind hier in der Abteilung Canon, ok Canon ist super und Nikon Schrott - ich hoffe euer Ego ist wieder im Lot. :evil:

Einsatzbereiche:
D700 - Portrait, AL
1dMKII oder D3s - Sport
5dMKII oder D3x - Landschaft
D300 oder 7d - Tierfotografie

[Streichholz] Alle Nikonanweder beglückwünschen alle Canon 7d Besitzer dass sie endlich eine adequate Belichtungsmessung verwenden dürfen. Seit 1983 steht im Hause Nikon eine Matrix RGB-Belichtungsmessung zur Verfügung. [Benzin] :angel:
 
Weil:

IQ != viele Pixel

Bei der 5D II kommen die vielen Pixel zur besseren IQ noch dazu, die hätte auch mit 12MP eine bessere IQ als die D700,
die mit ihrem Bonbonlook und der schlechten Auflösung doppelt benachteiligt ist.

Dann lies dir sein Argument durch. Es ist ein eindeutig: "gerade WEIL sie weniger Pixel als die 5D MKII hat"

Mir ist dein Agrument einleuchtend nur musst du eben auch erkennen dass eine Canon mit der Sensortechnologie der 5dmkII bessere Bilder in Punkto Schärfe, Farben, Dynamik und Iso gemacht hätte wenn sich Canon auf die Pixelzahl der alten 5d beschränkt hätte. Dies liegt begründet an der dann grösseren Fläche pro Pixel und ist schlussendlich physikalisch betrachtet fix, egal was man dagegen sagen mag. Die Pixeldichte kann erst dann vorteile geben wenn sich 4 Pixel zu einem zusammenrechnen und dann immernoch die Pixelzahl der alten 5d ergeben, immer vorausgesetzt gleiche Sensortechnik würde eingesetzt werden. Und selbst bei dieser Behauptung gehe ich davon aus dass lineare Beziehungen bestehen was wahrscheinlich nicht der Fall ist (Bsp brownsche Molekularbewegung hängt vom Radius ab und ich nehme hier einfach an dass kleinere Pixel zwar öfters rauschen werden aber eben nicht alle 4 daher kann das Rauschen/Unschärfe/Fehlpixel raus gerechnet werden, natürlich ist das nur eine Annahme )

Ich muss also zugeben dass mir die Richtung von Canon so nicht ganz zusag, spricht immer mehr Pixel bei einer Bildqualität die ausser Auflösung nicht mehr gibt. Ich folgere das aus den Aussagen der user der alten 5d die sagen dass das Bild gleich gut oder gar besser wäre als das der 5dmkII im Bereich Dynamik, Farben etc. (nicht jedoch Iso da ältere Sensortechnik).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr müsst ja alle ein riesiges Ego-Problem mit der D700 haben! :lol:
Das merkt man bei dem geschreibsel hier ganz deutlich.
Egal in welchem Test und sehr viele Canon 5dMKII-Besitzer, alle sagen bzw. schreiben das gleiche: "Das Rauschverhalten der D700 ist wesentlich besser als das der 5dMKII" Es ist mittlerer Weile völlig unbestritten. Wer es nicht glaubt sollte sich mal beide Kameras zur Brust nehmen.

Du weißt aber schon, was du mit dem Rauschverhalten der D700 machen kannst? :evil: Nicht jeder Fotograf drückt sich nachts in irgendwelchen dunklen Ecken rum und benutzt die Kamera als Restlichtverstärker :p

Es ist auch weiterhin Fakt, dass Canon-Kameras kameraintern Farben, Kontrast und Rauschverhalten extrem bearbeitet. Daher auch die extrem gesättigten Bilder einer Canon gegenüber Nikon. Das ist messbar und wurde auch schon mehrfach getestet. Gerade die D700 ist bekannt für die excellenten Hauttöne bei der Einstellung "Neutral".

Jaja, Canon ist "extrem" und Nikon ist "neutral". Wie die User, was? :D
Etliche User haben auch schon geschrieben, dass sie lieber ein etwas rötere als grüne Haut haben. Auf dem Mars mag das anders aussehen, aber hier unten auf der Erde mögen wir starke Farben (besonders Rot) und Schärfe und Kontraste.

Es tut mir echt leid, es gibt derzeit kein Canon-Gegenstück zur D700. Wendet euch an Canon selbst und beschwert euch anstatt hier seltsame Thesen zu verbreiten, von denen jeder weiß dass sie nicht stimmen können. Lesen bildet und Verschwörungstheorien sind was für Hollywoodfilmer. :eek:

Die übrigens gerne eine 5D II als Filmkamera benutzen, nur mal so nebenbei.
 
Es ist auch weiterhin Fakt, dass Canon-Kameras kameraintern Farben, Kontrast und Rauschverhalten extrem bearbeitet. Daher auch die extrem gesättigten Bilder einer Canon gegenüber Nikon.

Mag sein, dass die jpg-Bearbeitung von Canon-Kameras nicht jedem gefällt. Diese kann man problemlos zur Gänze umgehen, indem man mit RAW arbeitet.

Nikon aber verpasst spätestens seit der D3 den Kameras Entrauschungsalgorithmen bereits für das RAW (Bei Nikon NEF)-Format. Und da ist man dann zwangsbeglückt und machtlos dagegen, was den Einsatz bei bestimmten Materialoberflächen und in Anwendungsgebieten wie etwa der Sternenfotografie einschränkt.

vgl http://www.astrosurf.org/buil/nikon_test/test.htm
 
Im Übrigen gelten die Bilder von Nikon Kameras eher als natürlich. Zu warme oder zu kräftige Farben sind mir nicht als Nikon Problem bekannt.

Du missverstehst da etwas. Die Farben der Kameras und Marken sind kein "Problem", sondern markenspezifische Eigenschaften. Wer diese Lollipopfarben der Nikons bei manchen Motiven mag, wird die Canonfarben vielleicht als negativ empfinden.

Und ja, es gibt in der Tat Leute, die den ein oder anderen Kollegen mit Nikon haben, mit dem sie auf fototour die Kameras vergleichen. Und am selben Monitor bewerten ;)

Ihr müsst ja alle ein riesiges Ego-Problem mit der D700 haben! :lol:
Das merkt man bei dem geschreibsel hier ganz deutlich.

Es ist erstaunlich, wie sehr es aus dem Nikonlager anscheinend nötig ist, den Diskussionspartner abzuwerten und anzumachen :confused: Aggressives Auskeulen statt Darlegen der eigenen Meinung. Da muss ja eine Menge Gruppendruck dahinter stecken, dass man in den Canonbereich geht, um dort um des Themas willen zu stänkern anstatt zu argumentieren.

Egal in welchem Test und sehr viele Canon 5dMKII-Besitzer, alle sagen bzw. schreiben das gleiche: "Das Rauschverhalten der D700 ist wesentlich besser als das der 5dMKII" Es ist mittlerer Weile völlig unbestritten. Wer es nicht glaubt sollte sich mal beide Kameras zur Brust nehmen.

Bei Iso 6400 ist die D700 in der Tat nach eigenem Vergleich etwas rauschärmer als die 5D II mit ihren vielen Pixeln. Und? Bei den Motiven, für die eine Vollformat sinnig wird, kamen wir da auf Belichtungszeiten, die Blende 16 und höher erzwangen.

Rauscharmut und top Bildqualität bei Iso 100 bis 400 ist wesentlich passender für eine Kamera mit KB-Sensor, als Iso-Rekorde für Dämmerlicht. Praxis statt Datenblatt-Argumentation, wenn man so will.

Es tut mir echt leid, es gibt derzeit kein Canon-Gegenstück zur D700. Wendet euch an Canon selbst und beschwert euch anstatt hier seltsame Thesen zu verbreiten, von denen jeder weiß dass sie nicht stimmen können.

Beschweren? :confused: Über was denn? Canon gibt uns zum in etwa gleichen Preis einen endgeilen 21 MP Sensor im bekannten Gehäuse, statt eines 12 MP Mittelklassesensors aus dem Zuliefererregal plus dafür top AF.

Das ist ein Angebot, auf das man eingehen kann, man aber nicht muss. Warum sollte man sich also beschweren? Es ist keine besondere Leistung, im Laden "1x D700, bitte", statt "1x 5D II, bitte" zu sagen.

Es wird hier immer so getan, als würde der typische Canonkäufer das Geld mit Tränen im Gesicht auf den Tisch legen, während der typische Nikonkäufer mit Tränen der Rührung ablatzt :ugly: Diese kuriose Art des Mitleids ist vollkommen unnötig und lächerlich.

Anscheinend denken manche Käufer, mit dem Kauf einer Nikon würde man automatisch in die Premiumklasse aufsteigen, und könne nun mit seiner Erwerbung strunzen, während die armen missgeleiteten Käufer z.B. einer Canon, neidisch und weinend in der Ecke sitzen :rolleyes:

Bei den Preisen für gebrauchte Objektive wäre es kein besonderer Verlust, beim nächsten Bodykauf auf die angeblich "wahre Seite der Macht" zu wechseln. Nur warum? Die handvoll Sportfotografen, die sich eine KB nur wegen des geringeren Rauschens gegenüber Crop kaufen, sind schon längst da. Der Rest ist bei Canon überzeugt, genauso wie der Nikonkäufer.

Dafür gibt es genauso Nutzer einer D700, die auf die 5D II wechseln. Auch die werden ihre Gründe haben.
 
Muss man bei Hobbyfotografen mit KB-Ambitionen wirklich darauf noch hinweisen? Diskutieren wir hier etwa mit Jpeg out of cam Liebhabern? :ugly:

Das habe ich mir auch gedacht :top: seit meiner ersten 10D habe ich das JPG Engine noch keiner DSLR bemüht. Bestimmt kommt jetzt eine Bemerkung wie: "ja, der Profi, der schnell vom Spielfeldrand an die Agentur übermitteln muss, nutzt das schon" ... ich habe nicht viele Profis am Spielfeldrand kennen gelernt, muss ich zugeben, aber die, die ich kenne, nutzen auch kein JPG ooC :rolleyes:
 
Ihr müsst ja alle ein riesiges Ego-Problem mit der D700 haben! :lol:
Das merkt man bei dem geschreibsel hier ganz deutlich.
Egal in welchem Test und sehr viele Canon 5dMKII-Besitzer, alle sagen bzw. schreiben das gleiche: "Das Rauschverhalten der D700 ist wesentlich besser als das der 5dMKII" Es ist mittlerer Weile völlig unbestritten. Wer es nicht glaubt sollte sich mal beide Kameras zur Brust nehmen.


Es ist auch weiterhin Fakt, dass Canon-Kameras kameraintern Farben, Kontrast und Rauschverhalten extrem bearbeitet. Daher auch die extrem gesättigten Bilder einer Canon gegenüber Nikon. Das ist messbar und wurde auch schon mehrfach getestet. Gerade die D700 ist bekannt für die excellenten Hauttöne bei der Einstellung "Neutral".

Es tut mir echt leid, es gibt derzeit kein Canon-Gegenstück zur D700. Wendet euch an Canon selbst und beschwert euch anstatt hier seltsame Thesen zu verbreiten, von denen jeder weiß dass sie nicht stimmen können. Lesen bildet und Verschwörungstheorien sind was für Hollywoodfilmer. :eek:

Ich weiß, wir sind hier in der Abteilung Canon, ok Canon ist super und Nikon Schrott - ich hoffe euer Ego ist wieder im Lot. :evil:

Einsatzbereiche:
D700 - Portrait, AL
1dMKII oder D3s - Sport
5dMKII oder D3x - Landschaft
D300 oder 7d - Tierfotografie

[Streichholz] Alle Nikonanweder beglückwünschen alle Canon 7d Besitzer dass sie endlich eine adequate Belichtungsmessung verwenden dürfen. Seit 1983 steht im Hause Nikon eine Matrix RGB-Belichtungsmessung zur Verfügung. [Benzin] :angel:

Ich find die D700 auch super! Aber auf der einen Seite sagst Du das Canon ja viel rum macht an den Daten, sagst aber gleichzeitig das wenn man bei Nikon schöne Hauttöne haben will, man auf Neutral stellen soll! Wo ist denn dann jetzt der Unterschied zu Canon? Wer fotografiert bei Canon Hauttöne in Standarteistellung und seit wann bekommt Nikon ohne viel Costum gehampel neutrale Hauttöne hin?

Und warum immer diese blöden Angriffe mit Ego gefasell? Ist doch toll wenn die D700 um eine Blende besser ist und Du sie lieber magst!
 
..."ja, der Profi, der schnell vom Spielfeldrand an die Agentur übermitteln muss, nutzt das schon" ... ich habe nicht viele Profis am Spielfeldrand kennen gelernt, muss ich zugeben,...

Du hast noch nie im Auftrag fotografiert, oder? Egal ob Zeitung oder Veranstalter, die Bilder müssen möglichst schnell in den Druck oder ins Web. Da hast Du gar keine Zeit, die auch nur anzuschauen. Deshalb, so mach ich es, speichere ich zusätzlich zum RAW JPEGs in kleiner Auflösung mit adäquaten Einstellungen von Schärfe, Kontrast und Farbe.

Für solche Einsätze ist aber das letzte Qu[ä,e]ntchen Bildqualität irrelevant, da geht es um andere Dinge, für die ich einer 5DII dann doch eher die D700 vorziehen würde. Wenn ich eine der beiden dafür einsetzen müsste. Das ist dann aber eigentlich das Revier der 1er und diversen D3 Derivate.

So gesehen stellt sich die Frage nach 5er oder D700 eh nur für den Hobbyfotografen (oder auch nicht-Sport Profi), der auch die Zeit hat, sich mit den Bildern im RAW dann nachher auch zu beschäftigen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Du hast noch nie im Auftrag fotografiert, oder? Egal ob Zeitung oder Veranstalter, die Bilder müssen möglichst schnell in den Druck oder ins Web. Da hast Du gar keine Zeit, die auch nur anzuschauen. Deshalb, so mach ich es, speichere ich zusätzlich zum RAW JPEGs in kleiner Auflösung mit adäquaten Einstellungen von Schärfe, Kontrast und Farbe.

Für solche Einsätze ist aber das letzte Qu[ä,e]ntchen Bildqualität irrelevant, da geht es um andere Dinge, für die ich einer 5DII dann doch eher die D700 vorziehen würde. Wenn ich eine der beiden dafür einsetzen müsste. Das ist dann aber eigentlich das Revier der 1er und diversen D3 Derivate.

So gesehen stellt sich die Frage nach 5er oder D700 eh nur für den Hobbyfotografen (oder Nicht-Sport-Profi), der auch die Zeit hat, sich mit den Bildern im RAW dann nachher auch zu beschäftigen.

Gruß,

Karl-Heinz

??????
Spätistens jetzt fällt mir auf wie viele definitionen es für "Profi" geben kann:ugly:
 
Mag sein, dass die jpg-Bearbeitung von Canon-Kameras nicht jedem gefällt. Diese kann man problemlos zur Gänze umgehen, indem man mit RAW arbeitet.

Nikon aber verpasst spätestens seit der D3 den Kameras Entrauschungsalgorithmen bereits für das RAW (Bei Nikon NEF)-Format. Und da ist man dann zwangsbeglückt und machtlos dagegen, was den Einsatz bei bestimmten Materialoberflächen und in Anwendungsgebieten wie etwa der Sternenfotografie einschränkt.

vgl http://www.astrosurf.org/buil/nikon_test/test.htm

Da gebe ich dir absolut Recht.
Sternenfotografie = Canon :top:
 
---8<
Es ist erstaunlich, wie sehr es aus dem Nikonlager anscheinend nötig ist, den Diskussionspartner abzuwerten und anzumachen :confused: Aggressives Auskeulen statt Darlegen der eigenen Meinung. Da muss ja eine Menge Gruppendruck dahinter stecken, dass man in den Canonbereich geht, um dort um des Themas willen zu stänkern anstatt zu argumentieren.
--->8

Genau meine Rede, nur umgekehrt. Klar kann man so einen "Sums" hier rein schreiben um davon abzulenken und das ganze umzudrehen. Spitzen Diskussionsstrategie! :top:
Ich habe nur Fakten aufgezählt, die unstrittig sind und zusätzlich die etwas einseitige und fade Diskussion etwas gewürzt. Das ganze, "was wäre wenn ich mein 21MP Bild runterrechne" gelaber, (was mal erst zu beweisen wäre) war schon ziemlich amüsant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten