• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

5dmkII in Afrika

Ich würde auch neben den 2-3 Objektiven (17-40 + 70-200 und eventuell noch eine lichtstarke FB) und dem 2 x TK auf jeden Fall ein zweites Gehäuse mitnehmen.

Ein "Totalausfall" ist dann sehr unwahrscheinlich und bei 2 Kameras und 2-3 Objektiven brauchst du (fast) nie deine Zeit mit Objektivwechseln vertun und das Staubproblem dürfte dann auch minimiert sein.

Vom Kleinzeug (Akkus, Speicherkarten) lieber eine zuviel als zu wenig (sind nicht teuer und nicht schwer).

Gerald
 
@fungus: ich weiss schon mit was ich fotografiere, jedoch war ich noch nie in Afrika und habe den Fred eröffnet um Erfahrungswerte bezüglich Ausrüstung zu erhalten:top:
@quarkmark, super Link danke:top:

Ist ein Stativ denn überhaupt nötig, wenn man eh im und auf dem jeep lebt? (höchstens Sternenfotografie)

Bitte, gerne.
Da Du ja wohl anscheinend im eigenen Jeep fährst, kommt es ja während der Reise selbst auf ein Teil mehr oder weniger nicht an.
Anders beim Flug, hier musst Du auf das Gewicht deines Gepäcks achten! Ausserdem ist mein Tipp, unbedingt die Kameras und Objektive mit ins Handgepäck zu nehmen. (Mit Check-in-luggage wird hinter den Kulissen sowas von rumgeschmissen!) Wenn Du mit Freunden fliegst, Kameras und Objektive vorher gleichmäßig aufs Handgepäck verteilen, damit man nicht in Hektik erst am Schalter umpacken muss. Und auch auf die Größe der Handgepäckstücke achten. Infos zu Größe und Gewicht, die erlaubt sind, bekommst Du bei Deiner Fluggesellschaft.
Ich persönlich hatte weder Stativ (nur Bohnensack) noch Blitz dabei (eine Kamera hatte aber immerhin einen eingebauten Blitz zum Aufhellen).
Auf jeden Fall sollten zwei WW- oder Standardzooms und zwei Telezooms und zwei Bodys dabeisein. Ich hatte damals jeweils ein Standard- und ein Telezoom gut verpackt und staubgeschützt irgendwo im Jeep, und dann ein WW-Zoom und ein Telezoom an den beiden Bodys. Dann greift man einfach je nach Situation zum Body mit WW oder zu dem mit Tele und spart sich so das gefährliche Objektivwechseln. Der Staub war bei uns so schlimm, dass wir es uns zur Gewohnheit gemacht haben, unsere Kameras bei jedem Nichtgebrauch auch im Auto immer schnell in ein Tuch einwickeln. Sandpistenstaub ist einfach immer und überall im Jeep... :eek: Selbst bei geschlossenen Fenster und Türen kommt er einfach überall hin. Wir waren auch mehrere Wochen unterwegs, irgendwann wundert man sich über nix mehr.
Zur Stromversorgung nochmal: Kauf Dir zwei gute Spannungswandler für den Zigarettenanzünder und gut isses. Wenn Ihr im Jeep unterwegs seid, dann habt Ihr sicher genug Fahrtzeiten, um die Akkus auszuladen. Laden im Stand nur im absoluten Notfall, sonst geht u.U. die Autobatterie schnell in die Knie. Ich bin jeden Tag locker hingekommen, wenn ich volle Akkus in den beiden Kameras hatte, und noch einen vollen als Ersatz (gleiche Akkusorte). Bei verschiedenen Akkusorten in beiden Kameras brauchst Du für beide einen Ersatz.
Viel Spaß
qm
 
Der Ersatzbody sollte die gleichen Akkus fressen, wie der Hauptbody.
5D (Mark I) + 20D, 30D, 40D, 50D

5D II + 7D?, 60D?
 
Schau mal nach WECHSELRICHTER von 12V auf 230V dann kannst du das normale Ladegerät benutzen und du kannst noch andere geräte aufladen ohne für jedes ein extra Ladekabel für 12V zu kaufen.

Gruß Marc
 
In welche Wildnis geht es denn?

Das Stativ würde ich auf jeden Fall mitnehmen (Sterne fotografieren). Und auch für Makrobilder kann es ja ganz nützlich sein.

Viele Grüße
Till
 
Geplant ist grob Botswana, Zambia. Übernachten im Dachzelt des Jeeps, Reisegruppe total 6 Personen (Guide aus unserer abenteuerlustigen Familie), 3 Jeeps.
 
Hallo Gemeinde,

Dieses Jahr gehts für 3 1/2 Wochen nach Afrika in die Wildnis:) Wir werden während der Reise keine Hotels besuchen und somit nicht mit Strom versorgt sein.

Meine Fragen diesbezüglich:

1. Wie kann ich (relativ kostengünstig) die 5d immer aufgeladen haben? 2 Akkus sind vorhanden. Ev. im Auto laden? Solar? Was gebraucht ihr?

2. Welches Equipment brauchts ausser Kamera und Objektive, Bohnensack, Polfilter und Mikrofasertuch? Brauchts Pinsel und Blasebalg? Ev. Gorillapod? Stativ nötig?

3. Kameraequipment: Was nehme ich mit (ok ist sicher schon 1000x gestellt worden) an Objektiven?

Ich habe 5dmkII, 17-40, 24-70L, 50 1.4, 100L Makro, 70-200 2.8 is II, 135L (bald)

Ich würde folgendes mitnehmen: 5dmk II + 17-40, 100L, 70-200, Extender 2fach III (muss ich noch kaufen). Oder sollte das 24-70 und 135L mit? Brauchts einen Blitz?


Vielen Dank fürs Helfen

lg Robin

Kommt immer drauf an, wo es hingeht und welche Fahrzeuge für die Gamedrives verwendet werden. In Botsuana und Zambia fährt man etwa im Jobe und South Luangwa in offenen Trucks, da ist ein Einbein auf jeden Fall zu empfehlen. Im Ngorongoro fährt man mit Landies mit Dachluke, da ist ein Bohnensack am besten. Wenn man vorne beim Beifahrer sitzt, ev. ein Fensterstativ.
Ich glaub, das Stativ kann man einsparen. Ich hab nur in der Etoscha am Wasserloch Nachtaufnahmen gemacht. Geht aber auch nur, wenn die Viecher komplett still halten.
Ersatzbody müßte bei mir auf jeden Fall mit. Ideal in dem Fall natürlich eine Cropkamera die für wildlife ja auch besser geeignet ist (ev. 40D). Man kann zwar meist wechseln (nur in der Namib würd ichs nicht empfehlen), man hat aber meist nicht die Zeit dazu. Und die Landschaftsaufnahmen sind dann die, die Du auch behalten wirst.
Also ich kenn mich in Afrika recht gut aus, aber ausgenommen im Okawango-Delta kann ich mich nicht erinnern, tagelang ohne Strom gewesen zu sein. Aber auf jeden Fall mindestens 5 No-name-Akkus mitnehmen.
Gegen den Staub (vorallem in der Namib) hilft ein Plastiksackerl am effektivsten.
Ja, Brennweite natürlich so viel wie möglich. Das 100-400IS ist am Crop recht gut, aber halt auch nicht immer ujnd überall am langen Ende verwendbar. Deshalb würd ich auf jeden Fall dazu noch ein 70-200 2,8 mitnehmen, denn die Gamedrives sind fast immer im Morgengrauen und am späten Nachmittag und man hat immer zu wenig Licht.
 
Wir fahren die Jeeps selbst, 2 Personen pro Jeep. Mein Bruder wird der Guide sein, da er seit über 10 Jahren mindestens 2-3mal im Jahr als Guide für Individualreisen in Afrika zur Verfügung steht. Das heisst, ich darf noch wünschen in welchen Gebieten wir reisen wollen...habt ihr Ideen? Möglichst keine Menschenseele und viel Wüste wäre genial:)

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich werde nun folgendes Material mitnehmen: 5dmkII, 40d oder noch besser 60d (da gleiche Akkus), 17-40, 100L Makro, 70-200 2.8 II, 2x Ext.III, Polfilter, ev. Graufilter, 430EXII, eePC und storage zur Sicherung, Stromumwandler fürs Auto, Reinigungsmaterial und Plastiktüten. 3Bein Stativ und Bohnensack. Einbeinstativ unklar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 5dmkII, 17-40, 24-70L, 50 1.4, 100L Makro, 70-200 2.8 is II, 135L (bald)

Kenne keinen Solarauflader fuer die LP-E6, gibts aber bestimmt. :D Ansonsten viele Akku's mitnehmen. Ich bekomm aus einem Akku ca. 700-1000 Bilder. In einer Woche Urlaub leere ich schonmal so 2-3 Akkus (ich filme auch gern). Kauf dir zu den zwei die du hast, noch 3 andere ob NoName oder Canon ist egal.

Deine Ausruestung ist Top, ich wuerde das 17-40, 70-200 und einen Telekonverter mitnehmen. Ich, der immerzuviel mitnimmt, haette auch das (50 1.4 und) das Makro dabei.
Stativ und Filter ganz wichtig (Pol fuer das 17-40).

Viel Spass. :top:
 
Ich werde nun folgendes Material mitnehmen: 5dmkII, 40d oder noch besser 60d (da gleiche Akkus), 17-40, 100L Makro, 70-200 2.8 II, 2x Ext.III, Polfilter, ev. Graufilter, 430EXII, eePC und storage zur Sicherung, Stromumwandler fürs Auto, Reinigungsmaterial und Plastiktüten. 3Bein Stativ und Bohnensack. Einbeinstativ unklar.

ich glaube damit bist du sehr gut ausgerüstet! Beim Blitz immer daran denken: Licht heißt Fressen ;):D
Einen wunderschönen Urlaub!!
 
ich würde auf jeden Fall noch ein besseres Tele mit nehmen. Z.B. das Canon EF 400mm f5.6 L USM oder das 100-400mm oder mindestens ein 300mm f4. Das Tele kannst Du dann immer an einem Body lassen.

In meiner ersten Afrikareise, hab ich hauptsächlich ein 500mm genutzt, oft auch mit TKx1,4 und oft mit einer Crop x1,3.
Es kommt natürlich auf die Motive an die du vorwiegend willst, aber für mich ist bei einer Afrikareise der Telebereich das non plus ultra.
Siehe die Exifs aus: http://www.foto4fun.ch/index.php?rubrik=Natur&subrubrik=Namibia
Da siehst Du auch welche Bilder mit der 5D MKII geschossen wurden.
Gut ist auch wirklich 2 Bodies dabei zu haben, damit nicht immer Objektive gewechselt werden müssen.
Oft hatte ich das 70-200 an der 5D MKII und das 500mm an der 1D MKIV, aus dem Jeep ist es nützlich wenn diese Brennweiten für Tiere schussbereit sind.
Wenn eine schöne Landschaft kommt, dann hast Du genügend Zeit um auch ein WW herauszunehmen.

Genügend CF-Karten dabei haben, ich nahm als Datenträger noch eine winzige USB HD 500GB (für 80.- CHF) und ein 1,1 Kg Subnotebook für 300.- CHF mit. Der Akku haltet da bis zu 12h und in diesem Günstigdatenträger können mit dem FastStoneImageViewer (Gratissoftware) wirklich gut und schnell sogar RAW Bilder betrachten markiert, sortiert, gelöscht und auch Badgemässig umbenennen werden = TOP Sache!

Viel Spass in Afrika :)

PS: Achte am Flughafen immer auf dein Gepäck, an kanadischen Freunden wurde nach dem Zollscanner (in Johannesburg) die Tasche geöffnet eine D90 inkl. Objektiv entfernt und die Tasche geschlossen weitergegeben, der Frust kam erst im Hotel... Achte auch dass nichts in dünnen Sand fällt, mir ist ein TK mit Deckel hineingefallen, erst 4 Tage später war er komplett Sandfrei!

PPS: TKx2 fand ich nicht so toll TKx1,4 jedoch TOP. Den Blitz habe ich nie benutzt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr im März nach Kamerun. Ist zwar nicht vergleichbar, da auf der Reise nur 2 Tage Safari sind (im Waza N.P) aber Ausrüstung braucht man trotzdem.
Die wird so ausschauen:
1DII mit 100-400IS und 5D mit 24-105IS als Immerdrauf.
Dazu das 80-200 2,8, 20-35 2,8, 50mm 1,4 und als Makro das 180mm. Gamedrives sind immer am frühen Morgen und am späten Abend. Daher die lichtstärkeren Linsen als Reserve.
Das das Gewicht keine Rolle spielt (46kg Freigepäck bei Brussel´s Airlines), werd ich diesmal wohl einen Teil der Ausrüstung im Koffer verstauen (natürlich in einer Peli-Box) und Einbein und Stativ mitnehmen.

Ja, und punkto Aufpassen: Wennst über VicFalls fliegst, besondere Vorsicht beim Security-Check. Wennst die Sachen in den Scanner aufgibst und selber durch den Sensor läufst, haben die dort auch noch eine Passkontrolle aufgebaut. Daher wirst von deinen Sachen abgelenkt und schon war bei mir die Geldtasche, die ich eine Minute zuvor in die Fototasche gegeben hab, futsch....
 
Was den Blitz angeht: Ich würde ihn mitnehmen. Vielleicht macht man ja mal Abends beim zusammensitzen noch Bilder - da ist der sicher nicht verkehrt, zumal die 5d Mk II ja keinen integrierten Blitz hat soweit ich weiß.

Musst auf jeden Fall die Bilder hochladen wenn du zurück kommst!
 
Ich würde das 17-40er und das 70-200er mitnehmen (evtl noch das 100er wenn du macrosmachen willst) allgemein finde ich Tele zwar nett, aber für die richtig guten Erinnerungen war bisher 24mm untenrum meine bevorzugte Brennweite.

Die FB's (ausser dem Macro) würde ich einfach nur deshalb weg lassen das das 70-200er doch einiges abdekt, optisch gut ist und die 5DII auch rauschtechnisch ganz gut darsteht, so dass man die 2,8er Blende im Vergleich zu 2,0 verschmerzen kann.

Wobei ich meinst von "zu Fuß" unterwegs ausgehe daspare ich gerne Gewicht.

Blitz würde ich mitnehmen (wenn Macros anstehen sowieso immer, finde enfesselt angeblitze Macros genial, auch wenn ich bisher damit wenig gemahct habe) kann immer mal nützlich sein (und wenns nur der 2. paar Akkus für die TAschenlampe ist den man noch irgendwo findet ^^)
 
ich fahre für 1 Woche nach Buxtehude mit mit meiner 1D. Was ist zu beachten und was für Brennweiten benötige ich? Was für einen Strom haben die in Buxtehude und taugt der was für meine Canon Akkus oder soll ich ein Solarladegerät kaufen? Was tun bei Sonnenfinsternis? Fragen über Fragen...
 
@ Valleo: Hast du grad den verdorbenen Fisch von den Weihnachstfeiertagen verspeist oder welches traumatisierende Ereignis hat das ausgelöst? ;)
 
ich fahre für 1 Woche nach Buxtehude mit mit meiner 1D. Was ist zu beachten und was für Brennweiten benötige ich? Was für einen Strom haben die in Buxtehude und taugt der was für meine Canon Akkus oder soll ich ein Solarladegerät kaufen? Was tun bei Sonnenfinsternis? Fragen über Fragen...

... nun Buxtehude ist nicht Afrika, sei also auf der Hut und nehme sicherheitshalber 10 Akkus und 20 Liter Trinkwasser mit :rolleyes:
 
Hihi Valleo ist lustig:)
Schliesslich ist nicht jeder ein Vollprofi und weiss vor dem Afrikatrip was ihn erwartet, darum freut man sich umso mehr auf Erfahrungswerte und je mehr Tipps man erhält, desto schöner wird die Reise. Schliesslich will die Gemeinde, dann auch Fotos sehen....ist eine Win-Win Situation:)

Danke an alle die bis anhin so tolle Tipps mitgegeben haben. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten